![]() |
|
![]() |
![]() |
Wie gut sind Edelmetalle als Wertanlage?Edelmetalle sind von Natur aus wertvoll, da sie endlich sind, aus dem Boden geschöpft werden müssen, ein Ablaufdatum besitzen und immer schwieriger zu bekommen sind. Unsere Rohstoffe werden nämlich eines Tages versiegen, sobald wir alles aus der Erde geholt haben, was drin enthalten ist. Die Methoden, um Edelmetalle zu gewinnen, werden immer schlimmer, belasten das Klima, die Umwelt und die Erde, und so werden Edelmetalle immer teurer, selbst wenn der Aktienkurs permanent schwankt. Edelmetalle werden überall gebraucht und verarbeitet, in jeglichen Technikprodukten und technischen Spielereien, im Haushalt, im Alltag, sogar in Verpackungen, in Mode, Wohnaccessoires und banalen Alltagsdingen. Kein Kühlschrank, kein Smartphone und kein Auto funktionieren ohne Edelmetalle. Und genauso verhält es sich mit seltenen Erden, welche ebenso in unseren banalsten Alltagsdingen vorhanden sind, wie beispielsweise einem Tablet, dem Fernseher, der Zahnpastatube, etc. In Krisenzeiten gewinnen Edelmetalle wieder an Fahrt, und so sollte man darauf achten, dass auch die Edelmetalle im Portfolio enthalten sind, wenn man schon von Investments lebt. Knappheit wird in Zukunft eine wesentliche Rolle spielen, und dies hat nicht nur menschengemachte, sondern auch naturbedingte Ursachen. In Kriegszeiten stagnieren die Produktionen, weil die Lieferketten nicht gesichert sind, und in klimabedingten Krisenzeiten werden Rohstoffe knapp, weil deren Abbau aufgrund von Hitze, Dürre, Wassermangel und Klimakatastrophen nicht gewährleistet ist. Knappheit entsteht auch dadurch, dass es nur eine begrenzte Menge an Rohstoffen auf dem Erdplaneten gibt, welche uns zur Verfügung stehen. Selbst wenn wir die neuesten, vielleicht in der Zukunft entwickelten Technologien anwenden würden, wenn der letzte Rohstoff aus dem Boden gesaugt wird, ist Schichtende im Schacht, dann zählen nur noch Edelmetalle, die im Umlauf sind, und sie werden unendlich teuer. Gold, seltene Erden, aber auch Silber und weitere Metalle stellen zunehmend eine brauchbare Investition dar. Nehmen wir das Beispiel der Halbleiter und Mikrochips. Engpässe verhindern die Produktion von zahlreichen Produkten des Alltags, wie beispielsweise Autos, Waschmaschinen, Kühlschränke, Mikrowellen, Tablets und Smartphones, und so können ganze Küchenplanungen und Autoproduktionen ins Schleudern geraten. Ohne symbolischen Schleudersitz überlebt man solche Krisen nur schwer, aber ein guter finanzieller Sitzpolster könnte uns vorm angstbedingten seelischen Herzrasen schützen. Irgendwann werden uralte, nicht mehr funktionierende Smartphones und ausrangierte Kühlschränke Gold wert sein, wenn man sie ausschlachtet, wenn man sich darum prügelt. Aluminium ist so teuer wie nieImmer wenn Krisenzeiten in Sicht sind, drohen Rohstoffengpässe, und so ist derzeit Aluminium so teuer wie nie. Die Aktionäre freut es, wenn sie in Rohstoffe investiert haben, die plötzlich preislich gesehen in die Höhe schnellen, aber der Normalverbraucher runzelt die Stirn, wenn er seine ersehnten Produkte plötzlich gar nicht, oder nur zu Luxuspreisen erhält. Wer jetzt an einen guten Sonnenschutz, Lärmschutz und Hitze- oder Kälteschutz denkt, sich mit Rollläden aus Aluminium eindecken will und für seine Wohnung entsprechendes Material bestellt hat, könnte in die Verlegenheit kommen, ziemlich viel dafür bezahlen zu müssen, oder er bekommt die Rolläden erst gar nicht. Ich wurde mit genau diesem Problem konfrontiert, und plötzlich bin ich der Meinung, Raffstores sind besser. In der Not ändert man seine Meinung gerne. Ausserdem lassen Raffstores noch ein wenig Licht in den Raum, dann brauche ich nicht im Dunkeln zu sitzen, wenn ich im Sommer tagsüber die Fensterfront verdunkeln muss. Bitte, so etwas ist für eine Blinde wichtig, denn man sieht mit dem Herzen. Wenn wir uns vorstellen, wie viele Produkte Aluminium enthalten, so könnte man auf die Idee kommen, der gesamte Alltag wird derzeit teurer. Sogar im Deo steckt Aluminium drin, falls man eines verwendet, welches lange hält und einen guten Duft verspricht.
|
![]() |
|