Die Numerologie, auch Zahlensymbolik genannt, ist die symbolische Zuordnung einer Zahl, beispielsweise zu einem Buchstaben. Man legt einen gewissen Wert, eine Energie in die Zahl hinein, womit sich die Zahlen vom rein mathematischen Aspekt abheben und imaginär zu leben beginnen. In der Religion, in verschiedenen Kulturen, im Tarot, und sogar im Märchen spielen Zahlen eine wichtige Rolle, wobei die Zahl 13 für Unheil, und die Zahl 7 für Vollkommenheit steht.
In der Esoterik werden Zahlen als Zukunftsdeuter herangezogen, beispielsweise die Lebenszahl, die Geburtszahl, die Summe der Zahlen aus dem Namen, dem Geburtsort, dem Geburtsland, oder Zahlen aus Autokennzeichen, Hausnummern und Alltagsdingen, Zahlen aus Städten, Ländern, Produktnamen, ja sogar ganze Zahlenkombinationen kann man intensivst untersuchen. Man kann alles numerologisch analysieren und daraus eine mögliche Zukunft deuten.
Der eigene Name hat eine besonders hohe Bedeutung. Wenn man heiratet und seinen Nachnamen ändert, so ändert sich damit auch die mögliche Zukunft. Nach der Hochzeit erkennen manche Paae ihren Partner nicht mehr wieder. Dies kann natürlich numerologische Gründe haben, aber hier spielen andere Dinge eine wesentliche Rolle. Wenn der Ehemann im Hafen der Ehe angekommen ist, legt er die Füsse auf den Tisch, trinkt sein Bier und freut sich des Lebens.
Die Numerologie ist eine Art Zahlenmagie, die sachlich nicht greifbar ist. Für den Numerologen liefert sie gute Ergebnisse. Viele Menschen können jedoch nichts damit anfangen, glauben nicht dran und sehen jede Zahlenfolge als reinen Zufall an, der nichts mit der eigenen Persönlichkeit und dem Lebensfluss zu tun hat. Im Grunde ist eine Zahl neutral. Erst durch die Deutung selber bekommt sie einen gewissen Charakter. Und erst durch den Glauben an die Numerologie bekommt sie eine gewisse Kraft. Studien belegen jedoch, dass Zahlenfolgen Zufallstreffer sind und ungeeignet für eine mögliche Zukunftsdeutung sind. Es handelt sich hier eher um Mystik, um einen modernen Aberglauben.
Wir glauben heute noch an eventuelle Unglückszahlen. So lassen die Chinesen die Zahl 4 unter den Tisch fallen, weil sie glauben, der Tod steckt dahinter. Weltweit glaubt man an die Unglückszahl 13, und so gibt es auf Kreuzfahrtschiffen kein 13. Deck, im Flieger keine 13. Sitzreihe, und Hochhäuser besitzen oftmals kein 13. Stockwerk.