Beauty Ratgeber

Home

Beauty

Business

Esoterik

Flirten

Lifestyle

Wellness

Anti-Aging

Gesicht

Haare

Körper

Kosmetik

Schönheit

Styling

E-Book: Wie tickt der Lions Club?

Beautyprodukte - Was macht uns schöner?

Das Rosenparfum als BeautyproduktWas sind Beautyprodukte, und welche passen zu Ihnen? Beautyprodukte sind Schönmacher, Allrounder für die innere und die äussere Anwendung. Dazu gehören Cremes, Nahrungsergänzung, Beautyfood, Superfood, Anti-Aging Produkte, Pflegeprodukte und Hygieneartikel, Seren und Salben, Gesichtsmasken und Peelings, Biokosmetik aus Kräutern, Hölzern, Pflanzen, Blumen, Früchten und Gemüse, Getreide und Heilerde.

Sie stehen nicht nur für die reine Körperpflege und das gute Aussehen, sondern auch für Prestige und Anerkennung, unterstützen das gute Image des Anwenders und sind entweder nachhaltig oder nur trendig genug, um begehrt zu sein. Männer verwenden sie, um aus der Masse herauszuragen, und Frauen lieben die Experimentierfreude, selbst wenn so manches Trendprodukt ein Flop ist.

Beautyprodukte gibt es wie Sand am Meer, und trotzdem wird der Markt jährlich mit Neuheiten gepflastert. Cremes mit Urea drin, Hyaluronsäure, die Botox-Wundercreme, Antifaltenmittel bereits für die Haut ab 30, damit man aussieht wie ein Kind, falls man sich um 20 Jahre verjüngen will, und der Mensch von Welt kauft alles, weil ihm das Ego signalisiert, man braucht alles. Der Trendsetter kauft sich Schönheit ein, der Individualist pflegt sich damit, und der Aussteiger sucht sich natürliche Alternativen. Fakt ist, ein Trend geht hin zu Pflegeprodukten, nicht mehr unbedingt zur reinen dekorativen Kosmetik, welche alles kaschierend unter ihrem grossen Deckmantel versteckt.

Gängige Schönmacher sind Produkte mit Arganöl, Jojobaöl, Olivenöl, Avocado, Aloevera, Hafer, Mandeln, Mango, Heilerde, Hanf, Kamille, Kokos, Kakao, Kaffee, Kamelmilch, Sheabutter, Granatapfel, Vanille, Rosenöl, Joghurt, Edelhölzer, Grüntee, Amarant, oder Hyaluronsäure drin. Sie erleben von Zeit zu Zeit einen richtigen Hype und sind sowohl für die äussere, als auch für die innere Anwendung geeignet, in vielen Lebensmitteln und Kosmetikprodukten enthalten, und sie versprechen Natur pur. In Biokosmetik findet man in der Regel all diese Natursubstanzen, und so geht der ökologisch getrimmte, naturbegeisterte, umweltfreundliche Typ ins Reformhaus oder in den Bioladen, deckt sich mit Naturkosmetik ein und hofft, sie möge ihn gesund erhalten. Viele Leute greifen zu Beautyprodukten aus dem Internet, zahlen hierfür oft viel Geld und bemerken erst später, dass das Duschgel aus dem Bioladen weniger kostet und genauso gut ist. Lieber Besucher, auch der herkömmliche Handel führt Biokosmetik, die weit günstiger ist, jedoch die gleichen Effekte auf der Haut erzeugt. Ich sage immer, Melkfett bleibt Melkfett.

Gängig sind auch hautfreundliche, duftintensive Erfrischungstücher, parfumiertes Klopapier, Recycling-Taschentücher, Goldspray für Haare und Dekollete, Schüssler Salze und Emser Salz, gleitfähige Tampons, farbige Lippenpflegestifte, das schnelle Peel-Off Make-Up, Bodybutter, keratinhaltige Nagelstifte, zeitsparende Two in One Produkte, das Trockenshampoo To Go, vegane und schwarze Kosmetik, Produkte mit gesunden Mikrobakterien, Produkte mit Nanopartikeln, oder die wegwerfbare Einwegunterhose aus Holz. Man kauft sie, um hipp zu sein, und der Hipster konsumiert sie, um sich von der Masse abzuheben.

Beautyprodukte mit Blattgold

Im Trend liegt Kosmetik mit Blattgold. Sie ist teuer, wirkt edel, sieht gut aus, verleiht uns einen Anti-Aging Effekt, und sie ist begehrt, weil man sich damit gehobener fühlt. Goldblättchen machen uns einfach rundum schöner. Blattgold wird in vielen Bereichen der Kosmetikindustrie eingesetzt, aber auch in der Beauty-Ernährung. Man verwendet es als elitäres Bademittel für ein Vollbad, man kann es essen und in die Speisen integrieren, da es wunderbar auf der Zunge schmilzt, und man verwendet es zum Dekorieren. Mit Blattgold lassen sich elitäre Gesichtsmassagen und Körpermassagen zaubern, und es dient als Gesichtsmaske. Für ein glitzerndes Dekollete streicht man es in den Ausschnitt und lässt es in die Haut einziehen. Man kann es für ein sanftes Körper-Peeling verwenden, da es mineralisierend wirkt und die Haut regeneriert. Man kann es als Anti-Aging Produkt verwenden, da es die Haut strafft. Und man kann die verschiedensten Dinge damit anreichern, überziehen und dekorieren, sogar das edle Klopapier mit integrierten Goldfäden, oder die mit Gold überzogenen Papiertaschentücher. Wer ein romantisches Candlelight-Dinner zu zweit plant, kann Goldplättchen in den Sekt geben, das prickelt dann schön auf der Zunge und wirkt bestimmt anregend.

Beautyprodukte mit Rosenwasser

Rosenwasser aus echten RosenIm Trend liegt auch das edle Rosenwasser, denn es kann viel und noch mehr. Es hilft gegen unreine Haut und beseitigt Pickel. Es macht die Haut seidig weich und verleiht ihr einen Touch wie samtiges Porzellan. Es hilft gegen Kopfschmerzen und Migräne. Wer das Rosenwasser fürs Make-Up verwendet, erntet einen mattierenden Look, vor allem auf der Nase und auf der Stirn, weil dort normalerweise die schlimmsten Glanzstellen sind. Man kann es als Shampoo-Zusatz für die Haare verwenden, da es das Haar zum Glänzen bringt. Es eignet sich gut für eine Mundspülung und als Mundwasser, wenn man zwischendurch keine Zahnbürste dabei hat. Und es duftet unheimlich gut, sodass man es auch als Liebeswasser einsetzen kann, um seinen Partner zu betören. Im Reformhaus und in der Apotheke kann man es kaufen, wobei man immer auf die Qualität achten sollte, denn nur das reine, destillierte Rosenwasser ohne Zusätze entfaltet seine gesamte Wirkung.

Beautyprodukte mit Vaseline

Vaseline ist ein Beauty-Produkt, welches vielseitig eingesetzt wird, unsere Haut schützt, unsere Lippen geschmeidig macht, und Wimpern und Augenbrauen zum Glänzen bringt. Wenn man die Vaseline auf die Lippen aufträgt, sollte man sie kurz einwirken lassen und dann mit einem rauhen Tuch oder einer feinen Bürste die Lippen peelen, dann werden sie weich wie Seide. Wenn man die Vaseline für die Wimpern und die Augenbrauen verwendet, sollte man sie gleich auch dazu nutzen, um Wimpern und Brauen optimal zu formen, dann erntet man Glanz und den richtigen Schwung, und man braucht kein Make-Up mehr. Im Gesicht wirkt die Creme rückfettend und feuchtigkeitsspendend. Im Winter wärmt sie die Haut und schützt sie vor Kälte, Wind und Wetter. Sie schützt vor Austrocknung, vor Hautrissen und vor Hautreizungen. Achtung, das Produkt enthält Erdöl, aromatische Kohlenwasserstoffe und Mineralöle, was für Allergiker, sensible Hauttypen und naturbewusste Menschen ein No-Go ist. In Sachen Hautpflege ist die Vaseline jedoch beinahe unschlagbar.

Beautyprodukte mit Rizinusöl

Rizinusöl ist ein Schönmacher, obwohl es normalerweise ein Abführmittel ist, wenn man es trinkt. Es sollte daher nicht einfach so getrunken werden, sonst könnte man ein Problem mit dem Elektrolyte Haushalt bekommen, Durchfall, Erbrechen, Dehydration, Wassermangel, schwere Komplikationen im Magen-Darm-Trakt. Äusserlich angewendet, kann Rizinusöl jedoch Grossartiges leisten. Man verwendet es als Hautöl, denn es macht die Haut weich, elastisch, samtig und geschmeidig, und es glättet Falten. Es macht die Wimpern glänzend, weich, buschig, und optisch macht es die Wimpern länger. Es ist jedoch kein richtiges Mittel zur Wimpernverlängerung, nur ein optisches Hilfsmittel. Rizinusöl macht die Haare seidig weich und elastisch, und es sorgt bei sprödem Haar für mehr Glanz. Wer es für Haut, Haare, im Gesicht und für die Fingernägel einsetzt, erspart sich aufwendige Beauty-Behandlungen, denn es macht auch die Fingernägel elastisch und glänzend.

Beautyprodukte mit Honig

Honig ist ein Allrounder unter den Beauty-Produkten. Er kann zwar keine Wunder auf der Haut bewirken, aber er wirkt rückfettend und lässt das Hautbild glatter aussehen. Eine Honigmaske macht die Haut zart und weich, ein Honig-Duschgel verleiht der Haut viel Feuchtigkeit, und Honig auf den Lippen pflegt die Mundpartie besonders gut im Winter. Medizinischer Honig wird sogar zur Wundheilung eingesetzt. Innerlich angewendet sorgt er für Glücksgefühle, weil er Zucker enthält. Wichtig ist, dass man echten Bienenhonig nimmt, der weder gestreckt, noch mit Zusätzen bestückt ist.

Beautyprodukte mit Hanföl

Hanföl hat das kosmetische Licht der Welt erblickt und erobert die Märkte. Man fühlt sich damit schön, gepflegt, attraktiv, begehrt, entspannt und frisch zugleich, obwohl dieses Hanföl kein berauschendes Mittel enthält. Das Öl wird in der Fachsprache als Cannabis Sative Seed oil bezeichnet und in verschiedenen Kosmetika verarbeitet. Man findet es in Shampoo, Massageöl, in Seife, Duschgel, Badeöl, Bodylotion und vereinzelt auch in Zahncreme. Natürlich ist es für viele Leute ein Hype, und man benötigt die Produkte nicht unbedingt, wenn man sich bereits für andere Kosmetika mit rückfettenden und mineralisierenden Stoffen entschieden hat, aber man könnte es brauchen, wenn man sich mental entspannter, gelassener und ausgeglichener fühlen will. Oft spielen die Sinne der Betörung eine wesentliche Rolle, wenn es um das Schönheitsgefühl geht, und Hanf gilt nun einmal als betörendes Mittel schlechthin.

Wichtig ist, dass man geprüftes Hanföl verwendet, denn berauschende Wirkstoffe, wie sie beispielsweise in Badesalzen enthalten sind, sollten in Kosmetikprodukten bitte nicht enthalten sein. Ich habe dieses Öl in einem Duschgel und einem Shampoo ausprobiert. Für meine Haare kommt es nicht in Frage, aber als tägliches Duschgel könnte ich es mir vorstellen, denn meine Haut brauchte ich nachher nicht einzucremen, sie war streichelweich wie ein Hasenfell. Es gibt Leute, die shamponieren Katzen und Hunde mit Hanföl ein, damit die Fellpflege streichelweich ausfällt. Bitte, man kann es auch übertreiben.

Produkte aus der Beauty-Box

Ein schöner HutEine Beauty-Box ist eine Überraschungsbox, in welcher sich Kosmetik, Schminke, Pflegeprodukte, Beautyprodukte aller Art befinden. Sie wird entweder als Geschenk weitergegeben, oder man behält sie selber. Zahlreiche Anbieter von Beauty-Boxen bauen auf die Neugier und die Überraschungsfreude der Leute, und für junge Menschen ist sie ideal.

Mit einer Beauty-Box bekommt man per Abo jedes Mal neue Beauty-Produkte zugeschickt, wobei das Auspacken wegen des Überraschungseffekts wie Weihnachten und Ostern zugleich ist. Man kann die Boxen im Internet bestellen, monatliche, vierteljährliche oder manchmal sogar wöchentliche Boxen per Abo anfordern, und man hat den Vorteil, immer mit den neuesten Trends am Kosmetikmarkt bestückt zu werden. An Hand eines persönlichen Profils bekommt man genau die Produkte zugeschickt, die zum individuellen Kosmetiktyp passen, da man Angaben zum Hautbild, Gesichtstyp, Körpertyp, eventuelle Allergien und Unverträglichkeiten, sowie die bevorzugten Kosmetikprodukte machen muss.

Die Beauty-Box enthält Produkte, die es noch nicht am Markt gibt, oder die gerade erst neu auf den Markt gekommen sind. Die billigen Boxen beginnen schon mit einem Preis von 15 Euro und beinhalten eher dekorative Kosmetik und Trendprodukte für junge Leute. Die teuren Boxen gibt es ab 150 Euro, und sie enthalten eher pflegende, hochwertige Produkte für reife Haut. Der Vorteil an der Beauty-Box ist das Auspackerlebnis, welches die Seele besänftigt. Der Nachteil daran ist, dass man nicht jedes Produkt braucht oder wirklich anwendet. Für empfindliche Hauttypen eignen sich die meisten Boxen nicht, da der sensible Typ doch lieber bei der Kosmetik bleiben sollte, die er kennt.

Beauty-Boxen sind eine gute Geschenksidee für junge Leute, vorwiegend für weibliche Teenager, denn sie probieren gerne neue Looks aus, verfolgen alle Trends in der Kosmetikindustrie, lassen sich durch Farbe, Design und Beautyutensilien bereichern, und sie entwickeln grossartige Glücksgefühle, wenn sie so eine Überraschungsbox öffnen.

Die Beauty-Boxen sind auch für die offene und experimentierfreudige ältere Frau geeignet, denn sie will noch einmal ihre Jugend zurückholen und jagt neuen Trends nach.

Für selbstbewusste Männer, die Kosmetik als etwas vollkommen Natürliches am eigenen Körper ansehen, sind die Boxen auch eine gute Geschenksidee, aber beim Mann muss man aufpassen, denn schnell könnte man ihn dadurch beleidigen, wenn er sich versehentlich in seiner Männlichkeit gedrosselt fühlt. Der Urinstinkt des Mannes geht nämlich in eine naturbewusste Richtung, Jäger und Sammler, Eroberer, der Starke im Team.

Für den sensiblen, empfindlichen Hauttyp, der schnell zu Rötungen, Reizungen und Hautausschlag neigt, sind die Boxen nicht unbedingt ideal. Für den Allergiker ist die Beauty-Box eine Zumutung, und leider boomen auch die Allergien.

Wir gehen daher zunehmend dazu über, Zeit und Geld im Bad zu sparen, gönnen uns wenige hochwertige Pflegeprodukte anstatt viel billigen Ramsch, und wir achten darauf, dass wir mehr Zeit für uns selber haben, anstatt aufwendige Kuren auf die Haut zu geben. Wir machen unsere Kosmetik sogar selber und achten darauf, dass alles, was auf unseren Körper kommt, auch eßbar ist. Wir verzichten gerne auf Konservierungsmittel, Nanoplastik, Mikroplastik und künstliche Parfumstoffe.

Pink Tax - Rosa Steuer

Was ist die pink tax, und wozu dient sie? Die rosa Steuer ist eine Art Preisaufschlag auf Produkte, welche Frauen gerne kaufen, Damenmode, Kosmetik für die Dame, weibliche, feminin angehauchte, farbig schimmernde Produkte. Der Mann bezahlt für ähnliche Produkte, oder für Dinge in einer anderen Farbe einfach weniger. Damenrasierer kosten viel mehr als Männerrasierer, obwohl sich der Mann regelmässig rasieren muss, und die Dame dies nur freiwillig macht, wenn sie aalglatte Beine besitzen will. Pink, rosa, rot, hellblau, lila, orange, das sind weibliche Farben, die unfairerweise mehr kosten als schwarz, grau und braun. Man müsste das Gender-Marketing abschaffen, dann wären wir alle gleich und würden gleichbehandelt werden.

 


Elisabeth Putz

Impressum

Datenschutz

E-Books

Beauty

Facebook

Instagram

Twitter

Xing

YouTube