![]() |
|
![]() |
![]() |
Hut oder Mütze - Was ist besser?
Welcher Hut passt zu welchem Gesicht? Auf ein richtig rundes Gesicht passen Hüte, die das Gesicht schmaler erscheinen lassen, vielleicht nicht zu breite Hüte, denn das ohnehin breite Gesicht wirkt sonst wie eine sechsspurige Autobahn. Hüte mit hoher Krempe passen auf breite Köpfe. So wird das Gesicht etwas nach oben gezogen und durch die Huthöhe länger gemacht. Auf einen schmalen Kopf passt durchaus ein etwas breiterer und niedriger Hut, aber nicht so einer, der das schmale Gesicht unter dem Hut verschwinden lässt. Sonst sieht das Huterlebnis aus, als wenn ein Huhn aus seinem Ei geschlüpft kommt und die halbe Eierschale noch im Gesicht mit sich herum trägt. Kleine Köpfe passen nicht in grosse Töpfe, und der kleine Hut passt nicht auf den grossen Kopf, das sieht unförmig aus. Man sollte sich schon einen Hut in der passenden Grösse kaufen. Wenn Sie glattes, vielleicht längeres Haar besitzen, passt Ihnen ein Hut mit Krempe, denn er unterstützt das Volumen am Kopf und lässt ein breites Lächeln noch breiter aussehen. Schmale Köpfe mit hoher Stirn benötigen eher ein paar Stirnfransen, denn hohe Hüte sehen bei schmalen Köpfen noch höher aus, sodass Ihre Figur optisch in die Länge gezogen wird. Schmale Gesichter benötigen eher flache Hüte oder noch besser, trendig gestylte Mützen. Eine Mütze lässt den Kopf nämlich insgesamt runder wirken. Wenn Sie den Hut als reinen Kopfschmuck ansehen, tragen Sie am besten einen eleganten Fascinator, den Sie mit Haarnadeln fixieren. Er verleiht Ihnen ein divenhaftes Aussehen und lässt Sie optisch grösser wirken. Wer einen Sonnenhut trägt, sollte darauf achten, dass er eine breite Krempe besitzt, denn sie schützt uns ideal vor zu viel Licht. So ein Strohhut könnte glatt als mobiler Sonnenschirm dienen. Und wer cool wirken möchte, trägt eine Basecap, die verleiht jedem noch so alten Menschen einen jugendlichen Look. Das passende KopftuchWer keine Hüte mag, der kann sich ein Tuch um den Kopf wickeln. Man macht ein Dreieck aus dem Tuch und wickelt es einfach um die Haare. Danach können Sie einige wenige Haarlocken aus dem Kopftuch heraus zupfen und die Löckchen verspielt ums Tuch wickeln. Kopftücher müssen keine religiöse Herkunft kennzeichnen, sie können als reines Styling Element dienen, und sie sind praktisch. Die passende MützeDie Alternative zu Hut und Kopftuch ist eine Mütze, besonders im Winter, wenn die Ohren frieren. Nicht jeder Mensch ist mützentauglich, und wenn man sie abnimmt, sollte man lieber schnell einen Kamm zur Hand haben, denn Mützen zerstören die robusteste Frisur. Der runde Kopf passt in eine höhere und schmal geschnittene Mütze, denn in einer kleinen Mütze sieht der Kopf aus wie ein Fussball, fast zum Wegschiessen. Ovale und schmale Köpfe können sich eine knappe und kleine Mütze leisten, damit man den Kopf noch sieht. Lieber Besucher, Sie müssen neue Mützen immer vor einem Spiegel aufsetzen, denn jede Mütze formt Ihr Gesicht anders.
|
![]() |
|