![]() |
|
![]() |
![]() |
Was ist Entspannung?
Entspannung bedeutet Relaxen, Ausruhen und Ausspannen, Meditieren und Nichts tun, Gedankenlosigkeit und eine Art Beinahe-Trance, Träumen und Schlafen, sich und seinen Partner verwöhnen, Geniessen und Loslassen, Hyggen wie die Dänen. Entspannung ist die Macht, den Körper so zu entlasten, dass unser Ego keine Chance hat, die Seele zu unterdrücken, denn wenn das Ego erst einmal machtlos ist, kann die Seele aufatmen, auf Reisen gehen, Düfte und Klänge aufsaugen, und das wiederum beeinflusst unseren Geist positiv. Entspannung ist ein innerer Seinszustand, der nach aussen hin als Ruhezustand wahrgenommen wird. Es ist ein Zustand vollkommener Losgelöstheit, obwohl man sich nicht unter Hypnose oder in Trance befindet. Man lässt einfach los, lässt Körper und Geist baumeln und durchschreitet gedanklich die Leere des Seins. Entspannung ist Balance und Freiheit. Der Alltag rückt in den Hintergrund, die Sorgen verschwinden,der Stress lässt nach, die Muskulatur wird locker, der Geist baumelt zusammen mit der Seele im virtuellen Blumenmeer, und der Körper kann sich regenerieren. Das Nervensystem wird gestärkt, das Immunsystem ebenfalls, und so ist die Entspannung ein wesentlicher Bestandteil der Genesung. Entspannung ist das Nachlassen von Anspannung, der Abbau einer angespannten Situation. Dies geschieht nicht nur in unserem Körper, sondern allgemein in jeder Zelle des Lebens, weltweit, sogar bei Dingen, Energien und Schwingungen, da wir kosmisch mit allen Dingen und Gegebenheiten mehr oder weniger verbunden sind. Entspannung ist ein positives Lebensgefühl, welches für innere und äussere Balance sorgt. Wer entspannt ist, hat in der Regel gute Gedanken, handelt positiv, frreut sich des Lebens, ist unbekümmert und empfindet ein allgemeines positiv gestimmtes Körpergefühl, welches er von den Haarspitzen bis in die Zehenspitzen hinein spürt. Dieser Zustand trägt wesentlich zur seelischen, geistigen und mentalen, aber auch körperlichen Genesung bei und fördert die Gesundheit. Entspannte Menschen wirken mental ausgeglichen, stärker und ruhiger. Man traut ihnen mehr zu, umgibt sich gerne mit ihnen und tankt positive Energie in ihrer Nähe. Entspannte Menschen sind selbstsicher, strahlen ein gewisses Selbstbewusstsein aus, weil sie sich ihrer selbst bewusst sind, und sie sind hellhöriger, hellsichtiger, umsichtiger. Sie nehmen die Umwelt besser wahr, ihnen entgehen keine noch so kleinsten Details, und deshalb treffen sie bessere Entscheidungen im Leben, weil sie offenherzig und angstlos durch die Welt gehen und das Grosse Ganze sehen. Wie entspannt man richtig? Im Alltag leisten wir viel, sind mit 1000 Ablenkungen, Dingen, Problemen und Nebensächlichkeiten beschäftigt, unser Geist ist oft am Limit, und wir beginnen zu filtern, was wir nicht brauchen. Wenn zu viel Information auf unseren Geist hernieder prasselt wie Starkregen, fühlen wir uns schlapp wie ein gegossener Pudel, der nur noch seine Hundehütte aufsucht, um zu relaxen. Bitte, ein harter Knochen ist immer dabei, wenn es um die Bewältigung des Alltags geht. Der Normalverbraucher ist abends erschöpft, kommt von einer anspruchsvollen Arbeit nach Hause, hat Kinder zu versorgen, muss seinem Partner Aufmerksamkeit schenken, und er ist müde, aber nicht gerade entspannt. Müdigkeit hat mit Entspannung nicht viel gemeinsam. Ersteres ist ein Zustand der Überlastung, zweiteres ein Zustand des Loslassens. Der Normalverbraucher muss zuerst loslassen, bevor er diese entspannten Glücksgefühle erleben darf. Und so entspannt man sich am besten mit einem belanglosen Hintergrundfilm, einer Daily-Soap, mit leiser Musik, mit Zeitung-lesen, mit seinem Smartphone, mit einem witzigen Buch oder einem guten Spiel. Manche Leute brauchen ein Glas Wein, aber davon halte ich nichts, denn ich bin ein Alkoholmuffel, aber mich stört es nicht, wenn andere trinken und rauchen, Hauptsache ich muss dabei nicht mitmachen. Hyggen wie die Dänen, das bedeutet Entspannung pur. Man liegt in der Badewanne und lässt das schaumig warme Vollbad wirken, während man träumt, man sei im Meer. Bitte, da weht der Sandwind mächtig im Kopf, wenn man inmitten von Sanddünen liegt und sich im Meerwasser rekelt, während man im Badewasser plantscht. Tagträume sind mein Spezialgebiet, ich träume sogar während ich esse, koche und den Müll zur Tonne schleppe. Man kennt mich nur im Halbschlaf. Und ich träume ständig vom bedingungslosen Leben, welches an keinerlei Erfolg, Geld, Machtgedanken mehr festhält, von bedingungsloser Liebe zu allen Menschen, aber ich fürchte, dann wären wir wie das wiederauferstandene Sodom und Gomorra. Hyggen bedeutet umhertümpeln, wie ein schlafender Frosch im Tümpel. Man liegt am Sofa, rekelt sich unter der Decke, schaut fern, hört Musik, liegt entblösst da und träumt vom heissen Sex, oder man krallt sich seinen Partner und kuschelt mit ihm, während man fern sieht. Hyggen bedeutet, dass man sich gehenlässt, nichts tut ausser dem lieben Gott den Tag zu stehlen. Bitte, ich könnte schwören, für kirchliche Würdenträger und Klosterschwestern ist die Hygge eine Todsünde, denn sie leben nach dem Motto: Arbeiten und Beten, bis Gott glücklich ist. Hyggen hingegen macht nur uns selber glücklich, denn man kennt keine Uhrzeit, keine Termine, keinerlei Ängste und schon gar keinen Stress. Entspannung bedeutet, dass man Energie tankt, positive Energiequellen aufsucht und negative Schwingungen vertreibt. Der mental geschulte Mensch, der Energetiker, und teilweise auch der gehobene Esoteriker kann sich aus dem Stand heraus entspannen. Hier helfen gezielte Atemübungen, wie beispielsweise die Prana-Atmung des Yogas, oder man versetzt sich in eine Art Beinahe-Trance. Wer Schwierigkeiten hat, sich fallenzulassen, der kann dies auch durch Hypnose erlernen. Hier werden in einer Art Überwachungsschlaf gewisse Zentren im Körper aktiviert und andere wiederum ausgeschaltet. Wer sich unter Hypnose versetzen lassen will, sollte dem Therapeuten vertrauen können, da man sonst nicht gut hypnotisiert werden kann. Menschen, die von Natur aus wenig bis kein Vertrauen ins Leben, in die Welt, in ihre Mitmenschen legen, werden sich auch nicht so leicht entspannen können. Voraussetzung für ein entspanntes Körpergefühl ist nämlich ein gelassener Geist, der ein Urvertrauen ins Leben legt. Um entspannter zu sein, Ängste zu vertreiben und negative Schwingungen aus seinem Umfeld herauszufiltern, können folgende Dinge helfen: Klangschalen, Singen, Summen und Surren, monotone Töne, welche wie esoterische I-Doser wirken und uns in eine höhere Schwingungsebene versetzen. Man kann auch ein Instrument spielen, langsam tanzen und schunkeln, oder man macht autogenes Training und lässt seinen Körper immer schwerer werden, während man dabei einschläft. Regelmässige Entspannung ist wichtig, sogar wichtiger als die steile Karriere fürs Ego, denn sie umsorgt die Seele, was dafür sorgt, dass wir im inneren Gleichgewicht bleiben und so besser unsere Karriere ankurbeln können. Entspannung macht uns fit, gesund und schön. Die Haut wird regeneriert, was unser Hautbild verschönert. Der Körper wird verwöhnt, was unser Immunsystem stärkt und uns gesund hält. Und die Muskulatur kann relaxen, was Verspannungen löst und uns fit für den Tag macht. Wie entspannt man richtig? Das beste Mittel hierfür ist Schlaf, der sogenannte Schönheitsschlaf. Manche Leute legen sich vor den Fernseher, schauen ihre Lieblings-Soap, lesen ein Buch oder tümpeln am Sofa herum. Sport kann uns auch entspannen, wenn wir ihn langsam und ohne Atemnot betreiben, denn Bewegung erzeugt Glücksgefühle im Kopf, baut Stresshormone ab und macht uns schön. Manche Leute entspannen mit Yoga, obwohl sie sich hierbei bis zur Unendlichkeit verbiegen. Andere entspannen in der Sauna, vielleicht beim Anblick von praller Nacktheit, oder im Solarium, wenn sonst schon keine Sonne scheint, und es gibt Leute, die sehen sich Einschlafvideos an und gleiten beim Anblick von monotonen Tätigkeiten in die Traumwelt hinein. So verwöhnen Sie sich und Ihren Partner
Was bedeutet Verwöhnen? Es ist ein aktiver oder passiver Zustand, der nach einer Anspannung eintritt, wenn man Körper, Geist und Seele baumeln lässt, den Stress loslässt, die schweren Gefühle samt seinen schweren Schuhen auszieht, die Gesichtszüge lockert und alle Viere, quasi Arme und Beine von sich streckt. Es bedeutet Relaxen und Verwöhnen, das Leben geniessen und in vollen Zügen gemütlich auskosten, die Gedanken fliessen lässen, ohne sie durch bewusstes Denken zu stören, und es bedeutet, die Welt so zu akzeptieren, wie sie eben ist. Wer Gutes tut, schöne Gedanken hegt, sein Umfeld liebt und zufrieden mit sich selbst ist, der entspannt unbewusst im Alltag, weil er das Leben von seiner Sonnenseite aus betrachtet, sodass ihn die Sonne positiv bescheinen kann. Wie und womit verwöhnt man sich optimal? Zu Hause im Wirlpool, im Büro liegend auf dem Schreibtisch, im Urlaub auf der Liegematte, bei guter Musik, mit Yoga, beim Meditieren, oder einfach im Schlaf, weil beim Schlafen bemerkt man manchmal nicht einmal, dass man träumt. Wir verwöhnen uns laut einer Studie am liebsten mit Musik, im Liegen, im Sitzen, aber auch tanzend, da Bewegung den Körper lockert. Wir entspannen auch gerne mit Freunden, bei einem guten Gespräch, bei einem leckeren Kaffee, und viele Menschen essen hin und wieder ein Stück Kuchen zur Seelenentspannung. Wir entspannen jedoch am liebsten, indem wir den Fernseher einschalten und dabei hyggen, umhertümpeln, quasi ausschalten. Hier helfen leichte Sendungen, Lifestyle-News, Geplänkel, Telenovelas, Soaps, Reality Shows und Shoppingkanäle. Man liegt auf der Couch und schläft beim Fernsehen ein. Viele Menschen leisten sich während des Fernsehens ein Vollbad, geben ihren Lieblingsschaum ins Wasser, steigen in die Wanne und lesen ein Buch. Mittlerweile gibt es ergonomische Badewannen mit Rückenteil und Armlehne, in welche man sich zurückziehen kann. Diese Wannen gibt es auch als Duo-Systeme, damit der Partner auch drin Platz hat. Bitte, dann kann die Entspannung in die nächste Phase übergehen, wenn man sich gegenseitig mit einer Partnermassage verwöhnt. Sport entspannt uns ebenfalls, denn wenn der Körper in Bewegung ist, wird Stress abgebaut, und das wirkt sich positiv auf die Körpersäfte aus. Einen relaxten Zustand kann man sogar durch die Atmung bewirken, wenn man tief ausatmet. Mit Yoga und Reiki kann man einiges für seine innere Balance tun, wobei Reiki eher die esoterischen Chakren anspricht und Yoga den Körper formt. Fakt ist, jede Gelegenheit, die uns in einen entspannten Zustand versetzt, sollten wir nutzen, das erhöht unsere Lebensdauer. Wir sollten uns regelmässig, mindestens einmal pro Woche ein Verwöhnprogramm gönnen, denn es reinigt unseren Geist, beruhigt die Seele und macht unseren Körper fit, wenn er wieder in seiner Mitte ruht. Klänge sind ideal, um sich zu verwöhnen, da Entspannung durchs Ohr geht. Mit Klangschalen, die man mit den Fingern reibt, inhalliert man die Klänge quasi, da man die Musik angreift. Der Gelotologe und Klangkünstler Hans Walter Putze trainiert in speziellen Seminaren die Klangtechniken, und man lernt, wie man sich von innen abklopft, damit man seine angespannten Energiefelder entdect und für einen Ausgleich sorgen kann. Zu Hause kann man sich mit einer Schokoladenmassage verwöhnen, wofür man am besten dunkle Schokolade mit 99% Kakaoanteil in ein Naturjoghurt mischt, bevor man sich damit einreibt. Die Badewanne ist ein guter Ort dafür, da diese Massage eine etwas schmierige Angelegenheit ist, aber die Düfte der Kakaobohne ziehen in die Nase ein und verwöhnen nicht nur die Haut, sondern auch unseren Geruchssinn. Wer die Schokolade pur einatmen will, der schmilzt sie einfach in einem heissen Gefäss und massiert sich mit der lauwarmen, flüssigen Schokolade. Es gibt auch Schokoladenöle zu kaufen, die extra für so eine Massage entwickelt wurden, falls man den Aufwand scheut, sein Massageöl selber zuzubereiten. Entspannend ist auch eine Partnermassage, die frischen Wind in eine Beziehung bringt, wenn man sich gegenseitig massiert. Das Verwöhnprogramm zum EntspannenWann haben Sie sich zum letzten Mal verwöhnt? Im Grunde gehen wir täglich in unseren Alltag hinein, hetzen ihm quasi hinterher und vergessen dabei, auf uns selbst aufzupassen. Wenn wir soweit sind, endlich zu resignieren, kurieren wir uns in einer soliden Burnout Klinik unseres Vertrauens aus und können es kaum erwarten, wieder fit für den nächsten Alltag zu sein. Und wann verwöhnen wir uns? Ich nehme ja regelmässig, quasi mit erschreckender Regelmässigkeit meine Auszeit vom Alltag, indem ich mich täglich am Nachmittag für eine bis zwei Stunden mit Schlaf verwöhne. Bitte, das ist kein Powernapping mehr, das ist der reinste, verzweifelte Schönheitsschlaf, aber ich habs nötig. Verwöhnen kann man sich von Kopf bis Fuss. Gönnen Sie Ihren Ohren vielleicht die hell erleuchtete Akustik von Klangschalen, gönnen Sie Ihren Füssen eine Fuss Reflexzonen Massage, oder besuchen Sie gleich ein Seminar zum Verwöhnen bei Hans Walter Putze. Ich mag ihn, und auch wenn ich ihn nie geheiratet habe und kein kleines e besitze, finde ich seine Verwöhn Seminare empfehlenswert. Haben Sie sich heute schon verwöhnt? Bei dieser Frage wird mir immer ganz mulmig ums Herz herum und richtig heiss am Körper, denn dieses Thema umschmeichelt meine ausgeprägte Zweideutigkeit ganzheitlich. Übrigens kann ich Sie beruhigen, bei mir geht es nur um das Eine, ums Verwöhnen im Sinne der Entspannung. Verwöhnen hat etwas mit Wellness zu tun. Dies hat auch Herr Hans Walter Putze schnell begriffen, als er entdeckte, wie gesund es ist, sich selbst zu verwöhnen, sich ganzheitlich etwas zu gönnen. Wellness bedeutet ja für jeden etwas anderes, denn so individuell wie dieser Begriff seine weiten Kreise in der Welt der Entspannungstechniken zieht, ist wohl kein anderer Begriff. Ich verwöhne mich meistens mit einer lecker schmeckenden Schokolade. Hier nehme ich meist die Orangenschokolade mit ins Badezimmer und lasse sie auf meiner Zunge zergehen, während ich in der Badewanne zergehe. Es darf aber auch ruhig einmal die Managerschokolade mit 99% Kakaoanteil sein, wenn ich gerade ein paar Gramm meiner Traumfigur reduziere, damit meine Figur noch traumhafter wird. Bitte, in der Badewanne kommt man ja wieder auf entspannende, verwöhnende Gedanken. Zu zweit? Notfalls auch alleine? Bitte, dies lassen wir unter dem Badeschaum verschwinden, oder verstauen es ganz unter der Bettdecke. Wenn wir uns wieder auf das Verwöhnen im Sinne der Wellness konzentrieren, so können wir mit gezielten Übungen unser entspanntes Körpergefühl trainieren. Hans Walter Putze geht den Weg der Entspannung in seinen Verwöhn Seminaren. Gehen Sie mit ihm mit, und Sie werden Seiten an sich selbst entdecken, die Sie zuvor nicht einmal im Traum gespürt haben. So verwöhnen Sie Ihre SeeleUnsere Seele liebt es süss. Deshalb sollten Sie zuerst Ihrem Gaumen verwöhnen, damit die Entspannung auf diesem Umweg die Seele erreicht. Wenn Sie sich süsse Gaumenfreuden gönnen, achten Sie bitte auf die Qualität, denn die Seele liebt es auch höchst hochwertig. Man liegt ja auch lieber in einem Luxusbett eines fünf Sterne Hotels, als auf einem Strohsack in einer heruntergekommenen Jugendherberge, wobei zweitere Variante wieder qualitativ hochwertig im günstigen Preis ist. Und so verwöhnt man sich lieber mit hochwertiger Schokolade aus der Konfiserie, als mit billiger Schokolade aus dem Discounter. Wichtig für die Seele ist, dass der Magen nicht durch grosse Schokoladenmengen verklebt, denn die Seele spaziert auch gerne durch die Bauchgegend, ohne am überquillenden Zucker kleben zu bleiben. So verwöhnen Sie Ihren GeistWenn die Seele gesättigt ist, tun Sie etwas Entspannendes für den Geist. Ich höre mir gerne entspannende Musik an oder gönne mir ein Wellness Hörbuch. Neulich entdeckte ich das kleine Buch vom Glück von Anselm Grün. Damit bekam mein Geist direkt zwei Flügel, sodass ich jetzt noch auf Wolke Sieben schwebe. Liegt es an den schönen Worten, oder doch eher an meinem Grössenwahn? Übrigens benötigt der Geist auch Hirnnahrung, denn auch die Gehirnzellen möchten verwöhnt werden. Zu diesem Zweck kaufe ich mir regelmässig neue Wissens Hörbücher. Inzwischen habe ich die Bibel im Schlaf gelesen und bin mittlerweile bereits dreimal an verschiedenen Stellen des Mittelalters aufgewacht, als ich mir akustisch die Säulen der Erde durchlas. Das Gute an Hörbüchern ist, dass man zwischendrin einschläft und quasi das Wissen im Schlaf inhaliert. So verwöhnen Sie Ihren KörperBitte, einer meiner Geschäftsfreunde gönnt sich regelmässig eine Tantramassage. Das Wilde daran ist, dass seine Frau auch dabei ist, jedoch die Masseurin eine weitere Frau ist. Nun, dieses Thema vertiefe ich offiziell nicht, da ich der Meinung bin, dass Sie inoffiziell meine Telefonnummer kennen und mich nach Details persönlich fragen. Ich wimmle Sie dann am Telefon ab, und somit können Sie sich diese Aktion sparen. Massagen sind jedoch wichtig für den Körper, denn unter sanften Händen, die zärtlich über die nackte Haut streifen, schwebt der Body förmlich wie eine Feder oder ein Helium Luftballon über dem Boden. Gut, wir lassen uns vorerst nur den Rücken massieren, dann können wir die Hose anbehalten. Lieber Besucher, Sie müssen ja keine Tantramassage konsumieren, aber massieren können Sie sich trotzdem lassen. Achten Sie bei der Wahl des Masseurs auf einen medizinisch geschulten Masseur und nicht einen gewerblichen Masseur, denn es befinden sich Punkte an unserem Körper, die sachgerecht stimuliert werden müssen, damit nicht der nächste Hexenschuss im Nacken sitzt. Das Verwöhn Programm für die AugenLieber Besucher, nicht dass Sie sich jetzt mit heissen, direkt verbotenen Filmszenen verwöhnen, welche nichts und doch alles Wesentliche aussagen. Übrigens kann man das Wesentliche ohnehin nicht in Worte verpacken, jedoch auch nicht mit Tierlauten ausdrücken. Das Wesentliche sehen wir mit unserer Seele, und da die Seele ein inneres Spiegelbild der Augen ist, verwöhnen wir am besten unsere Augen mit Bildern. Farbkarten sind eine wunderbare Idee, seine Augen mit farblich passenden Sinneseindrücken zu verwöhnen. Die Farbe Blau steht für die Tiefe der Gedanken, die Farbe Rot spiegelt die innere Lust und Leidenschaft wieder, die Farbe Grün entspannt Körper, Geist und Seele, denn sie steht für die Gesundheit der Augen und wirkt beruhigend. Arbeiten Sie ruhig einmal mit Farbkarten und verwöhnen Sie sich mit dem Licht der Farbenpracht. So verwöhnen Sie Ihre HändeWenn Sie Ihren Partner massieren, tun Sie in diesem Moment auch etwas für Ihre Hände, aber überarbeiten Sie sich nicht dabei. Wenn Sie mit chinesischen Klangkugeln arbeiten, entspannen Sie dabei Ihre Hände bis in die kleinen Fingerspitzen hinein. Die Kugeln lassen sich mit ein wenig Übung leicht in den Handflächen rollen. Sie trainieren damit das Gleichgewicht, die Geschicklichkeit und die Elastizität Ihrer Hände. Steife Finger waren gestern. Verwöhnen Sie sich mit dem Wellness-HandschuhGönnen Sie Ihren Händen abends vor dem Schlafengehen einen Hauch von purer Feuchtigkeit mit zwei Wellnesshandschuhen. Sie cremen die Hände mit Honig und Milch ein und schlüpfen dann in die Handschuhe, damit das Honig-Milch Gemisch nicht im Bett klebt. Die Feuchtigkeit zieht intensiv in die Haut ein und verleiht Ihnen sanfte, streichelweiche Hände. Für die Füsse existiert die Variante der Wellnesssocken und der Wellnessschuhe, welche sie wie die Handschuhe anwenden. Durch die entstehende Wärme regen Sie die Durchblutung im Fuss an, aber Sie sollten dabei in Bewegung bleiben, während Sie sich die Fussmaske gönnen. Vielleicht mischen Sie frische Kräuter zu einem Brei mit Joghurt und Sheabutter, reiben damit Ihre Füsse ein, ziehen die Wellnesssocken und die Wellnessschuhe an und tanzen für eine Stunde darin. Dies wirkt wie eine Fussmassage.
|
![]() |
|