Lifestyle Ratgeber

Home

Beauty

Business

Esoterik

Flirten

Lifestyle

Wellness

Kultur

Leben

Natur

Shopping

Technik

Urlaub

Wohnen

News, Tipps und Trends

Wie reinigt man Textilien richtig?

Mit Hirschseife die Textilien reinigenKennen Sie das Problem auch, wenn Ihre Katze in Form von lauter Haaren an Ihnen klebt, wenn Sie den Hund an Ihrem Pullover mit ins Büro nehmen, obwohl er nicht bellt, oder wenn Ihre Bluse aussieht, als hätten Sie einen Kampf zwar gewonnen, aber nicht ohne Schaden? Das sind Flusen, Fusseln und unangenehme Haare auf den Kleidungsstücken. Besonders Haare und kleine Fäden kleben wie Kletten an Textilien, halten sich wie kleine Kinder fest und sind schwer in den Griff zu bekommen.

Wie bekommt man den Schmutz wieder weg? Es gibt Leute, die stecken ihre Kleidung ins Gefrierfach, aber dadurch wird sie nur steif und kann brechen, und so ist dies keine gute Idee. Geben Sie die Textilien lieber in den Wäschetrockner. Ja, Sie werden staunen, wie sauber das Zeug wird, echt fusselfrei. Es gibt bei dieser Methode nur einen kleinen Nachteil, Sie verbrauchen viel Zeit und Strom, denn bis der Trockner mit seinem Fernsehprogramm fertig ist, können Sie in Ruhe die ganze Tageszeitung durchlesen.

Ich entferne die Haare an den Klamotten mit einem Kleberoller. Sie können aber auch herkömmliches Tesaband dafür verwenden, denn daran bleibt auch alles haften. Übrigens lassen sich die kleinen Knötchen auf dem Wollpullover mit einer Rasierklinge sanft abrasieren. Sie epilieren sozusagen Ihren Lieblingspullover. Ich habe auch gehört, dass man die Fusseln mit einem Gummihandschuh vertreibt, denn der Schmutz bleibt am Gummi haften.

Wie reinigt man empfindliche Stoffe?

Edle, empfindliche Stoffe darf man nicht bleichen, nicht rubbeln, nicht mit Scheuermitteln und Schaum behandeln, und man darf sie nicht ins normale Waschprogramm stecken. Mit speziellen Reinigungsmitteln, die extra für Seide, Samt oder Kunststoffe geeignet sind, lässt sich der Schmutz entfernen. Mit einem Lederbürstchen reinigt man Leder, und Samt sollte man ohnehin nur ein wenig von seinen Fusseln befreien, denn in Samt tummeln sich viele Flusen und Staubkörnchen.

Wie bekommt man eine Tischdecke sauber, in die sich Kerzenwachs verirrt hat? Sie kaufen sich Kältespray im Supermarkt. Sprühen Sie das Kältespray auf das Kerzenwachs und lassen Sie das Ganze trocknen. Währenddessen können Sie ja eine neue Kerze anzünden, denn das Kältespray wäre auch bereit, einen weiteren Fleck von Kerzenwachs zu entfernen. Das kältebehandelte Tischtuch geben Sie in die Waschmaschine, waschen es mit einem Schonprogramm, und nachher sieht die Decke wieder aus wie neu.

Und wie bekommen Sie Ihre alt eingesessenen Plüschtiere wieder sauber. Ich stecke meine immer in die Waschmaschine und gebe sie anschliessend in den Wäschetrockner. Mit viel Weichspüler werden die Kuscheltiere sanft und anschmiegsam. Sie können aber zu diesem Zweck auch Kartoffelpulver kaufen und Ihre Kuscheltiere damit einreiben. So eine Massage bringt den ältesten Teddybären wieder zum Glänzen, nur der Kartoffelduft ist etwas gewöhnungsbedürftig.

 


News

Twitter

Elisabeth Putz

Impressum

Datenschutz

Lifestyle