Business Ratgeber

Beauty

Business

Esoterik

Flirten

Lifestyle

Mode

Wellness

Wohnen

Bildung

Finanzen

Karriere

Marketing

Politik

Recht

Wirtschaft

 Folgen Sie Elisabeth Putz auf Facebook

 Folgen Sie Elisabeth Putz auf X Twitter

Wie wichtig ist die Steuererklärung?

Die Steuererklärung machenWarum machen viele Leute ihre Steuererklärung nicht? Gut, als Unternehmer ist man dazu verpflichtet, aber als normaler Bürger im Angestellten-Modus schenkt man dem Finanzamt jährlich einiges an Geld. Schenken tut gut, aber man sollte doch bitteschön nichts dem Finanzamt schenken. Man kann Dinge für die Kinderbetreuung absetzen, für Hilfsmittel bei einer Behinderung, für Medikamente, man kann Bewerbungskosten absetzen und vieles mehr. Und selbst wenn man einmal nichts absetzen kann, so gibt es Freibeträge, die man sich vom Finanzamt holen kann. Die Steuererklärung ist also wichtig, wenn man sparen möchte. Lieber Besucher, wühlen Sie sich durch den Papierkram durch, Sie profitieren nur davon.

Hilfe bei der Steuererklärung

Wer seine Steuererklärung nicht macht, ist selber schuld, denn er verzichtet jährlich auf Geld und schenkt es dem Finanzamt. Man sollte alle angefallenen Rechnungen sammeln, nur die Lebensmittel kann man aufessen und die Reste samt Rechnung wegwerfen. Ich mache meine Steuererklärung mit meinem Steuerberater und verwende zusätzlich eine Software. Die Software hat den Vorteil, dass sie wenig gekostet hat, ich musste mich jedoch damit beschäftigen, bis ich das Nötige von Steuern verstand. Mein Steuerberater ist immer noch klüger als ich und holt mir mehr heraus, als es meine Software zulässt. Hilfe bei der Steuererklärung zu holen, lohnt sich.

So machen Sie Ihre Steuererklärung richtig

Am Anfang des Jahres wird man gleich mit etwas sehr Unangenehmen begrüsst, mit der Steuererklärung. Mein Buchhalter und ich bekommen bereits im September Bauchschmerzen, wenn wir an meine Steuererklärung denken. In Sachen Steuern und Buchhaltung bin ich ein richtiger Messie, ich kann mich von nichts trennen und finde auch nichts wieder. Da feiert man ausgelassen zu Silvester das neue Jahr, welches leicht und erfolgreich auf uns zurauscht, und dann das, die Steuererklärung rauscht an.

Das ist alles andere als leicht und erfolgreich. Unternehmer müssen sie machen, und Privatpersonen haben oft nicht den nötigen Durchblick und machen keine Steuererklärung. Die schenken dem Staat Geld. Ich muss immer zahlen, und wenn ich keine Steuererklärung mache, zahle ich noch mehr. Was mache ich falsch? Ich glaube, ich muss einfach mehr Schwarzgeld verdienen.

Man kann sich Geld vom Staat zurückholen, wenn man weiss, wie es funktioniert. Voraussetzung dafür ist eine ordentliche Steuererklärung. Heute sitzt man nicht mehr alleine vor dem leeren Papierhaufen. Es gibt Steuerratgeber und Steuerprogramme, die leicht am Computer studiert werden können. Steuerprogramme mit Steuertipps für Privatpersonen zeigen Ihnen, wie Sie die Steuererklärung ausfüllen sollen und geben Ihnen eine Schritt für Schritt Anleitung.

Auch tolle Steuerprogramme für Firmen sind erhältlich, die bereits Vordrucke für die jährliche Steuererklärung besitzen. Jetzt wird niemand mehr von den Steuervorteilen ausgeschlossen. Kaufen Sie sich so eine Steuersoftware, ein Steuerprogramm und sparen Sie Steuern.

Die Steuererklärung rechtzeitig abgeben

Der Geschäftsmann und der Unternehmer machen die Steuererklärung immer. Der Privatmann verzichtet lieber auf seine Steuererklärung, bevor er sich den Kopf an dem Papier zerbricht. Die Steuererklärung ist lästig und voller Tücken. Sie ist aber auch dazu da, um sein hart verdientes Geld vom Staat wieder zurück zu holen. Die Sonderausgaben im Steuerformular sind gute Felder zum Ausfüllen, denn hier kann man all seine Sonderausgaben hineinschreiben.

Bis zu einem gewissen Betrag kann man hier Geld vom Staat zurückholen, beispielsweise seine Kreditkosten, wenn man einen Kredit laufen hat, oder seine Krankenausgaben, wenn man Medikamente braucht, die die Kasse nicht bezahlt. Bewerbungsausgaben, die man für berufliche Bewerbungen ausgegeben hat,

Die Steuererklärung hat zwar einen Leitfaden, aber die Anleitung versteht nicht jeder, und nicht jeder hat seinen Steuerberater, der kostet nämlich wieder Geld. Fragen Sie bei Ihrem Finanzamt nach, wenn Sie sich irgendwo bei Ihrer Steuererklärung nicht auskennen. Kein Mensch ist so böse, dass er Ihnen keine Auskunft erteilt. Machen Sie Ihre jährliche Steuererklärung, dann profitieren Sie auch vom Staat.

 


Elisabeth Putz

Impressum

Datenschutz

Facebook

Twitter X

Business