Wellness Ratgeber

Home

Beauty

Business

Esoterik

Flirten

Lifestyle

Wellness

Abnehmen

Entspannung

Ernährung

Fitness

Gesundheit

E-Book: Wie tickt der Lions Club?

Wie wichtig ist die Gesundheitsvorsorge?

Die Gesundheitsvorsorge ist in vielen Ländern ein Angebot, welches von den Gesundheitskassen getragen wird, um rechtzeitig mögliche Erkrankungen zu erkennen, damit aufwendige Therapien und lange Krankenhausaufenthalte vermieden werden.

Allgemein ist eine gute Gesundheitsvorsorge ein Muss für jeden Menschen, denn jeder sollte auf seinen Körper achten, und er sollte durch einen gesunden Lebensstil Krankheiten möglichst vermeiden. Zur Vorsorge gehören regelmässige Gesundenuntersuchungen, Checks beim Arzt, das Vermeiden von Genussmitteln wie Zucker und Süsswaren, Alkohol und Zigaretten, das Vermeiden von Übergewicht, tägliche Bewegung und Sport, eine gesunde Ernährung, ein gutes soziales Umfeld, möglichst viel Struktur im Alltag, und die aktive Teilnahme am Leben. Studien zeigen immer wieder das gleiche Schema: Menschen, die sich einigeln, wenig bewegen, übergewichtig sind und ihr soziales Umfeld meiden, sind kränker als aktive Menschen, die Struktur im Alltag haben.

Vorbeugen ist besser als Therapieren, denn jede zu spät erkannte Krankheit muss intensiver und langwieriger behandelt werden. Hinterherjammern und das Leben um jeden Preis verlängern ist auch schlechter als jede Gesundheitsvorsorge.

Weil dies so ist, laufen wir regelmässig zum Arzt, lassen uns die neuesten Medikamente aus reinster Vorsichtsmassnahme verschreiben und erkranken manchmal an den Nebenwirkungen. Selbst bei Göttern in Weiss sollte der mündige Patient darauf achten, was er vorbeugend einnimmt.

Bei einem Gesundheitscheck sollten Sie zusätzlich zu Ihren Blutwerten das Cholesterin messen lassen, die Schilddrüsenwerte prüfen, den Elektrolyte Haushalt prüfen, das Vitamin D messen lassen, denn dieses Vitamin ist wichtig für zahlreiche Funktionen in unserem Körper. Vitamin D regelt beispielsweise die Fettverbrennung, und dies ist für ein geordnetes Gewichtsmanagement wichtig. Lassen Sie auch Ihren Hormonhaushalt überprüfen, besonders das Melatonin, denn zu wenig davon führt zu Schlafstörungen, was wiederum dick macht. Das jährliche Gesundheitsvorsorgeprogramm hilft also auch beim Abnehmen, ganz ohne Nulldiät.

Eine umfassende und regelmässige Gesundheitsvorsorge kann unser Leben verlängern, vorausgesetzt, man lebt auch umfassend gesund. Nicht alle Menschen denken jedoch so. Immerhin, wir können uns gehenlassen, uns ernähren, wie die alten Rittersleute, denn der Arzt schaut uns ja ohnehin immer wieder an. Ich bin immer noch der Meinung, dass die meisten Krankheiten durch ungute Lebensumstände, durch unsachgemässenn Gebrauch von Nahrung und Genussmitteln und durch die bewegungslose Faulheit der Leute entstehen.

Ein durch und durch kerngesunder Mensch kann jahrelang zum Arzt laufen und sein intaktes Gesundheitszeugnis abholen, er wird dadurch auch nicht gesünder. Ein chronisch Kranker kann regelmässig zur Vorsorgeuntersuchung gehen, solange er nicht gesünder lebt, wird auch er nicht gesünder.

Bitte, die Gesundheitsvorsorge ist wichtig, solange man sie nicht in Form von unzähligen Darmspiegelungen und Gehirnröntgenbildern übertreibt. Einige Vorsorgeuntersuchungen sind nämlich umstritten. So ist nicht ganz geklärt, ob die Vorsorgeuntersuchung für Gebärmutterhalskrebs zusammen mit der Impfung, die Grippeimpfung für alle, die Mammographie für Jugendliche und einige weitere Präventionen hilfreich sind, oder mehr Schaden anrichten. Röntgenstrahlen schaden ja auch, und zwar bei jeder Vorsorgeuntersuchung.

Umstrittene und wichtige Vorsorgeuntersuchungen

Die Krankenkassen unterstützen das Modell der Prävention, die Schutzmassnahme der Gesundheitsvorsorge. Einige Untersuchungen können Leben retten, beispielsweise ein simpler Bluttest, der bereits über vieles im Körper Aufschluss gibt. Schwangere müssen zu den Vorsorgeuntersuchungen, und für Kleinkinder sind sie wichtig, um ein geordnetes Wachstum zu ermöglichen, denn das Kind kann noch nicht selbst auf sich aufpassen. Für ältere Menschen ist die Gesundheitsvorsorge besonders wichtig, denn der alternde Körper ist schwächer und kann sich nicht mehr blitzschnell gegen Viren, Bakterien und schleichende Erkrankungen wehren.

Ob jede Impfung sein muss, bezweifle ich allerdings, denn die Pharmakonzerne profitieren davon. Impfungen haben Nebenwirkungen, das sollte man auch bedenken, wenn man sich an die schützende Nadel hängt und sich gegen alles ein wenig stechen lässt. Einst sah ich ein Interview mit einem Arzt, der sagte, die gesamte Gentechnik, genmanipulierte Nahrung, fast alle Impfungen und viele der Vorsorgeuntersuchungen machen mehr krank als gesund. Es ist die Pharmaindustrie, welche an uns Geld verdient, und zwar nicht am gesunden, sondern am kranken Menschen.

Ich bin grösstenteils ein Befürworter der Gesundheitsvorsorge, denn als ich meine Zähne sanieren musste, wünschte ich mir, früher zum Zahnarzt gegangen zu sein. Ich habe eine allgemeine Ärztephobie, unter anderem eine Zahnarzt Phobie, gefolgt von einer Augenarzt Panik. Mir sind die Halbgötter in weiss am liebsten, wenn mir nichts fehlt. Und diesen gesunden Zustand lasse ich regelmässig überprüfen.

Manche Ärzte sind jedoch Gegner dieses Modells, denn sie sagen, wer ständig zum Arzt läuft, der läuft Gefahr, schneller krank zu werden. Sie sagen auch, dass viele Vorsorgeuntersuchungen den Patienten nur unnötig aus der Ruhe bringen. Es gibt sogar Ärzte, die behaupten, dass man mit und ohne Gesundheitscheck krank wird, da uns Stress und ein ungesunder Lebensstil kaputt machen, wobei Stress auch bei der Vorsorgeuntersuchung entstehen kann. Ja wollen die kein Geld verdienen?

Was geschieht bei der Gesundheitsvorsorge?

Bei der Vorsorgeuntersuchung wird Blut abgenommen, welches Aufschluss über die Blutgerinnung, den Blutzuckerspiegel, die Entzündungswerte, das Cholesterin, die Schilddrüse, über eventuelle Krankheiten und Tumoren, über die Nierenwerte, die Leberwerte und weiteres gibt. Eine Untersuchung der Lunge, des Herzens, das Abtasten der Schilddrüse, der allgemeine Gesundheitszustand des Patienten, eine Harnprobe, gegebenenfalls eine Stuhlprobe, all dies ist wichtig bei der Vorsorgeuntersuchung.

Spezielle Untersuchungen beim Gynäkologen, beim Urologen, beim Internisten, beim Augenarzt, beim Zahnarzt, beim Hautarzt geben weitere Aufschlüsse über den Gesundheitszustand eines Patienten. Allergietests, Magen- und Darmuntersuchung, Ultraschalluntersuchung, Röntgenbilder und gegebenenfalls bildgebende Untersuchungen wie die Computertomographie können genauso wichtig sein. Mir ist eine regelmässige Blutuntersuchung besonders wichtig, denn hier lasse ich mir meine Vitaminwerte bestimmen.

Wie gehen wir mit der Gesundheitsvorsorge um?

In unserer Gesellschaft spielt die Gesundheit eine grosse Rolle, wobei sich dies im Alter mehr manifestiert als in der Jugend. Gesundheitsprogramme haben gezeigt, dass Vorsorgeuntersuchungen eher von älteren Personen wahrgenommen werden, und hier wiederum mehr von Frauen. Vernachlässigen die Männer ihre Gesundheit? Studien haben gezeigt, dass Männer anders mit ihrem Körper umgehen, sich erst darum kümmern, wenn erste Beschwerden auftreten und sich erst spät zur Gesundheitsvorsorge durchringen.

Die Gesundheitsvorsorge ist auch ein sozialer Aspekt, denn nur mit zunehmenden finanziellen Mitteln kann man sich mehr Lebensqualität und Wohlbefinden leisten, kann man Krankheiten mit Alternativtherapien und besseren Medikamenten bekämpfen. Zwar bezahlen die gängigen Krankenkassen wichtige Vorsorgeuntersuchungen, aber längst nicht alle, denn der Katalog für individuelle Gesundheitsleistungen wird immer dicker, während die Kassen immer weniger bezahlen.

Eines Tages wird sich nur noch der Reiche ein gesundes Leben leisten können. Deshalb sollten wir bereits in jungen Jahren darauf achten, wie wir mit unserem Körper umgehen. Wir sollten auf alles verzichten, was uns krank machen könnte, soweit es eben möglich ist. Alkohol, Nikotin, Fastfood, zu viel Fett und Zucker,, zu wenig Schlaf, zu wenig Bewegung, zu viel Technik und Chemie, Plastik, Umweltgifte, Handystrahlen, Medikamentenmissbrauch, unnötiges Anti-Aging mit noch unnötigeren kosmetischen Eingriffen, all dies kann unsere Gesundheit negativ beeinflussen.

Die natürliche Gesundheitsvorsorge im Alltag

Wer regelmässig der Einladung zur Vorsorgeuntersuchung folgt, macht einiges richtig. Wer jedoch seinen Körper täglich liebt, ihn hütet und gesund nährt, ihn ausreichend bewegt, ihm den nötigen Schlaf gönnt und ihn nicht mit Genussmitteln vergiftet, tut einiges mehr für seine Gesundheit.

Morgens kann man dem Tag Guten Morgen sagen, indem man sich wie eine Katze im Bett streckt. Katzen sind in dieser Hinsicht schlau, denn die Streckübungen machen den Körper elastisch und halten ihn fit, ohne ihn zu belasten.

Eine natürliche Gesundheitsvorsorge betreibt man mit einer gesunden Ernährung. Verzichten Sie auf Kaffee und Schwarztee, trinken Sie stattdessen grünen Tee, Kräutertee und Früchtetee. Ernähren Sie sich vorwiegend pflanzlich und verzichten Sie grösstenteils auf rotes Fleisch. Fisch nährt uns auch und schmeckt genauso gut. Trinken Sie viel Wasser. Ich trinke meines direkt aus der Flasche. So weiss ich abends genau, dass ich drei Liter Wasser getrunken habe.

Pflegen Sie Ihren Körper mit Naturkosmetik, denn zu viel Chemie schadet uns auch von aussen. Ich habe mit Naturkosmetik und einer natürlichen Basispflege sogar meinen Hautausschlag, der mich chronisch begleitet, hin und wieder im Griff.

Gehen Sie nie mit zu vollem oder zu leerem Magen ins Bett, denn beides stört den Schlaf. Gesunde Fette sind hilfreich für die Nachtruhe, Kohlenhydrate und Zucker stören den Schlaf. Seit ich zu einem gesunden Lebensstil übergegangen bin, fürchte ich mich nicht mehr vor der Vorsorgeuntersuchung. Früher ging ich oft mit leerem Magen ins Bett, stand wieder auf, holte mir etwas Süsses und frass mich bei leiser Musik in den Schlaf. So züchtete ich chronische Erkrankungen und meinen dicken Bauch.

Welche Gesundheitsprodukte sind unbedenklich?

Gesundheitsprodukte muss man mit Vorsicht konsumieren, denn wer hier Nepp kauft, kann schwer erkranken. Achten Sie darauf, dass keine allergischen Reaktionen bei Salben und Ölen auftreten, und wenn Sie Medikamente, Nahrungsergänzung und Vitaminpräparate aus dem Internet fischen, bei einer freien Online-Apotheke kaufen, ist es wichtig, dass diese Mittel auch in Europa zugelassen sind. Melatonin beispielsweise kann man in den USA in hoher Dosierung kaufen, obwohl es in solchen Dosierungen oft zu Problemen kommen kann, während man in Europa nur geringe Dosierungen bekommt. Aber das bequeme Körnerkissen kann man schon konsumieren, wenn man es hart mag, denn Kirschkernkörner sind alles andere als weiche Federn.

 


Elisabeth Putz

Impressum

Datenschutz

E-Books

Wellness

Facebook

Instagram

Twitter

Xing

YouTube