Wellness Ratgeber

Beauty

Business

Esoterik

Flirten

Lifestyle

Mode

Wellness

Wohnen

Abnehmen

Entspannung

Ernährung

Fitness

Gesundheit

 Folgen Sie Elisabeth Putz auf Facebook

 Folgen Sie Elisabeth Putz auf X Twitter

So bekämpfen Sie Ihre Kurzsichtigkeit

Bei Kurzsichtigkeit hilft eine BrilleWer kurzsichtig ist, sieht in der Nähe gut und in der Ferne schlecht, weil sein Augapfel verlängert ist und das Bild nicht mehr direkt im Brennpunkt der Netzhaut aufs Auge fällt. Kurzsichtigkeit wird zunehmend zum Problem, und bis 2050 könnte bereits jeder Zweite von uns kurzsichtig sein. Schuld daran ist unter anderem unser Lebensstil. Wir sitzen vor dem Computer, nehmen Tablet und Smartphone mit ins Bett, halten uns vorwiegend in geschlossenen Räumen auf und gehen zu wenig in die Sonne. Nicht einmal die Tageslichtlampen, die dem natürlichen Tageslicht ähneln, können die Kurzsichtigkeit verhindern. Viele Leute brauchen deshalb eine Brille, bereits im Kindesalter, denn wir bewegen unsere Augen zunehmend in der Nähe und vergessen, in die Ferne zu schauen.

Man kann Kurzsichtigkeit hinauszögern, indem man nicht zu oft in Licht schaut, welches einen hohen Blauanteil hat, was dem Handy und zahlreichen Bildschirmen entspricht. Der hohe Blauanteil kann die Augen schädigen. Wir sollten auch nicht zu lange unzählige Videos am Smartphone anschauen, da uns sonst schwindlig wird. Man muss sich zwischendurch bewegen, um einen Ausgleich im Gehirn zu schaffen. In Taiwan ist die Kurzsichtigkeit zurückgegangen, weil man dort Projekte gestartet hat, die darauf abzielten, dass Schüler vorwiegend im Freien, in frischer Luft, bei normalem Tageslicht lernten, anstatt sich im Raum aufzuhalten. An Hühnern hat man nämlich auch festgestellt, dass sie zunehmend kurzsichtig werden, wenn man ihnen das Tageslicht und die frische Luft entzieht.

Wir müssen mehr Sport treiben, länger in die Ferne sehen, Frischluft tanken und geschlossene Räume meiden, wo es nur geht. Nehmen Sie am besten Ihr Smartphone nur ein bis zweimal täglich für eine Stunde in die Hand. Meiden Sie Ihren Computer, Ihren Tablet, verwenden Sie die Geräte nur auf hoch auflösenden Bildschirmen am Arbeitsplatz, verzichten Sie in Ihrer Freizeit darauf, seen Sie sich lieber grüne Blumenwiesen an, dann bleiben Ihre Augen länger scharf.

Durch gezielte Laserverfahren kann man seine Kurzsichtigkeit auch behandeln lassen, aber hier muss man mit eventuellen Risiken rechnen. Natürlich ist so ein Eingriff an der Augoberfläche, ohne Schnitt ins direkte Auge hinein nicht so riskant wie eine eigentliche Augenoperation, aber trotzdem könnte durch das Laserverfahren in seltenen Fällen das Augenlicht schwinden, was danach nicht mehr reparierbar ist. Wenn alles gut geht, braucht man dafür nachher weder Kontaktlinsen, noch eine Brille. Nur hin und wieder benötigen Patienten doch eine Brille, wenn nicht das gesamte, breitgefächerte Sehspektrum zu 100% ausgeglichen werden kann. Jeder Mensch besitzt nämlich individuelle Augen mit individueller Hornhautkrümmung.

 


Elisabeth Putz

Impressum

Datenschutz

Facebook

Twitter X

Wellness