Business Ratgeber

Beauty

Business

Esoterik

Flirten

Lifestyle

Mode

Wellness

Wohnen

Bildung

Finanzen

Karriere

Marketing

Politik

Recht

Wirtschaft

 Folgen Sie Elisabeth Putz auf Facebook

 Folgen Sie Elisabeth Putz auf X Twitter

Wie spart man Geld?

SparschweinWie spart man richtig? Wichtig beim Geld ausgeben ist, dass man weniger ausgibt, als man einnimmt. Man sollte die verlockenden Konsumkredite meiden, denn sie sind die ideale Schuldenfalle für den Normalverbraucher. Besonders die jungen Leute leben vorwiegend auf Pump und sind im Alter hoch verschuldet oder haben bereits eine Privatinsolvenz hinter sich.

Wie spart man Geld im Alltag?

In Zeiten der hohen Inflation ist das Geldsparen wieder in Mode gekommen, denn wenn die Zinsen sogar am Sparbuch steigen, lohnt sich auch das Sparschwein wieder, wenn es regelmässig entleert, und sein Inhalt gut angelegt wird. Man kann beim Shoppen sparen. Hier helfen ein Einkaufsritual mit elektronischer Einkaufsliste, damit man keinen Schrott kauft. Rabattmarken, Gutscheine und Kundenkarten sind vorteilhaft. Und man sollte Angebote vergleichen, nicht jedes Angebot wahrnehmen, auf Vorrat kaufen, wenn der Preis billiger ist, mit Freunden doppelte Rabattmarken tauschen, oder man kauft nur das Nötigste. Übrigens bekommt man in einigen Bäckereien das Brot am Abend billiger, weil es weg muss, sofern es noch da ist. Und im Ausland kauft man oft billiger ein, wenn man in Grenznähe wohnt, denn auch ausländisches Klopapier ist schön und wischt hervorragend. Auch beim Tanken spart man Geld, wenn man vor der Mittagspause tankt, denn dann steigen die Tagespreise wieder an. Und auf der Autobahn tanken nur die Verrückten, denn da ist der Treibstoff sauteuer. Lieber Besucher, nutzen Sie den Black Friday und den Cyber Monday zum Geldsparen, an diesen Tagen ist fast alles billiger, aber hüten Sie sich vor Fake-Shops, denn dort ist alles Schrott.

Wir tendieren heute zum Ratenkauf, da er verlockend günstig erscheint. Dabei kaufen wir hier teurer ein, selbst bei einem Nullzinsengeschäft, weil in den meisten Fällen eine Bearbeitungsgebühr anfällt, unsere Daten verarbeitet werden und wir ans Produkt gebunden sind, bis es voll bezahlt ist.

Man schliesst gerne unnütze Produktversicherungen ab, die eingreifen, wenn eine Sache kaputt geht. Hier zahlt man oft drauf, weil in den seltensten Fällen die Schadenssumme von der Versicherung übernommen wird. Wenn man beispielsweise eine Sonnenbrille versichert, die man zwei Jahre trägt, zahlen die meisten Versicherungen bei Diebstahl und fahrlässiger Zerstörung nicht. Wenn die Brille verloren geht, oder wenn man sich draufsetzt, muss man seine Haftpflichtversicherung in Anspruch nehmen, weil die Produktversicherungen meist nicht zuständig sind. Alltagswaren sollte man nur ab einem gewissen Preis zusätzlich versichern.

Man spart, indem man ein Haushaltsbuch führt, in welchem man seine gesamten monatlichen Ausgaben niederschreibt. Besonders die Einkäufe, die Konsumgüter, die Lebensmittel und Genussmittel fressen ein Loch in die Haushaltskasse, wenn man ständig konsumiert. Man braucht im Grunde kaum ein Genussmittel, um gesund zu leben, aber mit Genussmitteln lebt man teuer und ungesund. Man kann beispielsweise zu rauchen aufhören und sich stattdessen einen monatlichen Geldbetrag zurücklegen, der als Altersvorsorge zusätzlich zur Rente dient.

Man spart, indem man sich zu einer Tauschgruppe hinzugesellt. Per Smartphone App lassen sich Tauschgruppen finden, die ihre Produkte und Dienstleistungen zum Tauschen anbieten. So kann man seine Küchengeräte, seine Haushaltswaren, seine gesamte Wohnung ausleihen, oder man tauscht Kleidung, die man nicht mehr trägt. So lebt man nachhaltig, kleidet sich trotzdem immer anders, besitzt sämtliche Geräte, ohne sie selbst kaufen zu müssen, und man verarmt sozial nicht, da man sich in einer Gruppe befindet.

Wir neigen heute dazu, uns alles, sogar freundschaftliche Dienste, zu kaufen, denn alles ist käuflich. So haben wir zahlreiche persönliche Assistenten, die uns sämtliche Handgriffe erleichtern, wir besitzen für jeden Handgriff einen bequemen Motor, damit wir nichts manuell bewältigen müssen, und wir regeln unseren Alltag per Smartphone vom Sofa aus. Dieser Lebensstil ist teuer und ungesund. Wir sollten viel mehr selber erledigen, vieles wieder manuell machen, dann sparen wir Geld und trainieren unsere Muskeln. Sogar den Milchschäumer kann man durch ein handbetriebenes Modell ersetzen und erntet den gleichen Milchschaum wie aus der Maschine, aber man spart Strom dabei.

Wir tendieren dazu, im Alltag alles per überwachenden Geräten zu steuern, und diese Geräte benötigen Strom. So umgeben wir uns mit zahlreichen Batterien, die Elektrosmog verursachen, uns krank und arm machen, aber in Wirklichkeit würden wir kaum eines dieser Geräte tatsächlich zum Überleben brauchen. Der automatische Schlüsselsuchdienst, der auf das Pfeifen reagiert, ist beispielsweise so eine unnötige Sache, denn er wird mit einer Batterie angetrieben, die man ständig erneuern muss. Ein anständiger Schlüsselbund, den man ordentlich verstaut, sorgt auch dafür, dass man seine Schlüssel nicht verliert. Und so kann man bei Kleinigkeiten anfangen zu sparen, bis man sein Leben aufgeräumt hat und nachhaltiger, umweltfreundlicher und billiger lebt.

Geldsparen - So lebt man billiger

Wie spart man Geld? Wie lebt man billiger? Geldsparen kann man bei zahlreichen Dingen im Alltag, indem man auf teuren Luxus verzichtet, mietet anstatt kauft, teilt anstatt alles neu anzuschaffen, und man spart, indem man auf günstigere Produkte umsteigt, welche die gleichen Funktionen besitzen wie die teuren Produkte. Ein Markengerät bedeutet, dass man sich ein gewisses Image kauft. Ein No-Name-Produkt funktioniert auch, allerdings spart man sich damit den teuren Imagekauf.

Man kann Geldsparen, wenn man auf natürliche Ressourcen umsteigt. So könnte man das natürliche Tageslicht nutzen, anstatt in abgedunkelten Räumen mit Kunstlicht zu sitzen. Man kann das Fenster öffnen, anstatt die Klimaanlage zu benutzen. Man kann das Sonnenlicht anstatt dem Solarium nutzen, und man kann seine Wäsche draussen im Wind anstatt im Wäschetrockner trocknen.

Geldsparen lernt man auch, wenn man nachhaltig lebt. Nicht jeder braucht ständig neue Klamotten, wenn die alten noch voll funktionsfähig sind und gut aussehen. Man benötigt auch keine Kaffeetaps und Teetaps, wenn man das natürliche Kaffeepulver und natürlichen Tee trinkt, denn die Taps kosten ein Vielfaches und sind nicht unbedingt gesund. Auch sollte man seine Produkte restlos verbrauchen, bevor man neue kauft. Dekorative Kosmetik lässt sich beispielsweise sehr langsam verbrauchen, und trotzdem kann man sie restlos leeren.

Sparen Sie auch? Meine Mutter verwendet manchmal, wenn Besuch zu uns kommt, den selben Kaffeefilter zweimal. Sie trinkt dann Tee. Wenn sie selbst Kaffee trinkt, muss der Filter jedoch frisch und unbenutzt sein. Bitte, von meiner Mutter kann man nicht nur sparen, sondern knausern und klemmen lernen.

Wo überall spart man Geld? Sparen können Sie bei Ihrem Handyvertrag, beim Internetanbieter, beim Wasser, beim Strom, bei den überflüssigen und doppelten Versicherungen, beim Shopping, denn für fast jede Kleinigkeit existieren heute Tarifrechner. Nur mein pinkes Kostüm mit dem kurzen Rock und den goldenen Knöpfen, das gab es nicht billiger. Trotzdem kann man auch beim Kleiderkauf sparen, wenn man seinen guten Geschmack durch die Läden ziehen lässt und beim Kombinieren der Klamotten kreativ ist. Nicht jedes Kleidungsstück sieht automatisch besser aus, nur weil es sichtbar mit einer Marke und einem teuren Preis versehen ist.

Geld ist ein kostbares Gut in unserer materiell ausgelegten Welt, auch wenn viele Leute es aus idealistischen Gründen ablehnen und darüber schimpfen. Kaum zu glauben, aber diese kleinen bedruckten Geldscheine bestimmen darüber, ob unser Leben sparsam oder im Überfluss verläuft. Man sollte an den richtigen Stellen sparen, dann kann man sich auch monatlich einen Geldbetrag zur Seite legen, den man zum Ansparen verwendet und in ein sicheres Finanzmodell steckt.

Bei Nahrung und den Grundbedürfnissen sollte man nicht unbedingt sparen, denn der eigene Körper ist das heiligste Gut an uns, welches wir sorgsam behandeln sollten. Beim überflüssigen Luxus könnte man jedoch mit dem Sparen anfangen, denn nicht immer benötigt man ein Herrenhaus, welches im Grunde der Bank gehört, weil man die Zinseszinsen des Darlehens kaum aufbringt.

Geld sparen auf exotische Art

Finanzieren Sie sich Ihr Luxusleben noch selbst, oder haben Sie auch schon entdeckt, welch charmanter Parasit doch in Ihnen wohnt? Manche Menschen leben hervorragend von den Leistungen und finanziellen Wohltaten der anderen Leute. Man kann beispielsweise bei Freunden essen, wenn man sich elegant zum Essen einlädt. Notfalls speist man eben zu Hause im Hotel Mama.

Im Hotel Mama kann man sorgenlos Geldsparen, denn das Essen steht am Tisch, die Wäsche wird gewaschen und gebügelt, die neue Freundin speist bei Mama mit und geniesst den Luxus einer fürsorglichen Schwiegermutter. Bitte, ich habe mein Studentenleben zwar nicht im Hotel Mama verbracht, aber dafür war ich Tochter von Beruf.

Grenzwertig Geld zu sparen kennt keine Hürden, nur das schlechte Gewissen beisst sich manchmal durch. Wenn man mit dem Handy eines Bekannten telefoniert, spart man sich seine eigenen Handykosten. Es soll hin und wieder schon einmal Leute gegeben haben, die borgten sich für ein teures Auslandsgespräch ein fremdes Handy aus. Sie sehen schon, das Leben als Parasit bietet ungeahnte Sparmöglichkeiten.Spartanische Tipps zum Geldsparen

Geldsparen kann man auf verschiedenste Art und Weise. Die einfachste Art, Geld zu sparen ist, sich nur das Nötige zum Leben einzukaufen und der volle Funktionsmensch zu werden, der spartanisch in seinen kleinen übersichtlichen vier Wänden wohnt. Auch beim Einkaufen können Sie bereits sparen.

Achten Sie auf Sonderangebote in den Geschäften, vergleichen Sie Preise und Produkte. Sogenannte Preisvergleiche und Preisagenturen spucken Ihnen meistens den billigsten Anbieter für ein Produkt aus. Auch existieren im Internet Shops, bei denen Sie Rabatte oder Bonuspunkte erhalten und somit sparen können. Kaufen Sie aber hier nicht jeden Unsinn, nur um genügend Punkte zu erhalten.

Vielleicht werden Sie ja eines Tages ein Minimalist. Der einfache Lebensstil des Minimalismus regt zum Sparen an, da man zum Leben nicht mehr als 100 materielle Dinge benötigt. Die tausend weiteren Sachen hat man als kreatives Gedankengut im Kopf. Bitte, diese strenge Sparschiene peile ich nicht an, sonst müsste ich mich von meinen 100 Miniröcken verabschieden.

Geldsparen im Alltag

Sparen ist das Amen im Geldgebet. Mit einem ausgewogenen Finanzplan können Sie sparen. Führen Sie ein Haushaltsbuch, legen Sie sich monatlich ein wenig Geld zur Seite, kaufen Sie Qualität anstatt Quantität, denn ein einzelner Hosenanzug kann mehr bewirken als ein Kilo Klamotten, welche so billig waren, dass sich die Anprobe nicht lohnte.

Sparen sorgt für ein gutes finanzielles Polster im Alter vor. Wer ein Sparschwein füttert, ein Sparbuch hat, der geniesst Sicherheit. Diese Sparmodelle werfen zwar keine hohen Zinsen ab, aber es besteht auch kein Risiko. Das Geld vermehrt sich im Schlaf, und man schläft besonders gut damit.

Längere Wege für günstige Lebensmittel

Um an günstige bis spott billige Lebensmittel zu gelangen, nehmen rund 75% der Leute lange Wege auf sich, aber nur dann, wenn sie mehr als 18% sparen können. Eigenmarken liegen im Trend, denn hier sind die Discounter so weit vorangeschritten, dass die Supermärkte mit viel Kreativität eigene Marken produzieren müssen, um mithalten zu können. Preisreduzierte Markenware ist auch ein Renner, denn die Rabattschlacht findet sowohl im Discounter, als auch im Supermarkt statt. Die meisten Discounter bieten nämlich neben ihrem eigenen, billigst angepriesenen Sortiment seit einiger Zeit lukrative Marken-Lebensmittel an und locken so ein hochwertiges, breit gefächertes Publikum an, welches sich gerne auch am Wühltisch tummelt. Polenta kann man fast überall kaufen, wenn sie frisch ist. Lachs und Garnelen würde ich aber doch lieber am Fischmarkt konsumieren, obwohl der verpackte Partylachs auch gut schmeckt, wenn die Geschmacksnerven hierfür bereit sind. Und Klopapier kann man wirklich überall kaufen, denn kein Po ist so empfindlich, dass er Luxusklopapier benötigt. Man kann also sparen, wenn man 10 bis 20 Minuten mehr Zeit zur Verfügung hat, wenn die Energiepreise die Ersparnis nicht auffressen, oder wenn man zu Fuss geht und seine Einkäufe im Leiterwagen mit sich schleppt.

Geldsparen beim Bankkonto

Sparen kann man unter anderem beim Bankkonto. Haben Sie auch so ein Konto, bei dem Sie den Geldschwund deutlich erkennen, aber den Geldzuwachs mit der Zeitlupe verfolgen können? Schauen Sie sich einmal Ihr Konto genau an. So zirka alle drei Monate kann man erkennen, dass eine Abschlussrechnung getätigt wurde.

Wenn Sie nicht so viele Transaktionen vornehmen und die Bank nicht in Ihrer Nähe sein muss, ist eine Internetbank empfehlenswert, denn hier entstehen kaum Kosten. Eine Bank sollte Vertrauen erwecken, nicht nur mit billigen Angeboten winken und günstige Kredite anbieten. Service, Sicherheit und Betreuung, niedrige Kontoführungsgebühren, dies sind Dinge, die der Normalverbraucher wünscht, wenn er nicht geblendet werden möchte.

Geldsparen bei Finanzangelegenheiten

Wenn die lästigen Steuern nicht wären, hätten wir alle viel mehr Geld in der Geldbörse. Wenn aber die lästigen Steuern nicht wären, hätte der Staat kein Geld, und wir kein Sozialsystem. Trotzdem möchte man Steuern sparen, wo man kann.

Das beginnt bei der jährlichen Steuererklärung. Auch als Privatperson sollte man eine Steuererklärung machen, denn hier sind mächtige Steuergelder enthalten, die man zurückholen kann. Nun machen nicht alle Menschen ihre Steuererklärung und geben dem Staat dadurch viel Geld, welches ansonsten in die eigene Brieftasche fliessen könnte. Grossunternehmen haben es leichter, denn grosse Schlupflöcher laden nahezu ein, Subventionen zu erhalten und Steuern zu sparen. Wenn der Normalverbraucher die Augen offen hält, findet er jedoch auch passende Steuersparmodelle.

Geldsparen beim Sonnenbaden

Jetzt nutzte ich die feinen Sonnenstrahlen und legte mich in den Wintergarten hinaus. Im Herbst scheint die Sonne nicht mehr wie im Sommer. Wenn man eine Sonnenfläche besitzt, eine Terrasse, einen Balkon, eine Veranda, kann man die Sonne mit etwas Glas einfangen. Eine Holzwand erzeugt auch Wärme, denn so eine Holzwand hatte ich bei meiner früheren Wohnung auf der Terrasse, da lag ich sogar im Dezember und Januar draussen. So erspart man sich das teure und teilweise ungesunde Solarium. Im Grunde geht es nicht immer um dunkelbraune Haut, sondern um eine viertel Stunde Sonnenliegen, wenn die Sonne scheint. Hier kann man Geldsparen und trotzdem profitieren. Leicht gebräunte Gesichtshaut ist der positive Nebeneffekt dieses Sparprogramms für die kalte Jahreszeit.

Geldsparen bei der Zahnputztechnik

Womit putzen Sie eigentlich Ihre Zähne? Viele Leute haben die Technik der elektrischen Zahnbürste entdeckt und putzen zusammen mit ihrer Faulheit ganz bequem die Zähne. Jetzt gibt es sogar Ärzte, die sagen, dass mit der normalen Zahnbürste die Zähne nicht sauber werden. Wie sauber sind die Zähne denn vor der Erfindung der elektrischen Zahnbürste geworden?

Wenn Sie Ihre Zähne gut putzen, können Sie jede Menge Geldsparen, wenn Sie eine normale Zahnbürste verwenden. Sie sparen Stromkosten, Sie sparen die Anschaffungskosten, Sie können sich dann eine Biozahnpaste leisten, die hat wenig Chemie drin und schont Ihre Zähne. Der natürliche Putzeffekt im Mund löst weniger Allergien aus. Manche Menschen jammern bei aggressivem elektronischen Zähneputzen dauernd über Überempfindlichkeit im Mund. Fakt ist jedoch, die mechanische Zahnputztechnik per Hand muss gründlich und pngeligst genau durchgeführt werden.

Sparbuch

Wie sicher ist das Sparbuch? Lohnt sich die Spareinlage noch, wenn die Zinsen immer niedriger werden? Das Sparbuch hat an Wert und an Anerkennung verloren, weil immer mehr Investments den Finanzmarkt stürmen, die höhere Zinsen versprechen. Viele Bürger denken dann zuerst an die Geldvermehrung, und vergessen dabei auf die Sicherheit des Geldes. Riskante Geldanlagen sind für mich immer noch die zweite Wahl, während ich mich nach wie vor für das altmodische Sparbuch entscheide und hoffe, es möge nicht aussterben. Noch sind keine Negativzinsen in Sicht.

Sparschwein

Das Sparschwein, auch Spardose, Sparbüchse oder Spartopf genannt, hat Kultur und Tradition. Es diente bereits in frühester Zeit dazu, um Geld anzusparen, um Reichtum und Wohlstand zu zeigen. Heute verwenden es Banken als Werbemittel, gewisse Sparvereine verwenden es als gruppenbezogene Sparvariante, und der einzelne Sparer hortet darin sein Kleingeld.

 


Elisabeth Putz

Impressum

Datenschutz

Facebook

Twitter X

Business