![]() |
|
![]() |
![]() |
Was ist Fitness?
Fitness ist Schönheitswahn, Anti-Aging, Körperbewusstsein und Bodystyling zugleich. Man fühlt sich stark, vital und fit für den Alltag, jung und dynamisch, und man glaubt, durch viel Training seinen Körper vollends unter Kontrolle zu haben. Selftracking ist beispielsweise so eine Ganzkörperkontrolle, die eng mit Fitness in Verbindung steht. Hierbei kontrolliert man sämtliche Körpersäfte und Körperfunktionen, während man sich fit macht und sich selber optimiert. Fitnesstracker, Schrittzähler, Pulsmesser, Herzfrequenzmesser, ganze Fitness-Apps am Smartphone gehören dazu. Der Begriff Fitness ist ein modischer Trend, welcher die körperliche Bewegung, die geistige Fitheit, die Konzentration, das körperliche und geistige Allgemeinbefinden, die gezielte gesunde Ernährung, die Gesundheit im Alltag und sämtliche Trends, die der Markt auf sportlicher Ebene bietet, umfasst. Fitness beeinflusst unser zweites Gehirn im Darm. Wer Fett abbaut und Muskeln aufbaut, bekommt eine gesündere Darmflora, die wiederum mit dem Gehirn kommuniziert. Fettablagerungen im Körper werden reduziert, und schon fühlen wir uns zu besseren Entscheidungen hingezogen. Fitness stärkt auch unser Immunsystem, was gerade in Zeiten neuer Viren und weltweiter Verbreitung dieser Viren sinnvoll ist. Wer ein starkes Immunsystem besitzt, kann darauf bauen, dass höchstwahrscheinlich ein Virus im Körper schneller erkannt wird und nicht so viel zerstören kann, bevor er vom körpereigenen System zerstört wird. Wie wird man fit? Wer täglich eine halbe Stunde Sport treibt, sich leicht bis mittelmässig bewegt, oder gar mehr als 10 000 Schritte läuft, betreibt Anti-Aging und hält seinen Körper fit. Wer am Heimtrainer radelt und sich nebenbei eine Dokumentation anschaut, tut zusätzlich etwas für seine Gehirnfitness, weil Sport in Kombination mit Lernen effektiver ist, als wenn man nur dasitzt. Fakt ist, Sitzen, Liegen und Bewegungslosigkeit machen uns krank, erhöhen den Blutzuckerspiegel, lassen das Blut verfetten und machen uns körperlich und geistig träge. Hier hilft nur eines, den inneren Schweinehund überwinden. Das EMS-Fitnessstudio boomt. Man muss sich nicht grossartig anstrengen, Strom und Energie sorgen für den Muskelaufbau, bis man aussieht wie ein Pudding in Öl, aber der gestresste Manager ist glücklich mit diesem Training. Man sollte aber bedenken, dass gesunde Bewegung besser als jede Elektromuskelstimulation ist. Vielleicht fangen Sie mit ruhigen, kleinen Schritten an und gehen regelmässig spazieren, bevor Sie sich einen Schrittzähler zulegen und richtig loslegen. Es gibt Leute, die betreiben Self-Tracking und optimieren ihren Körper mit Hilfe von Apps und Fitnessprogrammen. Da braucht man sich um nichts mehr zu kümmern, weil die Apps fast alles erledigen. Wie gut ist ein Fitnesstraining?
Man kann mit Fitnessübungen seine Lernfähigkeit, seine Gedächtnisleistung und seine Psyche stärken, denn beim Sport werden Glücksgefühle ausgeschüttet. Fitness hat aber nichts mit extremen Bodybuilding, künstlichen Präparaten und reinem Krafttraining zu tun, denn hierbei wird der Körper überlastet. Laut neuesten Studien kann ein gezieltes Fitnesstraining sogar vorbeugend auf Zivilisationskrankheiten wirken, die Lebenserwartung steigern und vor Krebs schützen, was jedoch immer nur in einem gewissen Ausmass funktioniert. Wenn der Körper in Bewegung ist, funktionieren Lunge und Leber, Darm und Nieren besser, der Stoffwechsel wird angeregt, und die Durchblutung wird verbessert.. Der Körper wird besser entgiftet, sodass sich ein allgemeines Wohlbefinden einstellt. Wir fühlen uns gesund und vital, und daher reicht eine halbe Stunde intensive Bewegung am Tag aus, um jung zu bleiben. Ein gezieltes Fitnesstraining kann man auch bequem in seinen Alltag integrieren, wenn man sich keinen teuren Fitnesstrainer oder gar einen personal Coach leisten möchte. Wie viel Bewegung machen Sie eigentlich am Tag? Voll im Lifestyle Trend liegt jetzt der Schrittzähler, mit dem Sie Ihre täglichen Schritte zählen können. Viele Leute bewegen sich zu wenig und jammern dann darüber, dass sie zu dick sind. Bewegen Sie sich am besten in der frischen Luft, in der freien Natur. Vielleicht gehen Sie einfach zu Fuss zur Arbeit, fahren mit dem Fahrrad, oder Sie steigen einfach eine Bushaltestelle früher aus, wenn Sie mit dem Bus fahren. Parken Sie Ihr Auto nicht direkt vor der Arbeit oder vor der Haustüre, denn dann müssen Sie einige Meter zu Fuss gehen. Steigen Sie lieber die Treppen hinauf, anstatt den Lift zu nehmen, denn jede Stufe auf einer Treppe ist Bewegung pur. Und abends sollten Sie sich dann ein Fitnessprogramm gönnen, dann schlafen Sie besser. Der qualitativ hochwertige Schlaf ist nämlich gesünder, als der quantitative Schlaf, der Sie förmlich ans Bett fesselt. Fitnessgeräte zu Hause sollten Sie unbedingt täglich nutzen, die müssen bereits als festes Rauminventar im Wohnzimmer stehen, damit Sie diese nicht übersehen. Behandeln Sie Ihre Fitnessgeräte bloss nicht so stiefmütterlich, sonst setzen sie eine Staubschicht an, und keiner möchte sie mehr benutzen. Wenn Sie ständig an Ihre ausreichende Bewegung denken, handeln Sie automatisch nach einiger Zeit positiv und bewegen sich tatsächlich mehr. Meiden Sie auch bewusst für mindestens drei Wochen Ihr Sofa am Abend und setzen sich zum Fernsehen auf einen Pezziball oder Ihren Hometrainer. Das macht müde Muskeln wieder wach und tut der Wirbelsäule gut. Das tägliche FitnesstrainingFür Ihre körpereigene Visitenkarte müssen Sie äusserlich etwas tun, sonst sieht sie müde und schlaff aus. Mit Fitness und Sport trainieren Sie nicht nur Ihre müden Muskeln, sondern schaffen sich mehr Power und Energie an. Sie sind leistungsfähiger und glücklicher, wenn Sie Sport treiben. Wenn da nicht der innere Schweinehund wäre, der konsequent und zielsicher den Sport verhindert. Hier müssen Sie an sich arbeiten. Machen Sie täglich zu einer bestimmten Zeit Sport und malen Sie sich dabei geistig aus, wie zufrieden und erfolgreich Sie dann sind. Ab diesem Zeitpunkt freuen Sie sich auf Ihr tägliches Fitnessprogramm. Machen Sie einen Sport, der Ihnen gefällt, denn sonst haben Sie keinen Spass dabei. Ihr Fitnesstraining im KopfZuerst müssen Sie vom Kopf her bereit sein, Sport treiben zu wollen, und erst dann können Sie Ihren Körper dazu bringen, an den Fitnessübungen teilzunehmen. Wenn Sie dick und flach auf der Couch liegen, ist die Schmerzgrenze eben noch nicht erreicht, damit Sie etwas gegen Ihre Trägheit unternehmen, auch wenn der Geist willig ist, aber das Fleisch noch faul vor sich hin modert. Ich sehe mir immer eine Gesundheitssendung oder etwas vom Sportkanal an, wenn ich zu faul bin, um mich zu bewegen. Wenn ich von den verschiedenen Krankheiten höre, bin ich ganz heiss auf Sport, damit ich bloss immer gesund bleibe. Vielleicht sollten Sie sich auch einmal so eine Diabetes Sendung im TV ansehen, oder eine Sendung über Dicke, die nicht mehr aus dem Sessel kommen. Ich sage Ihnen, das kann sehr hilfreich sein. Rütteltraining - Den Körper richtig durchschüttelnEine interessante Methode, um seine Muskeln aufzubauen ist das Rütteltraining. Man zieht sich einen speziellen Rüttelanzug an, in welchem man ordentlich durchgeschüttelt wird. Der Körper wehrt sich gegen die rüttelnden und schüttelnden Bewegungen, die Muskeln werden angespannt, und durch das permanente Anspannen und wieder Entspannen der Muskulatur werden die Muskeln so angespannt, dass der Muskelaufbau viel schneller voranschreitet als bei einem normalen Training. Dieses Rütteltraining ist eher für junge Menschen geeignet, und man sollte bitteschön stabil und richtig gesund sein. Ältere Menschen und Leute mit Vorerkrankungen sollten ihren Körper nicht zu sehr überlasten. Bei Frauen nach den Wechseljahren war das Rütteltraining laut einer Studie nicht sehr effektiv, da die Frau danach unter Unterleibsschmerzen klagte. Das Rütteltraining hat zwar den emensen Vorteil, dass die Muskelmasse sehr schnell aufgebaut wird und man danach aussieht wie Popai, ohne jemans Spinat gegessen zu haben, aber die Rüttelfitness hat auch Nachteile. Innere Organe könnten angeknackst, angeschlagen, geprellt oder verletzt werden, der Kreislauf könnte leiden, das Herz könnte schneller schlagen als gewünscht, und manche Leute erleiden ein Schütteltrauma, wenn die Geräte, also wenn das Rüttelgerät zu stark dosiert ist. HIT Methode - das HochleistungsfitnesstrainingEin wiederkehrender, neuer Trend in der Fitness ist die HIT Methode, auch für gestresste Manager mit wenig Zeit geeignet. Man trainiert ca 45 Minuten, nicht täglich, sondern nur gezielt alle paar Tage. Das HIT Training besteht aus kurzen starken Belastungsübungen für die Muskulatur und aus längeren langsameren Bewegungen für Ausdauer und Entspannung. Die drei Phasen bestehen aus dem aufwärmendem Fahrrad-fahren oder Laufband-laufen, aus dem Gewichte-stämmen, und aus dem entspannenden Ausklang, dem Cool-Down, welcher wiederum am Heimtrainer oder am Laufband endet. So ein Training ist für Menschen mit chronischem Zeitmangel ideal, aber für den Körper ist es eher belastend. Leute mit Herzproblemen sollten die HIT-Methode nicht permanent ausüben, denn beim Gewichtestämmen wird der Herzmuskel ruckartig belastet. Menschen mit hohem Blutdruck sollten auch die Finger davon lassen, wenigstens so lange, bis ihr Blutdruck sich wieder normalisiert hat. Das Gewichtsstämmen erhöht nämlich oft ruckartig den Blutdruck, was für den Körper wie ein Schockerlebnis wahrgenommen wird. Menschen mit Vorerkrankungen sollten ohnehin ihr Fitnesstraining mit ihrem Arzt besprechen, denn hier sind leichte Fitnessübungen effektiver, da sie den Körper nicht wie beim Leistungstraining auslaugen. Für mich persönlich ist ein tägliches Training besser, sonst roste ich auf meinem Bürosessel ein, aber ich kann mir vorstellen, dass viele Leute dieses Hochleistungstraining bevorzugen, damit sie wieder einige Tage Ruhe von sportlichen Aktivitäten haben, denn Fitness muss Spass machen. Als ich die HIT-Methode ein einziges Mal ausprobierte, stiess ich sofort an meine Grenzen, obwohl ich in jungen Jahren sehr strapazierfähig war. Mein Herz raste, mein Puls war hoch, mir wurde schwindlig, und mein Blutzucker war im Keller. Der Blutzucker spielt beim HIT-Fitnesstraining eine wesentliche Rolle, denn er kann stark sinken, wenn der Körper übermässig belastet wird. Es gibt immer wieder Menschen, die trainieren mehr als 45 Minuten auf höchstem Niveau, stemmen viel zu schwere Gewichte, und sie merken oft nicht, wie ihr Blutzuckerspiegel absinkt. Man bekommt dann ein mulmiges Körpergefühl, muss danach unbedingt etwas Süsses, oder Kohlenhydrate essen, oder man verspeist spezielle Gluccose-Drops, welche extra für starke körperliche Belastungen gemacht wurden. Ein zu niedriger Blutzuckerspiegel kann gefährlich werden und zu einem Zuckerschock führen. Das Online Fitnesstraining für zu HauseOnline-Fitness boomt. Es gibt sie überall, besonders aber im Netz, auf YouTube, Facebook, Twitter, im sozialen Netz, die sogenannten Fitness Influencer. Sie sind schlank, sehen gut aus, wirken unendlich gesund und stabil, sind immer gut drauf, und sie sind vor allem durchtrainiert. Der gesunde Lifestyle eines Fitness Influencers trägt wesentlich zu dessen Wohlbefinden im Leben bei, und so profitieren wir von ihnen, wenn sie uns ihren persönlichen Lifestyle zum Nachahmen beibringen. Viele Influencer werden jedoch durch das nicht aufzuhaltende Alter etwas molliger, träger und schlapper. Hier zeigt sich, dass die Medien auch Dinge zerstören können. Wer permanent darauf angewiesen ist, durch seine optische Schönheit gelobt und anerkannt sein zu müssen, altert nicht gerne. Trotzdem fluten täglich neue, junge Influencer den Fitnessmarkt, verdienen eine Zeit lang sehr gut damit, bis sie doch eines Tages feststellen müssen, dass die Falten mit Sport alleine nicht verschwinden. Für den Normalverbraucher könnte hierin eine Falle lauern, wenn er sich permanent unter Druck gesetzt fühlt, weil auch er altert. Und so hat sich inzwischen auch ein Markt für ältere Leute etabliert, die beim Nordic-Walking ihr Leben geniessen. Ein Trend geht hin zur Dauerfitness, ein moderner Lifestyle, der süchtig macht und Glücksgefühle verleiht, da man so lange trainiert, bis man wie ein halbtotes Tier am Boden liegt. Wenn die Gier nach dem perfekt durchtrainierten Körper erst einmal geweckt ist, muss man Sport treiben, man kann gar nicht mehr anders. Jeder einzelne Muskel des körperbetonten Egos schreit nach Fitnesseinheiten. Und so stehen in den USA ganze Gruppen von Leuten um 5:00 Uhr morgens auf, um am täglichen Fitnessprogramm ausserwählter Gurus teilzunehmen. Die zahlen bis zu 500 Euro pro Coaching. Ein aktueller Trend geht hin zum Personal Fitnesstrainer. Ein Coach holt das beste aus uns heraus, die Existenz unserer Muskeln, das Geld, und die Existenz unseres Hirnmuskels, wenn wir überschuldet sind und trotzdem nicht begreifen, dass wir auch ohne überteuerten Coach unsere täglichen Sporteinheiten machen können. Es ist unser innerer Schweinehund, der den persönlichen Fitnesstrainer braucht, denn der kommt ohne Drill-Instructor nicht in die Gänge. Das Fitnesstraining zu Hause boomt. Fast jeder besitzt einige Fitnessgeräte, die irgendwo in der Wohnung darauf warten, benutzt zu werden. Zu Hause muss man diszipliniert genug sein, wenn man die Übungen einsam und alleine durchzieht, oder wenn man sich einen Online-Fitnesscoach aus dem Internet per Mausklick holt, während man auf sein lümmelndes Sofa blickt. Ein Crosstrainer leistet hier wahre Wunder, den braucht man nur zwischendurch kurz zu besteigen. Wie gut sind Online Fitnessprogramme fürs Training?Es existieren im Netz zahlreiche Online-Fitnessprogramme, mit denen man sich von zu Hause aus fit halten kann. Mit diesen Programmen können Sie ein speziell auf Sie und Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Fitnessprogramm buchen, einen Fitnesstrainer mieten, aus verschiedenen Ernährungs- und Sportprogrammen wählen, Fitnesstrainings zusammenstellen lassen, und wenn Sie danach müde sind, entspannen Sie Ihre Muskeln auf der Couch. Der Vorteil von Online Fitness ist, dass man es jederzeit bequem von daheim aus, auch zwischendurch, nebenher machen kann, denn der Weg ins nächstgelegene Fitnessstudio ist oft lang, und den geht man so ungern, dass man ihn nur selten beschreitet. Online ist alles sofort greifbar. Fitnessübungen für Bauch, Beine, Po und Co
Wer täglich morgens 10 mal, mittags 20 mal und abends 30 mal hintereinander die folgenden Fitnessübungen macht, lebt gesünder, speckt leichter ab und bleibt fit. Unser Bauch, nennen wir ihn Walter, ist zu dick. Er braucht täglich 100 Sit-ups. Unser Po, nennen wir Ihn Schuschu, hängt wie eine Klette an uns herunter. Der muss weg, und so machen wir zusätzlich zu den Bauchübungen auch noch zehn Po Übungen. Sie stellen sich auf allen Vieren wie eine Katze auf Ihre Matte und heben den linken Arm und das rechte Bein in die Höhe. Dabei zählen Sie bis Zehn. Und dann umgekehrt, das linke Bein und den rechten Arm heben und bis zehn zählen. Wiederholen Sie die Übung zehn bis dreissig Mal hintereinander. Mit unseren Armen und Beinen können wir viel bewegen, aber trotzdem leiden sie manchmal unter Trägheit und lahmen ein wenig. Machen Sie einige Minuten den Hampelmann. Sie können auch so hampeln, dass Sie das rechte Bein und den linken Arm in die Höhe heben und dann seitenverkehrt. Die leichten Übungen müssen Sie regelmässig durchführen, damit der Muskelaufbau und die Körperkondition in Schwung kommen, denn der Körper benötigt einige Zeit, um Muskeln aufzubauen und Fett abzubauen. So ersparen Sie sich eine hungrige Kohlsuppendiät. Übrigens werden mit diesen Übungen auch alle anderen Körperstellen ein wenig mit trainiert, sodass sich der Erfolg am gesamten Körper bemerkbar macht. Machen Sie die Übungen dreimal täglich, morgens, in der Mittagspause und am Abend. Nehmen Sie Ihre Fitnessmatte mit ins Büro. Die dicken Arbeitskollegen werden neidvoll zusehen und dann vielleicht auch mitmachen. Fitnessübungen für Bauch, Po, Brust und CoMit meinen Lifestyle Fitnessübungen trainieren Sie Ihren ganzen Körper. Machen Sie mit bei meinem Fitnessprogramm und halten Sie sich fit für einen schönen Start in den Tag, oder eine entspannte Nacht mit gesundem Schlaf. Bewegung mit gezielten Fitnessübungen regeln sehr Vieles in unserem Körper. Mit gezielten Bewegungen spannen Sie die einzelnen Muskeln an, was wieder gut für eine längere Ausdauer ist. Haben Sie schon öfters das Gefühl gehabt, dass Sie am Morgen besonders müde und schlapp sind, dass Sie keine Ausdauer besitzen, oder keine schweren Gegenstände schieben und heben können? Selbst die leckeren Einkaufstüten mit den tollen Inhalten werden manchen Menschen zu schwer. Das ist das grosse Problem, wenn der Körper faul und untrainiert am Sofa liegt und seine Tüte Chips griffbereit neben ihm Platz nimmt. Bauen Sie Ihren Körper mit gesunden Muskeln auf und gönnen Sie sich mit meinen Lifestyle Übungen mehr Ausdauer im Alltag. Fitnessübungen für den PoHier ist er, der Po, der immer und überall drauf sitzen möchte. Legen Sie sich hin, auf den Rücken, winkeln Sie die Beine an und heben Sie den Po vom Boden ab. Die Füsse stehen noch fest am Boden, während Sie den Po vom Boden wegstossen. Jetzt spannen sich die trägen Po Muskeln an. Machen Sie die Übung 30 Mal hintereinander. Fitnessübungen für den BauchDer Bauch ist die ewige Kugel, die man manchmal ein Leben lang vor sich hinschiebt. Der Bauch will fressen und immer runder werden. Nun, genau der Bauch muss weg. Legen Sie sich wieder auf den Rücken, winkeln Sie die Beine fest an, umschlingen Sie Ihren Hals mit den Händen seitlich und erheben Sie jetzt Ihren Oberkörper. Die Beine sind weiterhin angewinkelt, vom Boden abgehoben und an den Bauch gepresst. So spannen Sie Ihre Bauchmuskeln an. Machen Sie auch diese Übung 2 30 Mal hintereinander. Fitnessübungen für die weibliche BrustDie Brust ist für die Frau wie ein Herzeigeobjekt, fast schon eine optische Investition in ein erfolgreiches Leben. Die Brust will nur eins, mit der Erdanziehungskraft verschmelzen und herunterhängen. Und die Frau will, dass die Brust straff ist und ja nicht bis zu den Knien hängt. Hier hilft die Bewegung der Brustmuskeln. Stellen Sie sich aufrecht hin, drücken Sie Ihre Hände genau vor der Brust in Brusthöhe zusammen, als ob Sie für ein Fitnesswunder beten wollten. Drücken Sie die Handflächen richtig fest aneinander. Jetzt werden Sie beobachten, wie sich Ihr Busen ein wenig erhebt. Machen Sie die Übung auch 30 Mal hintereinander. Fitnessübungen für Beine und ArmeNun, unsere Beine stehen fest im Leben und tragen unsere Bauchkugel den ganzen Tag herum. Unsere Arme möchten am liebsten an uns herunterhängen, und die Hände möchten in die Hosentaschen gesteckt werden. Dagegen müssen wir etwas tun. Stellen Sie sich aufrecht hin. Und jetzt beginnen Sie zu hampeln. Sie heben den linken Arm und das rechte Bein in die Luft, dann den rechten Arm und das linke Bein. Hampeln sie immer schneller, bis zu dreihundert Mal hintereinander. Sie merken im Laufe der Zeit, wie Ihr Körper immer vitaler wird. Beginnen Sie mit dem Programm morgens und abends. Es nimmt nicht viel Zeit in Anspruch und hat dennoch nach drei bis fünf Monaten eine tolle Wirkung. Man muss die Fitnessübungen täglich machen, und man braucht Geduld, sonst passiert nichts Grossartiges mit dem Körper. Ausserdem muss man seine Ernährung umstellen, sonst wird die Bauchkugel auch immer runder. Und jetzt gehts los mit der neuen Fitness für das trendige Lifestyle Erlebnis am ganzen Körper. Wenn Sie Beschwerden haben, oder chronisch krank sind, gehen Sie lieber vorher zum Arzt, der Ihnen ein Programm für die Krankengymnastik zusammenstellt. Das Fitnessprogramm für die ganze WocheNatürlich, Sie sind während der Woche immer im Stress und haben keine Zeit für Fitness, das kann ich verstehen. Jetzt aber schnell, schnappen Sie sich Ihr Sportoutfit, steigen Sie in Ihr Sporthöschen und kommen Sie endlich in die Gänge, sonst werde ich böse. Damit die Sache mit der Fitness nicht langweilig wird, machen Sie jeden Tag ein anderes Fitnessprogramm. Montag ist beispielsweise ein hervorragender Tag für den Hometrainer. Auf diesem Heimtrainer können Sie alle Körperteile trainieren, nicht nur Ihre Beine alleine. Dienstag ist ein guter Tag für Bodengymnastik, denn nach so einer harten Radtour auf dem Heimtrainer müssen Sie am nächsten Tag entspannendere Fitnessübungen machen. Mittwoch ist der Tag, an dem der Pezziball ungeduldig zu Ihnen herüber rollt und um Aufmerksamkeit bittet. Auf so einem Pezziball macht man es sich nicht gemütlich, sondern spannt den ganzen Körper mit gezielten Übungen an. Am Donnerstag können Sie einige beruhigende Yogaübungen machen. Sie werden staunen, wie diese harmlos aussehenden Yogaübungen Ihre Muskeln beanspruchen. Da finden Sie am nächsten Tag Muskeln an sich, die kannten Sie vorher gar nicht. Der Freitag ist der Krafttag, denn da stemmen wir unsere Arme und Beine an den Trimm Dich Geräten im Fitnessstudio. Danach gönnen Sie sich einen Fitnessdrink, denn diesen haben Sie sich verdient. Und am Wochenende erholen wir uns auf der Couch von der anstrengenden Woche. Ich mache jeden Tag für eine halbe Stunde mindestens Sport, manchmal wird auch eine Stunde oder mehr daraus, auch wenn ich keine Zeit dafür habe. Die Zeit wird uns ja nicht vor der Nase weggefressen, man setzt nur andere Prioritäten für die verschiedenen Dinge. So ist für den einen Menschen die Chipstüte wichtig, während der Andere Zeit für Sport übrig hat. Das Tagebuch für regelmässige FitnessübungenNormalerweise mache ich jeden Abend ein paar stiefmütterlich angehauchte Fitnessübungen, hample ein wenig auf meinem Hometrainer herum oder hüpfe mit meinem Pezziball im Halbschlaf durch die Wohnung, wenn ich vollkommen neben mir bin. Ansonsten nehme ich das Fitnessstudio, um an meinem Traumkörper zu feilen. Mein Körper ist wahrlich ein Traum, ich träume davon, endlich die Traumfigur zu besitzen, und wenn ich aufhöre zu träumen, sind mein Spitzbauch und die Orangenplantage an meinen Oberschenkeln ein wahrer Alptraum. Von so einer Traumfigur bekommt man direkt Lust, eine ganze Tafel Schokolade auf einem Haufen zu essen. Bitte, ich habe damit kein Problem, denn ich schaffe zwei Tafeln, ohne darüber nachzudenken, wie schnell diese in meinem Magen verschwinden können. Ich glaube, den schlimmsten Übeltäter habe ich bereits entdeckt, es ist die Toblerone, wobei ich mir nicht sicher bin, ob es nicht in Wahrheit die kleinen Montelino Bergspitzen von Milka sind, die für meinen Spitzbauch verantwortlich sind. Beides läuft spitz zu. Neulich stand ich wieder vor dem Spiegel und betrachtete mich. Ich war heilfroh, dass ich mit meinen neuen Augen derart kurzsichtig bin, dass ich meine Körperproportionen nicht so drastisch wahrnahm. Mein knallrotes Kleid, welches ansonsten meine Figur elegant umschmeichelt, verriet mir, dass ich bitteschön mehr Fitness machen sollte, meine Fitnessübungen wenigstens ernst nehmen möge, denn im Halbschlaf ist der Körper irgendwie abwesender als im Wachzustand. Komisch, das Kleid hatte mir vor kurzem noch tadellos gepasst. Es muss wohl beim Waschen kleiner geworden sein, dachte ich, als mir einfiel, dass ich es gar nicht gewaschen hatte. Nanu, die Kleider werden auch immer kleiner und enger, wenn sie zu lange ohne frische Luft im Schrank hängen. Mitten in meinen tiefsten Gedanken über den Sinn von Kleiderschränken und Waschmaschinen quatschte mein Gewissen dazwischen. Wie viel Sport muss ich wohl täglich treiben, damit ich mehr als eine Tafel Schokolade am Stück verspeissen kann, ohne dass ich dicker werde? Lieber Besucher, genau diese Frage und all die anderen Dinge, welche für einen Traumkörper notwendig sind, beantworte ich in meinem Fitness Tagebuch. Immerhin habe ich vor, mich wenigstens anzustrengen und mir Mühe zu geben, wenn ich mich abstrample. Vielleicht machen Sie ja mit, dann sind wir schon zu zweit. Wie schafft man hundert Sit-Ups täglich?Ich entschied mich, mein Fitnessprogramm täglich um 100 Sit Ups zu ergänzen. Als ich letzte Woche am Boden lag, mich auf dem Wohnzimmerteppich wälzte und an meinen Traumkörper dachte, war ich leider nicht mit den Dingen beschäftigt, an die Sie jetzt womöglich denken. Ich überlegte, wie ich es am besten anstelle, hundert und mehr Sit-Ups nacheinander zu machen, ohne dass ich mittendrin aufhöre und mich aufs Sofa begebe. Mein Sofa ist hundsgemein, wenn es mich einladend anlacht, quasi richtig anmacht. Wenigstens das Sofa macht mich an. Haben Sie zufällig auch so ein Sofa zu Hause, welches den ganzen Tag bloss herumliegt und die reinste Freude am Nichtstun hat? Ich überlegte, ob ich mit den Sit-Ups beginnen sollte, während ich aufs Sofa schielte. Ich streichelte sanft über meinen Spitzbauch. Nicht dass Sie auf die Idee kommen, in meiner Wohnung würde eine geheimgehaltene Webcam stehen, mit der mein Spitzbauch und ich Geld im Internet verdienen! Nun, die zarten Wölbungen meines Bauches verrieten mir, dass es sich hier bald um die Berggipfel des grössten Berges von Afrika oder Europa handeln wird, wenn ich nicht sofort zu handeln beginne. Ich erschrak, denn manchmal schleichen sich bei mir erschreckende Gedanken ein. Ich machte die ersten zehn Sit- Ups und sah mir das Resultat an. Ob sich mein Spitzbauch etwa schon zurückgezogen hat? Vielleicht habe ich mehr Erfolg, wenn ich ihn anschreie? Ich machte die nächsten zehn Sit- Ups, holte tief Luft und machte weitere zehn Sit-Ups. Lieber Besucher, ich habe eine gute Technik entwickelt, mit der man die hundert Bauchweg Strampeleinheiten schaffen kann. Man macht jeweils zehn Stück, atmet tief durch, lässt den Kopf kurz in einem Entspannungsmoment ruhen und weiter geht es, bis die Zahl Hundert in greifbare Nähe rückt. Übrigens sollten Sie dabei immer auf Ihren Bauch achten, denn dieser ist das schlanke Ziel, welches Sie mit Ihrer Fitness erreichen möchten. Ich schwöre, am nächsten Tag war meine schwarze Anzugshose schon um eine Spur weiter als sonst. Es passte der kleine Finger zwischen die Hose und mich hinein. Ich machte die Sit-Ups dann täglich, denn ich wollte handfeste Beweise sehen und nicht nur fingerbreite Ergebnisse. Jawohl, so funktioniert das mit dem Sixbag. Immerhin passte am Sonntag eine ganze Tafel Marzipanschokolade zwischen meine Hose und mich hinein, ohne dass der Bauch dicker wurde. Ich muss Ihnen aber leider auch verraten, dass der regelmässige Sport nötig ist, um weitere Tafeln Schokolade ohne grosses Risiko zu futtern. Hundert Sit-Ups haben sich jetzt wie das Zähneputzen in meinen Alltag integriert, zwar nicht so regelmässig, wie die Zähne geputzt werden, aber mindestens dreimal in der Woche. Täglich am Pezziball trainierenIch entschied mich, den Pezziball in mein Fitness Tagebuch zu integrieren. Als ich neulich DSDS im Fernsehen ansah, suchte Deutschland wieder einmal seinen neuesten Superstar und ich meinen Traumkörper. Ich kann doch nicht andauernd schlafen, um von meiner Traumfigur zu träumen, ich muss auch hin und wieder arbeiten. Als ich die singenden Talente im TV auch noch tanzen sah, packte mich der Ehrgeiz und ich erhob mich schweren Herzens vom Sofa. Sitzen kann ich auch auf dem Pezziball, und wenn ich es ordentlich anstelle, schaffe ich es sogar, auf dem Fitnessball zu liegen. Auf der Showbühne tanzten die Kandidaten im singenden Takt, bis auf Sarah Engels, die wippte nur angedeutet mit ihrem Po. Ich sage Ihnen, die Frau ist mir sympathisch, solange sie sich nicht von der Stelle bewegt. Ich wippte und tanzte auf meinem Pezziball mit den Kandidaten im Takt. Jetzt überlegte ich, dieses Ritual bei jedem Song zu praktizieren. Ich schwöre, wenn es nach mir und meinen Fitnessideen gegangen wäre, würden zwei Kandidaten auch genügen, aber das Glück habe ich voraussichtlich nur im Finale von DSDS. Übrigens dauerte die Show eine ganze Weile, sodass ich auch Gelegenheit dazu hatte, auf meinem Pezziball zu liegen. Dieser bequeme Zustand brachte meine Rückenmuskulatur und die Bauchmuskeln in Form. Besonders die Rückenmuskeln hatten sich gefreut, denn die werden beim Lachen nicht angespannt. Eine Reportage oder eine Doku brauche ich mir am Pezziball nicht anzusehen, denn diese Sendungen sind rhythmisch nicht geeignet. Ob der Musikantenstadl, Carmen Nebel, oder die Frühlingsshow wohl den besseren Rhythmus für eine bewegte Session am Pezziball liefern? Bitte kommen Sie nicht auf die Idee, ich könnte mich öffentlich für die Schlagermusik schämen, sonst erzähle ich Ihnen, dass ich brav den Grand Prix der Volksmusik, Marianne und Michael, das Festival der Chöre und schlimmere Ohrwürmer mitverfolge. Was man nicht alles für die Aufmerksamkeit seines Pezziballs macht! Als absoluter Liebhaber der klassischen Musik werde ich das volle Programm auf dem Pezziball beim Neujahrskonzert vollziehen, denn da bin ich bei meiner letzten Bewerbung für eventuelle Konzertkarten ausgespart worden. Die Leute sparen an allen Ecken und Kanten. Milchschäumen ist Fitness für die ArmeJetzt habe ich das Milchschäumen in mein Fitness Tagebuch integriert. Ich brauche morgens immer eine Tasse Kaffee, frisch gemahlen, elegant und fusselfrei durch den Kaffeefilter gezogen, mit einer tollen, aromafesselnden Kaffeemaschine gemacht, und dazu brauche ich geschäumte Milch. Ich weiss ja nicht, womit Sie sich morgens etwas Gutes tun, aber mich macht so ein Kaffee wach. Die fertige Milch, die eigentlich getarnt als Sahne aus der Sprühdose kommt, hat den Namen Milchschaum nicht verdient, denn damit könnte man glatt Graffiti auf irgendwelche Brückenmauern sprühen, wenn das Zeug nicht so lecker schmecken würde. Was hat überzuckerte Sahne in meinem Fitness Tagebuch verloren? Ich schäume die Milch noch selbst. Und da fiel mir neulich ein, dass ich mich beim Milchschäumen richtig ins Zeug legen könnte, denn meine Arme haben es bitter nötig. Meine Oberarme sind von der letzten Blitzdiät ein wenig in Mitleidenschaft gezogen worden, denn die Diät hatte meine Muskeln bestimmt verschreckt. Ich lege mich jetzt immer mächtig ins Zeug, wenn ich meine Milch zum Lodern bringe. Man kann direkt beobachten, wie es zwischen der Milch und mir funkt. Das Resultat kann sich durchaus sehen lassen, denn meine Oberarme sind wieder mit Muskeln versehen, glänzen wieder im Rampenlicht und haben mehr Kraft als sonst. Das musste leider auch mein Lebenspartner bemerken, als ich ihm zart und behutsam seinen Daumen verbog. Ich muss die Milch natürlich abwechselnd mit der linken und der rechten Hand schäumen, denn sonst verkümmert ein Arm, während der andere Arm vor lauter Muskelmasse nicht mehr weiss, wie fest er zudrücken darf. Wissen Sie, was mir bei der neuen Schaumtechnik passiert ist? Der Milchschaum sieht aus wie ein Schneefeld, ist steif wie ein Klavierständer und lässt sich portionieren wie eine Eiskugel. Da freuen sich nicht nur meine Arme, sondern auch mein Kaffee. Wie gesund ist die Elektromuskelstimulation?
Bitte, mir ist bereits zu Ohren gekommen, dass der Mensch heute weniger Zeit hat, als er bräuchte, und da man Zeit nicht konsumieren kann, kauft man sich eben seinen Luxuskörper im EMS-Fitnessstudio ein. Fit, schlank und durchtrainiert, ja nahezu brutal auftrainiert in nur 20 Minuten. Gehts denn nicht noch schneller, fragte ich mich, denn dann könnte ich meinen zarten Spitzbauch während meiner Joghurtpause wegtrainieren. Lieber Besucher, Sie werden es kaum glauben, aber jetzt ist es möglich, durch gezielte Stromstösse die Muskeln zu stimulieren und dabei in Form zu kommen. Den richtigen Sport ersetzen Sie zwar nicht damit, aber Sie liegen absolut im Lifestyle Trend. Ist dies nicht eine wahre Beschleunigung in Sachen Sport? Manager befinden sich damit absolut auf der Überholspur, und ich esse brav mein Joghurt und arbeite danach mindestens eine Stunde lang und hart für mein Sixpack am Bauch, ohne EMS, denn das spart Geld und so manche Krankheit, wenn erst einmal die Langzeitfolgen wissenschaftlich abgedeckt sind. Wir sind erst am Anfang dieser neuen Trendsportart, und es haben erst einige Fitnesstudios auf die zarten Stromstösse umgesattelt. Wir wissen bis jetzt nur, dass die Elektromuskelstimulation teuer ist, sie sich der gut verdienende Manager leisten kann, dass man mit ihr schnell fit wird und Zeit spart. In 20 Minuten zum absoluten Sixbag, das lässt man sich schon einiges kosten. Wir wissen noch nicht, wie sich die sanften Stromstösse auf unsere Gesundheit auswirken, aber ich bin mir sicher, der durchtrainierte Manager wird es uns in einigen Jahren erzählen. Ich fürchte mich vor jeglicher Art von Strom. Ich habe damals nicht einmal den bequemen Bauchweggürtel um meine Hüften geschlungen, obwohl ich abnehmen musste. Strom ist für mich so dynamisch, dass ich ihm mit Respekt begegne. Ich denke, dass die Stromstösse schon eine gewisse Wirkung auf unsere Gesundheit haben. Ich denke auch, dass gesunde Muskeln nur mit der eigenen Muskelkraft und dem körpereigenen Trainingseinsatz auf Dauer aufgebaut werden können. Lockerungsübungen - Cool Down und Warm Up
Lockerungsübungen sind leichte, sanfte Übungen vor und nach einem ausgedehnten Sporttraining. Auch im Fitnesscenter und zu Hause sollte man sie durchführen, um die Muskulatur fürs Training vorzubereiten oder um herunterzukommen, wenn man ein anstrengendes Sportprogramm hinter sich hat. Ein harter Muskel kann schmerzen, tagsüber, nachts, zwischendurch oder permanent, wenn man seinen Körper nicht lockert. Wenn wir Sport treiben, erhöht sich der Blutdruck, Puls und Herzschlag beschleunigen sich, der Körper schaltet um auf Höchstleistung. Wer seinen körperinternen Motor nicht langsam aufheizt und wieder abkühlt, bei dem sind Herz-Kreislauf Erkrankungen, Erschöpfung und Verspannungen ein Risiko. Es gibt Leute, die steigen aufs Trimmrad und treten so hart in die Pedale, dass die Beinmuskulatur vollkommen hart wird. Danach gehen sie ins Büro oder nach Hause und wundern sich am nächsten Tag über ihre Unbeweglichkeit. Der Warm-Up vor dem Sport ist wichtig, damit man sich aufwärmt. Muskeln und Gelenke müssen auf die sportlichen Aktivitäten vorbereitet werden. Man macht am besten ein 10 Minuten Programm am Heimtrainer, damit man sich an die Bewegung gewöhnt. Danach sollte man Dehnungsübungen machen, um die Muskulatur zu aktivieren. Man kann jedoch auch 10 Minuten joggen, am besten morgens in der frischen Luft, dann gewöhnt sich der Kreislauf an die erhöhte Aktivität. Der Cool-Down ist nach dem Sport wichtig, damit der Körper herunterkommt und sich entspannt. Hier helfen leichtes Trippeln oder langsames Laufen, um von seinem harten Sportprogramm herunterzukommen. Abends entspannt autogenes Training, mentales Yoga, entspanntes Massieren der Muskeln den Körper so, dass man entschleunigt ins Bett gehen kann. Die gängigen Lockerungsübungen sind einfach und ohne Aufwand durchzuführen. So können wir uns beispielsweise auf den Boden legen und unsere angewinkelten Knie mit beiden Händen umfassen und Richtung Bauch ziehen, danach die Übung mit jedem einzelnen Bein vornehmen. Oder wir stehen aufrecht, beugen den Oberkörper vorne hinunter bis mit den Fingern die Fussspitzen erreicht werden. Diese Übung lässt sich auch seitlich machen. Günstig auf unsere Muskulatur wirkt es sich auch aus, wenn man die Muskeln massiert, entweder von jemand anderen, damit auch die Rückenmuskulatur nicht ausgespart wird, oder eben notfalls alleine. Wichtig beim Warm-Up und Cooldown ist eine gleichmässige ruhige Atmung. Der Körper findet dadurch seinen Ausgleich und ist leistungsfähiger. Wie gut ist ein Fitnessstudio?
Ein Fitnessstudio ist ein Trainingscenter, ein Fitnesssalon, ein Ort, an welchem man seine Kondition, seine Muskeln und seinen Luxuskörper fit macht. In ein gutes Fitnessstudio wird man anfangs durch einen Trainer eingeführt, der geschult ist und etwas von den Fitnessgeräten versteht. Ein gutes Studio verfügt über saubere und ordentlich gewartete Fitnessgeräte, an denen man sich nicht verletzt. Jeder, der zum ersten Mal im Fitnessstudio trainiert, ist körperlich gesehen auf einem anderen Level und benötigt genau die Übungen, die ihm gut tun und seinen Körper nicht überanstrengen. Ein Self-Service Salon ist zwar billig, man muss aber dafür selbst wissen, wie die Geräte funktionieren und wie der eigene Körper auf die Übungen reagiert. Natürlich sollte man sich so viel wie möglich in der freien Natur bewegen, damit man genügend frische Luft und Sauerstoff abbekommt. Viele Leute, besonders jene, die in der Stadt leben, bevorzugen jedoch das Fitnessstudio. Die Vorteile eines Fitnesssalons sind zwar übersichtlich gering, aber der Lifestylefaktor ist hoch. Man findet viele Fitnessgeräte vor, auf denen man trainieren kann, und so muss man sich nicht mit seinem Körper selber, sondern nur mit dem Fitnessgerät beschäftigen. Man hat Unterhaltung, kann mit einem persönlichen Fitnesscoach trainieren und anschliessend einen Smoothie trinken. Im Park läuft man meistens alleine, dafür macht man in der freien Natur Sport, und das ist gesünder. Was muss ein gutes Fitnessstudio bieten, damit es annähernd eine Alternative zum Outdoorsport ist? Es muss eine gute Klimaanlage haben, aus welcher permanent Frischluft sprudelt. Die meisten Klimaanlagen wälzen jedoch den ganzen Tag die gleiche Luft um, sodass man nur noch Bakterien einatmet. Die Fitnessgeräte müssen sauber sein, professionell eingestellt und gut überprüft sein. Leicht passieren Unfälle auf Geräten, mit denen man schwer umgehen kann, oder die gar so alt sind, dass sie nicht mehr stabil genug sind. Schwer übergewichtige Menschen sollten nur auf Geräten trainieren, die auch für sie geeignet sind. Die gute Betreuung ist im Fitnesssalon wichtig. Jeder braucht eine ausführliche Einführung in die Funktion und Anwendung der Fitnessgeräte, sonst kann man seinen Körper schädigen. Ein persönlicher Fitnesstrainer, der zur Verfügung steht, ist praktisch, denn mit ihm trainiert man effektiver. Betreute Fitnesskurse sollten auch angeboten werden, denn in der Gruppe trainiert man motivierter. Die Sauberkeit ist im Fitnessstudio wichtig, da viele Leute gleichzeitig auf engem Raum Sport treiben und schwitzen. Hygienisch bedenkliche Salons sollte man meiden, und diese erkennt man an schmierigen Fitnessgeräten und unsauberen Böden. Ausserdem sollte man nicht barfuss trainieren dürfen, wenn viele Leute die selben Geräte benutzen. Ein gutes Fitnessstudio sollte für Anfänger ein Schnupperabo zur Verfügung stellen. Viele Salons bieten nur Jahresabos an. Wenn man nach zwei bis drei Besuchen bemerkt, dass man diese Fitnessvariante nicht mag, rinnt viel Geld zum Fenster hinaus, weil man das Fitnessstudio nicht mehr besucht. Auch bieten die meisten Fitnesssalons Nahrungsergänzung und Energydrinks an, wobei man hier aufpassen muss, dass die Produkte nicht zu viel Zucker oder zu viel Fett enthalten. Immerhin trainiert man sich die Fettkilos ab, da müssen sie nicht anschliessend wieder aufgefuttert werden. Wenn man jedoch in geselliger Runde nach dem Training zusammensitzt, tut ein gesunder grüner Smoothie gut. Soziale Kontakte halten uns gesund, und dies ist der entscheidende Vorteil eines Fitnessstudios, man trifft Leute. Das flexible Fitnessstudio mit guten ÖffnungszeitenEinige Fitnesssalons bieten flexible Öffnungszeiten an, sogar nachts. Es gibt Leute, die trainieren gerne bis Mitternacht. Nach 2:00 Uhr nachts ist unser Körper aber kaum noch leistungsfähig, und so sollte man in der zweiten Nachthälfte eher nicht trainieren. Einige Studios bieten frühe Öffnungszeiten, da kann man bereits ab 5:00 Uhr morgens trainieren. Dies nutzen zahlreiche Leute, bevor sie zur Arbeit gehen. Nachts hat man den Vorteil, dass man fast alleine ist, wenn man dies bevorzugt, und morgens hat man den Vorteil, dass man fit zur Arbeit kommt. Die meisten Leute trainieren nach der Arbeit zwischen 16:00 Uhr und 21:00 Uhr, und so ist ein Studio mit erweiterten Öffnungszeiten ideal für alle, die ihre Ruhe beim Sport haben möchten. Wie gut ist ein Online-Fitnessstudio?Wer faul und träge ist, für den ist das Online-Fitnessstudio nicht geeignet, denn der müht sich niemals freiwillig im Internet ab, ausser er bestellt eine Pizza. Das Fitnessstudio aus dem Internet ist eher für disziplinierte Sportbegeisterte gedacht, denn man teilt sich seine Zeit alleine ein, man muss seinen inneren Schweinehund selber überwinden, und man macht die Fitnessübungen zu Hause. Zwar gibt es eine Anleitung vom Online-Fitness-Coach, aber trotzdem wird man nicht korrigiert, wenn man eine Übung falsch macht. Der gesunde Körper erholt sich von Fehlstellungen und fehlerhaften Verrenkungen, der kranke Körper leidet jedoch darunter. Für Menschen, die Probleme mit ihrer Wirbelsäule haben, mit Gelenken und Muskeln, für die ist eher der persönliche Fitnesstrainer der richtige Ansprechpartner. Für gestresste Leute, die am Abend ihren Ausgleichssport brauchen, die nur hin und wieder Zeit fürs Fitnessstudio haben, ist das Online-Fitnessangebot ideal. Per Video wird man trainiert, die Übungen sind leicht verständlich und anschaulich, und man kann überall Sport treiben, wenn man entweder Internet, Fernseher oder Handy hat. Da wird mein Hometrainer direkt eifersüchtig. Das neue Fitnesscenter ist die NaturFrüher strampelte man sich im Fitnesscenter die Beine in den Bauch, musste stets darauf achten, schön auszusehen, denn man sah und wurde gesehen, und man lehnte sich nach dem Training an die Bar und schlürfte einen üppigen Smoothie mit viel Obst und genauso viel Fruchtzucker. So manch ein Smoothietrinker strampelte sich dann genau drei Weintrauben ab und trank vier Weintrauben wieder auf seine Hüften hinauf. Heute kauft man sich ein Selftracking Armband, um Selfoptimisation zu betreiben, radelt mit dem E-Bike durch die Landschaft und schaut nach, wie viele Schritte man getätigt hat. Solche Fitnesstracker können auch in der Gemeinschaft verwendet werden, sodass andere Leute wissen, wie viele Schritte man noch machen muss, um das Tagespensum zu erledigen. Fitness ist optimaler, naturbewusster, flexibler geworden, denn man verlagert sein Fitnesscenter hinaus in die freie Natur. Die Corona Krise hat uns gezeigt, dass man auch auf Wiesen und Feldern, in Parkanlagen, im Wald, Am See, im Gebirge trainieren kann, ganz ohne Fitnessgeräte, denn der Heimtrainer steht zu Hause, den braucht man, um vor dem Fernseher zu radeln. Und wenn man nicht ständig mit anderen Leuten konkurrieren müsste, würde uns der Sport auch noch glücklich machen. Als ich sportlich mit meinem ältesten Geschäftspartner mithalten wollte, frustrierte mich dies, weil er älter und besser ist als ich. Und wenn ich auf der Couch liege, ruft er an und schnauft ins Telefon, weil er immer unterwegs ist, am laufenden Band, mit Laufschuhen und schnellem Tempo. Das macht mich nervös. Wie wichtig sind Fitnessprodukte?Fitnessprodukte unterstützen den Körper, damit er nicht alles alleine machen muss. Gewichte sorgen für mehr Muskelkraft, ein Heimtrainer fördert die Kondition, während man strampelt und nebenbei fern-sieht, und ein guter Stepper macht einen Knack-Po aus unserem Kartoffelhintern. Natürlich kann man seinen Körper auch im Alltag trainieren, mit Hilfe alltäglicher Gegenstände, aber der Trend geht hin zur gezielten Fitness, und im Fitnessstudio braucht man ohnehin das passende Outfit, um cool zu wirken, während man verzweifelt versucht, unter der schwitzenden Anstrengung einen kühlen Kopf zu behalten. Ein Fitnesstrainer ist leider immer dabei, der uns den Kopf verdreht. Wie gut sind Fitnessgeräte?
Fitnessgeräte sind optimal zum Trainieren, wenn der Körper durch eigene Gymnastikübungen nicht mehr genügend in Schwung kommt. Kondition, Muskelaufbau, Bodybuilding, alles kann man mit dem passenden Fitnessgerät hinbekommen, wenn man nicht stundenlang durch Wälder und Wiesen laufen will. Fitnessgeräte sind optimal für den Winter, für den Indoor-Sport geeignet. Man geht entweder ins Fitnessstudio, oder man baut sich seine Lieblingsgeräte zu Hause auf. Wer wenig Platz daheim hat, legt sich am besten einen Crosstrainer zu, der braucht nicht so viel Fläche, und man kann auf ihm den gesamten Körper trainieren. Welche Fitnessgeräte passen zu Ihnen, zu Ihrem Muskelaufbau, zu Ihrem Konditionstraining, und vor allem in Ihr Zuhause? Als ich neulich wieder durch mein Lieblings Sportgeschäft schlenderte, entdeckte ich Fitnessgeräte, die so platzfressend waren, dass sie niemals in meine Wohnung gepasst hätten. Manche Leute kaufen ein, ohne dass sie darüber nachdenken, wieviel Platz sie eigentlich zur Verfügung haben. Ich entschied mich dann doch wieder nur für meinen Pezziball, neue Therabänder und Therabälle. Wussten Sie eigentlich, dass man mit kleinen Schaumbällen seine überschüssige Energie so bündeln kann, dass sie in den Aufbau der Muskeln übergeht, anstatt in die Aggression zu fliessen? So kann man gezielt Stress abbauen. Einer meiner Bekannten kaufte sich neulich einen Stufenbarren. Jetzt ist sein Wohnzimmer randvoll, sodass man sich darin kaum bewegen kann, aber er baute sich Gott sei Dank einen neuen Wintergarten dazu, der viel Platz zum Sitzen bietet. Mein Bekannter ist Fitness Fanatiker. Neulich kaufte er sich auch ein Ganzkörper Trainingsgerät. Es sieht aus wie ein Schlauchboot, braucht Platz für zwei und sorgt dafür, dass das Sixbag am Bauch nie schlapp macht. Bei mir in der Wohnung hat nicht einmal ein Body Steamer Platz, dafür jedoch sieben Kleiderschränke und neun Schuhschränke. Bitte, ich bin eine Frau, ich mache Fitness beim Shopping, wenn ich mich in Kleidergrösse Size Zero presse und passende Schuhe dazu kaufe. Welche Fitnessgeräte passen nun zu Ihnen? Womit trimmt man sich schlank? Nehmen Sie einfach zwei Stöcke und gehen damit spazieren. Nordic Walking nennt sich der Lifestyle Trend, ist gesund für die Gelenke und schont sie gleichzeitig. Oder Sie kaufen sich einen Hometrainer und fahren damit jeden Tag am Abend eine Runde in Ihrer Wohnung spazieren. Das Gute daran ist, Sie fahren mit dem Rad, ohne dass Sie sich wirklich von der Stelle bewegen. Sie können daneben fernsehen und die Tour de France mit Ihrem Hometrainer mitfahren. Oder Sie gehen gleich in ein Fitnessstudio. Der Vorteil liegt auf der Hand, Fitnessgeräte, so viel der Körper ertragen kann, alle TÜV geprüft und gut gepflegt. Fitnessgeräte im FitnessstudioWie erkennen Sie ein gutes Fitnessstudio? Natürlich sollten Preis und Leistung im Fitnessstudio stimmen, denn zu billig ist nicht sehr kompetent, und wenn es zu teuer ist, können Sie gleich einen persönlichen Fitnesstrainer mieten. Die Geräte im Fitnesscenter werden gewartet, so ist man auf der sicheren Seite, denn ein defektes Gerät kann zu schweren Unfällen führen. Stellen Sie sich vor, Sie trainieren hart am Crosstrainer und plötzlich reisst ein Griff. Sie fallen im ungünstigsten Fall auf Ihre Wirbelsäule und trainieren auf der Reha Station im Krankenhaus weiter. Es ist lebensnotwendig, dass Fitnessgeräte gewartet und gut gepflegt werden. Das gute und professionelle Fitnessstudio hat ausgebildete Trainer, die Ihnen beim Erstbesuch alle Geräte ausführlich zeigen und anwesend sind, wenn Sie zum ersten Mal darauf trainieren, denn man kann Fitnessgeräte auch falsch bedienen. Der gute Fitnesstrainer fragt Sie nach eventuellen Krankheiten, Einschränkungen und Rückenbeschwerden. Sie erhalten einen kurzen Gesundheitscheck, damit Sie nicht falsch oder überlastet Ihren Körper trainieren. Sie fühlen sich im professionellen Fitnessstudio wohl, gut beraten und rundum versorgt. Es ist besser, wenn man etwas mehr Geld bezahlt, aber dafür eine professionelle Trainingsberatung erhält. Immerhin ist es Ihr Körper, den Sie trainieren. Fitnessgeräte für den AnfängerAls ich zu trainieren anfing, benötigte ich nur mich selber, eine Fitnessmatte für den zu harten Boden und eine Fitness CD, damit ich meine Sit Ups nicht immer falsch machte. Anfangs benötigt man keine aufregenden, schwer zu bedienenden Geräte. Der Körper muss sich ans Training erst heranwagen. Ich kaufte mir dann doch einen Heimtrainer, da mir das Fahrrad fahren gut tut. Man kann daneben fernsehen, ohne dass man auf der Couch verkümmert. Ich kaufte mir dann eine Fitnessfeder, die sich mittelschwer biegen liess. Damit fing ich an, meine Armmuskulatur zu trainieren. Vorher öffnete ich ja immer nur die Marmeladengläser meiner Mutter und schäumte morgens die Milch. Übrigens findet man Fitnessgeräte auch im alltäglichen Haushalt, wenn man kreativ ist und genau hinschaut. Wenn ich allerdings auf dem Laufband trainiere, meinen Körper mit Gewichten stämme und viel Platz benötige, gehe ich mittlerweile auch wöchentlich ins Fitnesscenter, denn dort haben meine Lieblingsgeräte den Platz, der ihnen gebührt. Beispielsweise trainiere ich gerne leicht und locker am Trampolin, und dafür ist meine Wohnung wirklich zu klein. Unser Körper liebt Bewegung, auch wenn unser innerer Schweinehund andauernd gegen Sport und Fitness ist und lieber mit der Chipstüte faul am Sofa herum liegt. Sie sollten besser auf Ihren Körper hören als auf den inneren Schweinehund, denn der bellt ohnehin nur laut und ungemütlich. Der Körper ist leider so brav und ruhig, dass er über einen langen Zeitraum die Faulheit erträgt und sich nicht aufregt. Aber irgendwann beginnt er sich zu melden. Man bekommt zuerst leichte, dann etwas heftigere Rückenschmerzen, bis sich die Bandscheiben zu Wort melden. Man bekommt weniger Luft, fühlt sich schwach und müde. Die Muskeln sehen aus wie ein Wackelpudding, die Kniescheiben schmerzen, der ganze Körper ist in Aufruhr, und noch immer hören ihn einige Menschen nicht jammern. Sie gehen lieber zu spät zum Arzt, als dass sie früh genug dafür sorgen, dass der Körper sich wohl fühlt. Mit viel Bewegung, richtigen Fitnessübungen und leichten Sportarten ist unser Körper schon zufrieden. Man macht am besten jeden Tag ein wenig Sport, dann gewöhnt sich unser Körper daran und erlebt nicht alle zwei Wochen ein Schreckenserlebnis. Die Muskeln werden langsam aufgebaut und brauchen ständig Bewegung. Fitnessgeräte für die HändeWas trainieren Sie an Ihrem Körper ausführlich und regelmässig? Sagen Sie jetzt bitte nicht, dass Sie nichts an Ihrer traumhaft molligen Figur trainieren, denn die wahre Schönheit kommt von innen. Wie sehen Ihre Hände aus? Können Sie noch kraftvoll zugreifen oder benötigen Sie zum Öffnen einer Dose etwa gar einen Dosenöffner und zum Öffnen einer Flasche einen Flaschenöffner? Für die Hände gibt es einige Fitnessgeräte, mit denen Sie sowohl die Hände als auch Ihre Finger trainieren können. Mit einem weichen kleinen Ball aus Gummi oder Schaumstoff kneten Sie Ihre Finger in Form und sorgen für eine gute Durchblutung in der ganzen Hand. Sie bekommen dann nicht so schnell alte und faltige Hände. Das ist praktisch, denn Sie betreiben damit ein gutes Antiaging Programm. Das trendigste Fitnessgerät für Arme und Hände ist der GyroTwister. Er ist wirklich nicht von dieser Welt, denn er sieht schon aus wie ein Ufo. Sie machen damit Drehbewegungen und trainieren Ihre Unterarme und Ihre Hände besonders stark. Bei diesem Trainingseffekt merken Sie auch eine richtige Anspannung der Muskeln. Sie können im Alter schicke Handschuhe tragen, wenn Sie die Falten an den Händen nicht in die grosse Öffentlichkeit tragen möchten, oder Sie machen gleich ein paar Fitnessübungen für die Hände. Zur Abwechslung hätten wir noch das Theraband. Sie schlüpfen mit jedem einzelnen Finger in eine Schlaufe und trainieren jeden einzelnen Fingermuskel. Das Theraband ist leicht zu verstehen und auch für Senioren ohne Anstrengung anwendbar. Mit dem GyroTwister müssen Sie anfangs ein wenig üben, aber dafür macht das Ding unheimlich viel Spass, wenn Sie den Dreh heraus haben. Er kann auch süchtig machen, das ist noch besser für Ihre Hände, denn dann trainieren Sie wenigstens oft genug damit. Wie gesund ist das Trampolin?
Ein Trampolin ist gesund, wenn man es mit dem Hüpfen nicht übertreibt. Das Lustigste, was am Trampolin vollbracht werden kann, ist ein Purzelbaum, denn das Trampolin fängt alles auf, was der Mensch selber nicht mehr fangen kann. So schützt man seinen Körper vorm freien Fall, vorm harten Aufprall. Und notfalls schwingt man eben nur auf und ab, das könnte unter Umständen auch Spass machen. Am 27. Mai ist der Tag des Purzelbaums, der internationale Welttag der Purzelbaum Fans. Haben Sie heute schon einen Purzelbaum geschlagen? Die Rolle vorwärts ist das Mindeste, was man machen kann, um gelenkig zu bleiben. Die Rolle rückwärts sollte man lieber vorab üben, sie ist wesentlich aufwendiger. Kindern fällt es besonders leicht, einen Purzelbaum zu machen, Jugendlichen fällt es bereits schwerer, sobald sie in die Pubertät kommen, und Erwachsene werden immer ungelenkiger. Alte Leute sollten keinen Purzelbaum mehr schlagen, da ihre Gelenke zu steif dafür sein könnten. Haben Sie schon ein Trampolin zu Hause herum liegen, oder liegt es noch faul im Sportgeschäft und wartet auf einen Abnehmer? Wenn Sie bereits ein stolzer Besitzer eines Trampolins sind, lassen Sie es nicht zu Hause faul in der Ecke stehen, sondern benutzen Sie es. So ein trendiges Trampolin möchte bestiegen werden, auf dem sollen Sie herum hüpfen und es richtig herausfordern. Kinder haben manchmal eine ganze Hüpfburg, in der sie sich sportlich austoben können. Der Sport auf dem Trampolin liegt nicht nur voll im Lifestyle Trend, sondern ist auch gesund. Viele Menschen joggen stundenlang durch die Gegend und belasten so ihre Kniegelenke stark, ja sie überlasten sie förmlich und wundern sich, warum sie Gelenksschmerzen haben. Das Hüpfen auf dem Trampolin schont Ihre Gelenke und ist unheimlich entspannend. Man hüpft ja nicht direkt darauf herum, sondern schwingt eher mit dem Trampolin im Takt. So lässt man sich quasi treiben und schwingt mit der Welle mit. Fit und glücklich am TrampolinDer Körper wird gleichzeitig trainiert und geformt, denn er findet mit der Schwingung wieder in seine Mitte zurück und kommt ins Gleichgewicht. Ausserdem bekommen Sie beim Schwingen auf dem Trampolin wunderbare Gefühle, als ob die Raupen in Ihrem Bauch zu Schmetterlingen werden und die ersten Frühlingsgefühle der Verliebtheit ausbrechen. Wenn Sie sich nun verlieben möchten, aber noch keinen Mann gefunden haben, kaufen Sie sich ein Trampolin für Ihre durchtrainierten Glücksgefühle. Wann wird ein Trampolin kritisch?Für Frauen in den Wechseljahren könnte sich ein Trampolin als kritisches Sportgerät entpuppen, denn die Frau leidet zunehmend unter ihrer Gebärmutter, welche durch das Hüpfen und Schwingen merklich abgesenkt werden kann. Da glaubt man, der Unterleib bricht durch die Unterhose hindurch und bleibt am Boden kleben. Auch sollte die Frau in den Wechseljahren keine grossartigen Saltos, Purzelbäume, Rollen vorwärts und rückwärts, oder ganze Brücken machen, denn der Unterleib ist empfindlich, die Knochen könnten brechen, falls bereits eine kleine Osteoporose vorhanden ist, und Schwindelgefühle könnten sich verstärken, wenn man schnelle Bewegungen macht. Wie gesund ist der Pezziball?
Lieber Besucher, besitzen Sie schon einen Pezziball? So ein grosser Gummiball kann viel für Ihr Wohlbefinden und Ihre Figur tun. Ihre Wirbelsäule wird beispielsweise geschont, denn Sie sitzen wie ein grosses I auf dem Ball. So schonen Sie Ihren Rücken am Arbeitsplatz. Auch Sport kann man mit dem Pezziball machen, und wenn man mit ihm im Takt auf und ab schwingt, bekommt man richtige Glücksgefühle. So ein sportlicher Ball passt unter jeden Tisch und nimmt nicht viel Platz weg, er ist sozusagen ein genügsamer Hausbewohner. Achten Sie beim Kauf eines Pezziballs darauf, dass er Ihrer Grösse entspricht, und damit meine ich nicht die Grösse im Kopf, sondern die Körpergrösse. Ihre Beine sollten fest am Boden stehen und einen rechten Winkel bilden. Sorgen Sie dafür, dass immer genügend Luft im Pezziball ist, denn sonst tun Sie nichts Gutes für Ihren Körper. Ein praller Ball entlastet Ihre Wirbelsäule, ein weicher, mit zu wenig Luft befüllter Ball macht die Wirbelsäule auf Dauer kaputt, wenn man im Büro den ganzen Tag darauf sitzt. Bitte, ich habe ja noch meinen Chefsessel. Welche Fitnessübungen lassen sich auf so einem Pezziball machen? Ich nutze ihn, um meine Beinmuskulatur zu trainieren. Ich setze mich drauf und wippe leicht bis mittelstark auf und ab. Dabei bewege ich meine Arme und lasse sie zusammen mit den Beinen auf und ab gleiten. Es sieht leicht und locker aus, man spürt jedoch nach einiger Zeit jeden einzelnen Muskel, obwohl man nicht sonderlich viel gemacht hat. Als Frau sollte man sich bitteschön einen guten Sport BH anziehen, denn das Wippen auf dem Pezziball belastet die Brustmuskulatur. Die weibliche Brust wippt so intensiv mit, dass sie ausdehnt, kleine Gefässe reissen können, wenn man keinen anständigen BH trägt. Ich musste dies schon einmal bitter bemerken, als ich nachher Brustschmerzen bekam. Man kann mit dem Pezziball auch durch die Wohnung rollen und seine Wirbelsäule damit stärken. Bitte lassen Sie sich diese Übungen jedoch vorab vom Profi zeigen, denn mit seiner Wirbelsäule spielt man nicht. Bei unsachgemässer Anwendung rollt man schnell einmal seitlich weg und kann sich verletzen. Ich nutze den Pezziball auch für meine Bauch Sit Ups. Ich lege meine Beine bis zu den Kniekehlen auf den Ball, liege dabei am Rücken am Boden und gehe dann leicht nach oben. Die Hände habe ich dabei seitlich an den Schläfen. Bitte, nach 100 Sit Ups ist mein Bauch gefestigt, reif für die Insel. Man kann mit dem Pezziball auch sein Gleichgewicht, seine Körperbalance trainieren. Ich lege mich dazu immer mit dem Bauch auf den Ball und strecke Hände und Füsse aus. Achtung, Sie dürfen es nicht übertreiben, denn Sie könnten vorne über rollen. Vorsichtig anfangen. Und zur Not hüpfen Sie einfach am Pezziball auf und ab, da verletzt man sich nicht. Der Wellnessball als Alternative zum PezziballSo ein Wellnessball ist einem Pezziball sehr ähnlich, ausser dass er bequemer zum Sitzen ist. Mit einem Wellnessball verschaffen Sie sich mehr Bewegung. Man kann ihn als Alternative zum Bürosessel verwenden, damit man seine Wirbelsäule stärkt, nicht gekrümmt im Chefsessel hängt und seine Beine besser bewegen kann. Auf dem Wellnessball sitzt man nämlich unruhiger und bewegt sich dadurch automatisch. Man kann ihn auch als Fitnessball verwenden und seine Beine drauflegen, wenn man Sit-Ups macht. Im Wohnzimmer dient er als Couch-Ersatz, damit man nicht ständig beim Fernsehen liegt, und im Schlafzimmer dient er als Lesesessel, damit man nicht schief im Bett liegt, wenn man vor dem Schlafengehen die Zeitung liest. Sitzen macht uns normalerweise krank, da wir im angewinkelten Zustand keine gute Durchblutung haben und der Blutzuckerspiegel ansteigt. Deshalb sollten wir Alternativen zu den bequemen Sitzgelegenheiten suchen, um uns mehr zu bewegen. Im Sitzen steigt der Blutzuckerspiegel an, die Durchblutung lahmt, die Muskulatur wird einseitig belastet, das Herz-Kreislauf System wird überlastet, und nach Jahren leiden Leber, Nieren, die Harnblase, das vergrösserte Herz, Arme und Beine unter dem permanent sitzenden Zustand, welchen wir täglich im Büro wie eine Art Dauersport vollziehen. Mit einem ergonomischen Ball passiert so etwas seltener, da muss man schon richtig lange in der selben Position verharren, um auf so einem Ball zu erkranken. In der Lümmelstellung wird der Körper übrigens entspannt und fühlt sich wohler. Der Wellnessball ist für Leute geeignet, die oft und viel liebend gerne sitzen, wenig laufen, wenig stehen, viel im Sitzen arbeiten, vor dem Computer lümmeln oder mit dem Smartphone in der Hand ihr Leben managen. Der Ball bringt Bewegung auf den Arbeitsplatz, sorgt für eine bessere Durchblutung, und er strafft die Beinmuskulatur, weil man sich anstrengen muss, um nicht vom Ball zu rollen. Natürlich ist so ein Wellnessball kein geprüftes Gesundheitsprodukt, und nicht jeder mag ihn, aber es gibt Leute, die fühlen sich fit mit dem Ball. Er ist eine Art Pezziball, welchen man auch für seine Gymnastik und fürs Gleichgewicht verwenden kann. Wie gesund ist der Heimtrainer?
Ein Heimtrainer ist ein Fahrrad für zu Hause, elektrisch betrieben, per Strom oder mit Batteriebetrieb, und er wird auch Hometrainer oder Trimmrad genannt. Im Grunde ist ein Heimtrainer ein Fitnessgerät, aber für viele Menschen ist er mehr als das, weil sie damit zu Hause radfahren können, wenn sie aus verschiedenen Gründen nicht mobil sind. Übrigens kann so ein Heimtrainer einiges. Sie müssen ihn nicht aufs pure Radfahren reduzieren. Ich trainiere damit beispielsweise meine Arme, den Hüftspeck weg, die Bauchmuskulatur, den Rücken und sogar meinen Prachtbusen, der immer nach mehr Volumen aussieht, als er tatsächlich mental fassen kann. Ja, auch meine Brüste haben Gefühle und würden gerne eine Korbgrösse kleiner ausfallen. Wenn ich den Busen am Heimtrainer kleintrainiert habe, bin ich alt und suche nach einem geeigneten Seniorenstift, ob stehend oder hängend, ist mir egal, Hauptsache, er umsorgt mich liebevoll. Sport und Fitness liegen wieder voll im Trend, denn Sie Gesundheit hält wieder Einzug in die Köpfe der Menschheit. Haben auch Sie schon an Ihre Gesundheit und an eine eventuell verbesserungswürdige Figur gedacht? Probieren Sie es doch einmal mit einem Hometrainer und fahren Sie beispielsweise auf Ihrem Fahrrad zu Hause bei der Tour de France mit. Auf dem Hometrainer können Sie nicht nur radfahren und mit den Beinen strampeln, sondern auch die Arme und sogar Ihren gesamten Körper trainieren. Bewegen Sie die Arme seitlich und auch nach oben, drehen Sie Ihr Becken nach linke und rechts, und machen Sie verschiedene Übungen für die Arme und die Hüften während Sie radeln. Vielleicht trainieren Sie ein wenig Ihr Brustgewebe, wenn Sie eine Frau sind. Die Hände müssen am Hometrainer nicht unbedingt immer auf dem Lenkrad plaziert sein, denn mit diesem standfesten Fahrrad fallen Sie nicht so leicht um. Immerhin fahren Sie damit auch ohne sich von der Stelle zu bewegen. Der Frühling naht, also tun Sie ruhig etwas für Ihre Figur. Eine halbe Stunde täglich mit dem Hometrainer zu fahren, bringt Ihre Figur wirklich in eine gute und herzeigbare Form. Sie brauchen mit einer schlanken Figur nicht immer darauf zu achten, dass Sie vorteilhafte Kleidung tragen, die die Kilos wegzaubert. Übungen für den HometrainerStrampeln Sie auch bereits auf dem Hometrainer? Sie müssen nicht nur monoton mit den Beinen radeln, denn das wird mit der Zeit langweilig. Sie können auch andere Fitnessübungen auf Ihrem Hometrainer machen. Nutzen Sie das Fahrrad zu Hause doch einfach als ganzes Fitnessstudio und machen Sie mehr aus Ihrer Figur. Gestalten Sie mit Ihrem Hometrainer ein komplettes Fitnessprogramm. Eine Übung für die Arme ist beispielsweise, wenn Sie abwechselnd den linken und den rechten Arm in die Luft strecken, als ob Sie Kirschen vom Baum pflücken würden. Sie müssen das Lenkrad nicht krampfhaft festhalten, der Hometrainer fällt schon nicht mit Ihnen um. Sie können Ihren Rücken trainieren, indem Sie die Arme vor die Brust geben und sich abwechselnd links und rechts zur Seite drehen. Sie trainieren sogar Ihr Brustgewebe, falls Sie gerade eine Frau sind, wenn Sie die Hände vor dem Brustkorb falten und immer wieder zusammen pressen. Sie können auch Ihre Bauchmuskeln anspannen, wenn Sie den Bauch immer wieder einziehen, oder Sie trainieren Ihren Po, indem Sie immer wieder die Pobacken anspannen. Sie trainieren die Hüften, indem Sie links und rechts seitlich ein wenig nach unten gehen. Währenddessen strampeln Sie aber bitte andauernd mit den Beinen am Hometrainer. So formen Sie den ganzen Körper und nicht nur einzelne Körperpartien. Trotzdem sollten Sie einmal in der Woche ins Fitnessstudio gehen, denn die Woche hat sieben durchtrainierte Tage. Das geeignete Hometrainer ModellWenn Sie sich einen Hometrainer kaufen, achten Sie zuerst auf die Qualität des Fahrrades, denn wer billig kauft, der muss manchmal feststellen, dass nicht alle seine Bedürfnisse abgedeckt sind, oder dass er gar einen minderwertigen Unsinn eingekauft hat. Wenn Sie nur ein wenig mit Ihrem Hometrainer radeln möchten, genügt ein gutes Standardmodell. Wenn Sie aber ganze Fitnessstrecken damit fahren möchten, dann brauchen Sie ein ausgereiftes High Tech Fahrrad. Sie können vordefinierte Fitnessprogramme damit fahren oder sich selbst Ihre eigenen Radstrecken programmieren. So können Sie dann auch von zu Hause aus bei der Tour de France mitfahren, und auch wenn Sie Letzter werden, Hauptsache Sie fahren ins Ziel ein und sind dabei gewesen. Es kommt nicht immer auf das Siegen an, sondern auf den Spass beim Sport. Ausserdem ist es besser, man misst sich und seine Leistung mit sich selbst, dann ist man morgen besser als gestern. Einer meiner Freunde erfreut sich beispielsweise immer an seinen brutal auftrainierten Oberschenkeln, wenn er auf seinem Hometrainer sitzt. Ich fahre mit meinem Hometrainer immer bei der Tour de France mit, und ich fahre täglich mit dem Hometrainer ins Büro, bevor ich die paar Schritte wirklich ins Büro gehe. Stabil muss der Hometrainer sein, denn so ein wackeliges Modell fällt ja förmlich beim ersten Windhauch, der bei offenem Fenster durch Ihre Wohnung bläst, um. Der Hometrainer sollte schwer an Gewicht sein und mit beiden Beinen fest im Leben stehen, also fest am Boden stehen, dann ist er auch belastungsfähig. Ausserdem müssen Sie sich beim Kauf eines Hometrainers auf das Fahrrad setzen, damit Sie die richtige Grösse eingestellt bekommen. Der Hometrainer als modisches WohnaccessoireManche Menschen stellen Ihren Hometrainer in einer Ecke des Raumes ab, weil er da niemandem im Weg steht und nicht sonderlich stört. Aber wer möchte seine Figur schon in der Ecke trainieren? Hier drin ist das Fahrrad sehr einsam und wird zum reinen Staubfänger in der Wohnung. Stellen Sie das Fahrrad auch bitte nicht vor eine Wand, denn hier verwenden Sie es auch nicht, weil wer möchte schon in eine Wand hinein schauen, während er an der Tour de France teilnimmt? Der Hometrainer fühlt sich wohl, wenn er zu einem Familienmitglied wird und man ihn braucht. Da steht er dann am besten im Wohnzimmer in der Mitte des Raumes. Welch ein figurbetonter Blickfang! Wenn Sie fernsehen, setzen Sie sich gleich auf Ihren Hometrainer und strampeln ein wenig darauf herum, das ist fast so bequem wie ein Sofa, nur das Sofa zaubert Ihnen keine gute Figur. Übrigens sind vitale und schlanke Menschen mit einer sexy Figur erfolgreicher und beliebter im Leben. Vielleicht machen Ihnen die Aussicht auf mehr Erfolg im Leben und die gute, sexy Figur mehr Lust auf das Fahrradfahren zu Hause. Übrigens, der Vorteil an einem Hometrainer ist, dass Sie auch im Winter damit fahren können, ohne draussen frieren zu müssen. Und Sie radeln und bleiben trotzdem im selben Raum. Wie gut ist ein Flyboard?
Kennen Sie schon das Flyboard? Man gleitet damit wie ein Delphin übers Wasser, taucht wie ein Kiemenfisch unter die Wasseroberfläche und fliegt dann sprungartig aus der Wasseroberfläche heraus. Bitte, ich ahnte es schon immer, beim Fliegen werden Endorphine frei, die im Wasser Blasen werfen. Wie funktioniert das Flyboard? Man klebt wie Honig am Board fest, denn man ist quasi verschnürt, angebunden. Logisch, wenn ich daran denke, dass ich im Flugzeug auch jedes Mal beim Start meinen verhassten Sicherheitsgurt anlegen muss, da erscheint mir die Verschnürung mit dem Flyboard direkt logisch. Wieviel kostet diese Sportart? Sie sind mit 5000 Euro fürs Board, weiteren 15 000 Euro für den Jetski und ein wenig Taschengeld für den Kleinkram dabei. Man gönnt sich ja sonst nichts. Die Probefahrt gibt es allerdings bereits ab 250 Euro, und da bin ich dabei, denn ich bin in manchen Dingen ein absoluter Sparer, ein richtiger Klemmer, der sein Geld in die goldene Geldscheinklammer klemmt, damit es in die kleine Clutchbag hinein passt. Was sagen die Kritiker zum Flyboard? Es ist zu laut, lärmt übers Wasser, erschreckt die Delphine und verursacht zu viele unangenehme Abgase. Wahrlich, jetzt hätte ich beinahe vergessen, dass man einen Motor braucht, um seine nicht vorhandenen Flügel zu schwingen. Wenn die Delphine erschrocken das Weite suchen, kann es womöglich auch daran liegen, dass sie Menschen erblicken, die wie Fische im Wasser dahingleiten, und so etwas ist wahrlich fremdartig. Wenn ich bedenke, dass ein Delphin auf die Idee kommt, sich mit einem Flyboarder zu paaren, nun, ich bleibe katholisch und zügle ab sofort meine unkorrekten Gedanken. Meine Gedanken müssen eine Krankheit sein, das muss man doch heilen können. Ich als Kritiker sage, das Flyboard ist zu laut, es schmutzt zu viel und erschreckt die Delphine. Ich als funbegeisterter Interessent sage, das Flyboard macht Spass, wirbelt mich durch die Lüfte und raubt mir den Atem vor lauter Erstaunen. Irgendwie bin ich doch eine gespaltene Persönlichkeit, so schizophren wie ich bin, probiere ich das Board aus und lästere dann darüber. Was ist Selftracking?
Die moderne Technik macht ja vorm eigenen Körper nicht halt, und so hat sich ein neuer Trend im Gesundheitsbereich etabliert, das Self-Tracking. Mit einer speziellen App lässt sich der gesamte Körper Tag und Nacht haargenau überwachen. Man kann damit seine Ernährung kontrollieren, den Blutdruck, den Puls, sogar die Herzklappenfunktion, den Schlaf- und Wachrhythmus, die Muskelfunktion, die Fettwerte, den Wasserhaushalt, die Knochendichte, ja es gibt kaum etwas, das man nicht überwachen kann. Bitte, da fühlt man sich wie auf einer Intensivstation, nur mit dem Unterschied, dass man fit und gesund anstatt totkrank ist. Wer fühlt sich eigentlich zum Self Tracking hingezogen? Der Self-Tracker ist ein Mensch, der seinen Körper genauestens kennt, denn die eigene Gesundheit ist ihm am wichtigsten. Er überlässt nichts mehr dem Zufall, er lässt sich niemals gehen, denn er fürchtet sich vor Krankheiten und dem körperlichen Verfall. Er schaut sogar, ob er beim Zähneputzen noch eine Runde im Mund drehen muss, und ob er abends noch eine Runde um den Häuserblock laufen sollte, damit sein tägliches Pensum an Fitness getätigt ist. Die Schritte werden selbstverständlich mitgetracked. Der Nachteil dieser App ist, dass man sich auf die Technik verlässt und dabei das eigene Körpergefühl verliert. Der Vorteil daran ist, dass man sich diszipliniert im Griff hat. Self-Tracking im AlltagDer kleine Fitness Tracker, der einfache Schrittzähler ist schon der Anfang des technisch hochdosierten Hypes, weil wir unsere Gesundheit respektieren, auch wenn wir gekaufte Smoothies, überzuckerte Nudelgerichte und versalzene Backwaren essen. Es wird uns im Alltag so vieles als gesund präsentiert, dass man die Gefahr von Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen dahinter übersieht. Ich finde, man sollte die einfachen Dinge im Leben zu schätzen lernen, denn wie bei der Ernährung ist auch im Überwachungsbereich des Körpers das Einfache grossartig genug. Wer seinem Körper zu wenig Aufmerksamkeit schenkt, lässt ihn wie eine Blume ohne Wasser verkümmern. Wer allerdings zu viel auf die Technik achtet, die den Körper überwacht, dem droht Stress, weil das Gehirn ständig im Dauerstress ist. Viele unserer Körperfunktionen arbeiten einfach so dahin, mit und ohne Überwachung, aber mit kritischer Überwachung arbeiten sie zunehmend schleppender, da der Dauerstress im Überwachungshirn dafür sorgt, dass der Körper aus dem Lot kommt. Stellen Sie sich vor, Sie besitzen eine Self Tracking App, welche tatsächlich alles im Körper überwacht, sogar das Nierensystem, die Blutzuckerwerte, den Mineralstoffhaushalt, und plötzlich bemerken Sie, dass ein Wert nicht stimmt. Sie nehmen sofort Nahrungsergänzung, schlucken Tabletten und trinken mineralisiertes, hoch dosiertes Wasser. Die Werte spielen plötzlich verrückt, Ihr Hirn tanzt Walzer, Ihr Herzschlag läuft Marathon, und Sie greifen zu noch mehr Nahrungsergänzung. Haben Sie schon daran gedacht, dass einfach nur die Technik des Trackers überreagiert? Wer sich nicht wohl fühlt, ging bis jetzt zum Arzt, eine gute Entscheidung. Wer sich im hochtechnisierten Zeitalter unwohl fühlt, arbeitet selber an sich herum und ersetzt den Arzt, keine so gute Idee. Und so kann ein überdosiertes Anwenden eines Self Trackers auch hinderlich für die eigene Gesundheit sein. Stellen Sie sich vor, Sie verwenden den Self Tracker, überwachen damit einige wichtige Funktionen wie beispielsweise die täglichen Schritte, den Puls und die Herzfunktion. Wenn die Werte nicht stimmen, überprüfen Sie das Gerät, installieren Sie die App neu, oder Sie bewegen sich zum Arzt. Wer auf seinen Körper hört, weiss, wann es ihm nicht gut geht. Wer auf seine Ernährung und die Bewegung achtet, braucht keine Nahrungsergänzung. Und so leistet ein Self Tracker gute Arbeit, wenn er motivierend im Hintergrund läuft, ohne dass man sich zu viel Stress im Hirn züchtet. Übrigens wächst eine Blume dort am besten, wo sie genug Wasser, Licht und Luft bekommt. So sollten auch wir trotz guter Technik immer wieder zu unseren natürlichen Wurzeln zurückfinden. Aber das kleine Kuchenstück ist schon noch drin im täglichen Fitnesswahn, weil es mir einfach schmeckt. Ich kann es mir ja nachher abstrampeln. Wie gut ist ein Fitness-Tracker?
Als ich die Idee eines Fitness Trackers in mein Leben integrierte, motivierte mich das Ding. Das Armband ist in verschiedenen Farben erhältlich und passt auf jedes noch so schmale Handgelenk, nur wählerisch darf man nicht sein, denn in allen nur denkbaren Farbkombinationen habe ich es bisher nicht gefunden. Damit es zur Kleidung passt, sollte man sich für neutrale Farben wie schwarz oder weiss entscheiden, dann kann man auch einmal ein rotes oder goldenes Kleid, einen grünen Hosenanzug tragen, ohne dass der Tracker am Handgelenk farblich so hervorsticht, dass ihn jeder fragend anstarrt. Allergisch gegen Armbänder sollte man wenn möglich auch nicht sein, denn diese Tatsache kümmerte mich anfangs besonders, da ich meine Handgelenke immer gerne in purer Freiheit erleben möchte und mich in der Regel alles stört, was am Arm entlang gleitet. Mit der Zeit gewöhnt man sich an den Tracker und nimmt ihn nicht mehr als störend wahr. So ein Fitness Tracker ist praktisch für den Manager, der selten auf seine Gesundheit achtet, mit dem Auto förmlich ins Bürogebäude hinein fährt und sich gemütlich an den Schreibtisch setzt. Nur der cholerische Anfall bietet genug Sport in seinem Leben. Mit dem Armband am Handgelenk könnte er überprüfen, wie oft er die Treppe anstatt dem Lift genommen hat, wie oft er zu Fuss ins Büro gelaufen ist, und ob er beim Golf spielen mehr Geschäftsabschlüsse getätigt hat, als Bälle einzulochen. Auch für die Hausfrau ist so ein Fitness Tracker interessant, obwohl sie den ganzen Tag über auf den eigenen Beinen steht. Man kann Hausarbeit mit Training verbinden. Man kann die einzelnen Tätigkeiten im Haushalt mit Fitnessübungen verbinden, sodass man schlank bleibt, auch wenn man die Brotreste der gesamten Familie essen muss. Die gestresste Hausfrau und Mutter, die einige Jobs mehr macht als der Manager, achtet besonders wenig auf ihre Gesundheit, denn die geht im Familienstress unter. Fürs Fitnesscenter bleibt kaum Zeit, aber das Armband am Handgelenk stört niemanden, es motiviert nur zu mehr Leistung, zu mehr Bewegung. Die Hausfrau sollte eine hochwertige Variante des Trackers wählen, damit nicht nur die Schritte gezählt werden, sondern auch andere Funktionen wie Körperfett, Blutdruck und Puls überwacht werden. Wer nicht genau darauf achtet, dass er in Bewegung bleibt, für den ist ein simpler Schrittzähler, die einfachste Variante des Fitness Trackers interessant, weil er abends mit Schrecken sieht, wie wenig er sich bewegt hat. Natürlich motiviert dies alleine nicht, aber am nächsten Tag wird man sich hüten, seine Beine ruhen zu lassen, weil man besser als am Vortag sein möchte, und das motiviert unendlich. Man muss nur bedenken, dass die Geräte nicht alle gleich gut sind, denn es gibt Unterschiede in der Qualität. Die Programmierung der Software ist ausschlaggebend für ein gutes Gerät, denn die Schritte sollen ja exakt gezählt werden und nicht nur so ungefähr. Der Puls muss exakt gemessen werden, und die anderen Körperfunktionen dienen ja auch nicht der gesundheitlichen Überprüfung, wenn sie nur beiläufig berechnet werden. Die Rechenleistung des Fitness Trackers ist entscheidend. Bei einem teuren Armband kann man fast sicher sein, dass es genauenstens funktioniert, aber auch einige günstige Tracker liefern gute Qualität. Probieren Sie es aus und laufen Sie los. Wer es noch genauer haben möchte, der wird zum Self Tracking Typ und überwacht sich förmlich wie auf einer hauseigenen Intensivstation. GPS Systeme und Minicomputer zum JoggenBeim Joggen kann es schnell monoton werden, bis man die Lust und die Motivation verliert. Der Laufsport kann jedoch auch zum trendigen Abenteuer werden, wenn man sich ein GPS System, ein Sporthandy, oder gar einen Minicomputer zulegt, mit dem man seinen Lauferfolg präzise messen kann. Einige Hersteller bieten ausgereifte Jogginggeräte an, die wie eine Uhr am Handgelenk getragen werden. Ein Hersteller, überzeugt sogar mit einem Minichip an der Schuhsohle. Mit diesen Systemen lassen sich Laufergebnisse exakt messen. Man kann je nach Anbieter über das Handy mit anderen Joggern in Kontakt treten, sich gegenseitig motivieren, seine eigenen Ergebnisse steigern, sein Laufverhalten verbessern, seine Laufzeiten und Laufstrecken notieren, und man bekommt einen Überblick über seine sportlichen Aktivitäten. Sich selbst zu belügen geht damit nicht mehr, denn es wird gnadenlos alles aufgezeichnet. Vor allem kann man mit so einem Minichip an der Fusssohle überprüfen, ob man richtig joggt. Mit der Ferse aufzutreten ist ungesund. Mit der Spitze aufzutreten ist gesünder, aber vor allem sollte man kleinere Schritte machen und den Fuss nicht einseitig belasten. Wenn ich meine bisherigen Lauferfolge nachvollziehe, wäre ich ein geeigneter Kandidat für so ein Jogging High-Tech System, dann würde ich wahrscheinlich mein Sofa meiden und loslaufen.
|
![]() |
|