Wellness Ratgeber

Home

Beauty

Business

Esoterik

Flirten

Lifestyle

Wellness

Abnehmen

Entspannung

Ernährung

Fitness

Gesundheit

E-Book: Wie tickt der Lions Club?

Welche Ernährung ist gesund?

So essen Sie gesundWir ernähren uns richtig, wenn wir auf natürliche Lebensmittel aus dem Bioanbau zurückgreifen. Wir benötigen essentielle Fettsäuren, Kohlenhydrate, Vitamine, Spurenelemente, Mineralstoffe, ein wenig Zucker, und dies erreichen wir, indem wir uns vorwiegend basisch ernähren, damit unser Säure-Basen Haushalt ausgeglichen ist.

Das Vitamin B12 ist übrigens nur ausreichend im Fleisch, vorwiegend im Schweinefleisch enthalten und kann nur von dort aus dem Körper optimal zugeführt werden. Veganer sind oft jahrelang zufrieden, bis sie Mangelerscheinungen bekommen, denn das Vitamin B12 ist lange Zeit im Körper existent, bis es irgendwann fehlt. Babys und Kleinkinder sollten auf keinen Fall nur vegan ernährt werden, da sonst Entwicklungsschäden im zentralen Nervensystem auftreten können.

Brot, Nudel, Reis und Kartoffel machen uns zwar satt, aber auch dick, denn diese Nahrungsmittel rufen nachher eine Art Heisshunger hervor, da sie Kohlenhydrate enthalten. Obst und Gemüse sind gesund, aber nicht jeder verträgt dies im rohen Zustand. Besser ist es, man gart das Gemüse. Obst kann man jedoch grösstenteils mit Schale essen. Heisshunger vermeidet man, indem man morgens gut frühstückt, viel pures Wasser trinkt, regelmässige kleine Mahlzeiten zu sich nimmt und auf zu viel Zucker verzichtet.

Milchprodukte, Käse, Eier, Joghurt und Co sind gar nicht so ungesund, wie man denkt. Besonders die Eier beinhalten gutes Cholesterin,Eiweiss und Protein, welches wir auch in einer gewissen Menge benötigen. Ich esse gerne Eier und bin noch nicht daran gestorben.

Wie ernährt man sich richtig?

Für den Veganer darf es nur Pflanzenkost sein. Für den Vegetarier darf es zudem ein wenig vom Tier sein, vielleicht ein Ei, Käse und Milch. Und für den Allesfresser darf es zusätzlich auch das Tier selbst sein, wenn er gedankenlos am Fleisch nagt. Viele Vitamine, ausreichend Ballaststoffe, wenige Kohlenhydrate, wenig Fett, nur ganz wenig Zucker, abwechslungsreich und köstlich, so muss das Essen sein, damit es schmeckt und überwiegend gesund ist. Vielleicht fangen Sie mit Gemüse an, denn Gemüse hat noch niemanden umgebracht.

Der Veganer verzichtet auf Fleisch, Fisch, Eier, Milch, Käse, auf alles Tierische, was jedoch nach Jahren oder schon viel früher einen Vitamin B12 Mangel zur Folge haben kann, wenn man nicht aufpasst und keine Nahrungsergänzung einnimmt. Der Fast-Food Junkie verzichtet auf natürliches Gemüse, denn das spart Zeit. Dass Nahrungsergänzung zusammen mit schnellem Essverhalten, mit Burger, Pommes und Pizza auf Dauer ungesund sind, belegen Studien, welche zeigen, dass die Blutwerte mit dieser Ernährungsweise zunehmend schlechter werden. Heute wird vieles mit Fruchtzucker gesüsst, auch wenn längst festgestellt wurde, dass dieser Zucker erst in den Organen abgebaut wird und nicht unbedingt gesund ist.

Es kommt darauf an, wie und was man isst, aber auch wann man isst, denn der Körper gewöhnt sich an einen regelmässigen Verdauungskreislauf und wird krank, wenn man unregelmässige Mahlzeiten zu sich nimmt.

Essen macht satt und glücklich, aber wir wollen im Grunde schlank sein, auch wenn sich dicke Menschen durchwegs genauso wohl fühlen. Wer dick ist, hat ein höheres Risiko, an diversen Zivilisationserkrankungen zu leiden, die das Leben empfindlich beeinträchtigen. Zu schlank zu sein, ist laut den neuesten Erkenntnissen jedoch auch nicht gesund, weil selbst ein magerer Körper Herz-Kreislauf Probleme bekommen kann, wenn die nötigen gesunden Fette, welche die Zellwände schützen, fehlen. Deshalb sollten wir ein gesundes, und kein perfektes Idealgewicht bevorzugen.

Neben dem herkömmlichen Essensgenuss sind Smoothies am Vormarsch. Man kaut das Obst und Gemüse nicht mehr, man schluckt und trinkt es in sich hinein. Die gesündeste Variante ist der Smoothie aber nicht, da das pure Obststück und das naturbelassene Gemüsehäppchen besser verdaut und vom Körper aufgenommen werden kann, wenn man es gründlich kaut anstatt es zu trinken. Fakt ist jedoch, dass Softdrinks heute einen schlechten Ruf geniessen, da sie den Darm und somit die gesunden Darmbakterien schädigen können. Gesund lebende Leute verzichten deshalb gerne auf Cola, Fanta und Sprite.

Wichtig ist, dass man das Essen verträgt, denn nicht jeder Darm kann alles verdauen. Es sind die Darmbakterien, die uns leiten und uns sagen, was gut für uns ist. Wer seine Darmbakterien jedoch durch falsche Ernährung abtötet, wird körperlich und mental labil, weil im Darm unser zweites Gehirn liegt und genauso Entscheidungen trifft, wie unser Hirn im Kopf es tut.

Wie ernährt man sich ungesund? Ungesund sind Zucker und zu viel Fett, Fastfood, Fertiggerichte, versteckte Zusatzstoffe und künstliche Aromen. Ungesundes Essen besteht aus ungesundem, grösstenteils tierischem Fett, verstecktem Zucker und Zuckerersatzprodukten, kurzkettigen Kohlenhydraten, stark verarbeiteten Lebensmitteln, und vor allem die Konservierungsmittel im Essen können uns krank machen.

Man ernährt sich automatisch gesund, wenn man Bioprodukte kauft, auf die Natürlichkeit der Nahrungsmittel achtet, und wenn man frische Lebensmittel verspeist. Das Essen muss uns allerdings schmecken, sonst hat man ja auch nichts davon.

So ernährt man sich bewusst gesund

Sie frühstücken, essen zu Mittag und eine Kleinigkeit am Abend. Auf dem Teller sollten die Portionen nur so gross sein, dass sie notfalls auch in Ihre Hand hinein passen würden. Sie ernähren sich von natürlichen Lebensmitteln, welche nicht vorher schon verarbeitet und in Schälchen oder Dosen abgepackt wurden.

Sie verzichten auf Schokolade und Süssigkeiten und essen zwischen den drei Mahlzeiten nichts, was Sie nachher sofort bereuen. Süsses ist nur für den Ausnahmefall da, denn dann dürfen Sie zwei Pralinen am Tag verzehren, aber bitte nicht zwei von den grössten Pralinen der Welt. Die Seele braucht hin und wieder auch Nahrung. Übrigens kann man Süsses durch Früchte ersetzen, die beinhalten auch genügend Zucker, Fruchtzucker, der den Geist nährt, wenn er gezielt im Körper eingesetzt wird.

Sie ernähren sich von Obst und Gemüse, Fisch und magerem Putenfleisch, Getreide, wenig Reis und Nudeln, denn die machen dick. Sie steigen um auf Vollkornbrot mit Roggenmehl. Sie trinken Wasser und Kräutertee und lassen bitte Ihren süssen Saugmund weg von Limonaden und Fruchtsäften, es sei denn, Sie pressen die Orangen selbst aus. Sie essen Salate, denn es soll tatsächlich Salate geben, welche als vollwertige Mahlzeit dienen.

Auf den Teller kommt beispielsweise Fisch mit Gemüse, Fleisch mit Tomatensalat, denn zu Fisch und Fleisch sollten Sie nur eine einzige Beilage essen.

Unterwegs und im Restaurant gesund ernähren

Sogar im Restaurant bietet die Speisekarte gesunde Speisen an, wenn Sie nicht gerade mit beiden Beinen in einem fetten Fastfood Laden stehen. Unterwegs können Sie sich von Salaten ernähren, denn damit machen Sie selten etwas falsch. Natürlich werden in den Restaurantküchen fetthaltige Zusatzstoffe und Aromen verwendet, damit der Gast gerne wiederkommt.

Besonders in den Sossen und Cremes stecken die kleinen Sünder. Wenn Sie sich Putenfleisch aussuchen und das leckere Beiwerk auf dem Teller liegen lassen, aber dafür einen Salat dazu bestellen, sind Sie nachher auch satt. Fisch und vegetarische Speisen machen sogar im Restaurant eine schlanke Figur.

Richtige oder falsche Ernährung?

Ich tendiere nach jeder Diät dazu, einen ausgeprägten Jojo-Effekt zu entwickeln. Ich nehme danach wieder zu. Nach jeder Knäckebrot-Phase greife ich zu den für mich falschen Nahrungsmitteln und hoffe, eines Tages einen Schönheitschirurgen zu treffen, der mein Fett am Bauch absaugt und meine Bauchfalten strafft.

Was richtig oder falsch am täglichen Essen ist, merken wir ohnehin an unserem Gewicht, denn schlanke Leute ernähren sich irgendwie richtig, sonst würden sie nicht diese sündig neidvolle Figur an sich tragen. Ich bin innerlich schlank, habe sogar manchmal schlanke Gedanken, nur äusserlich kämpfe ich mit ungesundem Essen, welches jedoch so gut schmeckt, dass ich nicht Nein sagen kann.

Mit welcher Ernährung lebt man länger?

Lebensverlängernd wirkt eine Ernährung, die dem individuellen Körpergefühl entspricht, von allem ein wenig, und bloss nicht zu viel. Der Verzicht auf bestimmte Nahrungsmittel verkürzt laut Studien sogar die Lebensdauer, kann Allergien und Mangelerscheinungen auslösen, und er führt zu Unter- oder Übergewicht.

Ich lernte einst einen Menschen kennen, der vermied Salz und Pfeffer, denn das würde dem Körper zu viele Giftstoffe zuführen. Er war spindeldürr, hatte eine graumelierte Haut und war sehr überzeugt von seinem Ernährungsmodell, auch wenn er schwer Luft bekam und aggressiv reagierte. Zusammen mit einem Heilpraktiker lehrte er in Seminaren, was Gewürze alles im Körper verursachen. Gewürze sind wichtig, wenn man sie vorsichtig dosiert, denn nicht umsonst ist Salz das weisse Gold der Erde.

Im Ausgleich steckt das gesunde Leben, denn wir ernähren ja nicht nur unseren Körper alleine, wir nähren auch Geist und Seele. Mit ausschliesslich veganer Nahrung leben wir nicht unbedingt länger, denn auch in Pflanzen lauert Nitrat, und das kann Krebs auslösen. Nitrit und Nitrat kommen besonders in der Natur, im Gemüse vor. Trotzdem benötigen wir Pflanzen, Getreide, Obst und Gemüse, denn es ist gesund. Unser Körper lebt in einem Kreislauf und muss so gefüttert werden, dass er sich wohlfühlt.

Es sind die Gene, die in erster Linie für die Stabilität unseres Körpers und unser Altern verantwortlich sind. Dies haben Genforscher herausgefunden. Übrigens kenne ich einen Genforscher, der würde niemals genmanipulierte Nahrung zu sich nehmen, weil sie Krebs auslösen kann. Gen-Reis, Gen-Mais, genmanipulierte Wurst und Käseart sind nicht ausreichend auf Langzeitfolgen erforscht worden. Die Pharmaindustrie braucht jedoch kranke Menschen, damit sie an ihnen verdient.

Kräuter sollen auch zu einem ausgewogenen Körpergefühl beitragen und das Leben verlängern. Sie werden es kaum glauben, aber tief in mir drin steckt ein gekrümmtes Kräuterweib, weil ich mich so gerne bücke. Meine selbst gezüchtete Kresse gedeiht in meiner Watte wie Unkraut, die kann ich mir sogar ans Nachtkästchen stellen. So ein Kressebrot mit einem hauchdünnen Film von Butter schmeckt hervorragend.

Länger leben wir mit einer ausgeglichenen Säure-Basen Ernährung, wobei der Basenhaushalt im Körper überwiegen sollte. Basische Lebensmittel sind vor allem Kräuter, Obst und Gemüse, der vegane Lebensstil auf Pflanzenbasis.

Wenn die Seele zusätzlich hin und wieder gut genährt wird, mit Seelennahrung, ist sogar die Schokolade gesund. Ich bin umgestiegen auf hochwertige dunkle Schokolade mit 99% Kakaoanteil, denn von ihr werde ich bei ein bis zwei Stück bereits satt.

 


Elisabeth Putz

Impressum

Datenschutz

E-Books

Wellness

Facebook

Instagram

Twitter

Xing

YouTube