![]() |
|
![]() |
![]() |
Welche Flirtsprüche machen uns an?
Wenn eine Person nicht anziehend wirkt, und das liegt nicht an der jeweiligen Person, sondern viel eher an der zwischenmenschlichen Chemie, die einzigartig ist und nicht wirr durcheinandergewürfelt werden kann, dann sind die besten Anmachsprüche nichts wert, denn man kann sich nicht auf einen Menschen näher einlassen, wenn der Charme und der Esprit nicht stimmig sind. Schönheit, die Optik, das brillante Aussehen haben damit nichts zu tun, denn es ist die Ausstrahlung, welche ein Mensch mit sich zieht. Entweder man strahlt etwas Positives auf sein Gegenüber aus, oder eben nicht. Und genau der selbe Mensch kann auf ein anderes Gegenüber unheimlich anziehend finden, und schon funktionieren die doofsten Anmachsprüche. Mit unseren Anmachsprüchen und Flirttipps fällt Ihnen das Flirten leichter. Flirten können Sie üben, und wenn Sie wissen, dass jeder Mensch auf seine Art und Weise wunderschön ist, fällt Ihnen das Flirten viel leichter. Dann wissen Sie nämlich, dass auch Sie ein attraktiver Mensch sind, der Zuneigung verdient. Lernen Sie, wie Sie auf andere Menschen zugehen können, wie Sie Ihre Ausstrahlung verbessern und noch attraktiver wirken. Vielleicht brauchen Sie dann keine Anmachsprüche mehr, wenn Sie die grosse Liebe gefunden haben. Anmachsprüche können charmant und einladend sein, sie können aber auch richtig abstossend wirken, wenn man total daneben greift. Beispielsweise ist eine Frau wenig entzückt, wenn der Mann sagt, dass er der Schönste ist, und die Frau jetzt froh sein kann, so einen Haupttreffer wie ihn kennenlernen zu dürfen. Ja, das ist wirklich eine Ehre, und die Frau wird schnell das Weite suchen, denn so viel Glück möchte sie nicht haben. Wenn aber der Mann auf etwas Schönes und Individuelles bei der Frau aufmerksam wird und sie darauf anspricht, wird sich die Frau geschmeichelt fühlen und den Mann kennenlernen wollen. Aber passen Sie auf mit Vergleichen und mit den schönen Augen, denn Augen hat jede Frau, meistens zwei Stück, und mit einem Model oder Popstar möchte sie nicht verglichen werden, denn das ist etwas unglaubwürdig. Trotzdem sind charmante Anmachsprüche wie zart schmelzende Schokolade auf der Seele. Flirtsprüche, die als Komplimente durch gehen, sind so gekonnt formuliert, dass sie individuell wirken, sodass man seinem Gegenüber signalisiert, dass man Interesse zeigt. Am internationalen Tag der Komplimente, am 1. März, feiern wir sogar den Geburtstag des Kompliments, der direkt zum Flirten einlädt. Nette Worte, liebevolle Gesten, kleine Aufmerksamkeiten, das ist es, was uns glücklich macht, uns auflockert und uns einander näher bringt. Was bewirken Flirtsprüche?Das Flirten hat nichts mit einem auswendig gelernten Anmachspruch zu tun, auch wenn Flirtsprüche boomen. Die schönen blauen Augen, die wie Sterne leuchten, das Lächeln, welches wie die Sonne strahlt, und der schöne Körper, der wie eine Göttin die Welt erobert, das sind Sprüche, die wir längst satt haben, da sie nichts mit unserer Individualität zu tun haben, sondern nur wie herkömmliche Billigmode von der Stange wirken. Viel besser als ein plumper Anmachspruch sind individuelle Komplimente, welche den Flirtpartner aufheitern oder einfach nur gut tun. Den richtigen Anmachspruch zum Flirten verwendenAch ja, bevor ich es vergesse, verzichten Sie beim Flirten besser auf die üblichen Anmachsprüche. Neulich erzählte mir ein Freund, er hätte den ultimativen Flirtspruch gehört: Ist Dir kalt? Diesen Anmachspruch könnte man auf alle Jahreszeiten anwenden: Ist Dir heiss? Ist Dir kühl? Ist Dir warm? Irgendwie sprangen aber weder die Frauen noch die Männer auf diesen Flirtversuch auf, und ich rätsle heute noch, woran das liegen kann. Schauen Sie sich Ihren Flirtpartner lieber etwas genauer an und beginnen Sie mit ihm ein individuelles Gespräch, denn ein Anmachspruch alleine ist schnell vorbei, jedoch ein schönes Gespräch mit nachhaltigem Inhalt lässt viel Raum für weitere Treffen offen. Bei genauerer Betrachtung dieses Flirtspruchs - Ist dir kalt? - überkommen mich aber doch diverse Gedanken, ob er nicht irgendwo nützlich sein könnte. Wenn ich kalte Hände habe, könnten sie gewärmt werden, egal, wie kalt oder warm sie sind, Hauptsache, meine Hand wird gehalten. Und wenn wir schon beim Händchenhalten sind, kommen wir uns vielleicht näher. Wahrlich, womöglich haben vereinzelte Anmachsprüche doch ihre Daseinsberechtigung.
|
![]() |
|