Esoterik Ratgeber

Home

Beauty

Business

Esoterik

Flirten

Lifestyle

Wellness

Astrologie

Mentales

Spiritualität

Übersinnliches

Universum

News, Tipps und Trends

Was ist Feng-Shui?

Ein Buddha sorgt fürs gute Feng-Shui FlairFeng Shui ist eine Lebensart, welche aus dem asiatischen Raum, China, Japan, Korea, etc. stammt und die Elemente des Menschen so bündelt oder befreit, dass sie im Gleichgewicht sind. Es ist eine daoistische Lehre, die Lehre vom Gleichgewicht von Wind und Wasser. Der Mensch gestaltet seine Lebensräume so, dass er zusammen mit den 5 Elementen seiner mentalen Kraft im Gleichgewicht steht. Man harmonisiert sozusagen sein Leben, indem man seine Wohnräume in einer ganz bestimmten Art einrichtet und darstellt. So folgt das Prinzip des Feng Shui ganz bestimmten Regeln, Ritualen und Anordnungen. Eine uralte Bezeichnung für Feng Shui ist Kanju, was soviel bedeutet wie den Himmel anschauen, Berg und Land beobachten. Man regt die Geister der Luft und des Windes an, leitet sie in positive Lebensgegebenheiten und schwört darauf, dass sie in unserem Leben nur Gutes bewirken.

Ein farbenfroher Trend in der Esoterik ist das Leben mit Feng Shui. Hier können Sie ein individuelles Lebens- und Wohnerlebnis sowohl in Ihrem Zuhause als auch in Ihrer Seele aufbauen, denn Seelen lieben es farbenfroh und intensiv. Gut, manche Menschen leisten sich einen eigenen Feng Shui Innenarchitekten, weil das Ego mitreden möchte, und nach ein paar Wochen schlafen sie auf der Couch, weil sie es im rot ausgemalten Schlafzimmer nicht mehr aushalten.

Rot ist übrigens die purpure Farbe der Power, der Liebe, Lust und Leidenschaft, der Energie und des geballten Stromflusses im Körper. Wer weiss, wofür die rot angestrichenen Wände im Schlafzimmer gut sind, aber an Schlaf ist inmitten dieser aggressiven Stimmung nicht zu denken. Ein wenig Feng Shui im gesunden Ausmass ist gesund, zu viel kann uns aus dem Lot bringen. Die Farbe grün beruhigt im Feng Shui jedoch die Augen, die Farbe gelb regt den Erfolg an, die Farbe blau stärkt uns von innen, und die Farbe violett macht uns hellhörig.

Wohnen mit Feng-Shui

Wer im Feng-Shui Stil lebt, sammelt positive Energie und vertreibt negative Schwingungen. Wichtig sind hier die verschiedenen Farben von Böden, Zimmerdecken und Wänden, welche je nach Raum individuell zusammengestellt werden und miteinander harmonieren.

Gestalten Sie Ihr Schlafzimmer in Grüntönen, denn Grün beruhigt, ist gesund für die Augen und verleiht Ihnen einen ruhigen Schlaf. Rot sollte weder das Schlafzimmer, noch die Bettdecke sein, denn Rot ist eine energiegeladene, aggressive Farbe und gehört eher in den Fitnessraum, weil sie uns aufweckt und unruhig macht. Das Arbeitszimmer sollten Sie in Blautönen gestalten, das Badezimmer in Gelbtönen, die Küche in Weiss und das Wohnzimmer in Rosatönen bis Violett, Braun oder Grün. Indirekte Beleuchtung verstärkt die Farben zusätzlich.

In der Mitte des Raumes ist das Energiezentrum. Hier möchte die Energie frei fliessen, deshalb sollten in der Mitte eines Raumes keine Gegenstände stehen. Wasser ist ein Symbol des Reichtums. Stellen Sie in Ihrer Wohnung irgendwo ein Gefäss mit Wasser auf, oder einen Zimmerbrunnen, der leise vor sich hin plätschert. Klangschalen sind ebenfalls eine Bereicherung und sollten in jedem Raum vorhanden sein. Im Zentrum des Raumes sollte ein runder Teppich zum Meditieren liegen, da er positive Energie an den Raum abgibt. Und in der Küche sollte man alle vier Herdplatten zum Kochen benutzen, damit die Energie gleichmässig fliessen kann.

Nach Feng Shui teilt man die Wohnung in Zonen ein, die Familienzone oder Partnerzone, die Karrierezone, die spirituelle Zone. Wer sein Haus plant, kann die Zonen miteinplanen. In einer bereits vorhandenen Wohnung ist dies schwierig, denn die Planquadrate lassen sich nicht immer mit den Räumen vereinen, sodass im schlimmsten Fall das Karrierezentrum im Klo ist. In diesem Fall sollte man sich nicht an die Feng-Shui-Quadrate halten, sondern nur die einzelnen Räume nach diesen Lehren einrichten.

 


News

Twitter

Elisabeth Putz

Impressum

Datenschutz

Esoterik