![]() |
|
![]() |
![]() |
Die Energie der Kerzen
Heute verwendet man Kerzen nicht mehr ausschliesslich als Beleuchtungskörper, es sei denn, Stromausfall droht und man sitzt im Dunkeln da. Wir verwenden die Kerze als symbolische Kraft, bei Festen und Feiern, für magische Rituale, für religiöse Zwecke, in Kirchen, auf Friedhöfen, zum romantischen Dinner, als Energiequelle und Meditationshilfe. Und so hat die Kerze ihre Magie nie verloren, weil wir immer wieder magische Kräfte in sie hineinprojizieren. Eine Kerze besteht aus einem Docht, der normalerweise aus Baumwolle oder einem anderen brennbaren Material geformt ist. Um diesen Docht herum ist Wachs gewickelt, Bienenwachs, Paraffin, Stearin, oder eine Kombination aus Paraffin und Stearin, künstlich hergestelltes oder aus der Natur gewonnenes Wachs. Durch Sauerstoffzufuhr brennt die Kerze, wirft eine längliche Flamme hoch, wobei das Wachs schmilzt, die Gase hochsteigen und der Docht unverbrannt bleibt. Wenn der Sauerstoff ein gewisses Minimum, ca 14% erreicht, erlischt die Kerze, es sei denn, sie ist gänzlich heruntergebrannt, oder sie ist ausgeblasen worden. Bei den meisten magischen Ritualen lässt man eine Kerze ganz abbrennen, es sei denn, das Ritual streckt sich über einige Tage hinweg. Wenn man Kerzen für Rituale verwendet, sollte man sie nicht mit dem Feuerzeug, sondern mit einem grossen Streichholz anzünden und eine zweite Kerze zu Hilfe nehmen, mit welcher man die Ritualkerze entflammt, damit die magische Wirkung verstärkt wird. Bitte, im Grunde fliesst durch die brennende Flamme Energie hindurch, die sich im Raum breit macht, Schwingungen aufsaugt und Magie entfaltet, aber man muss nicht unbedingt an die Magie der Kerzen glauben, denn sie brennen auch so gut genug. Eine Kerze verbrennt in einer Stunde ungefähr 3 bis 8 g Wachs, erzeugt eine Heizleistung von 38 bis 100 Watt, das erzeugte Licht beträgt 0,1 bis 0,2 Lumen, und so besitzt das Kerzenlicht samt Wachsummantelung sowohl magische Kräfte als auch physikalisch messbare Energie. Damit lässt sich ein gewisses Kraftfeld erzeugen. Kerzen herstellen - eine Kerze selber giessenKerzen stellt man mit unterschiedlichsten Verfahren her, wobei man das Giessen auch selber zu Hause erledigen kann. Es gibt industrielle Maschienen, mit denen man Kerzen presst, zieht, giesst, knetet oder wickelt. Teelichter oder Grabkerzen werden maschinell durch Pressen von Wachsschichten erzeugt, da dies ein günstiges Produktionsverfahren darstellt und wir Teelichter zum Schleuderpreis erhalten. Oft werden den industriell gefertigten Kerzen auch Duftöle und Parfumstoffe beigemischt, was jedoch nicht gerade förderlich für unsere Gesundheit ist, da wir diese Düfte einatmen. Bei einen Kerzenzauber kann ein Duft aber positive Energie entfalten. Wer seine Kerze selber machen will, besorgt sich einen Docht und ein Glasgefäss, welches auch für Mikrowellen und Backöfen geeignet ist. Man zündet farbige Kerzen an oder weicht Wachsplatten auf, welche man dann in das Glasgefäss giesst. Den Docht muss man möglichst mittig festhalten, und das Wachs giesst oder knetet man um den Docht herum. Schwarze Kerzen entstehen, wenn man Elefantenläuse, Anacardiumschalen Kaschu, mit Paraffin vermischt. Wer also auf die Idee kommt, einen verschwörerischen Liebeszauber mit einer schwarzen Figurenkerze zu machen, verbrennt unter anderem Elefantenläuse. Die Kerze als religiöse KraftquelleDie Kerze gilt in der Religion als Erleuchtung der Dunkelheit, als leuchtende Seele, welche der Dunkelheit entkommt, als Auferstehung, als Totensymbolik, als geistige Führung und spiritueller Wegweiser. Osterkerzen, Gebetskerzen, Taufkerzen, Grablichter, all dies symbolisiert Spiritualität, Andenken und Erinnerung, das ewige Leben, ein Leben nach dem Tod, die Reinheit der Seele und unser inneres Gleichgewicht, welches wir im Gebet wiederfinden. Wer nicht religiös ist und sich auch dem esoterischen Glauben nicht hingeben möchte, verwendet die Kerze einfach als liebevolles Accessoire, welches Licht ins Dunkel bringt. Kerzen für das meditative GebetWer betet, meditiert im Gebet. Er glaubt, und so glaubt er auch an die meditative Kraft, die aus einer Kerze entflammt. Nehmen Sie beim Beten eine Kerze zur Hand, zünden Sie diese an und lassen Sie Ihre Gebete zusammen mit der Flamme zum Himmel empor steigen. Bitte, manchmal kann dies wahre Wunder bewirken. Ich betete einst mit einer roten Figurenkerze um einen Mann, den ich unbedingt haben wollte, weil ich in seiner attraktiven Ausstrahlung in Flammen aufging. Mitten im Gebet dachte ich, welch ein Unsinn, diesen unerreichbaren Mann anzubeten. Ich lernte daraufhin einen wunderbaren Mann kennen, der genauso viel Ausstrahlung besass, mich jedoch innig liebte, sodass ich mir die Bittgebete ersparte. Die Kraft der Kerzen im Alltag nutzenMan kann Duftkerzen im Kleiderschrank nutzen, wenn man die Chemie scheut und kein herkömmliches Mottenmittel verwenden will. In meinem Kleiderschrank riecht es nach Apfel, Mango und Bienenwachs, nach Rosenblüten und Pfirsich, weil ich Duftkerzen nutze. Man kann mit einer Kerze auch einen rauhen Reissverschluss ölen, damit er wieder ordentlich auf und zugeht. Kerzen verwendet man fürs romantische Dinner, um seinen Partner zu verführen, oder man verwendet das Wachs in der Kunst, um kreative Objekte, Engel und Amulette herzustellen. Was muss man bei Kerzen beachten?Eine Kerze sollte möglichst gleichmässig herunterbrennen, bis zum Rand abbrennen, keine Luftlöcher zwischen den Wachsschichten beinhalten, nicht zu schnell abbrennen, nicht zu feucht sein, etwas länger lagern, damit sie hart und trocken ist, und sie sollte weder tropfen noch rusen. Der Allergiker oder jemand mit Atemwegserkrankungen sollte keine stark riechenden Duftkerzen anzünden, da die Atemwege leiden könnten, Hautausschlag oder allergische Reaktionen drohen. Übrigens ist eine rote Kerze nicht giftig, zumindest nicht mehr oder weniger giftig wie jede andere Kerzenfarbe. Allerdings sollte man natürliches Kerzenwachs verwenden, Lacke, künstliche Farbstoffe und Giftstoffe aus Industrie und Chemie können unsere Gesundheit gefährden. Man muss auf das Qualitätssiegel, das sogenannte RAL Gütesiegel achten, denn es gewährleistet eine hohe Qualität. Eine Kerze entzieht dem Raum Sauerstoff, und so kann es passieren, dass zu viele flammende Kerzen in einem geschlossenen Raum dafür sorgen, dass der Sauerstoff knapp wird. Eine Kerze sollte man nie unbeaufsichtigt in Räumen oder bei geöffnetem Fenster stehen lassen, denn es gab bereits zahlreiche fahrlässige Brandfälle, in denen die Versicherung nicht bezahlte. Wie macht man einen Kerzenzauber?Wie macht man einen Kerzenzauber? Je nach Thematik sucht man sich die richtige Kerzenfarbe aus, entzündet seine Kerze, macht ein sinnliches bis prägendes Ritual daraus und äussert seine Wünsche, während die Kerze niederbrennt. Oft dauert es lange, bis die Kerze verbrannt ist, aber mit kleinen Teelichtern geht es besser. Manche Leute räuchern sich auch ein, umgeben sich mit sinnlichen Düften, ziehen sich hübsch an, oder sie machen ihre Kerzenrituale zu ganz bestimmten Zeiten. Als ich in jungen Jahren, vollkommen eingehüllt von spiritueller, geistiger Umnachtung, einen Kerzenzauber machte, schlief ich neben meiner Kerze ein und wachte mit einem zischenden Geräusch auf, welches mich zu Tode erschreckte. Die Kerze war heruntergebrannt, und der Behälter rauchte wie wild. Ich goss Wasser darüber und fertig war mein Zauber. Er hat sich nie in die Realität umgewandelt, wahrscheinlich deshalb, weil er sich nicht in die Realität des Alltags hineintraute. Ich wünschte mir nämlich, ich wäre eine Taube, weil mich einer meiner Lehrer Spatzl nannte, und für mich war ein Spatz mit einem Spatzenhirn gleichzusetzen. Und wenn ich so darüber nachdenke, so bin ich ein Spatz, klein, handlich, zerzaust, ständig neben den Dingen stehend, mit einem unrealistischen Hirn ausgestattet, in welchem die Traumwelt permanent gewinnt. Wie funktioniert der Kerzenzauber?Manche Leute schwören drauf, dass ein Kerzenzauber nur mit einer selbst gegossenen Kerze, ausschliesslich aus Naturmaterialien wie Bienenwachs gelingt. Trotzdem benötigt man Farben, um ein Ritual auszuüben. Rote Kerzen sind für einen Liebeszauber geeignet, grüne Kerzen für Gesundheit, gelbe Kerzen für Erfolg, blaue Kerzen für einen Geld- oder Glückszauber, schwarze Kerzen für den Schutzzauber, violette Kerzen für Spiritualität und orange Kerzen für einen stärkenden Energiezauber. Man zündet eine oder mehrere Kerzen, am besten Ritualkerzen, an, meditiert und betet im Kerzenschein, räumt die Reste zusammen und wirft sie in einen Fluss oder vergräbt sie im Wald. Es ist der Glaube an die Kerzenenergie, welcher so ein Ritual gedeihen lässt, und nicht jeder kann mit so einem aufwendigen Ritual etwas anfangen, aber es kann helfen, Dinge und Ereignisse besser ins Leben zu rufen. Manche Leute schwören drauf, dass die Kerzen nur mit Streichhölzern und nicht mit einem Feuerzeug angezündet werden dürfen. Viele Kerzenrituale vollzieht man ab 21:00 Uhr abends oder nach Mitternacht, denn hier wirkt die Magie besonders intensiv. Der Kerzenzauber entfaltet seine Wirkung langsam, da auch das Licht langsam brennt. Es gibt verschiedene Rituale, beispielsweise mit zwei Kerzen, welche man im brennenden Zustand Stück für Stück zueinander schiebt, damit die Liebe fliessen kann und zwei Partner zueinander finden. Dieses Ritual stellt einen Liebeszauber dar. Man kann jedoch auch eine mehrfarbige Kerze anzünden, das Ritual an 7 aufeinanderfolgenden Tagen wiederholen, an denen man die Kerze Stück für Stück abbrennen lässt. Dieses Ritual entfaltet gleich mehrere Wünsche, beispielsweise Glück, Erfolg, Liebe und Geld. Auf jeden Fall sollte man seine Energie in das Kerzenritual hineinlegen, vor den brennenden Kerzen meditieren und seine Gedankenkraft auf den gewünschten Erfolgsfaktor richten. Die Magie des KerzenzaubersEsoterische Kerzen sind in der Regeldurchgängig gefärbt, meist per Hand hergestellt worden, im gut sortierten Esoterikshop erhältlich und in allen Farben und Formen zu bekommen. Für Rituale nimmt man am besten Figurenkerzen, die Mann und Frau darstellen, denn damit nimmt beispielsweise ein Liebeszauber symbolische Gestalt an. Teelichter, die durchgängig gefärbt sind und einen Duft enthalten, sind auch gut für Rituale geeignet. Jeder Zauber kann durch eine eigene Duftnote verstärkt werden, man muss nur dran glauben, aber in schwierigen Zeiten hält man sich ja an jedem Strohhalm fest. So wie der Hund auf die Strasse pinkelt um sein Revier zu markieren, so können Sie mit Kerzen die Atmosphäre in Ihrer Wohnung, in Ihrem Zuhause markieren. Kerzen strahlen positive Schwingungen aus und können Situationen beeinflussen. Dies geschieht durch die heisse Flamme, die das Wachs in Bewegung bringt, wenn es schmilzt. Wenn Sie eine verkrampfte Situation bewegen möchten, nehmen Sie das warme Kerzenwachs in die Hand und kneten es zurecht. Die Energie Ihrer Hände biegt so auch Ihre Lebenssituation zurecht. So biegen Sie sich Ihr Leben in die richtige Form. Das Kerzenritual als Kraftquelle nutzenManche Leute sehen eine Kerze als eine Art Allerheilsmittel an, als eierlegende Wollmilchsau. Sie verwenden sie als Gesundheitskerze, verwenden das geschmolzene, noch lauwarme Wachs als Massageöl, versuchen Verspannungen am Rücken und im Nacken damit zu lindern, stellen sich die Kerze ans Fenster und erhoffen sich das universelle Glück damit. Kerzen strahlen zwar Energie aus und verleihen uns innere Kraft, aber nicht alles im Leben lässt sich mit einem grellen Kerzenschein lösen.
|
![]() |
|