![]() |
|
![]() |
![]() |
Wellness Ratgeber - Wie lebt man gesund?
AbnehmenWie wird man schlank, und wie bleibt man dauerhaft in Form? Übergewicht ist immer ein Zeichen dafür, dass die Seele leidet, denn man frisst den Frust in sich hinein. Dies mussten wir in der Corona-Krise feststellen, denn da wurden die meisten Leute mollig bis dick, weil sie sich kaum bewegten, Ängste schürten und ihr gewohntes Leben aus den Fugen geriet. Eine Diät kann anfangs helfen, aber sie ist nicht das dauerhafte Mittel der ersten Wahl. Die richtige Ernährung, der leichte, tägliche Sport, das sind Fettkiller. Fakt ist, fast alle Diäten sind einseitig, sodass man nach einiger Zeit an Vitaminmangel leidet, wenn man keine Nahrungsergänzung zu sich nimmt. Wer pausenlos Kohlsuppe in sich hineinschaufelt, sieht aus wie ein Kohlkopf. Gefährlich kann auch die Fleischdiät werden, wenn man sich nur noch vom Fleisch ernährt. Man fällt zwar nicht vom Fleisch, aber man könnte Krankheiten entwickeln. Ideal sind Lifestyle- und Lifetime-Diäten, bei denen man einen gesunden Ernährungsplan in seinen Alltag einbaut. Ein Diätprogramm ist jedoch immer nur der Anfang eines Abspeckprozesses, und wenn man nach der Diät in seine alten Fressmuster zurückfällt, schnappt der Jojo-Effekt zu und man wird wieder dick. AllergieWie bekämpft man Allergien? Heuschnupfen ist beispielsweise eine ernst zu nehmende Allergie, die Betroffenen leiden enorm darunter. Wenn die frischen Blüten im Frühling aus den Bäumen kriechen, freuen sich die einen, während die anderen leiden. Gegen rote Augen, eine triefende Nase, Atemnot und grippeähnliche Symptome bei Heuschnupfen helfen Medikamente und einige Hausmittel. Die Pollenallergie kann man laut neuesten Studien an Hand von Darmbakterien bestimmen und eines Tages mit einer einzigen Spritze heilen. ArztWie muss er sein, der ideale Arzt? Der Patient muss ihm vertrauen können. Ein Arzt muss auf den Patienten eingehen, ihn korrekt und lückenlos über eventuelle Therapien aufklären, eine lückenlose, nachvollziehbare Dokumentation führen und den Patienten nicht als Studie verwenden, ohne dass der Patient dem schriftlich zugestimmt hat. Er darf das Vertrauen des Patienten niemals missbrauchen, sonst hat er nichts in diesem ethisch hoch angesehenen Beruf verloren. Er muss sich an die medizinischen Standards halten und ist an seine Schweigepflicht gebunden. AugenWie bleiben unsere Augen gesund? Wir sollten unser Augenlicht schonen und das Sehvermögen schulen. Augentraining, Brille anstatt Kontaktlinsen, so wenig wie möglich am Smartphone und am Computer arbeiten, frische Luft und natürliches Tageslicht tanken, keine aggressive Augenpflege betreiben, Vitamine für die Augen in Form von gesunder Ernährung, all dies kann unsere Sehkraft lange aufrechterhalten. Wer an einer Augenerkrankung leidet, sollte engmaschige Kontrollen beim Arzt einhalten und nicht selber herumexperimentieren. BewegungBewegung wirkt wie ein natürliches Medikament und hält uns fit. Sie sollten Sport in Ihren Alltag einbauen, sogar im Büro und zwischendurch. Bewegung hilft gegen Stress, denn der Körper sehnt sich in Stresssituationen förmlich nach Aktivität. Besonders am Arbeitsplatz benötigen wir ein Fitnessprogramm, welches nicht viel Zeit in Anspruch nimmt, uns jedoch aus der Starre des Bürosessels heraushebt. Stellen Sie sich einen Stepper oder einen Crosstrainer in Ihr Büro, falls Sie ein Einzelbüro besitzen. Einige Firmen stellen ihren Mitarbeitern sogar einen Fitnessraum zur Verfügung, damit sie gesund und leistungsfähig bleiben. BiorhythmusJeder Mensch lebt mit einem individuellen Biorhythmus, seiner inneren Uhr, welche den Tagesablauf auf natürliche Weise steuert. Wir unterscheiden die Eule und die Lerche, den Frühaufsteher und den Morgenmuffel. Unser leistungsorientierter Alltag hemmt den biologischen Rhythmus, sodass wir uns anpassen müssen. Morgensport kann helfen, die morgentliche Müdigkeit zu überwinden. Wir sollten jedoch nicht permanent gegen unseren inneren Rhythmus leben, sonst könnten wir erkranken. Besser ist es, auf seinen Körper zu hören, mit dem inneren Wecker aufzustehen und ein Power-Napping zu machen, wenn wir uns schlapp fühlen. Blindheit und ErblindungWie geht man eigentlich mit Erblindung um, speziell wenn man mitten im Leben plötzlich erblindet? Ich habe gehört, Geburtsblinde gehen leichter durchs Leben. Ob das wirklich so stimmt? Optisch verschwindet ja alles, man fühlt sich von manchen Menschen als Behinderter behandelt, nicht als Mensch. Hier muss man sich ein gutes Selbstwertgefühl zulegen, damit man selbstbewusst durchs Leben geht. Heute ist ein Leben als blinder Mensch leichter als früher, denn zahlreiche Hilfsmittel erleichtern den Alltag, die Mobilität und das Arbeiten. DiätWelche Diät hilft wirklich? Schnelle Blitzdiäten helfen nur kurzfristig, damit man ins Partykleid hineinkommt, ohne dass es platzt. Low-Carb Diäten helfen längerfristig, wenn man sich an einen gesunden Ernährungsplan hält, auf zu viele Kohlenhydrate verzichtet und seine Muskeln trainiert. Low-Fett Diäten helfen kaum, da unser Körper gesunde Fette benötigt, um seine Zellen zu schützen. Und deshalb sind Nudeldiäten, Pizzadiäten und Fastfood Diäten für Nachbars Katz, aber selbst die frisst gerne ihr Gourmetfutter. Eine Diät ist nur wirksam, wenn man langfristig eine Ernährungsumstellung anstrebt und anfangs die Kilos purzeln lassen will. Neben den unsinnigen Blitzdiäten existieren langfristige Ernährungsumstellungen wie beispielsweise die Lifestylediät oder die gemässigte Atkinsdiät. Hier lebt man einen ganzen Lifestyle aus, der auf Schlankheit getrimmt ist. EisEs gibt gesunde Eissorten, die man auch selber machen kann. Fruchteis und Obsteis gehören dazu. Man kauft sich entweder eine Eismaschine, oder man pürriert die Früchte mit dem Handmixgerät und gibt sie anschliessend in einen Becher, welchen man für einige Stunden ins Eisfach legt. Natürlich schmeckt die Kalorienbombe, die man im Eissalon verspeist, lecker, aber hierin sind meist Aromen, Geschmacksverstärker und Zusatzstoffe verarbeitet. Wassereis ist kalorienärmer, dafür ist Milcheis reichhaltiger und oft auch verträglicher. Wenn Weizen im Eis enthalten ist, muss man aufpassen, dann ist es eine richtige Kalorienschleuder. EntspannungWie entspannt man richtig? Entspannung ist das Loslösen von jeglicher Anspannung, das Relaxen im eigenen Körper, das Verwöhnen der eigenen Seele, und das Umschmeicheln des Egos. Mit Musik, langweiligen Soaps, monotonen Geräuschkulissen wie Meeresrauschen, Vogelzwitschern, Flussplätschern, entspannt man hervorragend, aber am besten entspannt man im Schlaf. Manche Leute schwören auf Yoga, Heilmassagen, Saunieren und Solariumbräune, wenn es ums Relaxen geht. Hierfür muss man sich jedoch körperlich betätigen, was vom Schlaf merklich abweicht, unserem Körper jedoch trotzdem gut tut. Wer zu viel im Solarium liegt, muss mit Risiken und einer Elefantenhaut rechnen. ErnährungWie ernährt man sich gesund? Die richtige Ernährung hängt stark vom individuellen Ernährungstyp, von der Darmflora und den Essgewohnheiten ab. Nicht jedem Menschen schmeckt vegane Ernährung, aber mit vegetarischer Kost haben die meisten Leute kein Problem. Je mehr Lebensmittel wir aus unserem Speiseplan entfernen, umso schwieriger wird es, den Nährstoffbedarf zu decken. Und so gibt es zahlreiche Angebote von Nahrungsergänzung, die dieses Problem lösen wollen, aber leider ist das langfristig nicht die gesündeste Variante. Ernährung sollte vielseitig und ausgewogen sein, dann lebt man gesund. Ernährung umfasst vor allem das Kochen, und genau das ist eine Kunst. Frisch gekocht schmeckt besser als Tiefgekühltes aus der Mikrowelle. Naturbelassene Bio-Lebensmittel lassen sich leichter verkochen als konventionelle Fertiggerichte mit Aromen, Geschmacksverstärkern und Nanopartikeln. Fakt ist, wer Slowfood bevorzugt, steht zwar länger in der Küche, kann sein Essen aber intensiver geniessen. Und wer gesundes Fastfood mit viel Gemüse, Fisch und Meeresfrüchten bevorzugt, geniesst die Vorteile des schnellen Kochens und des bequemen Essens. FastenWas muss man beim Fasten beachten? Das Intervall Fasten ist die sanfte Diätvariante, aber generell reinigt uns die Fastenzeit und hilft beim Abnehmen. Man muss genügend Wasser trinken, auf seinen Vitaminhaushalt achten, nicht geschwächt in eine Fastenkur hineingehen, auf seinen Körper hören, für den Muskelaufbau sorgen, und man darf den Körper nicht auslaugen. Unkontrolliertes Fasten kann für kranke Leute gefährlich werden, das drei bis fünf Tage Fasten kann jedoch heilsam sein. Vielleicht probieren Sie einmal das intermittierende Fasten aus. Hier ißt man 16 Stunden am Tag nichts, verzichtet auf eine Mahlzeit, und die Körperzellen haben Zeit, sich zu regenerieren. Generell gilt beim strickten Fasten, dass man eine Fastensuppe am Tag, vorzugsweise mit Gemüse, Bohnen und Kartoffel zu sich nimmt, oder wenigstens eine Grießsuppe. FastfoodWie ungesund ist Fastfood? Wenn das heisse Fleisch im Burger noch brodelt, schmeckt es lecker. Die Soßen machen uns dick, der Burger tut sein Übriges, und wir bekommen schnell wieder Hunger. Kann Fastfood auch gesund sein? Frische Burger mit guten Zutaten kann man auch selber machen. Gourmet-Spezialitäten wie der Regenwurmburger oder der Luxusburger sind aufwendiger, aber sie sind den Aufwand wert. FettWie gesund ist Fett? Fakt ist, wir ernähren uns meistens zu fettreich, und das ist ungesund für unseren Cholesterinspiegel. Welches Fett ist gesund? Wieviel Fett benötigt unser Körper? Es sind vor allem die ungesättigten Fettsäuren, die wir zum Leben brauchen, denn ohne fetthaltige Nahrung fehlen dem Körper wichtige Nährstoffe. Pflanzliche Fette sind besser als tierische, aber die Butter ist oft gesünder als die aromatisierte Margarine. FitnessWie bleibt man fit? Fitness ist gesunde Bewegung mit Funfaktor. Man macht sie alleine oder in der Gruppe, aber Fakt ist, man muss sich ein wenig anstrengen, man baut Fett ab, Muskelmasse auf, und so wird man schlank. In Europa lieben wir Fitness, während in den USA zahlreiche dicke und stark übergewichtige Menschen leben, die überhaupt nur die wichtigste Bewegung in den Alltag einbauen. Bei uns sind Fitnesstracker und Selfoptimierer in Mode, die schlanke Linie ist attraktiv, während weltweit 80% der Leute eher mollige Frauen bevorzugen. Bei Männern tendieren wir jedoch weltweit zu einem fit getrimmten Schema, Muskeln und Maskulinität sind überall gefragt. FrühstückDas Frühstück ist die wichtigste Mahlzeit am Tag. Hier dürfen wir sogar Zucker zu uns nehmen, Obst essen, Marmelade und Brot, weil der Körper Energie benötigt. Zum Frühstück ist eigentlich alles erlaubt. Knäckebrot mit unterschiedlichen Belägen, dazu hochwertigen Kaffee oder Tee, damit der Kreislauf in Schwung kommt. Man sollte Brotsorten variieren und auch frisches Vollkornbrot essen. GehirnWas braucht unser Gehirn? Gesunde Ernährung, Hirnnahrung, viel Bewegung, Gehirnsport, Sauerstoff und eine gute Durchblutung sind von Vorteil. Wie eignet man sich mehr Wissen an? Die Merkfähigkeit kann man durch Schlaf erhöhen, aber auch dadurch, dass man sich Dinge notiert und wieder zu Orten zurückkehrt, an denen man die Dinge erfasst hat. Wie wird man intelligent? Intelligenz ist erlernbar, obwohl sie uns zu einem gewissen Teil in die Wiege gelegt wurde. Man kann sie jedoch auch verlieren, wenn die Darmflora ungünstig verändert wird, wir monoton leben und uns fanatisch nur in eine Richtung hin entwickeln. GesundheitWie lebt man gesund? Gesundheit ist das allgemeine Wohlbefinden, das Fehlen von Krankheit, wobei sich auch ein Mensch mit Handicap rundum gesund fühlen kann. Gesundheit ist sozusagen eine reine Ansichtssache. Manche Leute fühlen sich generell krank, sind täglich verschnupft und schwach drauf. Andere Leute können mit Schmerzen, schweren Leiden und chronischen Erkrankungen noch ihren Alltag meistern, lachen und sich amüsieren. Gesundheit hängt nämlich zu einem grossen Teil von der psychischen Verfassung, vom inneren Willen, vom mentalen Zustand ab. Die Jammerbox ist krank, der Optimist ist gesund. Gesundheit ist vor allem durch die moderne Medizin gewachsen. Der Patient fühlt sich in so manchem Krankenhaus wie ein Kunde, dem man mit Angeboten zumüllt, aber in der Medizinforschung hat sich so viel getan, dass man heute fast alle Erkrankungen überlebt, oder zumindest gut damit leben kann. Patienten haben durch die elektronische Gesundheitsakte mehr Einblick und bessere Rechte, und Ärzte müssen nicht mehr umständlich alle Archive nach eventuellen doppelten Medikamenten und Behandlungen durchsuchen, wenn ein chronisch Kranker mehrere Arztprakxen aufsucht, weil er auf der Suche nach der besten Therapie ist. Früher haben viele Köche den medizinischen Brei verdorben, heute wird der Brei übersichtlich am vernetzten elektronischen Teller präsentiert, sodass Verwechslungen und Behandlungsfehler gemindert werden können. GrillenWie grillt man gesund? Das Grillfleisch muss hochwertig sein, die Krillkohle muss von guter Qualität sein, keinen Grillbeschleuniger verwenden, Gemüse sollte man auf kleiner Flamme grillen, damit es schonend zubereitet wird, der perfekte Griller muss gut zu bedienen sein, und man sollte den Grill nie unbeaufsichtigt lassen. Wer eine Grillparty veranstaltet, sollte darauf achten, dass kein ungewollter Gast den Hausfrieden stört. HerzWas können wir für die Gesundheit unseres Herzens machen? Wie schützt man sich vor einem Herzinfarkt? Man sollte die körperlichen Warnhinweise beachten und regelmässig beim Arzt einen Herz-Kreislauf-Check machen lassen. Brustschmerzen, Rückenschmerzen, Herzrasen, Schwäche, Schwindel, Übelkeit, Lähmungserscheinungen, dies sind Anzeichen dafür, dass etwas mit dem Herz nicht stimmen könnte. Vermeiden Sie Bluthochdruck, Aufregung, Stress, und machen Sie regelmässig Sport. ImmunsystemWie stärkt man seine Immunkräfte? Mit gesunder Ernährung, mit Mineralstoffen und Vitaminen, mit Kneipp-Kuren, einem warmen Vollbad, mit Fitness und Ausdauersport, mit Abhärtung, heissen und kalten Duschen, Saunieren, warmer Kleidung und einem glücklichen Leben kann man das Immunsystem positiv beeinflussen. Die Abwehrkräfte erkennen Krankheitserreger, kämpfen dagegen an und entfernen sie. So bleiben wir gesund. ImpfenEinige Impfungen sind wichtig, beispielsweise gegen Masern, Zecken, das Corona-Virus oder die Grippe. In seltenen Einzelfällen können Impfschäden entstehen, aber die heutigen Impfstoffe sind sehr sicher, gut geprüft, und der Nutzen einer Impfung ist höher als das Impfrisiko. Wer in tropische Länder fliegt, nimmt es als Selbstverständlichkeit hin, sich impfen zu lassen. Früher waren Impfungen lebenswichtig, und heute hat sich eine Impfgegnerschaft entwickelt, die leider dazu beiträgt, dass viele vergessene Krankheiten wieder auftauchen. KaugummiWie hygienisch und gesund ist Kaugummi kauen? Er ist ein Allrounder in Sachen Gesundheit, denn er hilft gegen Stress, er sorgt für schöne weisse Zähne, er sorgt für eine gut duftende Mundflora, hilft gegen schlechten Atem, und man kann mit ihm sogar abnehmen. Aber wehe, er klebt am Schuh fest, dann sind wir verärgert. Der zuckerfreie Kaugummi ist gesund, alle anderen süssen Varianten bewirken nur gute Gefühle in der Seele. KekseEs gibt gesunde Kekse, beispielsweise Vollkornkekse ohne Aromen, ohne Konservierungsmittel und Geschmacksverstärker, mit wenig Zucker. Wer Kekse selber backen möchte, sollte Vollkornmehl verwenden. Veganer verzichten auf Eier und Butter, sollten aber auf keinen Fall das billige Palmöl verwenden, denn es ist ungesund. Rohe Kekse sind der Renner, da man hierfür pasteurisiertes Ei verwendet, damit man keine Magenschmerzen bekommt. KochenWie kocht man richtig, und vor allem gesund? Slowfood liegt im Trend, denn man trifft sich heute gerne zum gemeinsamen Kochen. Da kann man plaudern, während man die Lebensmittel klein schneidet, dünstet und gart. Im Trend liegt auch das gesunde Fastfood, welches man schnell zwischendurch zubereitet, wenn man in Zeitnot ist. Der Gemüseburger mit Vollkornbrötchen ist so ein Fastfood Hit, oder man schneidet Karotten, Zucchini und Kartoffeln in Streifen und backt sie in etwas Nussöl geschwenkt im Backofen kross, damit man es als Fingerfood dinieren kann. Beim Kochen kommt es darauf an, dass man die Kochkunst liebt, Freude am Zubereiten der Mahlzeiten verspürt und gerne in Lebensmitteln wühlt, dann kocht man auch bewusst gesund. Nur wer den Hunger an erste Stelle stellt, der kocht ungesund, weil sein Körper nach Fett und Zucker lechzt. KrankheitWie bekämpft man Krankheiten mental? Hier hilft positives Denken, denn mit Hilfe der Gedanken führt man einen Entspannungszustand herbei, der den Körper schneller gesund werden lässt. Brutal formulierte negative Diagnosen mit wenig Aussicht auf Genesung sind kontraproduktiv, auch wenn manche Ärzte mit der verbalen Keule auf die Patienten einschlagen. Ein sogenannter Nocebo-Effekt entsteht, der solche Angst auslösen kann, dass der Patient noch kränker wird. Meditation, die richtige Therapie, die richtigen Medikamente und ein sensibler Arzt, dem der Kranke vertraut sind wahre Wunder in der Krankheitsbekämpfung. Viele Erkrankungen sind allerdings von uns selber produzierte Leiden, beispielsweise die Zivilisationserkrankungen oder die neuen Pseudokrankheiten. Hier leidet man chronisch, kann aber durchaus gut damit leben. KräuterWie wichtig sind gesunde Kräuter? Man sollte sie im frisch geernteten Zustand verzehren, nicht lange lagern, und am besten ist es, man züchtet sie zu Hause, im Garten, am Balkon oder auf der Fensterbank. Sie dienen als Würzmittel, als Ersatz für Salz und Pfeffer, wenn man lieber sanfte Speisen geniesst, und sie ergeben einen hervorragenden Geschmack in Suppen. Schnittlauch entfaltet sich gut auf einem Schwarzbrot mit Butter und Radieschen. Petersilie entfaltet seinen Geschmack am besten zusammen mit Kartoffeln. Und Basilikum gibt man zusammen mit Tomaten und Mozarella auf einen Teller, was man dann Caprese nennt. LachenDas Lachen spannt zwar die Bauchmuskulatur an, entspannt uns jedoch seelisch und ist gesund. Daher feiern wir auch einmal im Jahr den Weltlachtag. Wir lachen gerne, in den verschiedensten Situationen, gewollt und ungewollt, aus Schadenfreude, über Witze und komische Momente, und ein Lachanfall ist schwer unter Kontrolle zu bringen, weil er reflexartig entsteht. Die Wissenschaft des Lachens ist übrigens die Gelotologie. In speziellen Lachseminaren lernt man, seine Lachmuskeln gezielt einzusetzen, um sich fallenzulassen. Lachen beruhigt, löst Verspannungen und ist eine der ältesten Entspannungsmethoden, die auch der Seelenreinigung dient. LebensmittelWie gesund sind unsere Lebensmittel? Dass sie teuer sind, wissen wir spätestens dann, wenn wir nichts in der Tüte haben aber dafür viel gähnende Leere in der Geldbörse. Ein Trend geht dahin, die Lebensmittel zu kennzeichnen, mit und ohne Aromen, mit und ohne Zusatzstoffe, glutenfrei. Ohne jegliche Chemie, das bevorzugen wir, und deshalb hat die Lebensmittelindustrie umgesattelt und ist natürlicher geworden. Ein weiterer Trend ist die Bestrahlung von Lebensmitteln, was jedoch bei Bionahrung nicht zugelassen ist. Und wer genug Nahrung hortet, der ist auch in der Not gesättigt. LichtWelches Licht ist optimal, entspannt uns und ist gesund? Es ist das natürliche Tageslicht, das Sonnenlicht in dosierter Form, denn es liefert das Hormon Vitamin D, das Wohlfühlhormon. Mit speziellem Licht können wir uns entspannen, beispielsweise mit Infrarotlicht, unter der Lavalampe, unter einer Tageslichtlampe. Mit Lichttherapie lassen sich auch Depressionen lindern. Licht wirkt auf die Augen und auf unsere Haut ein. Licht mit hohem Rotanteil wirkt beruhigend, mit viel Blauanteil wirkt es anregend und liefert durch die Sonne Vitamin D. Am Arbeitsplatz halten uns kühle, weisse Lichtquellen wach, und im Wohnbereich sorgen warme, orange-rote Lichtquellen dafür, dass wir relaxen können. Spezielle Biolampen fördern sogar unsere seelische Gesundheit. MagerwahnIrgendwann ist man mehr als schlank, richtig dürr, süchtig nach Dünnheit, und das ist so ungesund, dass es tödlich enden kann. Hier braucht man professionelle Hilfe und einen geregelten Essensplan. Die Magersucht ist ein ernst zu nehmendes Problem, welches zum Teil durch dürre Models auf Hochglanzpapier, durch die XXS Grössen in der Modeindustrie und durch die superschlanken Selfies der Prominenten geschürt wird. Wenn man plötzlich als ausgereifte Frau einen Kinderkörper besitzen muss, um in die Kleidung hinein zu passen, stimmt unsere Gesellschaft nicht mehr. Der Magerwahn ist ein psychisches Phänomen, unter dem wir zunehmend leiden, wenn wir uns im dünnen Zustand zu dick fühlen, weil uns die Werbung Schlankheit präsentiert, die kaum erreichbar ist. Hier kann unter Umständen der Anti-Diät Tag helfen. MassageMassagen können entspannen, aber auch anspannen, je nachdem, was man braucht. Eine Heilmassage ist so erfolgreich, wie der Heilmasseur, der sie durchführt. Nehmen Sie sich in Acht vor Massagesalons, die mit Rabattmarken und Sonderangeboten werben. Hier kann es passieren, dass nicht geschultes oder nur unzureichend ausgebildetes Personal arbeitet. Es ist billiger, jedoch sehr teuer für Ihren Körper. MedizinDie Medizin pflegt, heilt, unterstützt, dient als Gesundheitsdienstleister, und sie arbeitet gerne mit Statistiken, die belegen, wie viele Operationen nötig sind, wie viele Menschen unter welchen Erkrankungen leiden, und wie man flächendeckend agieren kann, um Krankheitsbilder zu minimieren. Der individuelle Patient wird zur Nummer, zu einem Teil des Kollektivs. Viele Mediziner widmen sich der Forschung und nicht mehr ihren Patienten zu, und es gibt vereinzelte Ärzte, die sagen, der lästige Patient ist Mittel zum Zweck, um neue Medikamente und Therapien zu entwickeln. Medizin allgemein gesehen ist die Heilkunst, die sich im Idealfall an den individuellen Menschen richtet. Aber Gott sei Dank ist der moderne Patient mündig genug, um sich zu informieren, eine zweite Meinung einzuholen und nicht alles hinnehmend und stillschweigend ertragen zu müssen. NahrungsergänzungNahrungsergänzung boomt, weil viele Menschen Angst vor einem Nährstoffmangel haben. Der gesunde Mensch benötigt im Grunde keine Nahrungsergänzungsmittel, und manche Präparate reichern sich auch im Körper an und können gefährlich werden. Wer zu Nahrungsergänzung greift, sollte regelmässig sein Blut untersuchen lassen, besonders wenn man Vitamin A, D und E zu sich nimmt. Nur der Veganer braucht genügend Vitamin B12, denn wer sich rein pflanzlich ernährt, könnte einen Mangel erleiden. NaturheilkundeWas leistet die Naturheilkunde? Sie widmet sich dem individuellen Patienten, schaut sich den Menschen ganzheitlich an, bekämpft nicht nur die Krankheitssymptome, sondern sucht nach den Ursachen, die für eine Erkrankung verantwortlich sind. Die Natur heilt langsam und stösst in vielen Fällen an ihre natürlichen Grenzen, beispielsweise wenn sich ein aggressiver Tumor im Körper schnell ausbreitet und die Zellen vernichtet. Die Alternativmedizin kann aber in Kombination mit der Schulmedizin wesentlich zum Heilungsprozess beitragen, wenn man offen dafür ist. Obst und GemüseWie gesund sind Obst und Gemüse, und wieviel sollte man täglich davon essen? Der Grünzeug-Muffel wird schon zufrieden sein, wenn er ein Stück Obst am Tag ißt. Der Gesundheitsfan wird zwei Portionen Obst und drei Portionen Gemüse verschlingen, damit er sich wohl fühlt. Und der Normalverbraucher diniert das Grünzeug eher zusammen mit den Mahlzeiten, weil es bequem ins Mittagessen und ins Abendessen hineinpasst. Man kann seine Salate mit frischen Blumen und Blüten garnieren, die extra zum Essen dienen. Man kann zu jeder Mahlzeit einen gemischten Salat essen, und man kann morgens zum Frühstück einen Apfel dazu essen, nachmittags eine Banane, und zwischendurch ein bis zwei Walnüsse, die als Hirnnahrung dienen. PatientWas müssen Patienten beachten, um vom Arzt beachtet zu werden? Der ideale Patient ist krank und wird nicht so schnell gesund, denn so ist das Honorar des Arztes gesichert. Der ideale Patient stellt keine Fragen, fordert niemals seine Krankenakte ein und sieht jedes ärztliche Versehen als einen normalen Schicksalsschlag an. Der moderne Patient nimmt Gott sei Dank seine Rechte wahr, informiert sich, holt sich eine zweite Meinung ein und sucht sich seinen Arzt selber aus. Patienten sind Menschen und keine Nummern, die man für eine Studie verwendet. RaucherentwöhnungWie stoppt man das Rauchen? Fakt ist, Rauchen ist ungesund. Haben Sie Ihre letzte Zigarette schon geraucht? Wenn man sich das Ziel setzt, nach der letzten aufzuhören, raucht man sie immer wieder, die allerletzte Zigarette. Gute und erfolgreiche Raucherentwöhnung beginnt im Kopf. Mit Mentaltraining, Hypnose, Nikotinersatz kann man das Rauchen eventuell stoppen. Notfalls hilft der Anblick einer schwarzen Lunge, die knapp vor dem Infarkt steht. SaunierenDas heisse Erlebnis einer Sauna stärkt unser Immunsystem und entspannt unsere Haut. Durch die Hitze schwitzen wir Giftstoffe aus, und daher sollte man sich nach dem Saunieren kalt duschen. Saunieren ist nur fatal, wenn man ein schwächelndes Herz hat oder unter Kreislaufproblemen leidet, aber für die Haut ist so ein Saunagang wie ein Festmahl. Die traditionelle finnische Sauna ist nichts für Warmduscher, allerdings ist sie ideal zum Abhärten. SchlafenWie schläft man gut? Die Matratze nach Wahl, das frische Kopfkissen und das richtige Bett sind wichtig, um einen erholsamen Schlaf zu haben. Lichtquellen und Stromquellen sind nicht ideal. Stickige Raumluft und fensterlose Schlafräume sind eine Katastrophe, und wer sich vor dem Einschlafen zuckerhaltig und kohlenhydratreich ernährt, schläft unruhig, wacht nachts auf und muss Schafe zählen, damit er irgendwann wieder einschläft. Stress, Nachrichtensendungen, Leistungssport, kalte Duschen, Kaffee und Schwarztee, das sind reinste Schlafkiller. Leise, ruhige Musik, Milch mit Honig, Meditation, gedämpftes Licht und frische Luft sind wie Schlaftabletten, mit denen man sanft ins Traumland gleitet. Die Schlafqualität ist wichtig, denn nur wer seine Schlafphasen durchwandert, ist morgens richtig ausgeruht. SchmerzenWie lindert, bekämpft und behandelt man Schmerzen? Chronische Schmerzen sind am schlimmsten, denn sie begleiten uns immer. Mit mentalen Techniken kann man einiges machen, mit der richtigen Therapie kann man durchaus gut leben. Neue Wege und Behandlungen in der Schmerzmedizin bringen mehr Lebensqualität in den Alltag. Schmerztabletten helfen nur kurzfristig. SchokoladeNormalerweise sind Schokoladen ungesund, wenn sie zu viel Zucker und Fett enthalten. Man kann süchtig danach werden, und dann wird man dick und alt. Es gibt unter den zuckerhaltigen Produkten aber auch gesunde Varianten von Schokolade, beispielsweise die dunklen Sorten mit einem hohen Kakaoanteil. Weisse Schokolade ist eher ein Trendsetter, gesund nicht unbedingt, aber sie schmeckt so gut, dass sie ihre Daseinsberechtigung hat. Man kann sogar mit einer Schokoladendiät abnehmen, wenn man zu jeder Mahlzeit die Managerschokolade mit 99% Kakaoanteil vernascht, und nicht mehr als 2 Stück ißt. SolariumIm Solarium kann man entspannen, in speziellen Solarien sogar Vitamin D tanken. Man sollte jedoch zuvor seinen Hauttyp bestimmen lassen, da nur der dunkle Hauttyp auf die Sonnenbank darf und für den hellen Hauttyp das Bräunen unter der künstlichen Sonne ungeeignet und gefährlich ist. Das Solarium ist ein Wellnessprogramm für die Haut, damit man im Winter gesund aussieht und nicht weiss wie die Wand ist. Es kann die Haut jedoch auch schädigen und Krebs auslösen, wenn man es übertreibt und zu lange im Solarium verweilt. Für die fanatischen Sonnenanbeter kann die Sonnenbank zur Sucht werden, sodass die Haut wie ein Elefant aussieht. Jugendliche unter 18 Jahren sollten nicht ins Sonnenstudio gehen, und allgemein muss man darauf achten, dass ein Studio gute Sonnenbänke anbietet, auf Sauberkeit, Beratung und Service ausgelegt ist, und dass man sich gut betreut fühlt. SportSport ist lebensnotwendig, fördert die Teamfähigkeit, bringt den Körper in Balance, lindert chronische Schmerzen, und er ist eines der wichtigsten Elemente in unserem Alltag. Wer gänzlich darauf verzichtet und sich nur die Sportschau im Fernsehen anschaut, während er eine Tüte Chips am Sofa verspeist, wird müde, träge, faul und krank. Wichtig ist, dass man Sportarten wählt, die persönliche Freude bereiten, sonst ist jede Bewegung ein Canossa-Gang. Dicke Leute sollten mit Wassergymnastik beginnen, denn im Wasser ist der Körper leichter. Und besonders faule Leute könnten in der Gruppe Sport treiben, damit sie ihren inneren Schweinehund besser im Griff haben und nicht versehentlich glauben, Sport sei Mord. StressWie bekämpft man Stress? Wir sollten Stressfaktoren erkennen und meiden, sonst führt der permanente Stresspegel zu einem Burnout. Lärm und psychische Anspannung, schwere Krankheiten und Traumata, ein ungesundes Berufs- und Privatleben, ungünstige Umweltfaktoren, zu wenig Schlaf, all dies sollten wir meiden. Bei Stress schüttet der Körper Unmengen an Cortisol aus, was uns langfristig krank macht. Wir können die Stresshormone abbauen, indem wir uns regelmässig bewegen, Frischluft tanken, kürzer treten und uns etwas gönnen. SuppeMit Suppe ernährt man sich gesund, man kann damit abnehmen und schont den Magen- Darmtrakt. Man unterscheidet klare und gebundene Suppen, Eintöpfe und Kaltschalen, aber bei der klassischen Gemüsesuppe kann man kaum etwas falsch machen, sie ist auf jeden Fall eine gesunde Köstlichkeit. Suppen mit Fleischeinlagen hingegen sind oft deftig und eher nicht zum Abnehmen geeignet. SüssigkeitenWie gesund sind Süssigkeiten allgemein, und gibt es auch besonders gesunde Süsswaren? Fakt ist, wer Süsses im Supermarkt kauft, muss damit rechnen, dass viel Zucker und notfalls sogar Salz darin enthalten sind. Gehärtete Fette, Palmöl, Aromen und Zusatzstoffe runden Süsses und Saures geschmacklich ab, damit man nie genug davon bekommt. Wer seine Süsswaren selber macht, kann wählen, wieviel Zucker, Fett, Salz und Aromen er dem Gemisch zufügt. Sogar selbstgemachte Schokolade und Pralinen aus Eigenproduktion können gut schmecken, wenn man sie liebevoll gestaltet. Orangenschokolade, die ein wenig Orangenfrucht enthält, schmeckt beispielsweise lecker. Und der selbst gebackene Apfelkuchen mit frischen Äpfeln drin schmeckt oft besser als der gekaufte mit Apfelkonzentrat drin. TrinkenWas soll man trinken, wenn der Durst gross ist? Viele Leute dürstet es nach Alkohol, besonders wenn sie feiern. Das ist keine gute Idee, denn Alkohol trocknet den Körper aus, entzieht ihm die Mineralstoffe, baut sich mühsam in der Leber ab und belastet die Nieren. Wasserschorle und schicke Gemüse-Smoothies sind besser, und vor allem sind sie auch partytauglich. Wasser und ungesüsster grüner Tee sind ideal, um den Durst zu stillen, und der frisch gepresste Obstsaft ist wie ein Snack für Zwischendurch, wenn der Körper nach etwas Süssem schreit. Das Trinken sollte man nicht mit Genuss verwechseln, wenn der Durst ruft und man literweise säuft. Geniessen sollte man nur in kleinen Mengen, denn sogar der Frucht-Smoothie enthält viel Zucker in Form von zerquetschten Früchten. VerhütungWelche Verhütungsmethode passt zu Ihnen? Die meisten Frauen nehmen die Pille, auch wenn ihnen bewusst ist, dass dieses Verhütungsmittel Risiken beherbergt, aber die Pille ist eine sehr zuverlässige Verhütung. Die Alternative zur Pille sind natürliche Methoden, wie beispielsweise die Kupferkette, die Temperaturmethode, die Schleimmethode, oder man passt einfach auf und orientiert sich an Hand des Monatskalenders. All diese Methoden sind jedoch nicht ganz sicher und schliessen eine Schwangerschaft nicht aus. Das Kondom ist übrigens für Mann und Frau eine durchaus zuverlässige Methode, wenn man es richtig lagert und richtig anwendet. WechseljahreDie Wechseljahre können zum Problem werden, aber man bekommt sie in den Griff. Mit einer Ernährungsumstellung, mehr Bewegung, einem gesunden Lifestyle, mit einer Phytotherapie, pflanzlichen Produkten und notfalls einer Hormonersatztherapie kommt man gut durch die Wechseljahre. Hitzewallungen, Schweissausbrüche und andere Wechseljahreserscheinungen sind ein natürliches Phänomen, keine direkte Krankheit. Frauen zwischen dem 40. und 55. Lebensjahr sind betroffen, wobei einige wie Tiere leiden, andere die Hormonumstellung im Körper kaum bemerken, und wieder einige gut damit leben können. Wellness und WohlbefindenWellness bedeutet Wohlbefinden, und dieses Gefühl erreicht man passiv durch Massagen und Behandlungen, oder aktiv durch Selfness. Der Markt boomt, weil der Begriff des Wellness ungeschützt ist, und deshalb muss man zwischen guten Produkten und Wellnepp unterscheiden, aber der Preis ist heiss, da gönnt man sich einiges, um sich rundum zu erneuern. Versprechungen sind eher nicht zu empfehlen, aber alles was den Körper fit machen könnte, den Geist vital macht und die Seele schützt, ist empfehlenswert. YogaMit Yoga gewinnt man ein vollkommen neues Körpergefühl, denn nicht nur die schwierigen Yoga-Übungen mit undefinierbaren Verrenkungen tun uns gut, auch die Entspannungstechniken mit speziellen Atemübungen wie beispielsweise die Pranaheilung, das Prana-Yoga sorgen dafür, dass unsere innere Balance stimmig ist. Im asiatischen Raum ist ein Kind zum ultimativen Yogalehrer gekürt worden und zeigt den Erwachsenen den Weg. Yoga kann helfen, den Körper ins Gleichgewicht zu bringen. Früher war es eine reine Männerdomäne, heute findet man in den Yogakursen fast nur Frauen vor.
|
![]() |
|