![]() |
|
![]() |
![]() |
Was ist ein Investment?
Wer investiert, möchte Geld ernten. Ein riskantes Investment könnte sich unter idealen Umständen richtig lohnen, ein falsches Investment kann Kopf und Kragen kosten, und das richtige Investment ist sowohl fürs gute Gewissen, als auch für den langfristig angelegten Geldbeutel lohnend. Gold, Edelmetalle, Immobilien, Edelsteine, das lohnt sich fast immer, und wer in seine Frau investiert, hat etwas fürs Auge. Ein Investment ist allgemein gesehen eine Investition, entweder finanziell, zeitlich aufwendig, oder mit persönlichem Einsatz. Investments können ziemlich sicher sein, bringen jedoch dann nicht ganz so hohe Renditen. Venture Capital, das riskante Investment, ist eher für Leute gedacht, die hoch pokern, schnelle Gewinne erwarten und hohe Renditen ernten wollen. Ein gutes Investment ist jenes, bei welchem beide Seiten profitieren. Dies ist jedoch eine individuelle Angelegenheit, denn jeder sieht einen eventuellen Profit anders. Eine Lebensversicherung kann ein gutes Investment sein, wenn man sie braucht, erlebt und ausbezahlt bekommt, oder wenn man jemanden absichern will und eine sogenannte Ablebensversicherung abschliesst. Sie kann aber auch ins Leere führen, wenn man aus anderen Anlagemodellen mehr Gewinn schöpft, oder wenn man so alt ist, dass man sie nicht mehr erlebt. Wie investiert man richtig?Investieren Sie bereits? Gerade gestern habe ich ein voluminöses Investment getätigt. Ich investierte Zeit in die Ausmistung meines Kleiderschrankes und machte Platz für neue Errungenschaften. Im Grunde schaffte ich bloss grössere Freiräume für die Motten, die haben jetzt mehr Platz zum Leben, dafür aber weniger zu fressen. Ach ja, mein Geld investiere ich in mich. Ich gehe aufwendigst shoppen, richte meine Wohnung praktisch quadratisch ein und gönne mir laufend neue Antiagingprodukte wie beispielsweise frische Kräuter, die ich direkt aus den Kräutertöpfen esse. Man gönnt sich ja sonst so wenig Natur. Geld zu investieren kann ganz schön zeitaufwendig sein, wenn man lange überlegt, wie und wo man es gut anlegt. Ich habe ein Sparkonto, also eine ziemlich sichere Geldanlage mit wenig Zinsen. Und wenn ich inflationsbedingt noch lange warte, wird das Geld auf meinem Sparkonto immer weniger. Vielleicht schluckt es auch Zara, meine Lieblingsboutique. Sie sehen schon, lieber Besucher, ich bin der konservative Typ. Was man hat, das hat man. In unserem Investment Ratgeber geben wir Ihnen Tipps zu guten Investitionsmöglichkeiten. Wer Geld hat, fragt sich, wie er sein Geld gut investieren kann. Was kann das Geld für Sie tun? Eine gute Geldanlage ist wie ein Goldesel, der sich von Jahr zu Jahr selbst mästet. Eine schlechte Geldanlage ist wie ein Huhn, welches unter Magersucht leidet und immer schlanker wird. Investieren Sie mit Köpfchen, denn es ist Ihr Geld, welches Sie im Grunde fremden Menschen anvertrauen. Investieren Sie in Produkte, die Sie verstehen. Wenn Ihr Anlageberater mit einer bombensicheren Geldanlage zu Ihnen kommt und Sie diese Geldanlage nicht verstehen und auch keinen Nutzen aus den Produkten ziehen können, geht die Finanzbombe eines Tages hoch, und Sie besitzen einen Haufen Müll. Im Grunde haben Sie diesen Müll schon bei der Investition in diese Geldanlage besessen, aber davon wussten Sie ja nichts. Der Anlageberater hat seine Provision aber dennoch erhalten. Viele managed Fonds kosten viel in ihrer puren Erhaltung, besonders in den ersten Jahren. Entweder man steigt in Finanzkrisen vorzeitig mit Verlust aus, oder man wartet die Zeit ab, kaut ein wenig an seinen Nervennägeln, oder man hat das Pech, dass der Fond wegen Überfütterung von Müll geschlossen wird. Gute und sichere Investitionen, die sich über Jahrzehnte hin bewährt haben sind Gold und Edelmetalle, Diamanten und edler Schmuck. Auch Öl wird eines Tages das Zeitliche segnen, wenn die Löcher kein Öl mehr spucken und die Ölaktien in den Öltürmen versiegen. Rohstoffe haben auch immer ein Ablaufdatum, wenn der Rohstoff nicht mehr vorhanden ist. Immer wenn eine Rohstoffquelle versiegt, geht ein Markt zugrunde, und ein neuer, alternativer Markt erwacht. Das macht die Forschung und Technologie. Man kann aber auch mit zeitlich begrenzten Investitionen Geld verdienen, wenn man den richtigen Zeitpunkt des Einstiegs und des Ausstiegs kennt. Wenn Sie gute Investments wahrnehmen möchten, beobachten Sie den Markt genau. Sie werden mit längerer Beobachtung ein gutes Gefühl für den Markt und die guten Produkte bekommen. So investieren Sie richtigDie Menschen fragen sich immer aufs Neue, wo es sich zu investieren lohnt, da es an der Börse zu geht, wie in einer Waschmaschine beim Schleudergang.
Euro Investment - stabil oder instabil?Wenn Sie sich und Ihr Geld vor dem Euro retten möchten, dann können Sie vielleicht auswandern. Bauen Sie sich eine Strohhütte in Thailand und geniessen Sie die thailändische Sonne, bis sich der Euro wieder erholt hat. Oder Sie setzen sich auf den Euro drauf. Sie können sich einen riesengrossen Euro aus Gold giessen lassen. So einen hat Wolfgang Auer von Welsbach, oder er hatte ihn, denn die Gläubiger sitzen ihm im Nacken, während er im Moment wo anders einsitzt. Sie können sich auch ein Sparbuch in der Schweiz zulegen und damit Steuern sparen. Wussten Sie, dass die eitle Steuerhinterziehung in der Schweiz nur ein dummes Versehen ist und sehr milde Folgen für den Steuersparer hat? Es gibt viele Möglichkeiten, um sich vor dem schwankenden Euro zu schützen, oder den Euro zu retten. Sie können die Sache auch geduldig aussitzen, das hilft immer und führt bestimmt zu einem Ziel. Die EU schützt ihren Euro jetzt, indem sie einen Berg voll Schulden macht. Ich wusste es immer, Angriff ist die beste Art, sich zu verteidigen. Sind Schulden die beste Art, Geld zu generieren? Wir werden sehen, in welche Richtung die Finanzwelt sich drehen wird. Wie kann man den wertvollen Euro Geldschein gut investieren, brauchbar verwerten?Auch wenn manche Menschen behaupten, Geld ist nur bedrucktes Papier, so ist es doch ein sehr wertvolles Papier. So wertvoll ist dieses Papier, dass es jeder haben möchte. Wesentlich ist aber, was man sich mit dem Geld kaufen kann. Fast alles in der Welt ist käuflich. In manchen Ländern ist es sogar toll, wenn man die Seele eines Menschen kaufen darf. Kommt hier die Seele in einem kleinen Kästchen an? Was macht man mit so einer Seele, die unsichtbar und nicht vorhanden ist? Wenn man sich nicht gerade tolle Autos, individuelle Häuser und Seelen kauft, möchte man sein Geld gut anlegen oder im Ausland damit leben. In anderen Ländern kann es vorkommen, dass man dort mit anderen Währungen bezahlt. Wie sieht das denn aus, wenn die dort den tollen Euro nicht haben wollen? Wenn ein Rentner in den USA wohnt und sein Geld in Euro ausbezahlt bekommt, lebt er immer noch gut damit in Amerika. Wenn aber einer hier bei uns seine monatlichen Dollar bekommt, muss er schon ein wenig sparen, um gut zu leben. Da gibt es dann Margarine statt Butter zum Frühstück. Auch für Firmen und Unternehmer ist der Wechselkurs wichtig. Wenn ich mit ausländischen Werbeanbietern zusammenarbeite, überlege ich mir immer wieder, ob das noch rentabel ist. Und wer einen Fremdwährungskredit laufen hat, muss immer darauf achten, dass ihm nicht der Kredit davon läuft. So investieren Sie nachhaltigAktien sind in Zeiten der Finanz- und Wirtschaftskrise ein waghalsiges Erlebnis, ein schnelles, vorübergehendes Investment geworden. Jetzt baut man auf Nachhaltigkeit, auf umweltfreundliche Produkte. Jeder kennt umweltfreundlichen Strom, in den man nachhaltig investieren kann. Bitte, es hat Gott sei Dank ein Umdenken in den Köpfen der Menschheit stattgefunden, Natur pur anstatt Atommüll und Zerstörung. Nachhaltige Investments können allerdings nicht diese raschen, richtig hohen Renditen versprechen, eher kleine Gewinne im einstelligen Bereich, dafür aber länger anhaltend. Ideal sind die nachhaltigen umweltfreundlichen Produkte als Altersvorsorge, wenn man einige Investmentmodelle miteinander verknüpft. Für kurzfristige Gewinne bis hin zum Totalverlust kann man ja immer noch hoch pokern und in schnellebige Aktien investieren. Achtung, auch eine grosse Weltbank kann Pleite gehen, Lehman Brothers hat es uns bereits gezeigt. Die Naturaktie boomtDie Umweltaktie liegt voll im Trend. Mit der sogenannten Naturaktie kann man auf seltene Baumarten, seltene Vogelarten, auf Meer, Seen, grüne Auen, auf Schneegebiete und Wüsten setzen. Man dient der Natur insofern, als dass man sie mit einer Aktie schützt. Die zweite, durchaus bedrohliche Seite der Umweltaktie ist die Option, auf den Verfall der Natur setzen zu können. Man kann durch eine Umweltaktie darauf wetten, dass der Regenwald vernichtet wird, und die Hebelwirkung würde den daraus resultierenden Gewinn deutlich erhöhen. Diese Optionsscheine müssen meiner Meinung nach verboten werden, auch wenn sie nur rein theoretisch am Markt sein könnten. Überall dort, wo keine genauen Regelungen vorhanden sind, nützt der Mensch das System aus, und daher benötigen wir mehr Sicherheit am Aktienmarkt. AktienWelche Aktien soll man kaufen? Zuerst sollte man sich mit Wertpapieren genauer beschäftigen, die Märkte beobachten, historische Ereignisse verfolgen, und man sollte niemals einen Kredit aufnehmen, um mit Aktien zu spekulieren, denn es sind in der Regel unsichere Geschäfte. Erfolgreiche Aktionäre haben starke Nerven, sind emotional vollkommen unbeteiligt und streben nach Gewinn, ohne Rücksicht auf soziale Ungerechtigkeit. BitcoinsBitcoins regieren die Welt, solange der Onlinemarkt nicht zusammenbricht. In vereinzelten Ländern ird das System, welches einst den Nerds gehörte, als offizielles Zahlungsmittel eingesetzt, sozusagen als Versuchsprojekt. Da der Bitcoin Kurs jedoch stark schwankt, sind die süssen Coins aber doch eher nur als Spekulationswährung ideal, nicht jedoch als primäres Zahlungsmittel, denn wenn man sein tägliches Brot samt Butter und Marmelade in Bitcoins bezahlen müsste, würde die Marmelade bitter, und die Butter sauer schmecken. Wer vor langer Zeit Bitcoins gekauft hat und sich sein Passwort merken konnte, ist heute ein reicher Typ. Als ich vor Jahren daran dachte, mich mit Bitcoins einzudecken, meinte mein gesamtes Umfeld, ich sollte die Finger davon lassen, das sei nur etwas für den eingefleischten Nerd. Ich könnte mir in den Po beissen, um meinen Ärger zu fressen, denn ich habe damals nicht begriffen, dass Bitcoins einmal finanziell gesehen durch die Zimmerdecke gehen würden und derart explodieren. Heute bin ich klüger und investiere in alles, was neu am Markt ist. Bitte, klug ist das auch nicht, und wenn bei mir die ersten finanziellen Engpässe lauern, investiere ich nur noch in Lebensmittel, welche ich regelmässig aufesse. BörseWie spekuliert man an der Börse? Der Anfänger kann mittels spezieller Online-Börsenprogramme üben, virtuelles oder reales Geld einsetzen und Verluste oder Gewinne erzielen. Direkt an der Börse kann der Normalverbraucher nicht handeln, er benötigt einen Manager, und erfolgreiche Börsengurus pflegen Beziehungen in die höchsten politischen Kreise und riechen den Gewinn förmlich. Früher gab es ausschliesslich die Warenbörse. Heute existieren virtuelle Unternehmen, Wetten auf Staatenpleiten, der Handel mit Grundnahrungsmitteln, sodass ganze Bevölkerungsgruppen hungern, weil sie aufgrund der Börsenereignisse finanziell leiden. Der erfolgreiche Börsianer schöpft aus all diesen Hochs und Tiefs Gewinne. CrowdfundingWie funktioniert Growdfunding? Es ist ein Modell, ähnlich dem Business-Angel Modell, denn im Hintergrund existieren die Sponsoren, welche in junge, dynamische Projekte investieren. Crowdfunding ist ideal für Künstler, Kreative, Influencer, Onlinemagazine, Blogger, Videoproduzenten, junge Leute mit neuen Ideen. Wer einen Geldgeber sucht, ist in einem Crowdfunding Modell gut versorgt. Wer ein Businessmodell ankurbeln will, welches Grossinvestoren sucht, ist bei den Business-Angels besser dran. Und wer die Öffentlichkeit sucht, könnte es in einer der Fernsehshows probieren, welche neue Ideen aufgreifen, die von Grossinvestoren unterstützt werden. Edelmetalle als WertanlageLohnen sich Edelmetalle als Wertanlage? Ja, auf jeden Fall, denn Rohstoffe sind endlich, haben ein gewisses Ablaufdatum, da sie immer schwieriger abgebaut werden können, jedoch überall verarbeitet und gebraucht werden. Gold, Silber, Aluminium, alles hat seinen Preis, und dieser Preis erhöht sich, sobald wir keine Rohstoffe mehr im Boden vorfinden. Natürlich schwankt der Aktienkurs, aber langfristig lohnen sich auch seltene Erden. Gold als WertanlageWann soll man Gold kaufen und wieder verkaufen? Gold ist keine kurzfristige Anlage, da der Goldpreis über Jahre hinweg steigen oder sinken kann. In Wirtschaftskrisen sollte man kein überteuertes Gold kaufen, sonst geht man ein Verlustrisiko ein. Es dient vielmehr als stabile, langfristige Investition, als Altersvorsorge und als Zahlungsmittel in Zeiten hoher Inflation und totaler Geldentwertung. HedgefondsWas sind grosse Hedgefonds, und wie gut sind sie? Es sind breit gefächerte, mit breiter Streuung versehene Fonds, welche Aktien, Wertpapiere und Investmentprodukte enthalten, welche für den Normalverbraucher in der Regel einen guten Gewinn abwerfen. Individuelle Hedgefonds sind mit einem hhohen Risiko, green-washed Investment Fonds mit einem höheren Risiko, und normale Hedgefonds mit einem mittleren bis niedrigen Risiko behaftet. Man muss jedoch in krisenzeiten mit allem rechnen, selbst damit, dass die grossen Hedgefonds abstürzen. Kunst als WertanlageLohnt sich Kunst als Anlage, oder sollte man Kunstwerke nur rein kreativ betrachten? Kunst lohnt sich auf jeden Fall, wenn der Künstler bekannt, berühmt, beliebt ist, und wenn er einen guten Namen besitzt, in grossen Kunstgalerien präsent ist, oder wenn er in grossen Auktionshäusern versteigert wird. Oft müssen Künstler erst sterben, um so berühmt zu werden, aber ein gutes Kunstwerk lohnt sich, wenn man Geduld hat und abwarten kann, bis der Künstler seinen verdienten Wert erhält.
|
![]() |
|