![]() |
|
![]() |
![]() |
Elisabeth Putz - Nachrichten und Ratgeber
Herausgeber und Autor dieses Portals ist Elisabeth Putz BeautyWie wird man schöner? Optische Schönheit ist wie eine Fata-Morgana, sie kommt über uns, bleibt uns eine Weile erhalten und verschwindet mit zunehmendem Alter wieder. Innere Attraktivität hat jedoch auch einen gewissen Charme. Wichtig ist, dass man sich selbst schön findet und seiner Persönlichkeit und seinem individuellen Stil treu bleibt. Schönheit ist eine reine Ansichtssache, liegt im Auge des Betrachters, und verändert sich im Laufe der Zeit. Superschlanke Models, dürre Werbegestalten, der Magerwahn, all dies sind Ausdrücke einer Gesellschaft, die nach optischer Perfektion sucht. Plus-Size Models, der Normalverbraucher, dicke, kleine, unscheinbare oder extravagante Leute, das sind Menschen, die selbstbewusst zu sich stehen und das Leben geniessen, wenn sie sich schön finden. Und so liegt die Schönheit tatsächlich im Auge des jeweiligen Betrachters, Gott sei Dank. BusinessWie wirtschaftet man erfolgreich? Die Wirtschaft floriert, wenn sie boomt und es einen regelmässigen Wirtschaftsaufschwung, ein tendenziell nach oben schiessendes Wirtschaftswachstum gibt und der Handel blüht. Was heisst das für den Verbraucher? Er findet sich zwischen unzähligen neuen Produkten wieder, die Nachhaltigkeit, Gesundheit und Lebensqualität signalisieren. Hier muss man darauf achten, dass man nicht im Produktdschungel verloren geht, sondern rechtzeitig die Konsumbremse zieht, denn die Löhne steigen nicht so schnell an wie das Wirtschaftswachstum. EsoterikWie lebt man spirituell? Die Esoterik ist wie ein unsichtbares Band, dessen Existenz wir mit allen Mitteln versuchen, optisch darzustellen, damit das Magische greifbar wird, dann begreifen wir es besser. Wir können durch Rituale und positive Gedanken gute Energie in unser Leben ziehen, da der Glaube ans Spirituelle viel Kraft verleiht. Wir können uns der Paranormologie widmen, nach Ufos, Chemtrails und Kondensstreifen Ausschau halten, einen Aluhut tragen, zu Verschwörungstheoretikern werden, oder wir widmen uns einem tiefen Glauben, beispielsweise an Gott, an eine Naturgestalt, oder an uns selber, und wenn wir morgens aufwachen, können wir dies mit guten Gedanken, oder mit Ängsten und Sorgen machen, alles ist möglich, denn das Universum ist unendlich, selbst wenn es durch seine Vergänglichkeit eine gewisse Endlichkeit erhält. FlirtenWie liebt man leidenschaftlich? Die Liebe beginnt meist mit einem harmlosen Flirt, oder entsteht auf den ersten Blick, und sie mündet oft in eine Beziehung, in welcher sie noch öfter auf die Probe gestellt wird. Eine Beziehung ist wie eine offene Baustelle, es gibt immer etwas zu tun, wenn das Feuer ewig brodeln soll. Menschen lernen sich auf unterschiedlichste Arten kennen, beispielsweise auf Tinder, wo man sich kurz visuell begegnet, sich anschliessend gegenseitig trifft oder mit einem Wisch-und-weg Griff den aktuellen Partner wegwischt und sofort neue Gesichter zur Auswahl hat. Man kann sich per E-Mail kennenlernen, sich pausenlos schreiben, nur um festzustellen, dass man sich offline nicht riechen kann, oder man trifft sich nach langem Mailkontakt und heiratet. Man kann sich im Supermarkt, in der Disco, im Schwimmbad, in der Kneipe kennenlernen, um festzustellen, dass man sich wiedersehen will, oder um einfach nur einen einmaligen Tag oder Abend zusammen zu verbringen. LifestyleWie lebt man besser? Das Leben ist ein Fluss, mit dem man mitschwimmt, am besten in die richtige Richtung. Wer gegen den Lebensfluss schwimmt, könnte die Kraft verlieren, wenn ihm Probleme begegnen. Ablenkung bietet der Lieblingsladen, der spontane Urlaub, die Natur und eine Gesellschaft, die sich von den schönen Dingen berieseln lässt. Das Leben bietet eine Vielzahl von Erlebnissen und Erfahrungen, welche man nicht unbedingt mehrmals hintereinander machen muss, denn die Auswahl ist gross. Wer aus seinen Erfahrungen lernt, der wächst, und wer an seinen negativen Erlebnissen verzweifelt, der bleibt in seiner Sturheit stecken. ModeWie kleidet und stylt man sich perfekt? Mode ist Fashion auf hohem und niegrigem Niveau, denn es kommt darauf an, ob man nachhaltige Kleidung oder Fastfashion kauft. Mode ist Stil, Farbe, Design und Look, das passende Outfit, die idealen Accessoires, und natürlich der perfekte Look zum jeweiligen Anlass. Mode braucht Zeit, um zu reifen, aber oftmals ist auch der letzte Modeschrei schneller, dann kleiden wir uns im angesagten Trend, egal, ob wir schick aussehen oder wie ein Kanarienvogel herumlaufen. Fakt ist, Mode stirbt nie aus, solange es kreative Köpfe gibt, welche tolle Designs kreieren. WellnessWie lebt man gesund? Eine schlanke Figur, ein durchtrainierter Körper, eine gute Ernährung, Entspannung und Schlaf, sowie ausreichend Bewegung sind ideal für unser Wohlbefinden. Bloss kein Stress, sonst kann die Gesundheit nicht atmen. Wer sich liebt, achtet auf seinen Körper und nährt seinen Geist. Wer glaubt, er müsste abnehmen, damit er schlank wird um anderen zu gefallen, wird immer wieder an der süssen Schokolade vorbeikommen, sie vernaschen und seine Diät auf morgen verschieben. Torten und Kekse sind verführerisch und gefährlich zugleich. Wer abnimmt, um sich selbst zu gefallen, seinem Körper etwas Gutes zu tun, wird an der Schokolade vorbeigehen und stolz darauf sein, wenn er am Abend feststellt, wie gesund er doch lebt. WohnenWie wohnt man schöner? Man wohnt automatisch schöner, wenn das eigene Zuhause repräsentativ ist und der erste Eindruck stimmt. Auch sollte das Zuhause aus gesunden Materialien bestehen. Überprüfen Sie vor allem alte Wohnungen auf Aspest-Rückstände, atmungsaktive Wände und saubere Leitungsrohre sowie stabile Stromleitungen. Das Eigenheim boomt, denn wir machen zunehmend Urlaub in den eigenen vier Wänden und werden sesshaft. Ungewöhnliche Wohnmodelle wie das tragbare Haus, mit welchem man blitzschnell umziehen kann und mobil ist, liegen im Trend. Das Aktivhaus boomt, da wir gesünder wohnen wollen. Der Garten wird zunehmend zu einem zweiten Wohnzimmer, zum Wohnraum, und Terrassen werden wie Gärten bepflanzt und begrünt.
|
![]() |
|