Wellness Ratgeber

Home

Beauty

Business

Esoterik

Flirten

Lifestyle

Wellness

Abnehmen

Entspannung

Ernährung

Fitness

Gesundheit

News, Tipps und Trends

Wellness News - So leben Sie gesund

Mit einer Wellness-Brille entspannenDie aktuellen Wellness News - entspannen und wohlfühlen, fit und vital bleiben, gesund leben. Man bleibt automatisch gesund, oder zumindest annähernd gesund, wenn man die Naturgesetze berücksichtigt, welche uns Menschen aus Staub und Erde geformt haben. Man weiss heute, dass wir aus TNA, DNA und RNA bestehen, dass die TNA, die RNA und die DNA sich verbinden konnten, sodass im Laufe der Evolution aus den Einzellern der heutige Mensch entstand. Sobald man in dieses genetisch individuelle System eingreift, verändert sich auch die Menschheit. Und so können wir davon ausgehen, dass ein möglichst natürlicher Lebensstil dazu führt, dass wir so lange wie möglich gesund bleiben. Wir leben zunehmend gesund, um ein möglichst hohes Alter zu erreichen, und hierfür sollte man einiges beachten. Beim Abnehmen sind die gesunde Ernährung und der Sport wichtig, denn eine Diät alleine macht nicht dauerhaft schlank. Beim Entspannen ist der innere Stressabbau wichtig, da uns Stress krank machen kann. Die Ernährung sollte wenig Fett, wenig Zucker, wenige Kohlenhydrate, dafür viele Vitamine und Ballaststoffe, Obst und Gemüse, Kräuter und Gewürze enthalten. Bewegen sollte man sich ausreichend, ca 10 000 Schritte am Tag. Und wer rundum gesund sein möchte, der braucht einen jährlichen Gesundheitscheck, denn nur so kann man Krankheiten früh genug erkennen, um sie optimal zu therapieren. Gesund bleiben wir mit einem möglichst natürlichen Lebensstil, wobei Tablet und Computer die Fettpölsterchen schüren, und die Bewegung in der Natur ein wahrer Fettburner ist.

Die nächste Corona Schutzimpfung lauert uns auf

Jährlich wartet eine Corona Schutzimpfung auf uns, selbst wenn immer weniger Menschen sie wünschen. In Deutschland ist diese Impfung mittlerweile für Menschen ab dem 60. Lebensjahr empfohlen, während sie in Österreich für jeden, selbst für Kinder empfohlen wird. Einerseits ist die Corona Schutzimpfung eine gute Sache, nämlich für all jene, die Angst vor einer Ansteckung, einem schweren Krankheitsverlauf oder dem allgemeinen Corona-Tod haben. Andererseits ist sie immer noch ein Unding für all jene, denen man einst mit einer Corona-Pflichtimpfung drohte, denn es sollten alle zwangsgeimpft werden, die sich Österreicher nannten. Irgendwo dazwischen muss die ideale Lösung sein, denn wenn die Zwangsbeglückung vorbei ist und die Impfwilligen rasch zu ihrer Impfdosis gelangen, sind alle glücklich. Ich denke, so hätte man es von Anfang an handeln sollen, dann wären in Österreich die Wogen niemals überdimensional über die Ufer getreten. Im Jahr 2023 sind die Impfstoffe rar geworden, die flüssigen Impfstrassen verschwunden, das unterschwellige Impfangebot im Boden versunken, womöglich aus Scham oder aus Furcht vor weiteren Eskalationen, und nur die niedergelassenen Ärzte impfen noch, aber nur nach vorheriger Terminabsprache, und nur, wenn sich genügend Impfwillige melden, denn in einer Grosspackung ist Impfstoff für bis zu 6 Patienten verfügbar. Hier entsteht ein anderes Problem, der Mangel an Angeboten lässt die Wogen wieder hoch schaukeln. Wir werden Corona nicht ausrotten können, die Viren kamen, um zu bleiben, aber ich denke, im Laufe der Zeit können wir immer besser mit der Situation umgehen. Das Tolle daran ist nämlich, man gewöhnt sich an alles.

Lebkuchen im September

Lebkuchen findet man jährlich bereits im September in den Läden, denn Weihnachten kann nicht weit weg sein, wenn die Weihnachtskekse im Regal lauern und auf Beute warten. Und immer wieder finden die Lebkuchen ihre Beute, wenn die Leute sie kaufen, verspeisen und kugelrund werden, weil man sie mehr als drei Monate hinweg verspeisen kann. Angenommen, man verzehrt wöchentlich 1 bis 3 kg Lebkuchen, bitte, dann ist man bis Weihnachten satt. Immerhin, Weinbeisser existieren das gesamte Jahr über, und niemand kümmert sich darum, weil sie zu alltäglich geworden sind. Früher verschlang man sie in Kombination mit einem Glas Rotwein, nur mein Vater kaufte Weintrauben und meinte, man solle die Trauben zusammen mit den Weinbeissern so lange kauen, bis eine weinartige Substanz im Mund entsteht. Heute diniert man die Lebkuchen fürstlich zusammen mit einer Tasse englischem Tee, mit Kaffee, oder man frisst sie schnell und heimlich, damit man sie mit niemandem teilen muss. Achtung, der Allergiker wird keine grosse Freude mit den Lebkuchengewürzen haben, denn viele der Gewürze verursachen Hautausschläge, bis hin zu Magenverstimmungen oder Schwindel, falls man allergisch reagiert. Für die Allergiker gibt es Lebkuchen, die eher einer Praline ähneln, gefüllt mit Früchten und Sahne, das ist ungefährlicher für sensible Menschen. Fakt ist, Lebkuchen kommen jedes Jahr ein wenig früher auf den Tisch, womöglich können die Lebzeltereien so besser überleben.

Die Schrothkur hilft beim Entgiften

Lieber Besucher, kennen Sie die Schrothkur? Sie hilft beim Abnehmen, dient als Diätersatz, leistet gute Dienste beim Entschlacken und Entgiften, und sie schmeckt lecker, vorausgesetzt man liebt Getreide. Die Kur besteht nämlich ernährungstechnisch aus Körnern, Brot, Semmel, Gerste, Hafer, Roggen, Weizen, Getreide aller Art, Kohlenhydrate für die Seele, und man verwendet heisse Wickel, damit sich der Körper besser entgiften kann, wenn man sich von Kopf bis Fuss in die Ganzkörperwickel einhüllt. Medizinisch gesehen gilt die Nierenfunktion als Ausscheidungsmodul im Körper, unterstützt von der Leber, welche als Entgiftungsorgan gilt, aber in der Naturheilkunde existiert so manche Entgiftungskur, die man nicht nachvollziehen kann, auch wenn sie trotzdem wirken könnte. Man diniert Müsli aller Art, Reis, Toast, geschrothetes Getreide aller Art, verzichtet jedoch für 2 bis 3 Wochen auf Fleisch und Fisch, auf Gemüse und Obst, auf Süsses aller Art, und die warmen Wickel helfen dem Körper, eventuelle vorhandene oder auch nicht vorhandene Schlackenstoffe loszuwerden. Durch die Hitze, welche aufgrund der Wickel entsteht, schwitzt der Körper sein Gewicht weg. Ich könnte schwören, man verliert hierbei viel Flüssigkeit, und so rate ich Ihnen, lieber Besucher, trinken Sie viel Wasser, sonst fallen Sie im ungünstigsten Fall um, weil Sie dehydrieren. Für die fortgeschrittene Frau in den Wechseljahren ist die Schrothkur eher nicht zu empfehlen, denn in der Umbauphase des Lebens leidet man auch ohne wärmende Wickel an Hitzewallungen. Hier wären die heissen Wickel kontraproduktiv, wenn man schwitzt wie eine Sauna samt Saunaaufguss. Kohlenhydrate verleihen uns Kraft, und so würde ich notfalls Sport treiben, um Muskelmasse aufzubauen, denn wenn man inaktiv am Sofa liegt und sportlos Kohlenhydrate in sich hineinstopft, wird man höchstens dick, wenn die Kraftstoffe nicht in Energie umgewandelt werden, aber ich fürchte, bei dieser Kur leisten die heissen Wickel die sportliche Ausgleichsarbeit. Viele Leute schwören auf diese Fastenkur und bauen Sie zweimal jährlich in ihren Ernährungsplan ein, in der Fastenzeit und in der Herbstzeit. Übrigens ist das Getreide im Herbst besonders knackig, da es frisch geerntet wird und jung genug ist, um vernascht zu werden.

 


News

Twitter

Elisabeth Putz

Impressum

Datenschutz

Wellness