![]() |
|
![]() |
![]() |
Wie feiert man Ostern?
Ich kaufte mir dann aus reinster Verzweiflung zu Ostern selbst einen lebenden Hasen, und verschenkte das Kaninchen im nächsten Jahr aus reinster Verzweiflung weiter, denn der Hase frass mir meine gesamte Aufmerksamkeit weg. Jetzt wünsche ich mir zu Ostern jedes Jahr einen Schokoladenosterhasen und bekomme diesen regelmässig geschenkt. Wenn man Tiere verschenkt, sollte man sich vorab immer überlegen, wer die Pflege übernimmt, denn jedes Tier ist ein Lebewesen, selbst wenn es als Hasenbraten enden muss. Haben Sie auch schon bemerkt, dass das traditionelle Fest immer mehr zum Konsumrausch mutiert? Zu Ostern stehen die Geschenke ganz oben auf der To Do Liste, denn man will ja auch nicht leer ausgehen. Was kommt ins Nest? Natürlich ein Hase, umringt von Eiern, damit der Hase etwas zu fressen hat, oder habe ich hier etwas falsch verstanden? Bitte, manchmal finde ich zu Pfingsten noch einen Hasen, wenn ich vor lauter Schokolade den letzten erst lange nach Ostern verspeise, aber Hasen schmecken das ganze Jahr über lecker. Neulich erzählte mir jemand, er hat sogar noch einen Schoko-Weihnachtsmann im Nest gefunden. Hohlfigur ist Hohlfigur, innen hohl und aussen mit zartem Schmelz bestückt. Und wie feiern Sie Ostern? Verfolgen Sie eher die kirchlichen Trends und tragen Ihren Palmbesen zur Schau? Bitte, es hat sich ein neuer Palmsonntagstrend entwickelt, denn man will heute seinen Palmbesen eher zeigen, damit er gesehen wird, als dass man ihn weihen möchte. Dabei ist der traditionelle Brauch der Palmweihe etwas in den Hintergrund getreten. Vielleicht schaffen wir es, Tradition und Trend zu vereinen, damit das eine das andere nicht auffrisst. Frohe Ostern. Die Ostermärkte blühen wieder in voller PrachtIn vielen Städten eröffnen die Ostermärkte wieder, und trotz Corona leben die Leute wieder intensiv. Ich könnte schwören, es liegt an den Ostereiern, die einerseits für Tradition und Brauchtum, für Genuss und Essensfreude, und andererseits für Frust sorgen. In Klagenfurt, im kleinen Österreich sind gleich mehrere menschengrosse Dekoeier umgefallen, weil sich unbekannte Leute dachten, die werfen wir einfach um, wir legen sie flach. Der Schaden ist emens, die Eier müssen repariert werden, aber der Osterschinken entschädigt uns für alles. Übrigens kann man an den Ostermärkten auch flanieren und flirten, falls man jemanden fürs Leben, oder wenigstens für einen Lebensabschnitt sucht. Anders als auf den Weihnachtsmärkten laufen die Leute nicht mehr dick eingepackt mit Schal und Handschuhen umher, sondern zeigen Haut, alles, was sie haben. Und wenn es weisse Ostern geben sollte, bleibt alles so wie am Weihnachtsmarkt. Alles für OsternNeulich schlenderte ich zu Ostern, genau am Gründonnerstag, durch meine geliebten Cityarcaden in Klagenfurt. Natürlich wird in einem Shoppingcenter eingekauft, aber an diesem Tag kam ich in den Läden kaum worwärts, die Leute waren im Osterfieber. Färbt man an einem Gründonnerstag nicht normalerweise die Eier? Ja haben denn die Leute kein Zuhause? Wohnen die heute alle bei Zara und Orsay? Und mitten in meiner tiefsten Gedankenwelt begriff ich endlich, dass unser traditionelles Osterfest von früher zu einem Shoppingevent geworden ist, an dem sich die Leute gegenseitig mit Geschenken überhäufen. Ja dann beschenke ich mich eben selbst, dachte ich und schwamm mit der kaufwütigen Menschenmasse durch die Boutiquen. Ostern ist einerseits Lifestyle pur und auf der anderen Seite ein christliches Fest. Wann ist Ostern Lifestyle? Wenn man die Ostereier in trendigen Farben bemalt und schicke Frühlingsmotive auf die Eier zaubert, dann bekommt Ostern einen trendigen Touch. Menschen schmücken ihr gesamtes Haus zu Ostern und verzichten manchmal auf die traditionellen Osterbräuche. Bei ihnen gibt es leckere Kekse und bunte Brote mit viel Gemüse drauf. Das Osterfest kann auch ein richtiges Event mit edlen Lachshäppchen werden, wenn man nicht gerade auf den fettigen Osterschinken steht. Manche Menschen sind Vegetarier oder gar Veganer, die können mit dem traditionellen Osteressen nichts anfangen. Die schmücken ihr Haus nicht mit ausgeblasenen Eiern, sondern mit frischen Frühlingsblumen. Und wann ist Ostern traditionell? Wenn man die vielen verschiedenen Osterbräuche wahrnimmt, feiert man das christliche Osterfest mit der Kirche. Die Menschen tragen ihren Palmbesen in die Kirche und lassen ihre Speisen in der Kirche segnen. Sie leben Ostern im christlichen Sinn. Das Osterfest kann aber für alle Menschen ein Fest werden, wenn man es als ein Frühlingsfest wahrnimmt, denn genau jetzt blüht und erwacht die Natur zum Leben. Meine Ostertipps für KinderKennen Sie das Märchen vom Osterhasen, der jedes Jahr zu Ostern selbst die Eier färbt und sie ins Nest legt? Viele Kleinkinder kennen die Geschichte und glauben ganz fest an den Osterhasen. Wir lügen im Grunde unsere Kinder an, so lange es noch geht. Und plötzlich kommt der Osterhase zu Ostern nicht mehr alleine, die Eier werden von der Mutter gefärbt, und das Osternest wird im Supermarkt eingekauft. Welches Kind bekommt hier nicht einen Schock? Früher waren in den uralten Zeiten die Nächte noch stockdunkel, und der Frühling kam wirklich schwer aus seinem Winterschlaf heraus gekrochen. Da glaubten die Menschen noch an Wunder, so auch an den Osterhasen. Das ist Lifestyle aus alten Zeiten, denn damals lag man voll im Trend, wenn man wusste, dass die Erde eine Scheibe war und man ins Meer fallen konnte, wenn man nicht aufpasste. Ostern war noch ein richtig trendiges Fest mit alten Traditionen, denn wie durch ein Wunder wurde es Tag für Tag heller. Gut, als man begann, das Osterfest zu feiern, glaubten nicht mehr alle Menschen an eine Erdscheibe. Natürlich liefen zu dieser Zeit noch die Osterhasen persönlich zu jedem Haushalt und brachten die Geschenke. Heute lässt man eben die Kinder noch daran glauben, denn es ist so niedlich, wenn die Kleinen ständig nach dem Osterhasen fragen. Das ist eine wunderschöne Ostertradition, die immer noch modern ist und nicht so schnell aussterben wird. Bereiten Sie Ihr Kind aber dennoch behutsam darauf vor, dass die Geschichte mit dem Osterhasen ein Märchen ist, welches wir jedes Jahr gerne weitererzählen. Wie funktioniert die Osterdiät?
Vielleicht laufen und joggen Sie gerne, vielleicht lieben Sie das lange Wandern und Nordic Walking, oder Sie hüpfen in Ihrem Garten auf und ab und machen den Gartenzwergen Konkurrenz. Sie atmen beim Sport in der freien Natur die frische Luft ein, ob Sie wollen oder nicht. Dadurch gelangt mehr Sauerstoff in Ihre Lungen, und das fördert die Fettverbrennung. So werden Sie schneller schlank. Der zweite Schritt ist die Ernährung. Zu Ostern haben Sie ohnehin so viel Schinken gegessen, dass Sie den im Moment ohnehin nicht vermissen. Achten Sie nun bewusst bei jedem Bissen auf Ihre Ernährung, und essen Sie nur das, was den Körper schlank macht und ihm Vitamine und Nährstoffe gibt. Nach Ostern ist auch unsere Haut in Gefahr, weil wir zu viel Zucker und Fett in Form von Schinken und Osterhasen gegessen haben. Versuchen Sie es einmal mit Schüssler Salzen für den Zellaufbau, für die Entgiftung, und mit Schüssler Salbe und Schüssler Gel gegen unreine Haut. Das Gel riecht übrigens um Hausecken besser als die Salbe. Eine Osterdiät machen Sie auch, wenn Sie mageren Schinken essen. Es muss doch nicht immer der fette Schweineschinken zu Ostern sein. Ausserdem können Sie Ihren Ostertisch mit viel Obst und Gemüse ausstatten. Das macht den Magen rechtzeitig voll und hält uns schlank. Sie können sich selbst auch bewusst beim Essen beobachten und kontrollieren. Wie viele Eier essen Sie zu Ostern an einem Tag? Reduzieren Sie Ihren Eierkonsum auf ein Ei pro Tag. Ostereier richtig färben und dekorieren
Wie färbt und dekoriert man die Ostereier? Keine Frage, Ostern ohne Eier ist wie ein leeres Nest, in welches ein Kind mit grossen Augen hineinschaut und traurig feststellt, dass nichts drin liegt. Wir brauchen Eier. Ich liebe Eier und freue mich, wenn ich Eier geschenkt bekomme. Für den Osterstrauss können Sie ausgeblasene Eier verwenden, welche Sie mit Buntpapier, Alufolie oder Seidenpapier bekleben. Manche Leute stricken auch einen ganzen Pullover für ihr ausgeblasenes Ei damit es nicht friert. Gefärbte Ostereier sehen zwar optisch besser aus, schmecken jedoch nicht unbedingt gesünder, da sich die Eierfarbe durch die Kalkschale ins Ei hinein verkriechen kann. Achten Sie bei der Eierfarbe auf möglichst naturbelassene Lebensmittelfarbe. Gut, sie glänzt nicht so schön wie die chemische Farbe, aber das Glänzen bekommen wir hin, indem wir die Eier nach dem Färben mit einer Speckschwarte einreiben. Es grüsst der altmodische Bauer, der Trick zeigt heute noch Wirkung. Ich esse am liebsten frisch gekochte Ostereier. Und deshalb verschenke ich die gefärbten Eier und esse die Bioeier vom Bauern selbst, wenn ich sie am Ostersonntag frisch koche. Meine Mutter verschenkt die bemalten Eier auch, jedoch verwendet sie dafür herkömmliche Filzstifte. Jetzt weiss ich, warum sie die Dinger nicht selbst isst. Kennen Sie schon Ostern ohne Ostereier? Wirklich, das ist doch undenkbar. Auch wenn die Eier noch so gut versteckt sind, und es manchmal Pfingsten wird, bis man das letzte Osterei findet, die Eier müssen sein, sonst können wir Ostern gleich streichen. Was haben Sie eigentlich für tolle Eier auf Ihrer Wunschliste für Ostern stehen? Stehen da neben den Schokoladeneiern auch die gefärbten Ostereier drauf? Jetzt sind die Geschmäcker verschieden, denn jeder Mensch bevorzugt andere Eier. Das sollten Sie berücksichtigen, wenn Sie Eier verschenken. Ostereier aus SchokoladeMüssen es immer die langweiligen gefärbten Hühnereier sein, die man sich gegenseitig zu Ostern ins Nest legt und verschenkt? Nein, jetzt kommen die trendigen Lifestyle Ostereier aus Schokolade ins Rennen, und schon laufen sie los. Wenn Sie den Osterbrauch des Eierschlagens verfolgen, brauchen Sie Schokoeier, die innen hohl sind, sonst bekommt das Ei ja gar keinen Schaden ab. Man muss doch wissen, wer gewonnen hat. Schokoeier besitzen auch genügend Cholesterin und können durchaus mit den gefärbten Eiern mithalten. Nur der Osterschinken passt so gar nicht zu den Ostereiern aus Schokolade. Man kann eben nicht alles haben. Gefärbte Hühnereier zu OsternDas Huhn legt jeden Tag ein Ei, und zu Ostern legt es stündlich zwei. Mann, die Hühner müssen sich wirklich beeilen, denn in Österreich essen die Leute beispielsweise fünfzig Millionen Eier zum Osterfest. Gibt es eigentlich genug Hühner, die diese Eier legen? Wenn jetzt das Ei gelegt ist, muss es erst verarbeitet werden. Wie wäre es doch praktisch, wenn das Huhn sein Ei gleich kochen und färben würde. Wenigstens zu Ostern könnten die Hennen solche Eier legen. Da das Huhn im Grunde seiner Seele ein faules Tier ist, müssen wir die Ostereier selber kochen und auch färben. Trendig sehen pinke Eier aus, wenn sie auf einem türkisen Teller liegen. Bunte Eier, oder Ostereier in verschiedenen Farben sollten Sie auf einen weissen Teller legen, damit jedes Ei seine Farbe voll entfalten kann. Kochen Sie die Eier zehn Minuten lang und legen Sie diese dann in Lebensmittelfarbe, in die Eierfarbe. Weisse Eier lassen sich sehr gut färben. Azofarben für Ostereier sind schädlichWer grell gefärbte Ostereier bevorzugt, muss damit rechnen, dass womöglich Azofarben verwendet wurden, aber nicht immer erkennt man den Azofarbstoff. Azofarben sind schädlich, sie gefährden die Gesundheit und führen zu Pseudoallergien bis hin zu echten, ernsthaften Allergien, die auch andauern können. Eine Pseudoallergie äussert sich gleich schlimm wie eine richtige und muss ernst genommen werden. In den Läden tummeln sich lauter bunte Ostereier, darunter viele, die mit Azofarben gefärbt wurden. Das maschinelle Eierfärben ist so praktisch, die Farben so günstig, und das Ergebnis so schön und gleichzeitig ungesund. Man sollte die Azofarben verbieten, aber dies ist ein schwieriger Weg, weil sich die EU ohnehin aufgrund des Freihandelsabkommen mit den USA auf einem niedriger werdenden Sicherheitsniveau befindet, wenn man sich den Verbraucherschutz bei Lebensmitteln ansieht. Man kann jedoch verlangen, dass Azofarben gekennzeichnet werden, sodass der Konsument entscheidet, welche Eier er verwendet. Bei Aufklebern, die man extra zum Verschönern von Ostereiern bekommt, muss man darauf achten, dass sie keine Giftstoffe beinhalten. Kleber kann giftig sein, und die Eierschale ist porös, lässt also die Giftstoffe ungehindert durch. Bitte, das Osterei schmeckt zwar immer noch lecker, aber es hat dann einen ungesunden Beigeschmack, den man in der Luft spürt. Bioeier, biologisch gefärbt, sind am besten. Ich habe aufgehört, meine Ostereier, die ich esse, zu färben, denn ich koche sie unmittelbar vor dem Verzehr und lebe gesund damit. Alternativen zum Eier färben - wenn es zu Ostern schnell gehen mussEine wirklich bequeme und schnelle Alternative für das Ostereier färben ist es, wenn Sie die Eier bereits gekocht und gefärbt einkaufen. Im Supermarkt sind die gefärbten Ostereier meistens schon älter, und beim Geschmack muss man hier Abstriche machen, denn nur frisch gekochte Eier schmecken lecker. Sie können die fertigen Eier aber auch beim Metzger bestellen, wenn er welche anbietet. Oder Sie versuchen es beim Bauern Ihres Vertrauens, gleich um die Ecke, wenn Sie eine Ecke in Ihrer Wohngegend haben. Zur Not bestellen Sie Ihre Eier bei Mama, denn zu Hause steht immer jemand vor dem Herd und kocht Ostereier. Wie halten Ostereier länger?Wie konserviert man gefärbte Eier? Wer sie fix und fertig im Supermarkt kauft, der bekommt gefärbte Eier mit einer speziellen Glasur drauf, welche das Ei länger haltbar macht. Allerdings sind diese Eier für empfindliche Leute oft ungeeignet, da sie viel Chemie enthalten. Wer seine Eier selber färbt, sollte sich für eine hochwertige Biofarbe entscheiden und die Glasur mit einer Speckschwarte auftragen. So entkommt man der Chemie und kann seine Eier konservieren. Anstechen sollte man die Eier nicht, wenn sie lange haltbar sein sollen, denn durch das kleine Loch in der Schale können Bakterien leichter eindringen, und die Haltbarkeit ist nicht mehr gegeben. Auch sollte man das Ei beim Konservieren nicht mit kaltem Wasser abschrecken, denn hierbei zieht sich das Ei-Innere zusammen, es entsteht ein hohler Luftraum, in welchem sich Bakterien sammeln, und schon wird das Osterei nach einigen Tagen ungeniessbar. Wenn das Eigelb grün wirdIn Österreich nennt man das Eigelb auch Eidotter, und es kann sich aussen grün färben. Das bedeutet jedoch nicht, dass das Ei ungeniessbar ist. Im Gegenteil, solche Eier sind gut durchgekocht, und durch das längere Kochen bildet sich diese äussere grüne Schicht am Eigelb. Ostereier werden in der Regel mehr als 10 Minuten hart gekocht, da passiert es oft, dass man ein grünliches Eigelb zu sehen bekommt. Trendige bunte OstereierWenn Sie Ihre Ostereier nicht mit einer Eierfarbe färben möchten, können Sie die Eier auch auf andere Art und Weise bunt bekommen. Nicht jeder mag das Herumkleckern und die riesen Sauerei, die so eine Eierfarbe anrichtet. Bemalen Sie Ihre Eier einfach mit Stiften. Meine Mutter nimmt immer Wasserfarben. Manchmal findet man auch Farbe am geschälten Ei, aber meine Mutter denkt bereits über Biofarben nach. Bin ich froh, dass sie keine Ölfarben zum Eierfärben verwendet, sonst müssten wir ganze Ölgemälde zu Ostern essen, denn bei uns zu Hause wird noch das gegessen, was auf den Tisch kommt. Vielleicht färben Sie die Ostereier mit Buntstiften, Filzstiften oder Wachsmalkreiden. Hier können Sie Ihr künstlerisches Talent zur Schau stellen. Meine Nichten schämten sich immer für die bemalten Ostereier meiner Mutter, aber gegessen haben sie trotzdem alle. Wenn die Eier geschält sind, erholen sich die Augen eben schnell vom gewöhnungsbedürftigen Anblick. Wenn Sie künstlerisch talentfrei sind, geniessen Sie ohnehin Narrenfreiheit und können sich alles erlauben. Kommen Sie aber bitte nicht auf die Idee und behalten die Ostereier für den nächsten Karneval auf. Sie müssen Ihre Ostereier überhaupt nicht bemalen. Weisse Eier auf einem roten Teller sehen auch hübsch aus. Weisse Ostereier passen farblich zu jeder Tischdekoration, schmiegen sich optisch gut in jedes Osternest und liegen bequem im Gras. Ostereier beklebt mit Seidenpapier oder FolieWir kennen noch keine Folieneier, dafür kennen wir Folienkartoffel. Jetzt kennen wir auch Folieneier. Wenn Sie Ihre Ostereier noch immer nicht bemalen möchten, wickeln Sie die Eier einfach in bunte Folie ein. Sie können Seidenpapier verwenden und Ihre Eier wie ein Bonbon einwickeln. So entsteht ein Teller voller riesengrosser Bonbons. Sie können auch Buntpapier verwenden. Das klebt von alleine an den Eiern, wenn Sie diese zuvor befeuchten. Sie können auch Alufolie verwenden, damit die Ostereier so richtig glitzern. Manche Leute verschönern die Eier mit bunten Bändern, mit Glassteinen, kleinen Glitzerfäden und trendigen Accessoires. Setzen Sie Ihren Ostereiern Hüte oder Zylinder auf, trendige Mützen oder Käppchen und malen Sie ihnen Augen und Gesichter auf. Damit vermenschlichen Sie Ihre Ostereier, und es sitzen gleich viel mehr Personen am Ostertisch. Schauen Sie sich einfach einmal im Bastelladen um und probieren Sie neue Lifestyle Trends aus. Sie haben mit dieser ausgefallenen Eierpracht bestimmt den neuesten Schrei im Nest. Da gackert und meckert kein Huhn mehr, denn dem verschlägt es die Sprache bei diesem Anblick. Strausseneier als Ostereier verwendenMüssen es immer Hühnereier sein, die aus dem Osternest heraus gackern? Versuchen Sie es doch einmal mit einem Straussenei als trendiges Ostergeschenk. Strausseneier kann man nicht ohne weiteres verspeisen, da sie machmal Bakterien enthalten, aber als Ostergeschenk erfüllen Sie einen trendigen Zweck. Schenken Sie Ihrer Partnerin einen sündhaft teuren und wunderschönen sexy BH oder richtig tolle Dessous und stopfen Sie den BH mit zwei Strausseneiern aus. Welch eine ausgefallene intime Osteridee. Schenken Sie Ihrem Partner eine teure und ausgefallene echte Seidenkrawatte und binden Sie diese um ein Straussenei herum. Da sieht man gleich, wie sich die Krawatte zum Kopf hin neigt. Vielleicht verträgt Ihre Partnerschaft ein wenig Humor, denn sonst hängen Krawatte und BH schwer um den Hals. Übrigens können Sie die überdimensional grossen Strausseneier überall als trendige Osteraccessoires einsetzen, denn sie wirken alleine durch ihre Grösse wunderbar. Ostereier gehören zu jedem leckeren Osteressen dazuDie Ostereier sind neben dem Osterhasen eines der wichtigsten Accessoires zu Ostern. In den Geschäften fangen die bereits lange vor Ostern an, gefärbte Ostereier zu verkaufen. Ostereier liegen in jedem Osternest, hängen an jedem Osterstrauss, schmücken den Ostertisch, liegen im Kühlschrank, zieren das Osteressen und liegen auch manchmal schwer im Magen. Wollen wir einmal sehen, was unsere Ostereier so machen und welche Eier das Osterfest ausfüllen. Die Schokoladeneier sind eine beliebte Sorte von Ostereiern. Man bekommt sie mit den neuesten Sammlerinhalten als Überraschungseier, man kann sie von verschiedenen Herstellerfirmen in buntem oder lila Design kaufen, und sie schmecken mit und ohne Inhalt immer lecker. Auch bei Schokoladenostereiern sollte man auf die Qualität achten, denn der empfindliche Magen wird zu Ostern ohnehin stark strapaziert. Die hart gekochten Eier, die bunt gefärbt in den Ladenregalen liegen, lachen uns bereits in der Fastenzeit an und laden zum Kauf ein. Sie sind wie die Eintrittskarte für einen erhöhten Cholesterinspiegel, wobei Ostereier und Eier allgemein nur die guten Cholesterinwerte anheben. Faule Menschen wie ich kaufen die Ostereier im Laden. Das ist bequem, geht schnell und macht keinen Mist und nicht viel Arbeit. Fleissige Leute, wie ich es selten aber dennoch manchmal bin, machen ihre Ostereier selber. Man kauft rohe Eier von glücklichen Hennen, kocht die Ostereier etwa 10 bis 11 Minuten in kochendem Wasser. Die hart gekochten Eier lässt man trocknen, legt sie in Lebensmittelfarbe extra für Ostereier, gibt einen Tropfen Essig dazu, damit die Farbe besser hält und hat nach dem Eierfärben wunderbare Ostereier. Ostereier für die Osterdekoration sind hohle Eier. Man kann sie selbst ausblasen und sauber machen, was etwas mühsam ist und eine gute Lunge erfordert, oder man kauft sich die Eier im Bastelladen. Die rüstige Oma strickt um diese Eier verzierte Muster aus Seide herum. Hier fühlt sich die Oma wirklich gebraucht. Man kann die Eier aber auch kreativ bemalen, mit Seidenpapier ausstatten, oder man lässt sie im Urzustand, wenn man faul genug ist. Ostereier ausblasen und bemalenWer einen gemütlichen Osterschmuck mit bunten Ostereiern haben möchte, der kann das auch selbst machen. Zuerst brauchen Sie Ostereier, rohe Eier, die Sie am besten in der Farbe weiss kaufen. Weisse Eier sind hell genug, um richtig bemalt zu werden. Sie machen an beiden Enden des Ostereis ein kleines Loch mit einer Nadel, damit Sie die Eier auch ausblasen können. Wem dies wirklich zu eklig erscheint, der kauft bereits vorgefertigte Ostereier im Bastelladen. Hier bekommt man wirklich grossartige Eier, die man selbst bemalen und verzieren kann. Sie können die Ostereier mit Seidenpapier oder Filzstoff bekleben. Sie können Sie mit bunten Farben bemalen, oder die Ostereier mit bunter Alufolie ausstatten. Mit Buntpapier lassen sich kleine Ostermotive auf die Ostereier kleben. Sie können aber auch aus Krepp Papier kleine Blütenkelche basteln und die bemalten Eier hineinstellen. Sie können um die Ostereier herum ein Osterkleid häkeln oder stricken. Gut, das ist Lifestyle, wie er zu Omas Zeiten noch voll im Trend lag. Schmücken Sie Ihre ausgeblasenen Eier nach Ihrem Geschmack. Schön sehen die Eier auch aus, wenn Sie ein paar Strass Steine drauf kleben. Ostereier färben und selber kochenDie selbstgekochten und selbst gefärbten Ostereier schmecken am besten. Der Nachteil gegenüber den gekauften Eiern ist, dass man etwas Arbeit investieren muss, um frische Eier zu essen. Der Vorteil ist aber, dass diese Eier frischer sind als die vom Supermarkt. Kaufen Sie möglichst hellweisse Eier, denn die nehmen die Eierfarbe am besten an. Auch gelbe Eierfarbe bleibt an hellweissen Eiern gut haften. Dunkle Ostereier sehen komisch aus, wenn man sie in die Eierfarbe legt. Kochen Sie die Eier zehn Minuten lang, damit es hart gekochte Eier werden. Entweder Sie stechen ein winziges Loch ins Ei, oder Sie legen die Eier bereits in das lauwarme Wasser hinein, denn es kann passieren, dass ein Ei beim Kochen zerspringt. Na gut, kaufen Sie lieber ein paar Ostereier mehr. Lassen Sie die Eier nach dem Kochen etwas auskühlen und bereiten Sie die Farben vor. Grün, rot und blau wirken immer gut, gelb wirkt bei weissen Eiern wunderbar hell und kräftig. Geben Sie jede einzelne Eierfarbe in ein eigenes Glasgefäss mit etwas Wasser, geben Sie einen Tropfen Essig dazu, denn dann haftet die Farbe besser an den Eiern. Wenn die Eier schön farbig sind, lassen Sie sie trocknen und reiben Sie sie mit etwas Speckschwarte oder etwas Butter ein, denn dann glänzen sie besser. Jetzt dürfen Sie die Ostereier endlich alle aufessen, damit Sie sich nachher mit überfülltem Bauch und Magenschmerzen hinlegen können. Oder Sie teilen die Ostereier mit Freunden und der ganzen Familie. Was kommt ins Osternest hinein?
Wie sieht das perfekte Osternest aus? Was muss hinein? Wo versteckt man es am besten? Die obligatorischen Dinge, die in ein gut gefülltes Newst hinein müssen, sind: Ostereier, der Osterhase, das Osterkücken, einige kleine Ostereier, Schokolade, Kekse, ein kleiner Osterkuchen, das wuschelige Ostergras, vielleicht ein wenig Geld, denn eine finanzielle Aufmerksamkeit kann nie schaden. Bei den Geschenken sind die kreativen und luxuriösen Grenzen nach oben hin offen, denn so manch einer legt eine teure Uhr, Diamantohrringe, Goldbarren, oder den Autoschlüssel für einen Sportwagen ins Nest. Beliegt sind auch Gutscheine, für Klamotten, Bücher, Wellnessreisen und Kreuzfahrten, Handtaschen für die Dame und technische Spielereien für den Mann. Bitte, es ist ja nur einmal Ostern im Jahr, das daf man sich schon etwas kosten lassen. Und weniger betuchte Menschen basteln sich ihre Nester, legen selbstgebackene Osterhasen und Osterkuchen hinein, legen ein schönes Gedicht dazu und einen Gutschein für ein Wochenende Wildbaden im öffentlichen Stadtgarten am Teich. Sind Sie auch gerade dabei, ein Osternest zu gestalten? Mit etwas Geschick können Sie die Dekoration für Ihr Nest selber basteln. Bücher mit Anleitungen zum Hasen basteln gibt es genug. Ich könnte Ihnen die leichte Variante beschreiben: Sie nehmen ein ausgeblasenes Ei bemalen es mit Augen, Nase und Mund, schneiden aus etwas dickerem farbigem Karton Ohren, Pfoten und Hasenfüsse aus, nehmen einen Wattebausch und bekleben damit das Ei, sodass ein trendiger Hase daraus entsteht. Übrigens dürfen in einem liebevoll gestalteten Osternest die Schokoladeneier und die Schokoladenhasen nicht fehlen. Mir schmecken die von Milka, die von Kinderschokolade und die Lindt Hasen mit dem kleinen Glöckchen am besten. Gut die Dinger besitzen nicht viel Hirn, denn sie sind innen hohl, aber das nicht vorhandene Gehirn schmeckt sehr gut. Manche Leute behaupten ja, dass die Hohlfiguren ihr Geld nicht wert sind, weil so wenig Schokolade dran ist, und deshalb könnten die sich doch einmal einen Osterhasen von After Eight kaufen. An meinem letzten knabberte ich volle drei Monate. Das Osternest macht Ostern erst so richtig schmackhaft und schokoladig. Natürlich freuen sich Kinder über ihr Osternest, aber auch Erwachsene verstecken Osternester für den Partner. Es soll sogar Menschen geben, die verstecken sich selbst ihr eigenes Osternest und suchen am Ostersonntag danach. Ostern ohne ein Osternest ist langweilig, oder nur für Buchhalter, Steuerberater und trockene Businessgehirne lebenswert. Die kreativen Menschen brauchen Ihr Osternest. Was kann in so ein Osternest alles hinein passen, wenn das Nest gross genug ist? Bevor der leckere Inhalt hinein gefüllt wird, braucht man das richtige Nest. Kunstgras gibt es übrigens in allen Farben zu kaufen, und wenn man wie ich, einen Griff daneben macht, kauft man statt dem grünen Gras extra rosaroten Kunstrasen. Das Osternest wird mit dem Kunstgras gepolstert, denn der Schokoladenosterhase möchte weich und bequem liegen. Und folgendes kann man neben dem Osterhasen noch im Kunstgras verstecken:
Das Osternest kann so gross sein, dass der Phantasie keine Grenzen gesetzt sind, was an Inhalt hineinkommt. Aber was machen die Menschen, die das Kleingeld für den Porsche und die Yacht nicht besitzen? Kaufen die sich den Porsche und die Yacht im Massstab eins zu achtzehn, oder lassen die Ostern einfach ausfallen? Ostern ist kein Geschenkemarathon, sondern ein besinnliches Fest der Liebe. Man kann wunderschöne, selbst gebastelte Dinge ins Osternest legen, gemalte Bilder, selbst gebackene Osterkekse, einen Osterkuchen und gefärbte Ostereier. Hier liegt die Freude am Geschenk viel tiefer als in all den materiellen Dingen. Ideen für ein OsternestWie soll Ihr Osternest aussehen? Mögen Sie es lieber bunt und knallig oder eher edel und lecker? Manche Menschen mögen keine Hohlfiguren aus Schokolade. Bei denen hilft auch der schönste und knuddeligste Osterhase nichts, wenn er schokoladig aus dem Osternest heraus hüpft. Die mögen ihn einfach nicht. Hier können Sie ein Osternest in edlem Design schenken, denn da ist mehr Qualität drin und doch genug Schokolade, um den feinen Gaumen zu füttern. Kaufen Sie leckere Ostereier mit edler Füllung. Diese Ostereier gibt es mittlerweile von verschiedenen Markenherstellern, die auch Pralinen herstellen. Achten Sie auf die wirklich guten Hersteller, von denen Sie auch die Pralinen essen würden. Hier müssen Sie nicht übermässig viele gefüllte Schokoladenostereier kaufen, denn edel wirkt immer elegant, wenn nicht viel davon vorhanden ist. Die Ostereier können Sie zusammen mit einem Gutschein für einen Shoppingbummel, oder ein Abendessen, einen Besuch im Theater oder einem Konzertbesuch in eine Glasschüssel legen. Vielleicht nehmen Sie eine Glasschüssel aus farbigem Glas, passend zur Farbe des Gutscheins oder den Ostereiern. Fertig ist das hochwertige Osternest für die feinen Schokoladenostereier. Wer es bunt und heiter mag, der liebt wahrscheinlich aus Hohlfiguren aus Schokolade. Hier können Sie einen Osterkorb nehmen und ihn mit grünem oder bunten Kunstgras ausstatten. In diesen Rasen legen Sie dann die Schokoladenostereier, die Schokoladenosterhasen und sonstige bunte Kleinigkeiten hinein. Manche Menschen mögen gekochte Ostereier in ihrem Osternest, aber Kinder kann man damit jagen, die stehen eben auf die bunte Schokolade. Der Vorteil dieses bunten Osternestes ist, dass Sie eine Menge Geld sparen.Ostergeschenke für kleine und grosse begeisterte Osterwünsche Was schenken Sie bloss zu Ostern Ihren Kindern, Freunden und Verwandten? Was gibt eigentlich Ihr Budget her? Für die kleinen Brieftaschen, die bald überlastet sind und beim ersten Hauch in die Geldkammern umfallen, haben wir eine gute Nachricht. Ostern ist nicht Weihnachten, und deshalb müssen die Ostergeschenke auch nicht so üppig ausfallen. Trotzdem machen wir uns Gedanken um die Ostergeschenke, denn wer möchte schon mit leeren Händen am gedeckten Ostertisch sitzen? Regel Nummer eins ist, nach den Wünschen der Leute zu fragen. Wenn die Wünsche zu gross sind und diese die sensible, nicht gefestigte Brieftasche überschreiten, kommt Regel Nummer zwei ins Spiel. Dann schenkt man eben kleinere Ostergeschenke. Wenn sich die Tochter ein Haus wünscht, man aber kein Kleingeld für das Haus hat, schenkt man ihr zu Ostern vorerst ein Modellhaus im Massstab eins zu hundert und hofft, dass der Osterschinken trotzdem gut schmeckt. Ostergeschenke sollten von Herzen kommen und nicht sorglos aus dem Ladenregal genommen werden. Kinder sind hier die Ausnahme, denn der kleine Max freut sich über sein ferngesteuertes Auto mit eingebautem Denkmotor mehr als über eine neue Unterhose, die die Oma mit einer Seidenspitze umgarnt hat, damit der kleine Max im nächsten Winter nicht friert. Aber Erwachsene freuen sich manchmal auch über selbst gebastelte Ostergeschenke oder selbst gebackene Osterkekse. Wer noch Geld übrig hat, versteckt in seinen Osterkeksen einen Goldring für die Geliebte und hofft darauf, dass sie ihn nicht gleich verschluckt. Ostergeschenke sollten uns aber auch nicht arm machen, denn im nächsten Winter brauchen wir vielleicht unser letztes Hemd noch, welches manche Menschen für die Ostergeschenke ausziehen. Ist Ostern nun ein Fest der Geschenke oder der Auferstehung? Lassen Sie uns die Auferstehung der Liebe feiern, denn das ist ein Ostergeschenk der besonderen Art. In turbulenten Familien könnte man sich zu Ostern ein bisschen Frieden schenken. In streitbesessenen Partnerschaften könnten sich die Partner zu Ostern eine tolle Versöhnung schenken. So werden Ostergeschenke zur individuellen Geschenkidee. Und wenn noch ein wenig Kleingeld übrig ist, schenkt man sich eben einen schönen Osterspaziergang, ein Essen in einem edlen Restaurant, ein Osternest mit Schokolade und einmal gratis Entenfüttern im Park. Für alle anderen Ostergeschenke gibt es die Versandhäuser im Internet. Welche Ostergeschenke passen ins Nest?
Was schenkt man zu Ostern, wenn man die obligatorische gelbe Krawatte mit den blauen Punkten bereits zu Weihnachten unter der Hand losgeworden ist? Man schenkt natürlich die gelbe Krawatte mit den roten Punkten, oder die blaue mit den gelben Punkten her. Solche Krawatten machen sich auch gut im Osternest, wenn die Punkte zwischen den Eiern herausleuchten. Ich schenkte meinem Lebenspartner eine Fitness DVD für den Rücken, denn wenn er schlank genug ist, passt er leichter ins Nest hinein, zwischen die Krawatte und die gefärbten Eier. Nächstes Jahr schenke ich ihm ein Abo fürs Solarium und ein Kochbuch mit Fastenrezepten, also quasi ein leeres Kochbuch, dann passt er farblich noch besser ins Nest hinein. Wenn er dünn genug ist, passt noch eine gepunktete Krawatte dazu. Und was schenken Sie? Echte, lebendige Hasen sind immer ein Renner, solange man sie im Überblick behält und sie nicht davonrennen. Bitte verschicken Sie keine lebenden Hasen, denn die überleben den Transport oft nicht ohne bleibende psychische Schäden. Bringen Sie die Zwergkaninchen lieber selber vorbei, dann ersparen Sie sich kostenintensive Gesprächstherapien beim Tierpsychologen. Wer zu Ostern nicht immer nur den Osterhasen, ein paar Ostereier und eine neue Krawatte geschenkt bekommen möchte, der muss sich auch einmal Gedanken darüber machen, was er selbst seinen Freunden und Bekannten schenkt, denn die Welt und das Universum sind ein ständiger Kreislauf. Wer nichts Kreatives verschenkt, der bekommt auch nichts Ausgefallenes zu Ostern zurück. Gut, Sie können es auch wie der Buchhalter mit seiner Erbsensammlung machen, wenn Sie einfach eine Liste verfassen mit den Wünschen und Ideen, die Sie sich für Ostern vorgestellt haben. Dann verteilen Sie die Liste in Ihrem Bekanntenkreis und lassen sich beschenken. Langweilig, aber effektiv, wenn jeder mitmacht und sich strikt an die Wunschliste hält! Besser sind ausgefallene Ostergeschenke, die von Herzen kommen, bei denen man sich etwas einfallen lässt. Wenn jemand von Ihren Freunden gerne Sport treibt, schenken Sie ihm einen Erlebnistag mit sportlichen Aktivitäten. Vielleicht einen Wandertag mit einem Bergführer, einen Tag mit einem Surflehrer, einen Sprung mit dem Bungee Seil, in der Hoffnung, dass er auch unten heil wieder ankommt. Sie können aber auch romantische Ostergeschenke verteilen, wenn Sie an Ihren Partner denken, dem Sie vielleicht wieder einmal sagen möchten, dass Sie ihn auch an Ostern sehr lieben. Schenken Sie hier vielleicht ein romantisches Wochenende in einem Wellnesshotel, ein romantisches Abendessen mit einem eigenen Geigenspieler, einen romantischen Abend im Theater, ein romantisches Wochenende in London oder New York mit einem Musical Besuch, oder vielleicht eine Ballonfahrt, einen Hubschrauberflug, einen Liebesspruch, der hoch in der Luft zu sehen ist, eine Liebesbotschaft auf der ersten Seite in der Lokalzeitung, die Ihr Partner liest. Wer nicht so viel Geld hat, kann seinem Partner ein romantisches Wochenende im Bett schenken, mit selbstgemachtem Frühstück und der guten Aussicht auf ein selbstgekochtes Essen am Abend, oder einen Strauss Rosen, wobei man in jeder Rosenblüte einen Liebesspruch auf einem kleinen Zettel verstecken kann. So machen die ausgefallenen Ostergeschenke Freude. Schokoladenhasen und leckere Eier als OstergeschenkHaben Sie noch keine richtige Geschenkidee für Ostern? Na dann laufen Sie los, denn der Osterhase liegt schon in den letzten Zügen. Bald ist Ostern wieder vorbei. Nun, manche Menschen finden Ihr Osternest ohnehin erst zu Pfingsten, da macht es nicht viel aus, wenn Sie noch keine Ostergeschenke haben. Dieses Jahr sind die Farben Pink und Weiss in Mode. Falls Sie Ostereier verschenken, können Sie die weissen Eier in fertig gekochten Zustand belassen, denn die sind sowieso bereits weiss, und die pinken Eier können Sie mit pinker Eierfarbe versehen, dann verschenken Sie Lifestyle im Ei. Wie gut, dass die Henne auch hin und wieder rein weisse Ostereier legt. Wenn Sie eher der Hasenfan sind, schenken Sie Ihrer Freundin einen Playboy Hasen, und wenn sie das Geschenk nicht zu schätzen weiss, sind Sie eben die Hasen los. Dann ist Ihre Freundin, der flotte Hase zusammen mit dem geschenkten Hasen weg. Wenn Sie eine Frau sind, schenken Sie Ihrem Partner vielleicht sich selbst als Hasen, dann kann Ostern gleich im Bett stattfinden. Eine ausgefallene Osteridee sind auch Überraschungseier. Präparieren Sie die Überraschungseier, entfernen Sie das kleine Spielzeug im Ei und geben Sie dafür einen kleinen Gutschein für einmal Abendessen, eine Shoppingtour oder sonst was Liebes hinein. Es ist nie zu spät, Ostern zu feiern. Das Osternest ist teurer gewordenFrüher lagen Ostereier, Schokoladenhasen und Süssigkeiten im Nest. Heute geben die Leute im Durchschnitt zwischen 100 und 200 Euro fürs Osternest aus. Fakt ist, Ostern wird immer teurer, denn man gönnt sich etwas. Vom eigentlichen Brauchtum ist nicht mehr viel übrig geblieben, da das Fest ein Konsumrausch geworden ist. Ostern ist das neue Weihnachten. Man beschenkt sich grosszügig, feiert ausgelassen und geniesst so wie an Weihnachten die bunte Dekoration, die Lockangebote in den Läden, und die tollen, teilweise niedrigen Preise, denn zu Ostern gibt es Rabatte. Wir schenken uns heute Kleidung, Smartphones, Tablets, teuren Schmuck und Multimediaprodukte. Süssigkeiten füllen nur noch leere Restplätze im Nest aus. Da passt das Osternest zwar nicht mehr in eine Hand hinein, dafür aber in eine modische grosse Designertasche, in welcher es sich bereits der kleine Handtaschenhund bequem gemacht hat. Wie wichtig ist die Osterdekoration?
Übrigens können Sie auch so kitschige, gehäkelte Motive ins Fenster hängen. Da schaut dann das Osterkücken zum Fenster hinaus oder hinein, je nach Blickrichtung. Ich sage zum überflüssigen Osterschmuck auch liebevoll Staubfänger, denn es bilden sich wahrlich Scharen von Wollmäusen auf der gestrickten und gehäkelten Oster Deko. Notfalls wischen wir das Zeug nach Ostern einfach weg und holen es nach einem Jahr aus dem verstaubten Karton wieder heraus. Die faulen Leute kaufen sich jedes Jahr neue Oster Dekoration und liegen dann immer im neuesten Trend damit. Die richtige Osterdekoration macht den Ostertisch und das ganze Haus zum blumigen Schmuckstück. Manche Menschen mögen es ja so kitschig, bis es den Augen schon weh tut. Andere lieben es übersichtlich und edel. Die Osterdekoration muss ja Ihr Haus nicht in einem Berg von Kitsch vergraben, aber der eine oder andere Ziergegenstand macht Ostern schon zum Hingucker. Wenn man es allerdings mit dem Dekorieren übertreibt, schauen sogar die Gartenzwerge schief aus ihrer Zipfelmütze heraus und rümpfen die Nase. Osterdekoration auf dem Ostertisch lässt den Osterschinken gleich doppelt so gut schmecken, denn das linke Auge isst immer mit, während das rechte Auge nur Augen für den Schinken hat. Blumen machen sich am Ostertisch besonders schön. Sie wecken das erste Frühlingsgefühl in uns Menschen, vielleicht auch im Osterschinken, der so vor sich hin liegt, und Blumen duften gut. Im Blumenladen erhalten Sie gerade zu Ostern liebevoll zusammengesetzte Blumensträusse mit extra Accessoires. Wer natürlich die frische Natur selbst ernten möchte, schaut sich auf den umliegenden Wiesen und Weiden um. Aber pflücken Sie nicht zufällig Blumen, die unter Naturschutz stehen. Die kleinen Gänseblümchen dürfen Sie haben, die Schneeglöckchen und Krokusse bleiben bitte stehen. Künstliche Blumen sehen natürlich auch schön aus, auch wenn sie nicht von Natur aus gut duften. Hier können Sie aber den Duft mit blumigen Düften aus der Dose herzaubern, mit Duftölen oder Parfumölen. Verwenden Sie davon aber bitte nicht zuviel, denn sonst muss sogar der Osterschinken husten. Nicht nur die Blumen und Palmwedel sind als Osterschmuck geeignet, viele Osteraccessoires machen Ostern zum Highlight für die Augen. Kleine Zierhäschen können Sie sich auf den Tisch und in die Vitrinen stellen, kleine, bemalte Kücken können Sie auf jede Serviette oder auf die leeren Teller stellen. Dekorieren Sie den Ostertisch nach Ihrem Belieben, aber machen Sie ihn nicht zu üppig voll und nicht zu bunt, denn sonst findet man das Osteressen unter dem Osterschmuck nicht mehr wieder. Besonders die farblich aufeinander abgestimmten Ästheten lieben es, wenn die Osterdekoration im ganzen Haus einheitlich zusammenpassende Farben hat und aufeinander abgestimmt ist. Hier ist es wichtig, dass man nur zwei bis drei Farben für die Accessoires wählt, die Osteraccessoires einheitlich sind, also ein paar Hasen, ein paar Kücken, ein paar Eier und ein paar Blumen beispielsweise. So zieht sich die Osterdekoration wie ein roter Faden durch das ganze Haus. Beispiele für die OsterdekorationSie möchten Ihr Haus in edlem Osterdesign oder in trendigen Lifestyle Farben schmücken, aber es soll nicht aussehen, als ob es in viele verschiedene Farbeimer geworfen wurde? Dann haben wir hier eine kreative Idee für Ihre Osterdekoration. Verwenden Sie als Grundfarben die Farben gelb und grün. Ostern ist ein grünes Fest, weil die Natur zum Leben erwacht und verschlafen ihre winterlichen Augen reibt. Der grüne und saftige Frühling darf dann auch in Ihr Haus kommen. Verwenden Sie als kleine zusätzliche Farben orange oder rot, denn die passen am ehesten zu gelb und wirken zusammen nicht wie ein kunterbuntes Farbenmeer. Sie können Kunstblumen, künstliche Eier oder kleine Hasen und Kücken im Haus verteilen. Vielleicht hängen Sie sich einen Osterkranz aus Blumen und ausgeblasenen Eiern an die Haustüre, in den Farben grün, gelb und orange, denn dann wissen die Besucher bereits an der Haustüre, was sie im Inneren erwartet. Sie können jedes Eck, welches kahl und farblos wirkt mit den aufeinander abgestimmten Farben schmücken. Auch Bilder, die diese Farben hauptsächlich enthalten, können Sie an die Wände hängen. Übertreiben Sie es aber nicht mit dem Schmücken, sonst finden die Gäste ihre Sitzplätze nicht mehr. Aufeinander abgestimmte Farben wirken elegant und gut überlegt. Hier sieht man, dass sich jemand viel Mühe gemacht hat. Sie wirken einladend und verzaubern die Seele. Man schaut gerne hin. Überhaupt ist die Farbe grün die einzige Farbe, die beruhigend und entspannend auf die Augen wirkt. Grün wirkt fast ein wenig heilend, es löst Verspannungen und regt die Kommunikation an. Jetzt brauchen Sie nur noch Ihre Freunde einzuladen, damit Sie gemeinsam Ostern feiern können. Welche Osterbräuche haben Tradition?
Es beginnt so richtig am Palmsonntag, wenn man mit seinem Palmbesen zur Kirche geht. Als Kind trug ich auch immer so einen Besen aus Palmzweigen, wobei ich heute nicht mehr weiss, wer der bessere Besen von uns war, ich oder der Palmbesen. In der Kirche verfutterte ich die leckeren Brezen und Schokoeier, welche so schön verführerisch von den Palmzweigen herunterhingen, an meinen Magen. Ich muss wohl einen Saumagen besitzen, denn da hatte mittags noch ein ganzes Schnitzel platz. In der Osterwoche nehmen die traditionellen Bräuche ja kein Ende, wobei die Fleischweihe genaugenommen ein heidnischer Brauch ist. Übrigens werden am Gründonnerstag die Eier gefärbt, nur meine nicht, denn die koche ich am Ostersonntag frisch. Früher hiess der Gründonnerstag ja Greindonnerstag, was vom Weinen herleitet, da man in alten Zeiten Tränen für Jesus vergoss. Zu Ostern feiern wir ja das Fest der Auferstehung von Jesus, und das feiern wir mit Pauken und Trompeten. Wir haben uns angewöhnt, viele Feierlichkeiten und Festtage mit Bräuchen auszustatten, damit wir die Wirkung der Feiertage besser spüren können. Mit blossem Auge kann man eben die Sterne im Himmel schwer sehen, aber mit dem Fernglas geht es besser. So haben wir auch zu Ostern viele Osterbräuche, die uns das Osterfest besser sehen und wahrnehmen lassen. Wer Ostern nur als ein Fest des Osterhasen, der Ostereier und des Osterschinkens sieht, der hat natürlich keine Ahnung von den vielen Osterbräuchen, der feiert Ostern aber genau so freudig und hübsch. Wollen wir uns einmal ansehen, welche Osterbräuche es gibt:
Osterbräuche und die OstertraditionFrüher waren besonders in den kleinen Dörfern und Marktgemeinden die Osterbräuche förmlich Pflicht, denn das ganze Dorf trug beispielsweise am Palmsonntag den Palmbesen in die Kirche. Der Opa tat dies, der Vater tut es, und deshalb wird es der Sohn auch weiterhin tun. Die Ostertradition muss aufrecht erhalten werden, denken sich viele Menschen. Und wie sieht es heute mit den Osterbräuchen aus? Immer mehr Menschen leben diese Traditionen nicht mehr so intensiv aus, die Kirchen sind nicht mehr bis oben hin gestopft voll mit Menschen, denn die Zeit ist moderner geworden. Trotzdem sollte man seine Seele und sein Herz fragen, was man wirklich will? Vielleicht möchten ja viele Menschen dennoch ihre Osterbräuche ausleben dürfen, tun es aber nicht, weil der beste Freund, die Bekannten und die Nachbarn es auch nicht tun. Wenn Sie Ostern als wirkliches Fest der Auferstehung erleben möchten, folgen Sie Ihrem Herzen und leben Sie die Osterbräuche aus. Sie können ja dann Ihren Nachbarn davon erzählen. Wenn die Kirchen nicht mehr so überfüllt sind, haben Sie mehr Platz zum Sitzen. Osterbräuche gehören nicht nur aufs Land, denn auch in der Stadt möchten die Menschen Ostern feiern. Man muss nicht unbedingt gläubig sein, um die trendigen Bräuche und Traditionen zu leben. Auch wer nur an sich selbst glaubt, darf in die Kirche gehen und mitfeiern. Ostern ist für alle da, und gemeinsam schmecken die Ostereier viel besser. Feiern Sie die Heilige OstermesseWer geht heute noch in die Kirche, wenn nicht gerade Ostern oder Weihnachten ist? Und wer geht an Ostern oder Weihnachten in die Kirche? Wenn wir uns bitte jetzt nicht gerade an die üppigen Kirchenaustritte erinnern, können wir ein wahrlich trendiges Event ins Auge fassen. Die Heilige Messe. Zu Ostern feiern die verschiedenen Glaubensgruppen verschiedene Feste, aber eines haben sie alle gemeinsam, es gibt etwas zu Essen und möglicherweise auch Geschenke. Eines ist gewiss, verhungern werden wir nicht. Zu Ostern möchte ich neben meinen Trendberichten über die leckeren Ostereier und Osterhasen auch einmal über das trendige Event der Heiligen Messe ein paar Worte verlieren. In manchen Gebieten gibt es ja die Fleischweihe. Da stopft man seinen üppigen Osterschinken in einen Korb und trägt ihn in die Kirche, damit er geweiht wird. Manche Pfarrer meinen, es sei ein heidnischer Brauch, aber die Leute schwören darauf, dass der Schinken eine ganz besondere Geschmacksnote bekommt, wenn er geweiht ist. Und das liegt nicht alleine daran, dass das Fleisch mehr als eine Stunde ungekühlt in einem Korb liegt, zumal es in manchen Kirchen an Kühlfachkälte nicht mangelt. Lieber Besucher, falls Sie auch auf dem Papier gläubig sind und brav Ihre Kirchensteuer bezahlen, denken Sie bitte einmal daran, welch grossen Nutzen so ein Heiliges Event einer Messe hat. Mein Vater nutzte früher den Kirchgang sogar für geschäftliche Kontakte, wenn er nach der Messe im Bermudadreieck unseres überschaulichen Ortes verschwand. Leben Sie die Gemeinschaft, denn in der Gemeinschaft sind wir irgendwie gemeinsamer. So feiern Sie die OstermesseDie Ostermesse kann man wahrlich zweidimensional, quasi zweideutig sehen. Auf der einen Seite befindet sie sich als Heilige Messe, als Hochamt in der Kirche, und auf der anderen Seite steht sie in Form von Messeständen in einer trendigen Messehalle. Sie sehen schon, lieber Besucher, die Ostermesse kann man trendig oder traditionell feiern. Die Christen feiern zu Ostern die Auferstehung von Jesus, der im Grab lag und zum Himmel fuhr. Am dritten Tage ist er laut Überlieferungen wieder von den Toten auferstanden, in den Himmel gefahren, und er setzte sich zur Rechten des Vaters, seines eigenen Vaters, um von dort zu kommen, zu richten, die Lebenden und die Toten. Wenn man sich diese Szenen genau ansieht, so darf man sie wirklich nur symbolisch verstehen, denn Tote kann man nicht mehr richten, und die Lebenden sollte auch niemand hinrichten, denn jeder Mensch ist so, wie er eben ist, ein Mensch eben. Religiös betrachtet ist die Auferstehung jedoch ein wesentlicher Teil des christlichen Glaubens, denn daraus entsteht der tiefe Glaube an ein Leben nach dem Tod. Wir sitzen vielleicht wirklich irgendwann einmal zur Rechten des Vaters, nur die Katze glaubt, ihr Platz sei bereits belegt, denn sie sitzt immer in der Mitte, und der Hund sitzt links vom Thron. Die moderne Art der Ostermesse bilden die Ostermärkte. Man konsumiert, flaniert, freut sich aufs Festessen, und man gönnt sich ein Fest des Shoppens. Übrigens war ich früher auch gerne am Ostermarkt, schon wegen des überzuckerten, süssen türkischen Honigs, denn der klebte so schön zwischen den Zähnen fest, sodass man Stunden nach dem Verzehr auch noch etwas davon hatte. Welcher Osterhase schmeckt am besten?
Heute schreibe ich noch jährlich einen Brief an den Osterhasen, wenn ich zu grosse Wünsche habe, welche verwirklicht werden müssen. Ich denke, der Hase nimmt mir mein Geschimpfe aus der Kindheit noch übel, denn meine Wünsche erfüllt er in einem derart zähen Tempo, dass jede Schnecke schneller übers Salatblatt rutscht. Was wäre das Osterfest ohne den Osterhasen. Der Osterhase bringt die Eier, färbt sie, macht das Osternest fertig und organisiert das ganze Osterfest. Kinder glauben noch ganz fest an diese Theorie, mindestens, bis sie in die Schule kommen und von Mitschülern hören, dass die Mutter Ostern macht und der Hase nur noch aus Schokolade besteht. Wer bitte mag es für möglich halten, dass ein Schokoladenosterhase das Osterfest vorbereitet? Wer mag schon einen Hasen in der Küche die Ostereier färben lassen? Niemand, und so bekommen Kinder ab einem gewissen Alter ein Trauma aufgedrückt, wenn sie erfahren, dass der Hase doch nur auf allen vier Beinen hinter seiner Karotte her rennt. Trotzdem ist der Osterhase enorm wichtig für das gelungene Osterfest. Er hat Kultstatus und sollte nicht in eine Ecke gedrängt werden. Manche Menschen schreiben auch Briefe an den Osterhasen, weil sie vom Weihnachtsmann noch nicht das Richtige bekommen haben. Der Osterhase hat längere Ohren und kann die Wünsche vielleicht besser hören. An den Osterhasen zu schreiben, ist keine schlechte Idee, nicht nur für Kinder geeignet, sondern auch für Erwachsene. Der Brief an den Osterhasen ist wie ein Schreiben ans Universum, bei dem man sich auch viele Dinge bestellen kann. Wer nicht daran glaubt, ruft einfach im herkömmlichen Versandhandel an und bestellt seine Ostergeschenke dort. Osterhasen können neben ihrem arbeitsintensiven Job auch noch gut aussehen. Sie sind wie Hausfrauen, die sich für den Nachmittag bei Kaffee und Kuchen mit der Freundin schminken. So gibt es wirklich toll aussehende Osterhasen. Sie kaufen sich am besten einen Osterhasen im Laden, denn wenn er aus Schokolade ist, übersteht er den nächsten Winter ohnehin nicht, denn spätestens im Sommer wird er gegessen oder schmilzt vor Einsamkeit dahin. Sie können sich auch einen Osterhasen basteln. Gipsformen kann man kaufen, und diese schmücken, nackte Osterhasen, aus Holz oder Plastik gefertigt kann man verzieren, oder man strickt sich einen Osterhasen und füllt ihn mit Watte aus. Sie können sich eine ganze Kollektion an Osterhasen basteln, sie mit Accessoires ausstatten, sie mit einem gefüllten Kleiderschrank ausstatten, sodass die Hasendekoration immer wechselt. Osterhasen selber zu basteln, ist zwar einiges an Arbeit, aber es macht Spass. Was macht man mit dem Osterhasen aus Schokolade nach dem Fest?Kennen Sie diese Situation, wenn Ostern oder Weihnachten vorbei ist und einige Hohlfiguren aus Schokolade noch übrig sind und danach schreien, gegessen zu werden? Wer will die denn noch? Im nächsten Jahr kann man die nicht mehr weiter verschenken, denn da steht ein Ablaufdatum drauf. Hier kommt die gute Idee zur Verwertung der Schokolade. Man kann die Hohlfiguren einschmelzen und daraus einen Marmorkuchen backen, einen Schokoladenkuchen zaubern oder Schokoladenpralinen formen. Die Schokolade schmeckt noch ausgezeichnet, wenn man sie mit Sahne und den anderen Zutaten für Kuchen, Torte und Pralinen vermengt. Für Menschen, die gerade eine Diät machen, ist es ratsam, einen grossen Bogen um den Kuchen zu machen. Irgendeiner wird ihn schon essen, den Kuchen. Manche Menschen stellen sich die Schokoladenhasen und Weihnachtsmänner aus Schokolade auch in eine Vitrine und warten, bis die Figuren alt genug sind, um in Rente zu gehen. Für Menschen mit Übergewicht ist es ratsam, diese Vitrine gut zu versperren und den Schlüssel zu verstecken. Sie müssen ja den Schlüssel nicht gerade schlucken, wenn Sie ohnehin am Fasten sind. Der zarte Schmelz der OsterhasenZu Ostern essen wir gerne Hohlfiguren aus Schokolade. Wussten Sie, dass sich der zarte Schmelz auf der Schokolade erst bei warmen Temperaturen entwickelt und die Schokolade deshalb ordentlich erhitzt werden muss? Wenn Sie Osterfiguren und Hasen aus Schokolade selber machen, benötigen Sie eineinhalb Stunden zum Auskühlen der Naschereien zuzüglich der Vorbereitungs- und Zubereitungszeit. Meine Hasen standen bis vor kurzem im Supermarktregal, welches ich leergeräumt habe. Jetzt stehen sie nicht mehr dort, weil sie bei mir wohnen und auf den Verzehr warten. Wie gesund sind Schokoladenhasen?Schokoladenhasen schmecken gut, da bin ich mir aus reinster Erfahrung sicher. Ob sie wirklich so gesund sind, bezweifle ich jedoch, da in einigen Schokohasen Mineralöle entdeckt wurden, welche Krebs auslösen können. Natürlich existieren weitläufige, breit gefächerte Studien, die nicht bis ins Detail hinein belegen, ob und in welchem Ausmass Mineralöle krebserregend sind, aber wir sollten trotzdem vorsichtig sein und sparsam mit den Osterhasen umgehen. Früher habe ich die Hasen wie warme Semmeln verspeist. Heute achte ich darauf, dass ich nicht mehr als drei Schokoladenhasen esse, da ich meinem Körper keine zu grossen Mengen an Mineralöl antun möchte. Es wurden nämlich leider in billigen und in teuren Hasen solche bedenklichen Stoffe gefunden. Trotzdem ein schönes Osterfest. Welcher Osterhase passt zu Ihnen?Wenn man von seinem Partner einen Osterhasen geschenkt bekommt, kann man am Hasen erkennen, welcher Typ Mensch der Partner ist. Ein nackter Hase symbolisiert, dass der Partner treu, fast schon fixiert ist, und dass er eine ernsthafte Beziehung anstrebt. Ein bunter Hase oder gar mehrere bunte Hasen symbolisieren, dass der Partner neugierig und aufgeschlossen, experimentierfreudig und gesellig ist, dass er jedoch auch mehrere Partner haben möchte, unter Umständen fremd geht und eine locker flockige Beziehung bevorzugt. Ein dezenter, einfarbiger Hase bedeutet, dass der Partner geordnet und aufgeräumt, fast schon spiessig ist, dass er jedoch treu und familienbewusst ist. So kann man am Osterhasen die Beziehungsfähigkeit des Partners erkennen, aber die Liebe gewinnt immer. Was braucht man fürs Osterfest?
Bei meinen und seinen Eltern und Verwandten feiern wir das Osterfest jedoch traditionell mit geweihtem Schinken und noch geweihterem Osterbrot. Komischerweise kaufte seine Mutter einmal einen tiefgefrorenen Schinken im Supermarkt, und der schmeckte selbst im geweihten Zustand wie ein wässriger Braten ohne Geschmacksverstärker. Übrigens sollten Sie die fleischlichen Leckereien wie Schweinebraten und Rollschinken beim Metzger Ihres Vertrauens kaufen, denn der kennt die Kälber und Schweine alle beim Namen und weiss, was er da verarbeitet hat. Bitte, solche Schweinereien sind nichts für Vegetarier und Veganger, denn für die gibt es jetzt Fleischersatz aus pflanzlichen Rohstoffen wie beispielsweise Tofu. Zu Ostern feiern wir das Osterfest. Was gehört zu einem gelungenen Osterfest dazu? Für jeden von uns ist die Osterfeier etwas anderes. Für manche Menschen beginnt die Osterzeit schon weit vor Ostern in der Fastenzeit und endet weit nach Ostern zu Pfingsten. Die feiern das kirchliche Osterfest mit allen Osterbräuchen, die dazu gehören. Andere Menschen feiern Ostern einfach nur in den Kerntagen, in den Ostertagen von Gründonnerstag bis zum Ostermontag. Die feiern zusammen mit dem Schokoladenosterhasen, den gefärbten Ostereiern, dem Osternest und dem köstlich gedeckten Ostertisch. Wollen wir einmal sehen, wie gross so ein Osterfest werden kann, wenn wir viele Dinge beachten, die das Ostergeschehen ausmachen.
Die Osterfeier und das traditionelle OsterfestOstern ist immer eine Freude, nicht nur bei Kindern, auch bei Erwachsenen. Da werden Osterhasen gebastelt, Ostereier gefärbt und die Osternestchen geschmückt. Wer das Osterfest feiert, der beginnt schon vor Ostern mit seinen Vorbereitungen. Wir geben Ihnen in unserem Ratgeber Ostern kreative Ideen für Ihr persönliches Osterfest. Ostern soll nicht nur in Vorbereitungsstress und Arbeit ausarten, das kennen wir ja schon von Weihnachten her. Das Osterfest soll gemütlich gefeiert werden. Was feiern wir eigentlich zu Ostern? Diese Frage stellen sich immer mehr Menschen, die keinen Bezug mehr zum wirklichen Osterfest haben. Wir feiern als Christen die Auferstehung Jesu, gehen in die Kirche und feiern eigentlich das höchste Fest im christlichen Kirchenjahr. Damit haben aber immer mehr Menschen ihre Probleme, denn kein Mensch ist bisher zurückgekommen. Manche Menschen wünschen sich nach dem Tod, dass sie wieder nach Hause gehen können, ihre Beine am Sofa hochlagern und vom Schokoladenosterhasen naschen dürfen. So feiern viele Menschen eben nicht den sinnlichen Gedanken des Osterfestes, sondern einfach nur Ostern. Das ist auch schön, denn immerhin feiern wir, egal was, Hauptsache wir freuen uns. Ostern ist eine Zeit des guten Essens und des reich gedeckten Ostertisches, denn vorher haben wir ja gefastet, mehr oder weniger. Die Fastenzeit ist heute gottseidank nicht mehr so streng zu nehmen, denn wir möchten ja nicht verhungern. Fasten heisst auch, auf Luxus zu verzichten, die wirklich wichtigen Dinge im Leben wahrzunehmen, Liebe zu geben und auf materielle Dinge zu verzichten, die uns die Sicht auf das Wesentliche versperren. Da kann man dann schon ein Wurstbrot essen, ohne dass man danach ein schlechtes Gewissen hat. Das Fasten über 40 Tage hindurch ohne Essen, das schwächt den Körper, und das ist wirklich nicht ohne einen guten Arzt zu empfehlen. Wenn die geistige Fastenzeit vorbei ist, dürfen wir aber wieder essen, was in uns hineingeht. Aber bitte platzen Sie nicht vor Übersättigung. Wir zeigen Ihnen, wie Osterhasen und Ostereier, ein gefülltes Osternest und der gedeckte Ostertisch uns trotzdem gesund leben lassen, wenn wir geniessen und nichts in uns hinein stopfen. Frohe Ostern. Ist Ostern zum Lifestyle Event geworden?Zu Ostern wünschen wir uns zunehmend Konsumfreude und materielle Geschenke. Und deshalb ist vor Ostern in den Boutiquen und Geschäften ein ordentlicher Stehplatz vor den Waren das absolute Mangelangebot, aber ansonsten fehlt uns nichts. Wo bleibt das traditionelle Osterfest? Es ist trendiger und oberflächlicher geworden. Trotzdem können wir die brillante Oberfläche des materiellen Konsums mit den inneren Werten der Tradition verbinden, denn sogar auf dem Palmbesen hängen die süssen Schokoladenbrezen und warten darauf, gegessen zu werden. Ich habe mir angewöhnt, zu Ostern nur jeweils ein einziges kleines Geschenk für meine Lieben zu kaufen, nur so viel Osterschinken zu konsumieren, wie meine gesunde Ader es verträgt, und ich verzichte auf überflüssigen Glitzerschmuck. Jesus ist zu Ostern gestorben und wieder von den Toten auferstanden. Ich sehe diese biblische, christliche Botschaft symbolisch, denn ich habe rein wissenschaftlich noch keinen Körper aus dem Grab steigen sehen. Trotzdem stecken jede Menge an Werten hinter dem traditionellen Osterfest, und daran sollten wir in unserer Konsumfreude auch denken, wenn wir an der Ladenkasse stehen und den fünften Tablet Computer bezahlen. Einst hatte ich zu Ostern einen richtigen Gelbstich. Ich kaufte sämtliche Dekoration in gelb, denn das passte hervorragend zu meinem neuen gelben Outfit. Als ich dann beim Frühstück am gedeckten Tisch vor den gelben Servietten, der gelben Tischdecke und den gelb gefärbten Eiern sass, fühlte ich mich, wie ein frisch ausgeschlüpftes Kücken. Übrigens liebe ich Eier und freue mich, wenn ich leckere Eier geschenkt bekomme, notfalls auch in gelb. Osterbrot, Torte und OstereierÜbrigens, haben Sie das leckere Osterbrot schon gekostet? Man dürfte es ja eigentlich nicht Brot nennen, denn es schmeckt eher wie ein Kuchen, aber die Mutter meines Lebenspartners spart den Zucker aus Solidarität zum Brot extrem aus, sodass es wieder als Osterbrot eingestuft werden kann. Ich esse zu Ostern auch gerne die traditionelle Ostertorte. Fragen Sie mich nicht, woher die ihren Ursprung hat, für mich reicht es zu wissen, dass sie lecker schmeckt und meinem Magen eine Gaumenfreude bereitet. In England gibt es eine wirklich niedliche Tradition. Dort sucht man auf öffentlichen Plätzen nach Eiern. Ich habe zwei gefunden, als ich einst in Hastings und in Brighton war, jeweils eins in jeder Stadt. Ich hatte damals neue Schuhe an, und voila, schon wurden sie aus traditionellen Gründen zertreten. Gott sei Dank, die Eier blieben heil.
|
![]() |
|