![]() |
|
![]() |
![]() |
Wie macht man Komplimente?
Ein Kompliment sollte positiv formuliert werden, etwas Schönes aussagen. Plump und stumpf sollten die Komplimente nicht sein, denn ein billiger Anmachspruch kommt selten gut an. Gehen Sie individuell auf die Person ein, der Sie ein Kompliment machen, und halten Sie sich fern von abgedroschenen Alltagssprüchen, allgemeinen Flirtsprüchen und Dingen, die unter die Gürtellinie gehen. Das Kompliment muss ernst gemeint sein. Komplimente sind wie weiche Seide, die uns umgarnen, wie ein Weichspüler, der das Leben sanfter macht. Jeder lechzt nach Komplimenten, auch wenn er es nicht zugibt. Wir fühlen uns geehrt und geschmeichelt. Komplimente - Wie verhält man sich richtig dabei?Wann haben Sie das letzte Kompliment bekommen? Manche Menschen lehnen Komplimente kategorisch ab, sagen genau das Gegenteil vom Guten und fischen unbewusst oder bewusst mit dieser ablehnenden Haltung nach neuen Streicheleinheiten für die Seele. Ganz wenige Leute besitzen die Dreistigkeit des Selbstbewusstseins, Komplimente so in sich aufzusaugen, dass sie damit ins Fettnäpfchen treten. . Lieber Besucher, wenn Sie auf das Kompliment, Sie seien schön, mit dem Satz: Danke, das weiss ich, antworten, könnte es sein, dass Sie als eitel und arrogant eingestuft werden. Wenn Sie jedoch mit einem schlichten Dankeschön antworten, gelangt das Kompliment an die richtige Stelle und entfaltet seine Wirkung. Im Internet in den sozialen Netzwerken gilt man schnell als oberflächlich und eingebildet, wenn man konsequent Komplimente annimmt und nicht nur Danke sagt, sondern die Aussagen noch verschärft. In der realen Welt erntet man eher Bewunderung, aber die Anfeindungen bleiben aus denn die entfalten sich nur online, wenn sich gewisse Trolle erlauben, aus unerklärlichen Gründen ihre Mitmenschen zu nerven.. Online bekommt eine Frau mit tiefem Dekollete und üppiger Oberweite schnell den schlechten Ruf einer billigen Ware, die austauschbar ist. Offline erntet man Bewunderung, da man sich Brüste und Dekollete hart erarbeitet hat und diese Arbeit gerne in Komplimente verpackt, geniessen darf. Frauen bekommen ohnehin mehr und öfters Komplimente als Männer, online und offline. Kompliment oder Anmachspruch?Das charmante Kompliment muss man vom Flirtspruch und schon gar vom plumpen Anmachspruch abgrenzen, denn Anmachsprüche kommen bei der Mehrheit der Menschen nicht gut an. Wenn man jemandem ein Kompliment über sein Aussehen, seine Fähigkeiten und seine Talente macht, fühlt er sich umschmeichelt, direkt grossartig. Wenn man jedoch sagt: Du siehst aus wie der Stern, den ich gestern gesehen habe, fühlt sich ein Mensch austauschbar, vergleichbar und womöglich nicht ernst genommen, da Sterne ohnehin nur laute, heisse Himmelskörper darstellen, die sich aufblähen und eines Tages explodieren. Wie macht man am besten Komplimente?Am Tag der Komplimente sollte man besonders charmant mit seinen Mitmenschen umgehen, da jeder Mensch sensibel genug ist, um liebevolle Worte wahrzunehmen. Wenn Männer den Frauen Komplimente machen, kommen schöne Worte besonders gut an, wenn die Figur, die Kleidung oder der kluge Verstand der Frau angesprochen wird. Das schöne Kleid, die tolle Figur und viel Grips im Kopf lassen eine Frau aufblühen, und ihr Herz schlägt höher. Wenn Frauen untereinander mit Komplimenten um sich werfen, so geht es gerne um die schlanke Taille, um die tolle Frisur, um den Brustumfang, falls die Brust gut gelungen ist, und um Schuhe und Taschen, denn der Look einer Frau kommt bei anderen Frauen immer gezielt an und sticht ins Auge. Männer machen untereinander eher selten Komplimente, aber dafür sind sie allgemein netter, höflicher und liebevoller zueinander. Ein Kompliment macht uns selbstbewusster, wir fühlen uns dadurch wertvoller und integrierter. Immer wenn ich irgendwo am Bahnhof oder am Flughafen stehe, fragen mich die Leute, ob ich alleine da bin. Oh, ich fühle mich geehrt, so viel Zuwendung von den Mitmenschen zu bekommen. Sogar Frauen jeden Alters sprechen mich mit diesem flotten Flirtspruch an. Wenn ich dann sage, dass ich heute nicht in Begleitung hier bin, jedoch gerne eine Begleitung hätte, nehmen mich die Leute an der Hand und begleiten mich zu meinem Zug oder meinem Gate. Übrigens halte ich in der rechten Hand meinen Blindenstock und stolpere mit dem linken Bein regelmässig drüber, da ich mir bis heute noch immer einbilde, ich könnte mit meinen zwei Glasaugen meilenweit sehen. Lieber Besucher, so einfach kann ein Anmachspruch über die Lippen rutschen. Gut, als mir neulich in einer Wiener U-Bahn Linie eine ältere Frau ihren Sitzplatz angeboten hatte, habe sogar ich darüber nachgedacht, ob diese nette Geste noch etwas mit Flirten zu tun hat. Bitte, wenn sie mir ihre Brille angeboten hätte, wäre ich glücklicher darüber gewesen, denn meine Beine sind noch im Takt. Lieber Besucher, der richtige Anmachspruch im passenden Augenblick sorgt für den überraschten Augenaufschlag, er darf jedoch nicht als plumper Anmachspruch erkannt werden, sozusagen der nette Wolf im fetten Schafspelz sein. Wenn Sie einem Menschen ein Kompliment machen, verknüpfen Sie es immer mit dem jeweiligen Menschen, denn schöne Augen haben wir fast alle, aber plumpe Sprüche über die schönsten zwei Sterne, welche zufällig vom Himmel gefallen sind, möchte kaum jemand hören. Meine Augen sind übrigens wirklich vom Himmel gefallen, denn ich hatte sie einst beim Universum bestellt, nur hatten die mir damals das Sehvermögen vergessen, mitzuschicken. Manche Menschen haben lange und bezaubernd aussehende Fingernägel. Hier kann man schon leichter einen Anmachspruch anbringen, denn Fingernägel sind nicht unbedingt die Flirtkrallen Nummer 1, es sei denn, man braucht sie zum Kratzen des Gegners. Neben den Fingernägeln können Sie über belanglose Dinge wie über aktuelle Tagesthemen sprechen, aber bitte meiden Sie das lausige Wetterthema, denn darüber spricht bereits die ganze Welt. Jawohl, über belanglose Themen kann man miteinander ins Gespräch kommen. Mit einem Anmachspruch verfolgt man nämlich ein einziges Ziel, den Flirtpartner kennenzulernen und wenigstens seine Telefonnummer zu erhaschen. Wer flirten will, muss zuerst seinen Flirtpartner ansprechen, denn auf Dauer nur mit den Augen zu flirten, ist langweilig. Man möchte vielleicht auch einmal mit seinem Traumpartner sprechen und ihn womöglich auch kennenlernen. Hier überlegen sich die besonders schlauen Köpfchen, wie sie wohl am besten mit einem guten Anmachspruch oder den geeigneten Flirtsprüchen ihr Gegenüber ansprechen könnten. Flirtsprüche hören sich kurz und lustig an, führen aber selten zum erfolgreichen Gespräch. Viele Menschen denken, dass Flirtsprüche spröde und hirnlos klingen. Da hat man sein Gehirn endlich einmal kreativ arbeiten lassen und sich tolle Anmachsprüche überlegt, und der Flirtpartner interessiert sich nicht im Geringsten für so viel geballte Kreativität in der Flirtsprache. “Hast du mal kurz Feuer?” Das ist ein Flirtspruch, den auch Nichtraucher anwenden, um ins Gespräch zu kommen. Natürlich erwartet man sich jetzt eine positive Antwort, auch wenn der Partner kein Feuerzeug hat. Vielleicht hat der Flirtpartner nicht nur kurz Feuer, sondern auch lang Feuer, vielleicht Feuer für eine ganze Nacht, einen langen Lebensabschnitt? Früher konnte ich immer mit dem einen Satz punkten, wenn man mich nach meinem Beruf fragte: “Hallo, ich bin Elisabeth Putz, ich bin Flirttrainerin!” Das fanden die Menschen interessant und wollten mehr, mehr wissen, mehr Kontakt, mehr von mir. Heute bin ich Autorin für alle Fälle und brauche trotzdem keine Anmachsprüche. Was möchten die Menschen? Sie möchten einen Partner kennenlernen, sich miteinander unterhalten, vielleicht ein Leben lang glücklich in einer Beziehung sein und zusammen mit ihrem Partner alt werden. Und wer noch, oder gerade wieder Single ist, sucht genau diesen Zustand, nämlich einen lieben und treuen Partner. Was bringen uns die ausgefallensten Anmachsprüche, wenn die anderen darin nur eine kurze Begegnung oder eine Affäre sehen? Wir sollten auf unser Gegenüber genauer eingehen. Jeder Mensch ist schön, vielleicht von aussen, oder gar von innen. Und jeder Mensch hat etwas, das besonders schön an ihm ist. Wir sollten auf das Schöne eingehen und dem Partner ein Kompliment machen. Das löst in unserem Gegenüber Interesse aus, denn nichts ist besser, als das Hervorheben der Persönlichkeit und Stärke. Menschen fühlen sich wohl und geliebt, gebraucht und integriert, wenn sie ein Kompliment bekommen. In diesem Moment kommt der Annäherungsversuch positiv an. Besonders Frauen sind empfänglich für Komplimente, hassen es aber, mit Anmachsprüchen attackiert zu werden. Wenn Sie das nächste Mal flirten möchten, geben Sie dem Partner das Gefühl, dass all Ihre Aufmerksamkeit auf Ihn gerichtet ist. Und dann kommen Sie ins Gespräch, mit belanglosen Dingen wie der Frage nach den Hobbies. Vielleicht haben Sie ähnliche Interessen wie Ihr Flirt. Darüber können Sie leicht ins Gespräch kommen. Und vielleicht hat der Flirtpartner dann auch ganz lange Feuer im Kamin.
|
![]() |
|