Flirt Ratgeber

Home

Beauty

Business

Esoterik

Flirten

Lifestyle

Wellness

Beziehung

Dating

Erotik

Flirt

Gefühle

Liebe

Singles

E-Book: Wie tickt der Lions Club?

Wie flirtet man im Business?

Flirten im GeschäftslebenOb der Businessflirt gesellschaftsfähig oder hinderlich ist, das ist reine Geschmackssache, aber wenn es im Berufsleben prickelt, dann gehen viele Menschen ihrem Urinstinkt nach und flirten im Job. Das Büro dient als Flirtbörse, der Arbeitsplatz ist eine geeignete Singlebörse, wenn vorwiegend junge Leute dort arbeiten, und im Grossraumbüro findet man ohnehin leicht einen Flirtpartner. Viele Paare entstehen gerade im Job, da man die meiste Zeit im Berufsleben verbringt. So macht die Arbeit mehr Spass.

Wenn sich Kollegen necken, bahnt sich womöglich etwas an, da brodelt die Gerüchteküche, und oft verlieben sich die Kollegen ineinander. Das kann gut fürs Arbeitsklima sein, es kann aber auch nach hinten losgehen und den Bürofrieden stören, wenn nur noch geschmust wird. Da kommt Neid auf.

Ein Tabu ist es, den Chef anzuflirten, denn das würde das Arbeitsklima mächtig durcheinanderbringen. Wer es dennoch wagt, muss viel Mut aufbringen. Wie flirtet man eigentlich mit seinem Chef? Hier ist Kompetenz wichtig, die mit einem Hauch an Reizbarkeit und Erotik verschmilzt. Wer weiss, wie der Boss tickt, der kann sich auf einen Flirt mit ihm besser vorbereiten, denn der kurze Rock und das tiefe Dekollete alleine sind nicht genug. Ein dickes Fell gegenüber den Kollegen muss man haben, denn Neid und Missgunst können stark auf der Psyche lasten, weil die Kollegen nichts schlimmer finden, als wenn sich jemand an den Chef heranmacht.

Manche Menschen sagen, man sollte Privatleben und Geschäftliches stark trennen, sonst ist bald der Wurm drin. Wer es nicht so streng nimmt, für den bieten sich offenherzige Möglichkeiten, den Geschäftspartner zum Geschäftsfreund zu machen, denn gegenseitige Sympathie bringt Menschen zusammen. Es gibt Menschen, die sagen, never fucking in factory, und man sollte lieber mit seinen Feinden Geschäfte machen, denn die hat man aufmerksam, in trautem Misstrauen unter Kontrolle. Konstruktives Arbeiten funktioniert laut Studien aber am besten, wenn man sich vertraut, gut versteht und toll miteinander auskommt.

Natürlich kann es beim Businessflirt passieren, dass man zu charmant und attraktiv auftritt, und voila, schon verliebt sich der Geschäftspartner. Verliebtheiten kommen und gehen, aber das Unternehmen bleibt bestehen. Der kleine Businessflirt ist sozusagen erlaubt, damit Chemie und Sympathie zwischen zwei Partnern ausgelebt werden können, aber mehr als das Flirten sollte doch lieber nicht entstehen, sonst ist der Wurm drin. Wer glaubt, seinen teuer erstandenen Geschäftspartner mit nach Hause ins Bett zu nehmen, damit man dann Hand in Hand zum Perser läuft, um einen teuren Perserteppich zu kaufen, weil man ja für gewöhnlich die Geschäftsabschlüsse auch per Handshake regelt, bei dem könnte die Geschäftspartnerschaft enden, denn Liebende schalten ihre sachliche Gehirnhälfte aus.

Beim Geschäftsessen flirten

Hier bin ich der Profi, denn ich verkaufe meinem Partner jedes Treffen als Geschäftsessen. Noch ist er mein Lebenspartner, aber allzu viele Geschäftsessen darf ich mir nicht mehr erlauben, sonst wird er ungeduldig. Ich bin die Meisterin im Flirten, und so wird bei mir auch jedes richtig anspruchsvolle Geschäftsessen ein charmantes Kommunikationsessen. Wenn auch Sie Ihr Geschäftsessen auflockern möchten, werfen Sie zwischen den Salathäppchen, aber zumindest nach dem obligatorischen Kaffee ein Lächeln in die Runde.

Schauen Sie Ihrem Geschäftspartner in die Augen, wenn Sie sich mit ihm unterhalten. Er ist ja in diesem Moment auch irgendwie ein Partner. Sie bleiben in tiefer Erinnerung, wenn Sie charmant wirken, haben aber schlechte Karten, wenn Sie steif wie ein Stock beim Abendessen sitzen und nur ein paar sachliche Gesprächsbrocken herauswürgen. Da bleibt einem sogar der Nachtisch im Hals stecken.

Ein Geschäftsessen ist dann besonders erfolgreich, wenn aus dem vorgesehenen Abend ein ausgedehnter Abend wird, der sich langsam in die Nacht hinein zieht. Neulich hatte ich für eines meiner kommunikativen Essen eine abendliche Stunde eingeplant, daraus wurden aber fünf Stunden, weil der Mann nicht zu reden aufhörte. Ans Ziel bin ich noch nicht gekommen, aber ich arbeite an einem weiteren, sachlichen Abend mit ihm.

 


Elisabeth Putz

Impressum

Datenschutz

E-Books

Flirten

Facebook

Instagram

Twitter

Xing

YouTube