Esoterik Ratgeber

Home

Beauty

Business

Esoterik

Flirten

Lifestyle

Wellness

Astrologie

Mentales

Spiritualität

Übersinnliches

Universum

E-Book: Wie tickt der Lions Club?

Urknall - Wie entstand das Universum?

Universelle SterneDer Kosmos ist fliessende Energie und physikalische Materie. Unser Universum, welches wir physikalisch und mathematisch kennen, entstand aus dem Urknall heraus. Ab diesem Zeitpunkt existierten Zeit, Raum und Materie. Der Kosmos bietet so viele Möglichkeiten, astronomisch, astrologisch, esoterisch und spirituell erkundet zu werden, dass wir wahrscheinlich nie hinter all die überirdischen Mächte blicken, die wir uns nicht erklären können.

Die Entstehung unseres Universums, besonders die Entstehung unseres Sonnensystems, der Sonne und der Erde, war ein reines Versehen, aber wir leben. Sonnen blähen sich auf, erhitzen sich, kühlen wieder ab, verkleinern sich, explodieren vorher und entwickeln sich zu kleinen Sternchen, die im Grunde nur noch astronomischer Müll sind. So entstand unser Sonnensystem, und so wird es enden. Dazwischen ist unter günstigen Bedingungen Leben möglich.

Der Urknall wurde bereits simuliert

Es wurde tatsächlich im Forschungszentrum in der Schweiz am Genfer See der Urknall simuliert. Manche Leute dachten sich schon, die Entstehung der Menschheit sei ein versehentlicher Auslöser gewesen, ein Fehler in der Evolutionsgeschichte.

Zwei Protonen sorgten für den Urknall. Zuerst befürchtete man, dass das Experiment schief gehen würde und ein schwarzes Loch entstehen könnte. Fast wäre dies auch passiert, weil ein Schweizer Käse, ein echter Emmentaler Käse im Weg stand, aber der wurde rechtzeitig gegessen. Jetzt wissen wir alle, das wir ein echter Knaller sind, der aus einem Urknall heraus entstanden ist. Und so entstehen viele Universen, in denen Leben möglich sein könnte, in fester, flüssiger oder gasförmiger Form.

Das Universum entstand und stirbt

Der Kosmos und all seine Existenzen sind vergänglich. Die Vergänglichkeit des Universums ist all gegenwärtig, und eines fernen Tages könnte es verschwinden, sich einfach so aus dem Staub machen. Schuld daran ist die universelle Unordnung. Wir produzieren laufend Unordnung, selbst wenn wir unser Leben nach geordnetem Feng-Shui Prinzip ausrichten. Wenn beispielsweise der Zucker in den Kaffee geschüttet wird, hat er keine Chance, in die Zuckerdose zurückzuwandern. Hier entsteht universelles Chaos, welches dem Universum Lebenszeit entzieht.

Die Entropie, die sogenannte Endlichkeit des Universums ist etwas für schnelle Menschen, welche sich sogar um ihre eigene Endlichkeit Sorgen machen. Jeder Mensch stirbt, geht vollends in den kosmischen Kreislauf des Lebens und Sterbens ein, und das zeigt uns, wie verwundbar wir sind. Zwar streben wir nach der universellen Unendlichkeit, indem wir die Zellerneuerung ankurbeln, gewisse Gene ausschalten und Anti-Aging betreiben wie die Weltmeister, aber wir entkommen dem Chaos der Sterblichkeit nicht. Neue Untersuchungen zeigen, dass kein Mensch bis jetzt älter als 125 Jahre alt geworden ist.

Das Universum ist eine Himmelshülle

Das Universum ist seit seiner Entstehung der unendlich scheinende Raum, der uns umgibt, wie eine Hülle, in welcher wir leben. Früher galt die Vorstellung, der Himmel um die Erde herum sei eine Raumhülle, als modern. Heute wissen wir, dass dieser Himmel von Sternen, Planeten, Exoplaneten, Asteroiden, etc. belebt ist und durch das Higgs-Boson zusammengehalten wird. Trotzdem staunen wir immer noch darüber, wenn wir fremdes Leben im All entdecken, in Form von neuen Himmelskörpern, die uns nur nicht aufgefallen sind, weil unsere Teleskope zu kurzsichtig waren. Fakt ist, das Universum spendet uns den Lebensraum, den wir benötigen, um unsere Lebensbahnen zu ziehen.

Das Higgs Boson sorgt für die universelle Existenz

Lange suchte man nach einer Lösung, um das universelle Geschehen strukturieren zu können, und man rätselte, warum wir im All existieren. Dann fand man das sogenannte Higgs Boson, oder auch Higgs Teilchen genannt. Es ist dafür zuständig, dass unser Universum nicht auseinanderbricht, es hält alles zusammen, bringt Materie in Form und hält Energie und Schwingungen im Gleichgewicht. Ohne dieses Boson würde das Universum lose im Raum schweben, in kleinste Einzelteilchen zerfallen und sich nach und nach auflösen.

Der Urknall brachte also ein ganz bestimmtes Teilchen hervor, welches energetisch gesehen dafür verantwortlich ist, dass unser Kosmos überhaupt lebt und nicht in sich zusammenfällt. Das Higgs Boson ist ein Elementarteilchen, welches durch eine gewisse Wechselwirkung mit allen anderen Elementen dafür sorgt, dass alle Teilchen des Universums zusammengehalten werden. Nur durch dieses Boson entstehen Energie und Schwingung, Materie, Wesen, Dinge, und auch der Mensch. Wenn das Higgs Teilchen nicht wäre, würde alles wie wild durch das Universum fliegen, und an feste Materie, welche stabil zusammengehalten wird, wäre nicht zu denken. Das Universum würde schlichtweg auseinanderfallen, denn es gäbe auch keine Schwerkraft mehr auf der Erde. Peter Higgs, ein Astronom und Physiker arbeitete lange Zeit an der Theorie, dass es zwischen den Elementarteilchen noch etwas geben muss, welches für die nötige Form und Struktur sorgt. So wurde dann das Boson nach seinem Erfinder, nach Peter Higgs benannt. Das Teilchen ist zu klein, als dass wir es jemals sehen könnten, aber wer weiss, vielleicht entwickeln Menschen eines Tages Instrumente, mit denen sie auch dieses Boson sichtbar machen können. Fakt ist, dass durch die Stabilisierung jeglicher Energie Leben im Universum möglich ist, denn das Higgs Teilchen findet man im gesamten Kosmos.

 


Elisabeth Putz

Impressum

Datenschutz

E-Books

Esoterik

Facebook

Instagram

Twitter

Xing

YouTube