![]() |
|
![]() |
![]() |
Wie hält man den Kühlschrank sauber?
Wie pflegt man den Kühlschrank?Ein Kühlschrank benötigt besonders viel Pflege und Aufmerksamkeit, da sich im Inneren schnell Bakterien und Keime ansammeln können, wenn man ihn nicht artgerecht säubert. Trotz der niedrigen Temperaturen entstehen Bakterien. Bereits ein zu lange gelagertes Putenfleisch entwickelt in weniger als 24 Stunden Keime, die für uns Menschen gefährlich sein können. Reinigen Sie Ihren Kühlschrank einmal pro Woche, enteisen Sie ihn mittels der integrierten Enteisungs- und Auftaufunktion mindestens zweimal pro Jahr, sorgen Sie dafür, dass er gut duftet, und entsorgen Sie alte, schimmlige und abgelaufene Lebensmittel schnell. Im Inneren des Kühlschranks sollte eine mittlere Temperatur von 4 bis 6 Grad herrschen, damit die Lebensmittel nicht erfrieren, aber auch nicht zu sehr auftauen. In besonders heissen Sommernächten muss man die Temperatur kälter einstellen, da klimatechnisch bedingt, der Kühlschrank in einer Tropennacht nicht mehr ordentlich kühlen kann, wenn es in der Wohnung zu warm wird. In eisigen Winternächten erfriert der Kühlschrankinhalt, wenn man die Temperatur zu streng frostig eingestellt hat. Und so sollte man immer wieder mit einem Kühlschrankthermometer überprüfen, wie hoch die Temperatur ist. Im Eisfach sollte sie -18 Grad betragen, damit die gefrorenen Lebensmittel nicht zu schnell schlecht werden. Wie beseitigt man das Chaos im Kühlschrank?Kein Mensch benötigt Chaos im Kühlschrank. Und so sollte man den Platz gut nutzen, Ordnung halten, alte Lebensmittel schnell essen, abgelaufene Lebensmittel entsorgen und Gerüche beseitigen. Flaschen kann man auch liegend lagern, wenn im Seitenfach kein Platz mehr ist, und das Ketchup stellt man auf den Kopf, damit immer etwas aus der Flasche kommt. Ein drehbarer Tortenteller sorgt beispielsweise dafür, dass man kleine Dinge wie Käse, Marmeladengläser, Wurst, Butter, Olivengläser und Aufstriche hintereinander und aufeinander lagern kann, da der Kühlschrank nur begrenzt Platz bietet und sich in die Tiefe erstreckt. Wenn man den Tortenteller dreht, sind die hinteren Sachen vorne und die vorderen hinten. So kann man bequem auf alles zugreifen, ohne dass man die halben Sachen aus dem Kühlschrank herausräumen muss. Reinigen Sie den Kühlschrank mindestens einmal pro Woche, enteisen Sie ihn mittels der integrierten Auftau- und Enteisungsfunktion, und sorgen Sie dafür, dass unpassende Lebensmittel nicht gekühlt werden. Champagner darf hinein, Obst und Gemüse, Fisch, Milchprodukte, Fleisch und Käse auch, Marmeladen und Aufstriche, Joghurt, Sahne, Eis, Tiefkühlkost, Salat auch, aber Kekse, Schokolade, Süssigkeiten, Kuchen und Kaffee dürfen nicht hinein. Mit Salz und Zitrone Gerüche aus dem Kühlschrank entfernenWenn der Kühlschrank stinkt, ist es höchste Zeit, tätig zu werden. Mit einem Säuberungsprogramm, mit dem Entfernen alter und schimmliger Lebensmittel, und mit einem Reinigungsprogramm kann man viel für eine atmungsaktive Kühlschrank-Atmosphäre tun. Mit einer Zitrone, die man auspresst und in eine kleine Schale gibt, mit etwas Salz, welches man unter den Zitronenbrei mischt, und mit etwas Geduld verschwinden üble Gerüche innerhalb weniger Stunden. Das Salz saugt die schlechten Düfte an, die Zitrone sorgt für den angenehmen Zitrusduft, und schon schmeckt die Wurst frischer, weil sie den Zitronenduft annimmt, wenn man sie achtlos in den Kühlschrank legt und sie nicht ordentlich verschliesst. Es sind nämlich die unaufmerksam schlecht verpackten Lebensmittel, die für den üblen Geruch im Kühlschrank sorgen. Der Kühlschrank der ZukunftAuf einer Messe wurde der Kühlschrank der Zukunft vorgestellt. Er kann vieles, nur kochen kann er noch nicht. Er dient nicht mehr alleine der Herberge von Frischnahrung, er wird zum stylischen Element im Raum, richtig futuristisch, und er passt sich dem Wohnflair an. Der Kühlschrank der Zukunft besitzt ein grosses Display, auf welchem man seine Einkäufe, seinen individuellen Essensplan, seine Diätprodukte und vieles mehr manadgen kann. Er ist durch eine App mit dem Handy verbunden, damit man beim Einkaufen gleich sieht, was noch fehlt. Wenn etwas leer gegessen wurde, zeigt dies der ultra coole Kühlschrank sofort an, und er stellt auf Wunsch sogar eine eigene Einkaufsliste zusammen, sodass man sich um nichts mehr zu kümmern braucht. Man kann damit sogar prüfen, wer was zu welchem Zeitpunkt aus dem Kühlfach genommen hat, da eine kleine Kamera wie ein Adlerauge den Kühlschrankinhalt bewacht. Das Teil besitzt ja nur Vorteile, ausser dass wir unser Gehirn nicht mehr einsetzen müssen. Ich bevorzuge das spartanische Leben, denke lieber selber und schaue mir meine Lebensmittel naach Lust und Laune an, aber für die Technikfans ist dies ein wahres Paradies. Nur der Hund, der kann den Kühlschrank immer noch nicht selber bedienen, nur anbellen und hoffen, dass er Gedanken lesen kann, weil die Wurst wichtig ist. Ein Bekannter meines ältesten Geschäftspartners kaufte sich einst einen interessanten Kühlschrank mit einem riesengrossen Eisfach, welches einer Kühltruhe gleichkam. Er stiefg hinein, putzte es ausgiebig, und dann passierte etwas Merkwürdiges. Der Kühldeckel fiel zu, von innen konnte man ihn nicht mehr öffnen, die Kühltruhe war an und fror weiter, der Mann war drin und man fand ihn zwei Tage später, eingesperrt in seiner eigenen Kühltruhe. Bitte, das hat er nicht überlebt. Als mir mein Freund dies erzählte, rief ich sofort meine Mutter an, denn die steigt auch immer gerne in die Kühltruhe hinein, um sie möglichst bis ins letzte Eck sauberzubekommen. Wer eine überdimensional grosse Kühlanlage besitzt, sollte lieber lange Putzwerkzeuge verwenden, aber niemals in die Kühltruhe steigen, denn sogar wenn sie nicht friert, stirbt man, weil man keine Luft bekommt. So ein vereister Körper ist kein schöner Anblick.
|
![]() |
|