![]() |
|
![]() |
![]() |
Tipps für den perfekten Schmuck
Schmuck ist ein Ausdruck von Reichtum, Wohlstand und Geld. Bereits in uralten Zeiten behingen sich die Leute mit edlen Juwelen, um etwas Besseres, etwas Grösseres darzustellen. Schmuck ist Tradition und Kultur. Viele Schmuckstücke besitzen nälich nicht nur einen materiellen, sondern auch einen symbolischen Wert. In alten Kulturen Afrikas, Indiens und Nordamerikas symbolisiert der Schmuck die Zugehörigkeit zu einem Volksstamm, zu einer Volksgruppe. Und Schmuck ist ein Ausdruck des Stylings, des Designs, der aktuellen Mode. Hierzu zählt vor allem Modeschmuck, der ruhig günstig sein darf, aber nicht billig aussehen sollte. Silber, Glas, Granit, Porzellan, daraus entstehen eher modische Schmuckstücke, die man auch im Alltag tragen kann. Gold, Diamanten, Brillanten und Platin trägt man eher nur zu gegebenen Anlässen, wenn das Publikum betucht genug ist und man etwas Grossartiges darstellen will. Welcher Schmuck passt zu wem?Tragen Sie gerne Schmuck. Manche Leute sind ja allergisch gegen Modeschmuck und tragen ihren Hals lieber nackt durch die Gegend. Ich war einst so ein Kandidat, denn ich vertrage keinen billigen Modeschmuck, der zu viel Blech enthält. Seit ich auf Glasschmuck, echten Goldschmuck und kleine Perlen umgestiegen bin, fühlt sich mein Hals jedoch immer perfekt angezogen. Bitte, nicht jeder Mensch verträgt Silberschmuck, und ich muss zugeben, wenn ich mein einziges Silbercollier, welches ich in einer meiner euphorischen Momente kaufte, länger um den Hals trage, grinst mich die Nickelallergie als roter Hautausschlag unverschämt vom Hals bis ins Dekollete hinein an. Früher dachte ich, mir würden lauter Pickel am Hals wachsen. Übrigens muss man nicht am gesamten Körper gegen Modeschmuck oder Nickel allergisch sein, denn an meinen Ohrläppchen bemerke ich keine Ungereimtheiten, da sitzen die Silberohrringe wie angegossen. Ich besitze im Grunde wenig Schmuck, denn diese Unmengen könnte ich mir gar nicht leisten. Ich habe mich für hochwertigen Glasschmuck und echten Goldschmuck entschieden, da die Teile länger schön bleiben, sich durchs Tragen nicht abnutzen und mein Geld darin besser aufgehoben ist. Eine meiner Bekannten könnte jedoch einen Schrotthändler mit ihrem Modeschmuck beliefern, denn sie kauft sich billigen Modeschmuck wie Lebensmittel im Supermarkt. Nach zwei Wochen sieht er getragen aus und wandert in seinen vorläufigen Sarg, in eine unübersichtliche Schmucktruhe, in der er wahrscheinlich für die nächsten Jahre seine Ruhe findet. Ich gehe ja gerne durch die verschiedenen Swarovski Läden, auch wenn ich nichts brauche, ich finde immer etwas. Mir gefallen die Uhren, obwohl ich keine mit Glassteinen besetzte Uhr besitze, da ich die Uhrzeit darauf nicht lesen kann. Neulich fiel mir neben einer schicken Armbanduhr eine Brosche mit einem rosaroten Glasstein in Herzform auf. Die würde gut zu meinem pinken Kostüm passen, aber wer stopft dann die Einstichlöcher, wenn ich die Brosche wieder von meinem Sakko löse? Was bevorzugen Sie eigentlich, die trendigen Schmuckshops oder die edlen Juweliere? Wenn ich bei einem Edeljuwelier erst einmal an der Türe klingeln muss und keine Preise im Schaufenster entdecke, bleibe ich lieber draussen und klebe mit meiner Nase am Schaufenster, auch wenn ich blind wie ein Maulwurf bin. Im 1. Wiener Bezirk können Sie solche teuren Juweliere besuchen, da steht das bewaffnete Sicherheitspersonal als original Türstopper direkt vor der Eingangspforte. Mein Lebenspartner kauft hier immer seine Münzen, wobei er die meisten davon auch nur in seinen Träumen konsumiert. Bitte, auf Schmuckauktionen rate ich Ihnen zur gewagten Vorsicht, denn es ist nicht alles ein günstiges Schnäppchen, was antik und golden glänzt. Man kann jedoch durchaus auf seine Kosten kommen und billig aufräumen, wenn man ein Kunstkenner ist. Ich habe beispielsweise eine hässliche Goldkette im Banksafe liegen, welche den Geschmack meiner Mutter trifft. Voila, die Kette ist ein Geschenk meiner Mama, und ich überlege mir mindestens einmal im Jahr, sie ins Dorotheum zu tragen, da ich sie nie trage. Und genau hier sind Sie auf der sicheren Seite, wenn Sie edlen Schmuck kaufen möchten, denn da wird der Schmuck von erfahrenem Personal begutachtet, im Dorotheum, nicht in meinem Banksafe. Ich bin ja ein Liebhaber des Swarovski Schliffs, denn da glänzt der Glasschmuck brillant von allen Seiten, wenn der Lichteinfall stimmt. Ich kaufte neulich bei Interspar anhand meiner gesammelten Treuepunkte Glasschmuck, der Swarovski Art ist, sich jedoch bereits beim Anfassen vom echten Swarovski Schmuck unterscheidet. Er ist einfach um eine Spur leichter, und das spüre ich. Glasschmuck lässt sich zu farbigen Klamotten gut kombinieren, denn Gold und Silber sind bald am Ende ihrer Kombinationsfähigkeit angelangt, wenn Farbe an den Körper kommt. Goldschmuck trage ich zu warmen Farben und zu schwarzer Kleidung, Silber trage ich zu weissen Klamotten, zu grau und zu silberner Kleidung, wobei grau auch schön mit rosarot kombiniert werden kann. Meine rosa Steinchen trage ich immer zu meinem mausgrauen Anzug, damit ich nicht aussehe, wie eine Maus, die gerade an der Wand entlang flitzt. Der Schmuck muss zur Kleidung passen. Wenn man ein knallrotes Abendkleid trägt, sieht es komisch aus, wenn man dazu grüne Ohrringe, eine gelbe Halskette und blaue Armreifen trägt. Aber das rote Abendkleid wird durch goldenen oder silbernen Schmuck zum echten Hingucker. Auch passend zu diesem Kleid ist weisser Perlenschmuck. Zu einem schwarzen Abendkleid passen aber grüne Ohrringe. Schmuck sollte auch untereinander zusammenpassen, denn man trägt als Frau gerne Ohrringe, eine Kette, Armreifen, eine Uhr, die nicht nur die Zeit ansagt, Ringe und andere Accessoires. Die Grösse der Schmuckstücke ist auch entscheidend, denn damit kann man sogar einige dicke Rundungen kaschieren. Grosse Schmuckstücke und lange Ketten machen uns schlanker. Wer die Blicke auf sein Haar lenken möchte, trägt am besten üppigen Haarschmuck. Natürlich möchte man mit seinem Schmuck auch zeigen, was man in der Brieftasche hat und wie gut die finanzielle Lage zu Hause aussieht. Hier trägt man nicht die Brieftasche an einer Schnur um den Hals, sondern lieber eine echte Goldkette, die nicht nach mehrmaligem Tragen die ersten Blechflecken bekommt. Modeschmuck ist zwar auch elegant, aber die Kette von der Stange im Supermarkt altert eben sehr schnell. Modeschmuck, besonders der Glasschmuck kann aber auch wertvoll und teuer sein. Welcher Schmuck macht uns schlanker?Welche Schmuckstücke machen Sie optisch schlanker? Jetzt müssen sich mollige Menschen nicht mehr hinter ihren grossen Einkaufstüten verstecken, denn jetzt zieht man sich einfach Typ gerecht an, und schon sehen die Pfunde optisch nach viel weniger Gewicht aus. Lange Ketten dehnen den Körper, sodass man damit schlanker aussieht. Kurze Ketten, die gerade einmal um den Hals herum passen, machen hingegen optisch dicker. Lange Tücher und Schals, die man grosszügig und locker umhängt, strecken die Figur auch in die Länge und wirken schlank. Grosse Schmuckstücke lassen uns dünner erscheinen. Tragen Sie V-Ausschnitte bei Ihren Oberteilen, und ziehen Sie Hosen an, die nicht zu eng an den Unterschenkeln liegen, sondern oben enger und unten breiter geschnitten sind, und schon wirken Sie schlanker. Ohrringe, die wie kleine Zapfen aussehen, machen Sie schlanker, aber runde Ohrringe lassen Ihr Gesicht wie einen Vollmond erscheinen. Und wenn die Kleidung und der Schmuck zu wenig kaschieren, hilft eine trendige Diät mit gesunder Ernährung. Wie wichtig ist die Qualität von Schmuck?Manche Menschen fahren extra in den Urlaub in die Türkei oder nach Asien, weil dort der Goldschmuck etwas billiger sein könnte. Wenn man sich für echten Goldschmuck aus dem Ausland entscheidet, sollte man wissen, was man einkauft. Der Laie kann oft nicht unterscheiden, ob es sich nur um einen vergoldeten Blechschmuck handelt oder um echten Goldschmuck. Ein Zeichen ist bald irgendwo hineingepresst und kann auch täuschen. Kaufen Sie teuren Goldschmuck, echte Perlen und Diamanten beim Juwelier Ihres Vertrauens. Viel Geld investiert man immer nur gerne in Dinge, die auch ihren Wert haben und die Qualität besitzen, die man erwartet. Den echten Goldschmuck sollte man auch manchmal in Goldwasser reinigen lassen, damit er wieder glänzt. Bei Diamanten und vor allem beim Glasschmuck kommt es auf den Schliff an. Er funkelt unter verschiedenen Lichtquellen und Lichteinfällen unterschiedlich. Ob man sich für echte Diamanten aus der Natur entscheidet, oder für synthetisch hergestellte Diamanten, das bleibt eine persönliche Sache, denn die beiden sind optisch gar nicht mehr mit freiem Auge zu unterscheiden. Welchen Wert besitzt Schmuck?Über den Wert von Schmuck und Uhren können wir lange diskutieren, denn er besteht nicht nur aus dem reinen materiellen Wert, sondern setzt sich zusammen aus dem Sammlerwert, aus der Liebe für ein bestimmte Schmuckstück und aus dem antiken Wert. Meist überragen die Liebe zu einem Teilchen und der Sammlerwert den herkömmlichen materiellen Wert um Häuserlängen. Schmuckkenner erkennen unter all dem Krempel und Blechhaufen die wirklich edlen Stücke, können mit speziellen Lupen den Goldwert herauslesen, und speziell Antiquitätenhändler und Gutachter wissen, aus welcher Zeit das Schmuckstück ist und welche Bevölkerungsschicht es einst getragen haben könnte. Für den Laien entwickelt sich die Sache etwas schwieriger, besonders im Internet, wo es wenige Anhaltspunkte gibt, aus den Bildern und Beschreibungen das edle Schmuckstück zu erkennen, denn wir wollen ja keinen Blechramsch auf unserer zartseidigen Haut tragen. Afrikanischer Schmuck passt zum schrillen Outfit
Afrikanischer Schmuck ist oft aus edlen Hölzern, wuchtig, präsent, selbstbewusst, traditionell und kulturell beeinflusst, und er sieht edel zu braunem, kastanienfarbenen oder dunkelbrünettem Haar aus. Besonders der afrikanische Haarschmuck lässt eine braunhaarige oder auch schwarzhaarige Frau rassig und feminin zugleich aussehen, üppig, kurvig, voluminös. Zierliche Frauen sollten allerdings bei Holzschmuck aufpassen, dass er sie nicht optisch erdrückt. Die modern wirkende, kühle, blonde bis platinfarbene Haarfarbe, also die kühl bis kalt wirkenden Blondinen können mit warmem afrikanischen Schmuck oft nicht viel anfangen, da der Schmuck rassig wirkt und die Blondine zart rüberkommt. Allerdings wirkt der Schmuck gut bei afroamerikanischen Frauen, selbstverständlich auch bei Männern, da der afroamerikanische Typ mit seinen türkisen Augen, seinen dunkelblonden bis brünetten Haaren und seinem etwas dunklerem Hautteint rassig und zierlich zugleich wirkt. Afrikanischer Schmuck beinhaltet und umfasst oft eine uralte Tradition, unterliegt kulturellen Ritualen, sodass man in einigen Naturreligionen die Schmuckstücke für spezielle Tänze trägt. Die Farben und Formen symbolisieren die Macht der Götter und deren Einfluss auf das irdische Leben, die Fruchtbarkeit der Frau, die maskuline Potenz des Mannes. Man zeigt, wer man ist, wo man hingehört, und in welchem Lebensabschnitt man sich gerade befindet. Asiatischer Schmuck wirkt sinnlich
Nacht und Tag Zeichen sind auch immer in Mode, denn sie symbolisieren durch ihre Farben hell und dunkel. Asiatischer Schmuck verbindet starke Symbole, Tradition und edles Design in sich. Asiatischer Schmuck ist für uns Europäer etwas Exotisches, so wie die makellose braune Haut der Brasilianer mit den grünen Augen und den helleren Haaren, die gerne als Fotomodelle gebucht werden. So exotisch und aufregend ist asiatischer Schmuck. Besonders südasiatischer Schmuck ist beliebt, nicht nur bei uns Europäern, sondern auch bei den Asiaten selbst. In London hat sich jetzt eine neue Geschäftsidee mit südasiatischen Schmuckstücken etabliert. Ein Geschäft mit den Juwelen im asiatischen Stil, die vielen Menschen eine neue Beschäftigung bringt. In London werden die asiatischen Schmuckstücke besonders gerne von den Londonern gekauft, deren Ursprung und Wurzeln in Asien liegen. Südasiatischer Schmuck wird zu verschiedenen Anlässen gekauft und in Massen getragen. Die Asiaten lieben Schmuck und tragen gleich mehrere Schmuckstücke gleichzeitig. Die Europäer lieben auch Schmuck, besonders ausgefallenen Schmuck wie den asiatischen Schmuck, tragen aber ungern mehrere Ketten oder Armbänder gleichzeitig übereinander. Uns genügt ein teures Armband am Handgelenk und ein Kollier um den Hals. Das ist unsere Mentalität. Wir fühlen uns ansonsten mit Schmuck überhäuft. Die Asiaten hingegen sehen den Schmuck als eine Art Reichtum an und tragen besonders zu Hochzeiten oder Feiern und Festen jede Menge davon. Insbesondere die Inder, die indischen Frauen, tragen jede Menge ausgefallenen Schmuck. Der südasiatische Schmuck vereint Tradition und Kreativität in sich. Es lohnt sich, so ein Schmuckstück zu besitzen. Glasschmuck wirkt leicht und transparent
Wenn Sie beim abendlichen Ball oder bei der Gala im Goldoutfit erscheinen müssen, so können Sie Glasschmuck auch schon am Nachmittag tragen, wo es nicht immer Gold sein muss. Trendig und jung sehen Sie mit Glasschmuck aus. Leicht und unbekümmert schimmert er an Ihnen, sodass Sie ihn auf der Geburtstagsfeier, auf trendigen Veranstaltungen, im Urlaub und zwischendurch beim Shopping tragen können. Glasschmuck trägt nicht zwingend die lästige Etikette mit sich herum, er darf frei und jugendlich sein. Der Swarovski Schmuck kostet sein Geld, weil die Marke ihr Geld wert ist. So teuer sind die kleineren Steine ohnehin nicht. Swarovski Schmuck hat einen ganz eigensinnigen, egoistischen und besonderen Schliff, der seine Pracht erst im Licht richtig entfaltet. Alles andere ist billiger Glasschmuck. Und den Unterschied können Sie unter dem Lichteinfall betrachten, denn herkömmlicher Glasschmuck glänzt einfach nicht so brillant. Bei der Gelegenheit können Sie sich gleich einen ganzen Kronleuchter kaufen, den Sie dann von unten nach oben bewundern, weil er so schön glänzt. Meine Freundin hat so einen zu Hause hängen. Immer wenn ich den sehe, frisst mich der Neid, denn auf der einen Seite denke ich mir: Hoffentlich fällt mir das Ding nicht auf den Kopf. Auf der anderen Seite wäre es toll, wenn mir das Ding endlich auf den Kopf fallen würde, dann nehme ich ihn gleich mit nach Hause. Übrigens, ein kleines Update zum Schluss, die Firma Swarovski schliesst viele ihrer Pforten, aus Insolvenzgründen, aber ich denke, das Hauptgeschäft wird erhalten bleiben, und mit edler Preisqualität wird sich das Unternehmen wieder erholen. Ansonsten muss man sich eben seinen Steinschliff der brillanten Extravaganz gut absichern, denn er wird immer mehr wert, wenn das Unternehmen schwindet und immer elitärer wird. Wie wichtig ist Körperschmuck?
Genauso sieht es mit aufgespritzten Lippen, Lippen-Tattoos, Nasenpiercings, Bauchnabelpiercings, etc. aus. Gesund sind sie nicht, aber sie stellen einen Hingucker dar, der jedoch genauso gut mit einem schicken Klebepiercing erzeugt werden kann, welches man abends wieder entfernt. Und Körperimplantate sind richtig ungesund, wirken jedoch so sexy, dass viele Leute auf die grossen Brüste, die prallen Po-Implantate und die muskulösen Implantate für Oberarme und Oberschenkel nicht verzichten können. Bitte, Fitness ist hier keine Alternative, denn davon wird der Busen nicht grösser, und der Kartoffel-Po bekommt auch keine andere Form, aber man sollte es mit Implantaten nicht übertreiben, da die Risiken überwiegen könnten. Accessoires und Schmuck formen den KörperSchmuck und Schuhe, sowie modische Accessoires und glanzvolle Hingucker kann man nie genug haben. Besonders Frauen fühlen sich zu den kleinen aber bedeutenden Dingen des Lebens hingezogen. Wenn der Mann ein Paar Schuhe braucht, geht er in den Schuhladen und kauft sich genau ein Paar Schuhe, mit denen er locker über die nächsten zwei Winter kommt. Wenn eine Frau Sandalen kauft, kommt sie mit zwei Paar Stiefel, ein Paar Tanzschuhen, ein Paar normalen Schuhen und ein Paar Turnschuhen aus dem Geschäft. Sie hat eben auch ein paar Schuhe gekauft. Morgen muss sie wieder in den Schuhladen, da sie die Sandalen in der Hektik vergessen hatte. Übrigens beginnt sie demnächst mit Laufsport, demnächst in diesem Jahrtausend noch. Menschen empfinden die unterschiedlichsten Gefühle, wenn sie sich mit Accessoires und Schmuck umgeben, aber alle empfinden eine Art innerer Aufwertung, wenn sie beispielsweise neue Schuhe tragen mit der dazu passenden Handtasche. Manchmal schaut aus dieser Handtasche auch ein kleiner wohlerzogener Schmusehund heraus und sagt der Welt Guten Tag. Modische Accessoires sind eine Art Funktionalität und eine Art Schmuck für uns. Der Gürtel sieht optisch gut aus, er hält aber die Hose um den Bauch zusammen. Früher trugen die Männer Hosenträger, mit denen macht man sich heute aber zum Lachmodell, denn Hosenträger haben beinahe ausgedient. Das Halstuch ist ein hübsches Accessoire, hält aber nebenbei den Hals warm und schützt vor Erkältungen. Hüte, Taschen und Schuhe haben natürlich auch ihre Funktion für den Alltag und in der Gesellschaft. Die Krawatte ist ein wirkliches Hingucker Accessoire, denn die erfüllt nur einen gesellschaftlichen Zweck, so wie das kleine Einstecktuch in der Seitentasche der Jacke. Ohne Accessoires würde unsere Mode schlicht und ausgezogen aussehen. Das Kleid alleine bleibt nämlich so lange ein gewöhnliches Kleid, bis es seine Schleifchen und Verzierungen erhält. Schmuck ist hübsch, aber er ist neben seiner Schönheit aus ein persönlicher Ausdruck von Tradition. Ohrringe, Ketten und Ringe sind wunderhübsch anzusehen und werden auf Bällen, bei Veranstaltungen und im öffentlichen Leben gerne zur Schau gestellt. Ausserdem sind echte Schmuckstücke edel und ein Zeichen dafür, dass man sich im Leben etwas leisten kann. Aber auch Modeschmuck ist ein Hingucker, denn er glitzert genau so schön, wie der echte Schmuck, nur verblasst er in einigen Jahren. Gold und Silber glänzen immer. Ringe beispielsweise sind auch ein Zeichen der Verbundenheit. Man signalisiert mit dem Ehering, dass man vergeben ist. Nun, manche verheiratete Menschen werden erst durch den Ehering besonders attraktiv. Das Tattoo ist auch ein Schmuck, wobei Tätowierungen und Piercing eher an Individualität grenzen als an Schönheit erinnern. Im Berufsleben sind Piercings und auffällige Tattoos eher hinderlich, denn hier geht es klassisch und elegant zu. Was muss man auf einer Schmuckauktion beachten?Schmuck auf Onlineauktionen ist grösstenteils günstig bis billig, aber man kann ihn nicht offline sichten, und so muss man dem Verkäufer auf der jeweiligen Auktionsplattform vertrauen. Bilder und Produktbeschreibungen können nämlich alles versprechen, sie müssen es jedoch nicht immer einhalten, obwohl ethisch und moralisch gesehen die Qualität stimmen sollte, denn niemand möchte übers Ohr gehauen werden. Das Vertrauen zwischen Händler und Käufer muss stimmen. Sehen Sie sich beispielsweise bei Ebay das Profil des Verkäufers an. Viele Auktionshändler besitzen einen eigenen Onlineshop, in dem Sie weitere Schmuckstücke erwerben können. Zahlreiche Juweliere nutzen die Auktionsplattform als zusätzliche Verkaufsquelle. Hier ist das Vertrauen bereits vorhanden, wenn der Juwelier einen Shop besitzt und Sie seine Präsenz nachverfolgen können. Übrigens, Blechmodeschmuck und chicke Blechohrklunker können Sie auch von Privat ersteigern, denn die paar Euro sind die glitzernden Teile wirklich wert, wenn das Design stimmt. Bei Markenuhren sollten Sie aber dennoch vorsichtig sein, da man auch auf Nepp, Imitate und Fälschungen hereinfallen kann. Schmuckauktionen dienen nicht nur dem puren Erwerb von Schmuck. Sie sind auch ein Schauplatz des Sehens und Gesehen werden. Frauen sollten auf Schmuckauktionen immer ihre Männer grifffbereit haben, denn die edlen Stücke müssen auch bezahlt werden. Dafür gibt es auf der nächsten Uhrenauktion ein unglaubliches Häppchen für das Handgelenk des Mannes, eine Rolex, die etwas Abwechslung in die herkömmliche Alltagsleine des Mannes bringt, an der die Frau den Mann fest im Griff hat.
|
![]() |
|