![]() |
|
![]() |
![]() |
Wie macht man Wellness zu Hause?
Wellness kann man günstig mit einer Zitrone und der hauseigenen Badewanne machen. Mit der Zitrone können Sie sich in die Badewanne zurückziehen, mit einem Glas Fruchtsaft und etwas Badeschaum relaxen. Das Badewasser ist günstig, denn das kommt direkt aus dem Wasserhahn. Die Zitrone wirkt wie ein Peeling, denn sie verfeinert die Hautporen. Geben Sie Ihre Ellenbogen, Ihre Kniescheiben und Ihre Fersen in die beiden Zitronenhälften hinein und baden Sie sie ein wenig darin. Die Haut wird sanft und glatt. Es ist erstaunlich, wieviel Schönheitsprogramm man aus so einer billigen Zitrone herauspressen kann. Mit kleinen Kieselsteinen, welche man günstig im Esoterikshop kaufen kann oder selber im Bach sammelt, kann man ein entspanntes Fussbad nehmen. Sie legen die Kieselsteine ins Wasser und drehen mit den Füssen einige Runden darin. Die Steine wirken wie eine Fussreflexzonen Massage, wie eine Kneipp-Kur in den eigenen vier Wänden. Beim Sammeln der Steine inhallieren Sie Frischluft, welche andere Leute erst teuer mit einer Sauerstoffbehandlung einatmen dürfen. Holen Sie Ihr Wellnesswasser direkt von einer Thermalquelle in Ihrer näheren Umgebung ab. Das reichhaltige Quellwasser ist meist kostenlos und sauber, nicht in Plastikflaschen abgepackt, enthält keine eventuellen Rückstände, Pestizide oder Chrom, und es schmeckt nicht verfälscht nach Flaschenplastik. Der Gast im Wellnesshotel trinkt teures Wellnesswasser, welches mit Sauerstoff angereichert ist, und Sie trinken reines Quellwasser, während Sie im Bach Steine suchen. Wenn Sie dann schlafen, legen Sie sich eine sanfte Augenbinde auf, damit es samtig schwarz vor Augen wird, denn so schläft man am besten. Im Schlaf betreibt man das wohl entspannendste Wellness, denn im Schlaf regeneriert sich der gesamte Körper. Luxus-Wellnessurlaub in der eigenen VillaInzwischen gibt es weltweit Angebote für den gehobenen Gast, der für sich alleine sein will. Man mietet eine Wellnessvilla samt Butler, Concierge und Personal an. Diese Angebote beginen bei etwa 50 000 Euro pro Woche, aber dafür entspannt man sich in den weltweit teuersten Villen, geniesst seine eigene Parkanlage und kein fremder Gast schaut einem beim Frühstück zu, wie man das Rührei löffelt. Das Wellness-FrühstückIhr Körper möchte sich entspannen, Ihre Seele möchte so richtig ausspannen. Da darf es kein zu üppiges und belastendes Frühstück sein. Sie sollten aber auch nicht zu wenig frühstücken, denn es muss bis zum späten Nachmittag hinein reichen. Sie stehen an Ihrem Wellnesswochenende sowieso erst etwas später auf. Da brauchen Sie nicht gleich zu Mittag das nächste Häppchen. Vielleicht brunchen Sie zum Frühstück, dann haben Sie auch gleich zu Mittag gegessen. Naturjoghurt mit Früchten, grüner Tee, Kräutertee oder Früchtetee, ja die Leckereien füllen den Magen aus, ohne an die sensible Magenwand zu drücken. Vollkornbrot ist gesund und macht Sie über einen längeren Zeitraum satt, denn das verführerische Weissbrot macht nur Ihre Zuckerdose in Ihrem Körper voll, was wiederum bedeutet, dass Sie Fett horten, wie ein Eichhörnchen seine gesammelten Nüsse. Vielleicht nehmen Sie Käse, Marmelade oder eine zarte Putenwurst, einen Wellnessaufstrich oder Obst und Gemüse zum Frühstück. Eier sind auch lecker, und sie sind gesünder als ihr schlechter Ruf. Wichtig beim Frühstück ist es, dass es leicht ist, den Körper nicht beschwert und trotzdem satt macht. Das Entspannungsprogramm für zu HauseZu Hause sollte man seinen Arbeitsalltag ruhen lassen, keine Arbeit mit nach Hause nehmen, auch wenn dies heute im Home-Office kaum möglich ist. Man darf sich nicht dadurch stressen lassen, dass man mit den anderen Leuten und Kollegen mithalten muss, nur weil sie erzählen, wie flexibel sie sind, wie hart sie nachts noch arbeiten, und wie ausdauernd sie sind. Diese Kollegen werden nach einiger Zeit ein Burn-out erleben und nicht mehr arbeiten. Wer seine Energiereserven gut einteilt, Pausen macht und nicht nachts arbeitet, wird länger arbeitsfähig sein als jemand, der ständig unter Strom steht. Zu Hause entspannt man am besten, wenn man das Internet, die Nachrichten, den Fernseher, das Smartphone und das Telefon abschaltet. Ein Wellnesssofa bietet Ruhe, ein Wellnesstee bietet Wärme, und die richtige Entspannungsmusik hilft beim Einschlafen. So kann man im eigenen Haushalt zwischendurch zur inneren Ruhe kommen, bis der Partner, die Kinder, Schwiegermutter, Freunde und Bekannte vor der Türe stehen, weil sie sich fragen, warum man telefonisch und online nicht erreichbar war. Gönnen Sie sich Auszeiten vom Haushalt, wenn Sie vollberuflich als Hausfrau tätig sind. Nehmen Sie ein Fussbad, kaufen Sie sich einen Massagehandschuh und gönnen Sie sich eine Fussreflexzonenmassage, denn im Haushalt steht man oft lange in der Küche. Nach einem langen Arbeitstag kann man im wohltuenden Vollbad entspannen, während man sich im Whirlpool von den Wasserdüsen sanft massieren lässt. Das Smartphone sollte ausgeschaltet sein und sich nicht in unmittelbarer Nähe befinden, da Studien ergeben haben, dass die reine Anwesenheit eines Handys bereits für Anspannung sorgt, weil man mit seinen Gedanken bei den nicht gelesenen E-Mails ist, welche man möglicherweise bekommen hat.
|
![]() |
|