Lifestyle Ratgeber

Home

Beauty

Business

Esoterik

Flirten

Lifestyle

Wellness

Kultur

Leben

Natur

Shopping

Technik

Urlaub

Wohnen

News, Tipps und Trends

Wie entfernt man Flecken schonend?

Mit Hirschseife Flecken entfernenMan muss nicht jeden Fleck gleich mit der Chemiekeule entfernen, obwohl es verlockend bequem ist. Man kann auf Hausmittel, auf natürliche Reiniger und auf biologische Reinigungsmittel zurückgreifen, auch wenn man sich hierfür manchmal mehr anstrengen muss. Die Umwelt dankt es uns, unsere Gesundheit sagt Dankeschön, und die Haustiere sind auch glücklich, wenn sie in einer natürlichen Umgebung leben dürfen und das heiss begehrte Sofa nicht nach Chemie riecht.

Als ich zunehmend mit Atemnot, Hautausschlag und Juckreiz auf chemische Wasch- und Putzmittel reagierte, suchte ich verzweifelt nach Alternativen. Ich entdeckte zuerst die Bioreiniger mit Zitrone, Apfel und Essig. Meine Atemnot verschwand und ich war wieder glücklich mit Besen, Lappen und Schrubber zwischen meinen Fingern. Nach und nach wechselte ich sogar die meisten Bioreiniger gegen natürliche Hausmittel ein. Seither glänzt zwar nicht alles chemisch rein, es funktioniert auch nicht jeder Putzvorgang mühelos auf Anhieb, aber sauber wird meine Umgebung trotzdem. Es riecht auch besser, und man kann atmen, ohne dass man gleich zu viel Chemie einatmet.

Wie entfernt man Obstflecken?

Wenn Früchte, Obst, der süsse Smoothie samt Fruchtsäure und Fruchtzucker einen Fleck hinterlassen, so bekommt man diesen schwer mit herkömmlichen Mitteln in den Griff. Mit Milch funktioniert es aber doch, da die Milchsäure neutralisierend auf Fruchtzucker und Fruchtsäure einwirkt, wie ein natürliches Bleichungsmittel wirkt und dem Fleck das Fürchten lernt. Natürlich muss der Fleck zuvor eingeweicht werden, und zu alt darf er auch nicht sein, sonst hat sich der Schmutz bereits tief verewigt. Probieren Sie es aus, Milch ist nicht nur zum Trinken da.

Wie entfernt man Flecken vom Sofa?

Wenn das Sofa nicht gerade aus feinstem Leder ist, sondern aus natürlichen Textilien, aus Stoff gefertigt ist, kann man es mit einem biologischen Weichspüler reinigen. Es wird tatsächlich sauber, ohne dass man einen speziellen Sofareiniger braucht. Fallen Sie bitte nicht auf die Wundermittel aus den meisten Dauerwerbesendungen herein, denn sie reinigen Textilien oft nicht so gut wie im Fernsehen, oder sie enthalten scharfe Chemikalien, die für Allergiker ungeeignet sind.

Wie entfernt man Flecken in der Badewanne?

In der Badewanne entstehen Kalkflecken und weitere undefinierbare Wasserflecken, wenn man sie schonungslos benutzt. Früher zog ich mir Plastiksäcke an den Füssen an, stieg in die Badewanne und nahm meinen chemischen Badewannenschaum. Es war bequem, da die Flecken schnell flüchteten. Heute verwende ich Essig, einen natürlichen sauren Reiniger, ein wenig Zitrone für den Duft, und das Ergebnis ist genauso sauber wie früher. Ich kann jedoch aufatmen, wenn ich dusche und die Wanne verwende, denn es riecht nach Zitrone und fast nicht nach Essig.

Wie entfernt man Flecken aus weisser Kleidung?

Weisse Kleidung bleichte ich bis jetzt mit einem Bleichmittel, wenn sich ein Fleck drin festsetzte. Ich konnte mir sicher sein, dass die Kleidung danach klinisch rein war. Neulich hörte ich, dass man Flecken auch mit Backpulver entfernen kann. Ich war skeptisch, denn mit einem Treibmittel vertreibt man doch keinen Schmutz. Ich nutze das Backpulver trotzdem, wenn sich ganz leichte Flecken in weisser Kleidung verfangen, und wenn ich zusätzlich mit Zitrone nachhelfe, gelingt mir die Reinigungsaktion immer.

Wie entfernt man Blutflecken?

Hartnäckige Flecken lassen sich mit den kreativsten Mitteln entfernen. Blutflecken entfernt man mit Schmerzmitteln. Man sollte hierfür kaltes Wasser nehmen, sonst breiten sich die Eiweisse aus dem Blut weiter aus. Im Schmerzmittel sind Substanzen enthalten, die den Blutfleck zerstören. Man lässt die blutverschmierte Kleidung zusammen mit dem Schmerzmittel in der Wasserlauge bis zu zwei Stunden ziehen, gibt sie anschliessend in die Waschmaschine und wäscht sie gründlich. Schon ist der Blutfleck hoffentlich weg. Damit er am unwahrscheinlichsten wiederkommt, sollte man genügend Pflaster verwenden, sonst schmiert man sich sein Innerstes wieder aufs Kleidungsstück.

 


News

Twitter

Elisabeth Putz

Impressum

Datenschutz

Lifestyle