Lifestyle Ratgeber

Home

Beauty

Business

Esoterik

Flirten

Lifestyle

Wellness

Kultur

Leben

Natur

Shopping

Technik

Urlaub

Wohnen

News, Tipps und Trends

Freundschaft - Was sind gute Freunde?

Echte FreundeGute Freunde sind Menschen, mit denen man lachen und weinen kann, mit denen man shoppen, Kaffee trinken, plaudern, sich unterhalten und seine Freizeit verbringen kann. Sie sind lieb, hilfsbereit, und sie verzeihen Fehler und Makel. Man mag sich eben gegenseitig.

Eine Studie belegt, dass man alle 7 bis 10 Jahre seinen Freundeskreis wechselt. Freundschaft beruht ja auf einem Vertrauensverhältnis, und so darf man sich Gott sei Dank seine Freunde selber aussuchen, auch wenn diese der eigenen Mutter nicht passen sollten.

Wahre Freundschaft zerbricht nicht an Kleinigkeiten, hält jeden Streit aus und ist wie ein Seelenband zwischen zwei Menschen. Echte Freunde dürfen sich um 4:00 Uhr morgens am Telefon melden, sich ausheulen und unrasiert im Nachthemd vor der Türe stehen, sie bekommen immer eine Audience. Man sollte sie wie einen Schatz hüten, da man bei ihnen gleichermassen alles darf, ohne dass die Freundschaft zerbricht.

Unterscheiden sollte man die wahren Freunde vom losen Partyvolk, welches zu Gast ist, um zu feiern. Oftmals können dies viele Menschen jedoch nicht voneinander trennen und wundern sich, dass der Partyfreund in der Not das Weite sucht. Oft trifft man sich auch mit Leuten, die man nicht sonderlich mag, lädt diese ein, erwartet eine Gegeneinladung, kann nicht Nein sagen, wenn man etwas verabscheut, und schliesslich wundert man sich, wenn diese Freunde in der Not keine Zeit haben.

Freunde sind wertvoll, wenn man sie sympathisch findet, mit ihnen und von ihnen lernen kann, sich gut unterhalten kann, Humor austauscht, lacht und sich mit ihnen wohl fühlt. Ich bin der Meinung, ein wahrer Freund bleibt auch nach einer Meinungsverschiedenheit, nach einem Streit erhalten. Man muss doch auch diskutieren können, seine eigene Meinung vertreten dürfen und nicht wie eineiige Zwillinge durchs Leben laufen, nur um seinem Freund, seiner Freundin zu gefallen. Wenn ich mit meinem besten Freund verschiedener Meinung bin, unterhalten wir uns das nächste Mal einfach über die Finanzkrise, denn da vertreten wir die selbe Meinung, da regen wir uns so lange gemeinsam auf, bis wir dem Herzinfarkt nahe sind und ein Doppelbett im Krankenhaus brauchen.

Was ist Freundschaft?

Freundschaft ist ein kostbares Gut, welches man sorgsam pflegen muss. Sie ist wie eine zarte Blume, die nur blüht, wenn man sie umsorgt und sich an ihr erfreut. Dies beruht natürlich auf Gegenseitigkeit.

Freundschaft kommt ursprünglich aus dem Verhältnis der Verwandtschaft, und so nennt man heute noch manchen Freund einen Verwandten. Ich besitze beispielsweise einen Seelenverwandten, einen besten Freund, mit dem ich wirklich über alles reden kann. Wir spannen uns auch nicht gegenseitig unsere Partner aus, denn er ist ein Mann und ich bin eine Frau, beide sind wir quasi hetero im Grunde unserer körperlichen Orientierung, und so können wir nie beste Feinde werden.

Heute schliesst man noch Blutsfreundschaft, Blutsverwandtschaft, um den alten Aspekt der Verwandtschaft beizubehalten. Man sagt ja, Blut ist dicker als Wasser, obwohl ich hier manchmal nur rot sehe. Früher hatte man nicht zwischen Freunden und Verwandten unterschieden. Man bekam seine Freunde zusammen mit seiner Familie in die Wiege gelegt. Wahrlich, da blieb alles in der Familie. Heute noch vergleicht man seine engsten Freunde mit einer Art Familie, in der das Vertrauen in Grossbuchstaben an der Haustüre steht, und wehe, der Haussegen hängt schief.

Bei Freundschaft spielen nicht nur die sozialen Interessen, die gemeinsamen Lebensziele, die Sympathie, die Hobbies und das Umfeld eine Rolle, sondern auch das Gehirn. Man hat herausgefunden, dass die Gehirnareale von Freunden Gemeinsamkeiten aufweisen und die selben Gehirnbereiche ähnlich arbeiten. Freundschaft entwickelt sich sozusagen auch aus einem gemeinsamen Denkschema heraus, während sich Gehirne, die total unterschiedlich arbeiten, nicht anfreunden werden. Freunde ticken gleich, haben den selben Humor und passen gut zusammen. Man ist eben gedanklich auf einer Wellenlänge.

Was ist in einer Freundschaft wichtig?

Laut Umfragen ist in einer Freundschaft folgendes wichtig: Vertrauen, Treue dem Freund gegenüber, keine Geheimnisse ausplaudern, tolle Gespräche führen, Humor und Wortwitz, gemeinsame Aktivitäten, alles miteinander teilen, selbst das Make-Up und den Kleiderschrank, sich ausheulen können, und Freunde in der Not besitzen. Meistens erkennt man in der Not wahre Freundschaften. Und ich habe auch bemerkt, wenn man nicht auf einer gleichen Wellenlänge ist, bringt diese Freundschaft wenig, denn dann wird jedes Treffen anstrengend.

Wie beeinflusst uns Freundschaft?

Wahre Freunde sind selten, aber Freundschaften beeinflussen uns positiv, halten uns fit, verlängern das Leben und sorgen für mehr Gesundheit. Wenn man beispielsweise seine alten Schulfreunde auf dem obligatorischen Klassentreffen wiedersieht, können erneut Freundschaften aus der Spontanität heraus entstehen, weil man glaubt, man knüpft dort an, wo sich einst die Wege trennten. Freunde kann man allerdings nicht kaufen, auch nicht durch Bewunderung für eine Sache gewinnen, und schon gar nicht durch irgendwelche Dienste, Tätigkeiten oder coole Dinge ins Leben rufen, denn das sind dann nur Fans, Kunden oder Verehrer. Übrigens halten Freundschaften nicht immer ein Leben lang, denn es kommt nicht auf die Zeitqualität an, sondern auf die Intensität einer Freundschaft, auf das gegenseitige Vertrauen, auf die Sympathie und den gemeinsamen Humor. Deshalb sollte man seine Freunde nicht zumüllen, vollheulen und belehren, sondern mit ihnen feiern, lachen und tolle Dinge erleben. Für alles andere legt man sich einen Seelsorger zu, oder man legt sich beim Psychiater auf die Couch und döst vor sich hin.

Freunde beeinflussen nämlich das Seelenheil, sozusagen die heilende Seele, welche sich nach Leichtigkeit, Glück und Harmonie sehnt. Deshalb ist es wichtig, dass die eigenen Freunde auch gewisse Lebensziele und Lebenseinstellungen teilen, sonst fühlt man sich im Gespräch immer wie ein Fremder, der mit seiner fremdartigen Meinung überall aneckt. Freunde sind Gleichgesinnte, denn gleich und gleich gesellt sich gerne. Und wenn Mann und Frau, oder Menschen, welche sich körperlich anziehend finden und der Fleischesliebe verfallen könnten, eine Freundschaft miteinander teilen, dann sollte der eigene Partner nicht unbedingt in Eifersucht versinken, denn das stört den Hausfrieden. In den meisten Fällen gewinnt ohnehin die Freundschaft, da lässt man die Finger vom besten Freund und wälzt sich lieber im eigenen Ehebett.

Tag der Freundschaft

Am 30. Juli ist der internationale Tag der Freundschaft. Wir sollten ihn gebührend mit unseren besten Freunden feiern, denn dieser Tag ist viel wert. Eine echte Freundschaft weicht nämlich von unzähligen flüchtigen Facebook Freunden merklich ab. Echte Freunde sind pünktlich, verlässlich, hilfsbereit, und sie beschönigen nichts, wenn man sie um ihre Meinung fragt.

Freundschaft und Geld - käufliche Freunde

Eine meiner Bekannten pflegt Freundschaften zu reichen Männern, welche sie nicht riechen kann. Eines Tages stand sie vor meiner Türe und meinte, sie will heiraten, der Mann hat viel Geld und jede Menge Immobilien. Bitte, für sie war dies ein gutes Argument, um zu heiraten, aber leider war der Mann so alt, dass er knapp vor der Hochzeit an einem Herzinfarkt verstarb.

Bis heute frage ich mich, wie man sich bloss seine Freunde nur wegen des Geldes alleine aussuchen kann? Lieber Besucher, ich habe herausgefunden, dass kein Geld der Welt eine gute und harmonische Freundschaft ersetzen kann. Die Chemie muss auch unter Freunden stimmen, denn sonst ist der Unterhaltungsfaktor am Boden.

Gibt es Freundschaft zwischen Mann und Frau?

Mann und Frau können durchaus Freunde seinFreundschaft zwischen Mann und Frau ist ein zweischneidiges Schwert, mit welchem man einerseits jedes Hindernis wegfegt, andererseits aber auch eine Freundschaft zerschneiden kann. Es könnte zwischen Männern und Frauen funken, heiss hergehen, prickeln, sich etwas mehr als nur Freundschaft entwickeln. Ab diesem Zeitpunkt ist der Wurm drin, der sich fressend, gierig und hungrig durch jedes Gespräch, jedes Lächeln, jede nette Geste, jede Berührung durchkämpft, denn der Wurm will erobern und erobert werden. Der Wurm will fressen und gefressen werden, und deshalb beisst man sich auch gerne in einer Freundschaft-Plus, man hat sich zum Fressen gerne. Mir ist es einst passiert, dass ich mit einem guten Freund am Sofa sass und fernsah. Die Situation war angenehm warm, die Chipstüte lag zwischen uns, wir griffen beide zu, berührten uns, und plötzlich küsste mich mein Freund. Ich erschrak, denn darauf war ich nicht vorbereitet, und schon gar nicht mit vollem Mund. Und danach war die Situation zum Zerbersten angespannt. Einerseits kennt man sich so gut, dass man sich seine innersten Gedanken teilt, miteinander im Bett liegt, ohne dass es jemals funkt, und andererseits wandelt sich die freundschaftliche Ebene in eine tiefere Ebene, quasi direkt in den Abgrund. Mein guter Freund und ich konnten erst wieder gute Freunde sein, als ich nach Österreich zog. Zwischen hohen Bergen, tiefen Tälern und der Engstirnigkeit einiger Dorfbewohner kann nichts Aufregendes passieren, das garantiere ich zu 99%.

Freundschaften zwischen Männern sind etwas gelockerter. Man trifft sich in der Kneipe, trinkt etwas zusammen, schweigt sich an, geniesst den Freund still an seiner Seite, und wenn man dann nach Hause kommt, hat das Gespräch gut getan. Das gemeinsame Bier hat auch gut getan. Die lockere Freundschaft zwischen Männern kann nur getrübt werden, wenn einer bemerkt, dass er schwul ist und sich in seinen Freund verliebt. Die Homosexualität ist hier nicht das Problem, der Freund ist es, denn diesen möchte man plötzlich anbaggern, ohne dass er es will.

Freundschaften unter Frauen sind schwieriger, denn wenn die beste Freundin etwas Falsches ausplaudert, kann sie zur Feindin werden, und man sieht unter Frauen sowohl kreischende Laute der Freude, Umarmungen und Liebkosungen, als auch die Stutenbissigkeit, denn man will schöner sein und besser punkten, wo auch immer dies nötig sein sollte. Immerhin, wenn sich zwei Freundinnen ineinander verlieben, kommen sie gut klar miteinander, sogar im Bett. Wenn sich aber nur eine Freundin in die andere verliebt, quasi nur einseitig, kann es mühsam werden, obwohl sich zwei Frauen oft sexuell besser verstehen als zwei Männer.

Bei Freundschaft zwischen Mann und Frau fangen bei mir die Gegebenheiten immer blühend an und enden dann im heillosen Desaster, weil irgendwann Liebe dazwischenfunkt und alles anders wird. Meistens verpasse ich diesen Augenblick und reagiere vollkommen falsch. Manche Menschen behaupten, Freundschaft zwischen Mann und Frau existiert nicht, da die Knospe der Liebe ständig umher kreist. Mein bester Freund ist jedoch männlich, bildet seit vielen Jahren meinen innersten Freundeskreis und liebt mich nicht. Da auch ich ihn nicht liebe, mögen wir uns und bleiben Freunde.

Wie viele echte Freunde hat man durchschnittlich?

Die Weisheit, dass man seine echten Freunde an einer Hand abzählen kann, stimmt, denn im Durchschnitt besitzt man 5 davon. Manchmal passiert es auch, dass nur einer übrig bleibt, der man womöglich selber ist, dann ist man sein bester Freund.

Eine wahre Freundschaft hält einiges aus, dauert über Jahre an und ist fast unzerbrechbar. Partnerschaften gehen manchmal vorbei, Freundschaften nicht so leicht, wenn sie fest genug sind. Manchmal erkennt man jedoch auch, dass man die falschen Freunde hat und man seinen Freundeskreis wechseln sollte.

Ich erkenne einen wahren Freund an seinem Charakter. Bereits ein fester Handschlag, bei dem man sich in die Augen schaut, kann einen guten Charakter signalisieren, aber ich achte auch darauf, dass meine Freunde während eines Gesprächs nicht ins Smartphone schauen und nebenbei gleichzeitig halbherzig mit mir schweigend ins Gespräch vertieft sind.

Freunde dienen als Familienersatz

Die Freunde dienen laut neuesten Umfragen als Familienersatz. Bitte, bei der Verwandtschaft hört so manch freundschaftliches Verhältnis ohnehin auf, wenn eventuelle Familienmitglieder des x. Ranges darauf hoffen, etwas zu erben, bevor sie sterben. Freunde sind in dieser Hinsicht genügsamer. Sie helfen, trösten und stehen einem in der Not bei, sie ärgern sich nicht, wenn man sich hin und wieder bei ihnen ausheult, und sie halten einem nicht die gesamte Familientragödie vor, wenn man verzweifelt ist. Freunde erwarten nur gute Kekse, einen selbst gebackenen oder selbst gekauften Kuchen und einen Kaffee, ein Bett zum übernachten, wenn sie selbst Probleme haben, und eine Schulter zum Ausheulen, wenn sie traurig sind. Die Studien haben auch ergeben, dass man eher bereit ist, Zeit mit seinen Freunden zu verbringen, als eine eigene Familie zu gründen. Der Drang nach Unabhängigkeit, Selbstfindung und dem individuellen Lebensstil, welcher die eigene Persönlichkeit in den Mittelpunkt rückt, ist stark ausgeprägt. Natürlich ist das nicht bei allen Menschen gleich, sonst würden wir eines Tages aussterben.

Man kann Namen von Freunden verwechseln

Warum verwechseln wir oft die Namen von Freunden, engen Bekannten, nahestehenden Verwandten und sogar Familienmitgliedern? Es liegt nicht an einer schleichenden Demenz, sondern daran, dass uns diese Menschen emotional nahe stehen und wir Gefühle mit ihnen teilen. So verwechseln wir im emotional aufgewirbelten Gespräch die Namen unserer Lieben, weil wir sie so lieben. Das ist nicht weiter tragisch, denn in unserem Herzen sind unsere Freunde präsent. Ich werde ab sofort meinen Lebenspartner mit dem Namen meines Lovers ansprechen.

Was sind Online-Freunde?

Eine neue Statistik belegt, dass bei ungefähr 150 Facebook Freunden nur 4 übrig bleiben, welche man um etwas bitten darf. Die anderen liken und sharen bloss die Beiträge, die man postet. Oft verabschieden sich Online Freunde über Nacht, sodass man sie am nächsten Morgen nicht mehr findet, worüber man sich allerdings wenige Gedanken macht, denn die nächsten Freunde stehen bereits in der Warteschleife.

Online findet man so schwer echte Freundschaften, da das Internet blitzschnell ist und niemand Zeit hat, sich um den anderen zu kümmern. Man schöpft Informationen aus, unterhält sich, amüsiert sich, chattet, und wenn man das online Feld wieder verlässt, trifft man sich mit seinen wahren Freunden. Echte Freundschaften müssen wachsen, bleiben am ehesten offline bestehen, wenn man sich real trifft, zusammen etwas unternimmt und in der Not füreinander da ist.

Was sind Facebook-Freunde?

Freunde auf Facebook findenAuf Facebook, Twitter und in anderen sozialen Netzwerken findet man sie schnell, die oberflächlich brillanten Freundschaften, mit denen man zahlenmässig sein Ego pushen kann. Es gibt sogar vollautomatische Dienste, die für Geld eine grossartige Freundesliste erstellen, jedoch kann man hier wahrscheinlich davon ausgehen, dass dies nur Karteileichen sind. Auch können bei einer überfüllten Freundschaftsliste auf Facebook täglich wieder welche verschwinden, weil sie sich wortlos aus irgendeinem Grund verabschieden. Trotzdem sind soziale Netzwerke ideal für schüchterne Leute.

Auf Facebook findet man Freunde, wenn man nach gemeinsamen Interessen, nach gemeinsamen Gruppen, oder nach der gleichen Stadt sucht. Ortsverbundenheit verbindet, denn da kann man sich am ehesten auch offline zum Kaffee trinken treffen. Gemeinsame Hobbies verbinden auch, weil man diese gemeinsam ausüben kann, wenn man in der gleichen Stadt lebt.

Facebook Freunde findet man nur auf Facebook, das ist Fakt, aber man kann sie auch offline kennenlernen, wenn man genug mit ihnen gechattet hat und das Internet für einen Moment lang verlässt.

Facebook Freunde findet man nur dann, wenn man aktiv ist, viele Likes, Shares, Posts abgibt, denn so werden die Leute aufmerksam und stellen eine Freundschaftsanfrage. Oder man stellt selbst eine Freundschaftsanfrage und sucht sich am besten Gleichgesinnte, Leute aus gleichen Gruppen, mit ähnlichen Interessen, mit ähnlichen Lebenseinstellungen, mit gleichem Humor, am besten in der unmittelbaren Umgebung .

Online existieren Freunde wie Sand am Meer, und besonders die Facebook Freunde kommen und gehen, posten, liken und sharen, lesen Artikel, beglückwünschen oder verspotten uns, denn ein Profilbild hält viel aus. Um Nerven zu schonen, kann man die Kommentarfunktion auf Facebook einschränken, das spart auch Zeit.

Auf Facebook lernt man neue Leute besonders schnell kennen, reiht sie in seinen Freundeskreis ein und glaubt manchmal, der eigene Freundeskreis kennt keine Grenzen. Wenn man jedoch eine Meldung postet, in der sich eine Bitte befindet, merkt man erst, wie viel die eigenen Facebook Freunde wert sind. Im Internet sollte man nicht dem Irrglauben verfallen, dass eine Freundschaftsanfrage eines fremden Menschen gleich bedeutet, dass es ein echter Freund in der Not wird. Die meisten Online-Kontakte sind weg wie Rauch, wenn man sie um einen grösseren Gefallen bittet.

Dennoch bietet Facebook so wie viele andere soziale Netzwerke eine gute Umgebung, um neue Leute kennenzulernen. Einige wenige Freundschaften entstehen wirklich online, sodass man durchaus Vorteile in der schnellen Freundesliste sehen kann. Störenfriede kann man blockieren, oder man achtet darauf, dass das eigene Facebook Profil privat bleibt.

Facebook Freunde sind in der Regel nicht viel wert. Eine Umfrage hat Erschreckendes gezeigt. Willkürlich wurden auf offener Strasse Leute gefragt, für wie viel Geld sie einen ihrer Facebook Freunde opfern würden? Bitte, einige machten dies bereits für 10 Euro pro Facebook Freund. Es gibt Accounts, die besitzen 5000 Freunde, und wenn hier ein euphorischer Witz gepostet wird, fühlt man sich gut unterhalten. Und wenn man in der Umkleidekabine eines hippen Ladens steht und seine Kleidung per Mausklick an seine Facebook Freunde sendet, bekommt man viele Likes und Shares.

Auf wie viele Facebook Freunde ist Verlass?

Auf wie viele Facebook Freunde kann man sich wirklich verlassen? Laut neuesten Studien sind es vier Stück im Durchschnitt. Natürlich gibt es zahlreiche privat geführte Accounts, aber das Massenphänomen der Freundschaften ist so enorm, dass man im Notfall nur vier Leute hat, denen man sich anvertrauen kann. Dies ist erschreckend, denn es bedeutet, dass man unter der Flut von Freundschaften alleine dasteht. Im ungünstigsten Fall kennt man seine Kontakte gar nicht, es sind Nummern, die zahlenmässig in die Höhe schiessen und wie Aktien gehandelt werden. Soziale Netzwerke tragen zwar dazu bei, sich zu unterhalten, sie können uns aber auch depressiv machen, weil wir im Internet oftmals nur oberflächliche Freundschaften pflegen. In der Regel benötigt man 3 bis 5 Freunde in der Not, und erst wenn man sich selber nicht mehr leiden kann, verarmt man sozial vollends.

Facebook Freunde können auch unseren Lebensstil verändern, denn man trifft sich immer seltener offline, chattet dafür stundenlang online, und das ist ungesund. Offline könnte man niemals so viele Freundschaften pflegen, ausser das Jahr beinhaltet einen Schalttag, aber im eigenen Wohnzimmer haben mehr als 1000 Freunde nur virtuell Platz.

Beste Freundin

Die beste Freundin ist ein ziemlich weibliches Phänomen, denn beste Freundinnen existieren unter Frauen, weniger unter Männern, denn der Mann trifft sich mit seinem Kumpel auf ein Bier und schweigt. Die beste Freundin erzählt ihrer besten Freundin alles, stundenlang, und die beiden halten Händchen, teilen sich den Kleiderschrank, das Bett und die Dusche, aber sie werden zu besten Feindinnen, wenn Geheimnisse ausgeplaudert werden, oder wenn sie sich den gleichen Mann teilen.

Bekannte

Wie findet man schnelle Bekannte, und wieviel sind sie wert? Es sind die sogenannten Schönwetter-Freunde, immer bereit, wenn es etwas zu feiern, zu lachen oder zu essen gibt. Die echten Freunde findet man selten unter den losen Bekannten. Ich hatte über 200 Schönwetterfreunde, und in meiner Wohnung in Salzburg, in Freising, in Dresden und in Frankfurt war der Tag der offenen Türe quasi Pflicht, denn wir feierten ständig etwas. Als ich erblindete, kurz zuvor meinen Lebenspartner kennenlernte, nach Klagenfurt zog und in Österreich meinen neuen Lebensabschnitt begann, bemerkte ich, dass sich die Schönwetterfreunde wie kleine Haufenwolken, wie Schönwetterwolken in Luft auflösten. Heute habe ich sehr wenige echte Freunde, und meine Bekannten feiern mit mir das schöne Wetter.

 


News

Twitter

Elisabeth Putz

Impressum

Datenschutz

Lifestyle