Beauty Ratgeber

Beauty

Business

Esoterik

Flirten

Lifestyle

Mode

Wellness

Wohnen

 

Antiaging

Gesicht

Haare

Körper

Kosmetik

Schönheit

Wie bekommt man schöne Lippen?

Schöne LippenSchöne Lippen laden zum küssen ein, und so gesehen bekommt der Kussmund eine ganz besondere Ausstrahlung. Sanft und weich, makellos glatt, ohne Fieberblasen, rot und gesund müssen sie aussehen, die Kusslippen. Man kann mit Lippenstift, Lipgloss und Lippenpflegestiften nachhelfen, aber eine gut wirkende Ringelblumensalbe oder ein Aloeveragel schafft ähnliche Effekte. Wichtig ist, dass die Lippenhaut nicht entzündet oder rissig ist.

Wie bekommt man schöne, geschmeidige, sanft weiche Lippen? Man benötigt Fett, Feuchtigkeit und wenig bis gar keine Chemie, denn die Lippen sind empfindlich, im Winter oft rauh und rissig, verzeihen nichts und brauchen viel Aufmerksamkeit. Wenn wir etwas essen, was zu scharf ist, unseren Mund austrocknet, zu wenig Wasser trinken, oder wenn wir in Erkältungszeiten durch den Mund atmen, verzeihen uns dies unsere Lippen kaum. Sie werden hart und spröde, reissen ein und schmerzen. Die beste Pflege ist daher eine basische, salzarme, möglichst nicht scharf gewürzte Ernährung, viel Wasser trinken und eine Creme aus dem Naturkosmetik Laden, oder eine selbstgemachte Lippenpflege aus Öl, Honig, Avocado und anderen Pflanzen. Allergiker sollten vorab prüfen, welche Pflanzen für sie gut vertragen werden.

Trotzdem tun wir unseren Lippen viel zu viel Chemie an, strapazieren sie mit kosmetischen Eingriffen, die direkt unter die Haut gehen, nur um einen Kussmund, einen Schmollmund oder Schlauchlippen zu bekommen, weil dies im Trend liegt. Lippenstift, Lippenbalsam, Lippgloss, all die schönen, optisch verführerischen Stifte und Töpfchen können unseren Lippen schaden, da sie oftmals mit chemischen Inhaltsstoffen versehen sind, oder sogar krebserregende Stoffe beinhalten. Ich habe von dieser konventionellen Kosmetik Abstand genommen, da mir irgendwann bewusst wurde, wie viele Lippenpflegestifte ich im Laufe meines Lebens bereits unbewusst gegessen habe.

Kennen Sie zufällig auch Leute, die ihre Lippen regelmässig vom Schönheitschirurgen aufspritzen lassen? Im Trend liegt auch das Permanent Make-Up für den perfekten Kussmund, wobei ich sagen muss, dass es nicht auf die Lippen, sondern auf die Kusstechnik beim Küssen ankommt.

Üppig bemalte Lippen sehen zwar auf einer Plakatwand zum Anbeissen gut aus, schrecken jedoch viele Menschen ab, denn sie wirken unnatürlich. Natürlich wünscht sich jede Frau seit der Erfindung des Lippenstiftes purpur-rote, kräftig schmollende Lippen, denn das ist das Aushängeschild der vorzeigbaren Weiblichkeit. Küssen möchte man aber dann doch lieber natürliche Lippen, damit der Hemdkragen und die eigenen Mundwinkel sauber bleiben.

Wie bekommt man volle Lippen?

Der perfekte Schmollmund lädt zum Küssen ein, aber im Grunde besteht er aus aufgeblasenen Schlauchlippen. Diese vollen Lippen kann man sich mit Lippenstift, Lippgloss und Konturenstift schminken. In den USA gibt es jedoch eine brandgefährliche Methode für den Schmollmund, eine Lippensaugglocke, mit der man sich die Lippen schlauchig saugt. Das selbe erzielt man auch mit einem Flaschenhals oder einem kleinen Schnapsglas, indem man seine Lippen dran saugt, bis Hämatome entstehen. Es ist allerdings nicht zu empfehlen, da man im schlimmsten Fall im Krankenhaus landet und seine Lippen damit kaputt macht. Blutergüsse an den Lippen sehen auch im geschminkten Zustand gewöhnungsbedürftig aus. Um die Gesundheit zu wahren, sollte man lieber auf Schminktricks zurückgreifen.

Die Lippen aufspritzen lassen

Für manche Menschen wird das Leben schöner, wenn sie sich die Lippen aufspritzen lassen. Botox kann Wunder wirken, kann jedoch auch für lange Zeit zu einer übervollen Lippe führen, wenn etwas schiefgeht. Hyaluronsäure wird wenigstens bereits nach wenigen Wochen wieder abgebaut, sodass sich unschöne Peinlichkeiten auf den Lippen wieder glätten, falls bei der Aufspritzung etwas daneben geht. Wer sich die Lippen aufspritzen lassen möchte, der sollte sich vorab gut beraten lassen, denn den Mund kann man so schwer verstecken. Ich verwende im Notfall dezenten Lippgloss, um meine zu schmal geratenen Lippen aufzupeppen.

Das Tattoo für die Lippen

Neulich habe ich etwas Abgefahrenes entdeckt, einen Kussmund, der mit einem kleinen Tattoo versehen war. Wir kennen ja alle die Technik des Permanent Make Up. Und so lassen sich manche Leute ihre Lippen nicht nur in einem Rotton permanent schminken, sondern entscheiden sich gleich für ein Tattoo. Allergiker müssen aufpassen, denn ein permanentes Make-Up kann zu Reizungen und Rötungen führen. Ich habe mich bis jetzt nicht zu so einem Lippen-Tattoo durchgerungen, aber mein Mund lädt ohnehin eher zum Reden als zum Küssen ein, sodass der Satz, zieh dich aus, wir müssen reden, eine eindeutig zuordenbare Bedeutung bekommt.

Fieberblasen

Was macht man gegen Herpes? Wenn die lästige Fieberblase erst einmal da ist, kann man sie nur austrocknen lassen und die Lippen pflegen. Kälte, Wind, ein Schnupfen, mangelnde Aufmerksamkeit des Immunsystems, starke Sonneneinstrahlung, all das kann Herpes auslösen, wenn man den Herpesherd in sich trägt. Mit einem gestärkten Immunsystem kann man vorbeugen. Mit entzündungshemmenden Salben kann man die Schmerzen lindern, beispielsweise mit Ringelblumensalbe.

Lippenpflege

Wie pflegt man die Lippen richtig? Mit den passenden Hausmitteln pflegt man sie auf natürliche Weise, schonend, sanft und nachhaltig. Der Lippenbalsam macht rauhe Lippen geschmeidig und weich, und ein Lippenpflegestift sorgt dafür, dass die Lippenpartie nicht rissig wird. Achtung, viele Pflegestifte enthalten Schadstoffe und sollten nicht achtlos gegessen werden.

Lippen schminken

Wie schminkt man die Lippen richtig? Zuerst sollte man ein Lippenpeeling anwenden, damit kleine Verhärtungen und Unreinheiten verschwinden. Vor dem Auftragen des Lippenstiftes muss eine Grundierung aufgetragen werden, damit die Lippen nicht faltig werden. Achten Sie auf die passende Farbe, passend zum Gesichtsteint oder zum Outfit, und vergessen Sie nicht, die Konturen zu ziehen, damit der Mund perfekt aussieht. Wir essen im Laufe unseres Lebens einen Teil der Lippenstifte auf, einfach dadurch, dass wir mit der Zunge unbewusst die Lippen befeuchten. Deshalb ist ein gesunder Lippenstift Pflicht, der frei von Mineralölen und Schadstoffen ist.

Lippenstift

Welcher Lippenstift passt zu Ihnen? Die Farbe Rot passt eigentlich immer, es sei denn, Sie sind ein hellblonder Typ mit sehr hellem Hautbild, dann passen eher die kühlen rosa Töne. Dunkelrot bis pink kann man am Abend verwenden, und eine Farbe, welche der eigenen Lippenfarbe sehr nahe kommt, verwendet man tagsüber, im Geschäftsleben, da sie kaschierend, ausgleichend und aufpeppend wirkt, sodass die Lippen voller und grösser aussehen. Übrigens essen wir im Laufe unseres Lebens jede Menge an Lippenstift, da wir die Lippenfarbe oft unbewusst von den Lippen lecken.

Schöne Lippen - Audio

 


Elisabeth Putz

Impressum

Datenschutz

E-Books

Beauty

Facebook

Instagram

Twitter

Xing

YouTube