Esoterik Ratgeber

Beauty

Business

Esoterik

Flirten

Lifestyle

Mode

Wellness

Wohnen

Astrologie

Mentales

Spiritualität

Übersinnliches

Universum

 

Traumdeutung - So deuten Sie Ihre Träume

Der Traum ist eine Feder, wenn man fliegen kannDie Traumdeutung ist in der Psychologie ein Instrument, um Blockaden, schlimme Erlebnisse und unschöne Ereignisse im Leben besser zu erkennen und zu verarbeiten. Man geht nämlich davon aus, dass wir im Traum unser Tagesgeschehen und unseren Lebensfluss verarbeiten.

Im energetischen und esoterischen Sinn ist die Traumdeutung ein Mittel, um seine Aura, seine Energiefelder, seine Chakren und seine Seele zu reinigen, zu beruhigen, in Balance zu bringen. Die Esoterik geht nämlich davon aus, dass der Mensch in seiner spirituellen Ebene Probleme, auch karmische Probleme aus vergangenen Leben behandeln, beseitigen und auflösen muss.

Um die persönlichen Träume richtig zu deuten, genügt es nicht einfach nur ein Traumdeutungsbuch zur Hand zu nehmen und nachzusehen, was die einzelnen Traumsymbole bedeuten. Man muss sich mit seiner individuellen Situation auseinandersetzen, den ein und dasselbe Symbol kann für jeden Menschen eine andere Bedeutung haben. Der Träumer sollte sich seinen Traum gleich nach dem Aufwachen so detailliert wie möglich aufschreiben, ein sogenanntes Traum-Tagebuch führen. Nur so kann man durch intensive Analyse herausfinden, was die Träume bedeuten.

Ein Traum kann einen Lerneffekt beinhalten, den man während des nächsten Tages erst erkennt. Manchmal lernt man auch erst Jahre später aus seinen einstigen Träumen, weil Situationen eintreten, mit denen man nicht gerechnet hat. So kann man beispielsweise davon träumen, dass man beim Autokauf über den Tisch gezogen wird, obwohl man kein neues Auto im Alltag kaufen will. Jahre später kauft man sich dann einen neuen Wagen und erkennt, dass man ein Montagsfahrzeug lenkt. Da fällt einem spontan der frühere Traum ein.

Die Bedeutung der Träume hängt vom seelischen Zustand des Träumers ab, vom Tagesgeschehen, von der psychischen Belastung, von eventuell noch nicht verarbeiteten Dingen aus der Vergangenheit, von einem eventuellen Trauma, aber vereinheitlichen kann man das Traumgeschehen nicht. Allerdings lassen sich Albträume auf unverarbeitete Ängste und Traumata aus der Vergangenheit zurückführen, oder auf derzeit akute Stresssituationen. Man wächst durch einen Traum nur, wenn man ihn analysiert.

Für jeden bedeutet sein Traum etwas anderes. So kann Wasser bedeuten, dass man ein Baby bekommt, es kann aber auch bedeuten, dass einem das Wasser bis zum Hals steht und man aus einer Situation sofort heraus müsste. Wasser kann aber auch ein Neubeginn oder ein neuer Lebensabschnitt bedeuten. In jedem Traum bedeutet das Wasser etwas anderes und kann nicht pauschal beschrieben werden.

Ein Traumtagebuch hilft bei der Traumdeutung

Den Traum aufschreiben, sobald die Glocke klingeltWenn wir träumen, verarbeiten wir das Tagesgeschehen, sinken in den Schlafmodus, bewegen uns in einer Art Parallelwelt, und wenn wir aufwachen, haben wir den kleinen Tod überstanden und leben quasi wieder. Und wenn ich träume, dann sind es Tagträume, die mich in eine bessere Welt transportieren und mich von der Arbeit abhalten. Wer ein Traum-Tagebuch führt, kann Albträume besser verarbeiten und sein Gedankengut sortieren, denn Träume sind oft wirre Bilder, die wie Schaumwolken durch die Luft schweben.

Wer viel und intensiv träumt, sollte sich ein Traum-Tagebuch zulegen, in welchem er seine Träume festhält. An wirklich einprägende Träume erinnern wir uns lange, aber das meiste Traumgeschehen verschwindet einige Zeit nach dem Erwachen. Oft sind es nur einzelne Bildszenen, einzelne Gefühle und Worte, an die wir uns erinnern, alles andere ist kurz nach dem Erwachen wieder weg. Wenn wir uns an jeden unserer Träume erinnern würden, wären wir bestimmt schon verrückt geworden.

Es könnte wichtig sein, seine Träume aufzuschreiben, ein richtiges Traum-Tagebuch zu führen, da die Erfahrungen aus einem Traum eine Hilfestellung im realen Leben darstellen. Sie zeigen uns unter anderem auf, wo wir vorsichtig sein sollten, was wir noch nicht verarbeitet haben, und wo unsere Chancen im Leben zu finden sind. Genies, Erfinder, grosse Mathematiker und Naturwissenschaftler träumten von ihren Erfindungen, bevor sie diese in der Realität erfanden. Ein Mathematiker träumte sogar von seiner Formel, die er dann zum Leben erweckte.

Manche Träume sind so unrealistisch, und doch können sie eines Tages erschreckend wahr werden. Auch Ängste und Sorgen verarbeiten wir im Traum. Was unsere Träume aber wirklich darstellen, werden wir nie zu 100% wissen. Manches mag nämlich so erschreckend für uns sein, dass wir es lieber nicht sehen möchten. Manchmal hat man aber auch seltsame Träume und weiss beim Aufwachen im ersten Moment nicht, was diese zu bedeuten haben. Manche Menschen träumen immer den selben Traum und wundern sich, warum sie morgens so müde sind. Die arbeiten und verarbeiten im Traum etwas.

Ich träume manchmal so wirres Zeug, dass ich mich morgens wundere, wo ich eigentlich nachts gewesen bin. Ich wundere mich ohnehin immer wieder darüber, dass ich jeden Morgen nach einem meiner verrückten, direkt entrückten Träume wieder in meinem Bett erwache und nicht versehentlich im Traum stecken geblieben bin.

 


Elisabeth Putz

Impressum

Datenschutz

Facebook

Twitter

Esoterik