![]() |
|
![]() |
![]() |
Was ist Business?
Erfolgreiche Businessmodelle sorgen dafür, dass kleine Startup Unternehmen zu big Playern werden, dass Konsumenten und Händler voneinander profitieren, und dass unser Lebensstandard wächst. Wer zum Big Player wird, hat das Businesssystem verstanden, und wer sein Big Business vorantreibt, muss die Umwelt integrieren, sonst steht die Erde eines Tages nackt, ohne ihr blau-grünes Naturkleid da. Business ist B to C, das Geschäft zwischen Händler und Kunden, und B to B, das Geschäft zwischen zwei oder mehreren Geschäftspartnern. Der einzelne Konsument ist grösstenteils durch den Verbraucherschutz geschützt. Der Geschäftstreibende ist jedoch grösstenteils für sich und seine Geschäfte selbst verantwortlich. Dies bemerken wir am Amazon E-Book Marketing. Hier hat der Kunde das Recht, gekaufte E-Books wieder zu retournieren, die Autoren können diesen Prozess jedoch nicht beeinflussen und müssen in seltenen Fällen sogar aufgrund einer Negativbillanz draufzahlen. Business ist Unternehmen purDas Business wird zu einem grossen Teil von Konzernen und DAX-Unternehmen dominiert, welche keine oder kaum Steuern bezahlen, dafür jedoch satte Gewinne einstreichen, ihre Aktionäre befriedigen und dem Konsumenten auf der Tasche liegen. Dies sieht man an den Energiekonzernen und Tech-Unternehmen, welche weltweit agieren und Steueroasen für ihre Geschäfte nutzen. Und wer als kleiner Einzelunternehmer tätig ist, arbeitet Tag und Nacht für sein hartes Brot. Trotzdem bevorzugt der Konsument die Grossunternehmen, da sie flexibler sind, vertrauenswürdiger erscheinen, beliebte Businessmodelle anbieten, dem Konsumenten eine Wohlfühloase bieten und bequem zu managen sind. Die Klein- und Mittelstandsunternehmen müssen erst wachsen, um den Service der Grosskonzerne anbieten zu können, was durch die Prominenz und Dominanz der Konzerne oft erschwert bis unmöglich gemacht wird. Business ist InvestmentIm Business findet man zahlreiche Investoren, die Konzerne, aber auch durch Crowdfunding kleine Startup Unternehmen unterstützen und auf satte Gewinne warten, denn das erfolgreiche Investment hängt vom Erfolg des Unternehmens ab, in welches ein Investor sein Geld steckt. Grosse Investoren nehmen auch Flops in Kauf, solange ihnen diese Defizite nicht wehtun. Meist deckt eine Grossinvestition in ein erfolgreiches Unternehmen mehrere Flops ab, sodass man am Ende doch die Gewinne erzielt, die man sich erhofft hat. Es ist eine Win Win Situation, ein gegenseitiges Geben und Nehmen. Der Investor gibt Geld, sein Know-How und seinen guten Namen her, und der Unternehmer beteiligt den Investor am Gewinn. Business ist wirtschaftlicher Erfolg
Business ist wirtschaftlicher FortschrittBusiness ist Fortschritt im Geschäftsleben, welchen man durch das E-Business, durch die Digitalisierung, die technische Automation, durch humanoide Roboter und Androiden, durch Cyborgs und weltweite Vernetzung erzielt. Dies sehen wir am Modell des Chatgpt, an diversen Chatbots, welche als künstliche Intelligenz unterwegs sind und eines Tages vielleicht unsere Gedanken steuern können. Bis dahin geniessen wir die Präsenz von modernen Informationstechnologien, Internetunternehmen, E-Commerce Anbietern, Streamingdiensten, 3D-Druckern und Datenbrillen. Sie machen das Leben bequemer, interessanter und leistungsfähiger, können jedoch auch zu einer Art digitaler Demenz führen, wenn man nur noch seinen Wischfinger betätigt, um den Alltag zu managen. Wer pausenlos im Internet lebt, verliert die offline Realität aus den Augen. Wer jedoch das digitale Netz klug nutzt, kann damit finanzielle Erfolge generieren. Man kann Networking betreiben, soziale Netzwerke für sein Marketing nutzen, E-Paper abonnieren, mobil arbeiten, oder man verwendet sein Smartphone lediglich zum Telefonieren und das Notebook als schnelle Schreibmaschine, alles ist möglich, Nostalgie und Zukunftsvisionen. Die Netzwerke Xing und Linkedin bieten Unternehmern die Chance, ihre Aussenpräsenz zu generieren und neue Geschäftskontakte zu knüpfen, und auf YouTube kann man sich ein Videomarketing aufbauen, mit welchem man sogar Geld verdienen kann, indem man Videos hochlädt, welche von Millionen Abonnenten angeschaut werden können. Business ist AussenpräsenzDas Business umfasst eine ideale bis optimale Aussenpräsenz, was beim vorzeigbaren Büro beginnt und bei der Businesskleidung endet. Man kann seine Kunden im Jogginganzug im Kämmerchen begrüssen, oder man bietet seinen Kunden ein helles, mit Ledermöbeln ausgestattetes, modernes Büro und empfängt sie im Hosenanzug oder Kostüm. Hemd und Krawatte, eine schicke Bluse, ein gewisser Dresscode, ein gepflegtes Äusseres, ein solides Auftreten, das alles sorgt für Vertrauen, Kompetenz und den eventuellen Businesserfolg. Heute geht ein Trend in Richtung Nützlichkeit, Nachhaltigkeit, Recycling und Klimafreundlichkeit, sodass auch die Jogginghose gesellschaftsfähig geworden ist. Business ist StrategieBusiness ist Planung, Sicherheit, Konzentration, Konzept und Strategie. Planen Sie Ihre Geschäfte sorgfältig . Viele Menschen arbeiten einfach drauf los. Sie gründen eine Firma oder beginnen eine Ausbildung. Mitten drin verlieren sie den Faden, bemerken, dass der eingeschlagene Weg nicht zum ersehnten Glück führt, und dann beginnen sie wieder von vorne, unüberlegt wie immer. Ein solides Businesskonzept und ein durchdachter Businessplan sind Gold wert, und dann sollte man ein gewisses Durchhaltevermögen haben, um den Plan samt seinen tausenden Zwischenergebnissen bis ans Ziel umzusetzen. Mutige Unternehmer gehen mit der Zeit, erkennen Zeitenwenden und erobern Märkte. Chaotische Unternehmer beginnen tausend Businesspläne und verlassen die Wegstrecke mitten im Weg, weil sie neue Ideen haben, deren Kreativität umgesetzt werden will. Man sollte fokusieren, denn das Streusalz im Giesskannenprinzip, welches durch tausend Konzepte produziert wird, hinterlässt nur Mist. Lieber Besucher, planen Sie finanzielle Reserven in Ihr Unternehmenskonzept ein, damit sie Geld für Notlagen und magere Zeiten übrig haben. Das hat uns die Corona-Krise gezeigt, denn danach gingen viele Klein- und Mittelstandsunternehmen pleite, weil die Reserven fehlten, aber die Konserven im Kühlschrank vor sich hintümpelten. Ein gut gepolstertes finanzielles Depot benötigt man auch, um gewinnorientiert zu leben, damit das Ego die Seele symbolisch gesehen ins Penthouse einladen kann, da das Business auch wirtschaftliche Zufriedenheit, Ertrag und Vergnügen, Luxus und Wohlstand ist. Zuerst entsteht die Idee im Kopf, dann folgt die Arbeit, und schliesslich winkt das Vergnügen. Das ist Strategie. Business ist Konsum
Business ist KarriereEin erfolgreiches Business ist wie ein Türöffner und kann den Weg für eine steile Karriere bahnen. Diese Karriere muss jedoch auch für den seelischen Zustand passend sein, sonst geht man eines Tages an einem Burnout zu Grunde und fesselt sich selbst ans Krankenbett der nächsten Burnout-Klinik. So ergeht es zumindest vielen Managern, die krampfhaft versuchen, an der eigenen Karriereleiter zu kleben, je höher, desto besser, umso wertvoller fürs Ego. Ein Gegentrend lautet Work-Life-Balance, weniger Arbeit, höhere Produktivität, mehr Freizeit, und das ist erstaunlicherweise sehr gesund. Man sollte seine Karriere ins Privatleben gut integrieren, und nicht das Privatleben auf Kosten der Karriere aufgeben. Bildung prägt das BusinessBildung kreiert steile Karrieren, auch wenn der Traum vom Tellerwäscher hin zum Millionär trotzdem seine gerechte Gültigkeit behält. Im Wesentlichen lebt das Business jedoch von der richtigen Ausbildung, und Schule macht Karriere. Ich setze mich für Lehrerbewertungen ein, da junge Leute unsere Zukunft sind. Gute Lehrer können Schüler motivieren, ihnen etwas Positives mit auf den Lebensweg geben, Klassengemeinschaften prägen und sogar den schlechtesten Schüler bis zum Abitur mitnehmen. Aus eigener Erfahrung finde ich heute noch, dass Ingo Lindsberger einer der besten Lehrer ist, die ich kennenlernen durfte. Wenn erst einmal die Ausbildung geschafft ist, kann es losgehen. Für immer mehr junge Leute geht es nach dem Studium richtig los, aber inzwischen sind auch die Handwerksberufe wieder attraktiv geworden, Karriere mit Lehre, denn man fand plötzlich keine Leute mehr, die handwerklich tätig waren. Durchs theoretische Denken alleine hat sich noch kein Rohrbruch reparieren lassen. Heute geht man dazu über, seine Lehre nach dem Abitur abzuschliessen, denn Bildung bleibt nach wie vor wichtig. Übrigens sollte man auch dafür sorgen, dass die eigene Persönlichkeit gefördert wird, sonst bleibt man in seinem Wesen stecken, entwickelt sich womöglich rückwärts und verpasst den Anschluss an die rasant fortschreitende Zukunft. Business goes FutureBusiness ist Zukunft, bietet Chancen, ist ein Lifestyle, der sich ums Geld dreht, und es ist Profit, welcher im kreativen Kopf entsteht und sich materiell in den Händen der Wirtschaft entwickelt. Das zukunftsorientierte, meist digital ausgerichtete Business boomt, denn heute will sich fast jeder Mensch selbst verwirklichen, macht sich zur Marke, baut Image und Prestige auf, und wenn alles gut geht, wird man online zum Big-Player und verkauft sich weltweit in den Social Media Kanälen zum Sonderpreis. So manches Business gedeiht unter der Gürtellinie besser als im Stirnbereich, denn Sex sells. Wer ein solides Business aufbauen will, sollte jedoch streng darauf achten, wie er sich verkauft, denn ein gutes Image und eine saubere Weste sind viel Wert im konservativen Geschäftsleben. Big Business
Big PlayerWer als Big Player im Business überleben möchte, muss die Wirtschaft im Auge behalten. In der Wirtschaftskrise werden andere Märkte boomen als in wirtschaftlich guten Zeiten. Hier braucht man die richtigen Konzepte, denn man muss die Herzen und die Interessen der Leute erobern, damit sie zu Kunden werden. Gezielte Marktforschung, Umfragen und Studien helfen, die Sehnsüchte der Menschen zu erkennen. Man sollte als Big Player die Massen erreichen, denn die kleine Niesche gehört den Idealisten. Hier besteht die Gefahr, dass man seinen Idealen untreu wird, und so muss man ständig Kompromisse machen. Wer beispielsweise ein Onlinemagazin gross machen möchte, muss über News berichten, welche die Masse interessieren, sonst bleibt man immer ein kleines Sternchen mit einem kaum wachsenden Publikum. BusinessberaterWas ist ein Business-Coach? Die individuelle Beratung und Betreuung der Kunden ist wichtig, und man sollte ein kompetentes Allgemeinwissen im Businessbereich mitbringen. Besonders für angehende Unternehmer sind Businesstrainings ideal, denn sie lernen, wie man ein Unternehmen führt, wie man einen Businessplan erstellt, wie der Business-Lifestyle funktioniert, und wie man sein Budget ideal plant. Für allgemeine Fragen im Geschäftsleben eignen sich eher die zahlreichen Ratgeber, denn der Business-Coach ist ein Managementtrainer, der entweder kleine Gruppen oder Einzelpersonen trainiert. Business LifestyleDer Business-Lifestyle ist ein spezieller Lebensstil, der die Karriere in den Mittelpunkt stellt. Man baut sein Leben rund um sein Business auf. Influencer, Unternehmensberater, Trainer und Business-Coaches machen dies gerne, aber auch Börsianer, Investmentbanker und Aktionäre, die ihr Investment immer im Auge haben müssen. So ein Lebensstil ist aufregend, vom Jetset durchzogen, anstrengend, auslaugend, aber es ist immer ein Leben auf der Überholspur, und so manch einer geniesst es in vollen Zügen. Nur der kleine Blogger braucht eine halbe Ewigkeit, drei gefühlte Leben, um so viel Erfolg zu haben, dass er sich als Business-Lifestyler sehen darf. Er arbeitet dafür Tag und Nacht. BusinessplanWas ist ein Businessplan? Er muss das Unternehmen in knappen Zügen beschreiben, die Idee, die Zielsetzung, die Angebote und Dienstleistungen beinhalten, und er muss eine gute Struktur haben. Die finanzielle Kalkulation sollte sehr detailliert und präzise sein, denn unter Umständen muss man damit zur Bank, zu eventuellen Geldgebern, wenn man einen Kredit, oder wenigstens das Startkapital braucht. Wer den Businessplan liest, muss erkennen, dass es sich um ein wirtschaftliches Unternehmen mit dem Ziel des Geld Generierens handelt, denn reine Orchideenfirmen werden kaum Unterstützer finden. BusinessprodukteWas sind gute Businessprodukte? Mobile Produkte für Onlineunternehmen, ideal zugeschnittene Lösungen für jedes Problem, Assistenten, Roboter und Serviceprodukte, Internetlösungen und mobile Arbeitsplätze fürs Home Office, alles sollte so klein, stabil, mobil und praktisch sein, dass wir es förmlich in die eigene Hosentasche stecken können, denn wir nehmen unser Business heute überall hin mit, sogar aufs Klo. Hier leistet das neueste Smartphone gute Dienste, wenn wir unser Geschäft erledigen und nebenbei telefonisch unsere wichtigsten Geschäfte abwickeln. BusinesstrendsWas sind Businesstrends? Im Trend liegt das Online-Business, denn die Geschäfte laufen heute grösstenteils übers Internet. Das mobile Büro liegt im Trend, mobile Businesslösungen, der Zweitjob, die steile Karriere als Manager, das schnelle Geld, Unternehmen an der Börse, eine bessere Ausbildung und höhere Schulbildung, Werbung als Wegweiser für den Lebensstil, der Kapitalismus und Turbokapitalismus als Wirtschaftsform.
|
![]() |
|