Wellness Ratgeber

Home

Beauty

Business

Esoterik

Flirten

Lifestyle

Wellness

Abnehmen

Entspannung

Ernährung

Fitness

Gesundheit

News, Tipps und Trends

Morgensport oder Abendsport - Was ist besser?

Abendsport bei SonnenuntergangWas ist nun besser, der Morgensport, der uns unsanft aus dem Bett, auf die Beine hilft, oder der Abendsport, mit dem wir müde und ausgepowert einschlafen? Früher sagte eine Bekannte andauernd zu mir, ich würde meiner Gesundheit schaden, wenn sie mir bei meinen abendlichen Fitnessübungen zusah. Ich lebe heute noch, wahrlich, es erstaunt mich selbst.

Die Vorteile von Morgensport sind die gute Durchblutung in der Früh, denn eines ist sicher, der Kreislauf kommt in Schwung. Und wenn ich morgens mehr Zeit hätte oder bereits um halb fünf Uhr aufstehen würde, dann wäre ich fast in der Lage, das Lebenswerk der Fitnesstrainerin Ilse Buck weiterzuführen. Kennen Sie Ilse Puck? Sie trainierte jahrelang am frühen Morgen im österreichischen Radioprogramm die Morgenmuffel. Selbst mich brachte sie mit ihren Übungen und ihrer guten Laune aus dem Bett. Vielleicht war es auch die Volksmusik, die mich aufschreckte.

Die Vorteile von Abendsport sind irgendwie schwer zu erklären. Am Abend hat man meistens mehr Zeit, zumindest kann ich dies von mir behaupten. Abends haben manche Menschen, besonders die Morgenmuffel, mehr Power, und wenn man kleine Entspannungsübungen oder Meditationen nach dem Sportprogramm macht, schläft man auch gut. Bitte, ich plappere nachts manchmal wie ein Wasserfall, nachdem ich den Hometrainer verlassen und nahtlos ins Bett übergegangen bin.

Morgens verschlafe ich trotz Disziplin und drei Weckern jedes Mal, also bitte setzen Sie eventuelle Termine mit mir erst gegen Mittag an. Ich denke, es hängt vom individuellen Kreislauf, von der inneren Uhr und dem Biorhytmus eines Menschen ab, ob er sich morgens oder abends bewegt.

Manche Menschen sind morgens fit wie ein neuer Turnschuh, andere fühlen sich abends wach wie eine Batterie. Und zu welcher Sorte Mensch gehören Sie? Wenn Sie der geborene Morgenmuffel sind, tut Ihnen der leichte Morgensport gut, jedoch sollten Sie auf die grosse Anstrengung in der Früh verzichten, denn der Kreislauf ist auch nur ein Mensch, der in Ihnen wohnt. Ich mache beispielsweise Sport, bevor ich ins Bett gehe, also meistens abends, und dann träume ich nachts davon, wie mein Spitzbauch sich von mir verabschiedet und meine Figur zur Traumfigur mit den idealen Maßen wird.

Abendsport bringt den Körper in Wallung

Die Morgenmenschen machen am besten gleich ihren Morgensport, wenn der Tag beginnt, dann sind sie ausgelastet und zufrieden. Der Abendmensch braucht eigentlich den ganzen Tag, um richtig fit zu werden, aber am Abend ist er bereit für seine Fitness. Abends haben die meisten Menschen noch einmal so ein richtiges Hoch in ihrem Körperkreislauf. Dieses Hoch nutzen wir für gemütliche Bewegungen am Abend.

Setzen Sie sich abends für eine viertel Stunde auf Ihren Hometrainer und fahren Sie den Gedanken des Tages einfach davon. Auf dem Hometrainer kann man sich nicht nur abstrampeln, sondern auch entspannen. Danach machen Sie ein paar leichte Übungen für den Rücken, den Bauch und den Po, denn diese Zonen werden am Hometrainer etwas vernachlässigt.

Wenn Sie zufällig eine Frau sind, machen Sie auch bitte Brustübungen, denn dann sehen ihre zwei Hingucker auch aus wie echte Hingucker. Abendgymnastik soll entspannen und die Muskeln anspannen, damit man wieder weiss, dass man welche besitzt.

Morgensport kurbelt die Durchblutung an

Der Morgensport für den richtigen Morgenmuffel darf auf keinen Fall anstrengend sein, denn der Morgenmuffel braucht Ruhe. Leichte Bewegungen, die den Körper sanft wecken, sorgen für ein angenehmes und wacheres Körpergefühl. Recken und strecken Sie sich zuerst im Bett, damit Ihr Körper aufwachen kann. Dann stehen Sie auf und dehnen Ihren Körper. Gehen Sie mit den Händen vorne über bis zum Boden und lassen dabei die Beine ausgestreckt. Dann greifen Sie mit den Händen in die Luft, als wollten Sie einen Apfel vom Baum pflücken. Dann laufen Sie ganz leicht und gemütlich am Stand.

Und fertig ist der Morgensport für den Morgenmuffel. Wichtig für den Morgenmuffel ist es, dass er leichte und behutsame Morgengymnastik macht, damit sich sein Körper und der Kreislauf an den Sport gewöhnen. Morgens kann man nämlich seinen Kreislauf auch mit Bewegung in Form bringen. Die kleine Tasse Kaffee hat man sich danach aber doch verdient. Auch bringen die Morgenmuffel ihren Kreislauf in Schwung, wenn sie nach den leichten Dehnungsübungen warm und kalt duschen, und dabei mit dem kalten Duschwasser ihren Duschvorgang beenden.

Sport im Biorhythmus ist gesünder

Man sollte niemals Sport gegen den eigenen Biorhythmus betreiben, denn das ist auf Dauer ungesund. Wer seinen Biorhythmus kennt, sollte ihn nutzen, um bei sportlichen Aktivitäten in Hochform zu sein. Nachtmenschen machen den Sport lieber abends, Morgenmenschen sind Frühsportler. An freien Tagen ist die ideale Zeit für Fitness um 11:00 Uhr am Vormittag, und an Arbeitstagen zwischen 16:00 Uhr und 19:00 Uhr abends, denn in dieser Zeit sind wir normalerweise ausgeruht oder in Hochform. Mittags, am frühen Nachmittag, spät nachts oder zu früh am Morgen sind keine idealen Fitnesszeiten, denn hier sind wir normalerweise müde oder sehen verschlafen aus. Wer gegen seinen eigenen Biorhythmus Sport treibt, riskiert ein höheres Risiko, an Schlaganfall oder Herz-Kreislauf Erkrankungen zu leiden.

Der individuelle Sporttyp

Manche Menschen sind die reinsten Morgenmuffel. Wenn die sich in der Früh noch bewegen müssten, würden sie den ganzen Tag an nichts anderes denken, als an ihren lästigen Morgensport. Diese Menschen sind abendaktiv und nachtaktiv. Für sie ist die Abendgymnastik wunderbar. Und dann haben wir noch die beweglichem Morgenmenschen, die bereits mit einem Lächeln im Gesicht aufwachen. Das ist für manch einen Morgenmuffel der Horror im Schlafzimmer, wenn der Partner zu früh unter der Bettdecke heraus lacht.

Morgensport für die gute Figur im Frühling

Machen Sie schon Morgensport, oder liegen Sie noch immer faul im Bett bis zur letzten Minute? Manche Menschen kommen morgens kaum bis nicht aus dem Bett und schleppen sich dann mühevoll ins Bad, zur Kaffeetasse und in die Arbeit. Und so schleppen sie sich dann durch den ganzen Tag, bis sie am Abend draufkommen, dass sie zu müde für den Abendsport sind. Lieber Besucher, fangen Sie gleich mit ein bisschen Morgensport an, dann sind Sie fit für den ganzen Tag. Sie müssen sich nicht sonderlich anstrengen.

Machen Sie es so wie die Katzen, die sind schlau und machen beim Erwachen gleich an Ort und Stelle ihren gemütlichen Morgensport. Strecken Sie sich gründlich für ein paar Minuten im Bett, an Ort und Stelle, dann kommen Sie schon einmal leichter aus dem Bett heraus und müssen nicht immer mit dem linken Bein aufstehen. Und dann können Sie gleich ein paar leichte Fitnessübungen machen, wenn Sie schon so bequem bei der Sache sind. Überanstrengen Sie sich nicht. Einst gab es in einigen Radiosendern eine richtige Fitnesswelle.

Da konnte man schon früh am Morgen mit einigen motivierenden Fitnesstrainern seinen Morgensport machen. Vielleicht kennen Sie Ilse Puck. Die Frau gehört direkt in die Retro Lifestyle Ecke. Motivieren Sie sich zu einer Portion Sport, und motivieren Sie Ihren Partner gleich mit, denn wenn Sie sich bewegen, muss der ja nicht unbedingt faul im Bett zuschauen, wie Sie schwitzen. Vielleicht lassen Sie sich auch von Ihrer Hauskatze zum Morgensport überreden.

 


News

Twitter

Elisabeth Putz

Impressum

Datenschutz

Wellness