Wellness Ratgeber

Beauty

Business

Esoterik

Flirten

Lifestyle

Mode

Wellness

Wohnen

Abnehmen

Entspannung

Ernährung

Fitness

Gesundheit

 

Wie wichtig ist die Gesundheitsvorsorge?

Die Gesundheitsvorsorge ist in vielen Ländern ein Angebot, welches von den Gesundheitskassen getragen wird, um rechtzeitig mögliche Erkrankungen zu erkennen, damit aufwendige Therapien und lange Krankenhausaufenthalte vermieden werden.

Allgemein ist eine gute Gesundheitsvorsorge ein Muss für jeden Menschen, denn jeder sollte auf seinen Körper achten, und er sollte durch einen gesunden Lebensstil Krankheiten möglichst vermeiden. Zur Vorsorge gehören regelmässige Gesundenuntersuchungen, Checks beim Arzt, das Vermeiden von Genussmitteln wie Zucker und Süsswaren, Alkohol und Zigaretten, das Vermeiden von Übergewicht, tägliche Bewegung und Sport, eine gesunde Ernährung, ein gutes soziales Umfeld, möglichst viel Struktur im Alltag, und die aktive Teilnahme am Leben. Studien zeigen immer wieder das gleiche Schema: Menschen, die sich einigeln, wenig bewegen, übergewichtig sind und ihr soziales Umfeld meiden, sind kränker als aktive Menschen, die Struktur im Alltag haben.

Vorbeugen ist besser als Therapieren, denn jede zu spät erkannte Krankheit muss intensiver und langwieriger behandelt werden. Hinterherjammern und das Leben um jeden Preis verlängern ist auch schlechter als jede Gesundheitsvorsorge.

Weil dies so ist, laufen wir regelmässig zum Arzt, lassen uns die neuesten Medikamente aus reinster Vorsichtsmassnahme verschreiben und erkranken manchmal an den Nebenwirkungen. Selbst bei Göttern in Weiss sollte der mündige Patient darauf achten, was er vorbeugend einnimmt.

Bei einem Gesundheitscheck sollten Sie zusätzlich zu Ihren Blutwerten das Cholesterin messen lassen, die Schilddrüsenwerte prüfen, den Elektrolyte Haushalt prüfen, das Vitamin D messen lassen, denn dieses Vitamin ist wichtig für zahlreiche Funktionen in unserem Körper. Vitamin D regelt beispielsweise die Fettverbrennung, und dies ist für ein geordnetes Gewichtsmanagement wichtig. Lassen Sie auch Ihren Hormonhaushalt überprüfen, besonders das Melatonin, denn zu wenig davon führt zu Schlafstörungen, was wiederum dick macht. Das jährliche Gesundheitsvorsorgeprogramm hilft also auch beim Abnehmen, ganz ohne Nulldiät.

Eine umfassende und regelmässige Gesundheitsvorsorge kann unser Leben verlängern, vorausgesetzt, man lebt auch umfassend gesund. Nicht alle Menschen denken jedoch so. Immerhin, wir können uns gehenlassen, uns ernähren, wie die alten Rittersleute, denn der Arzt schaut uns ja ohnehin immer wieder an. Ich bin immer noch der Meinung, dass die meisten Krankheiten durch ungute Lebensumstände, durch unsachgemässenn Gebrauch von Nahrung und Genussmitteln und durch die bewegungslose Faulheit der Leute entstehen.

Ein durch und durch kerngesunder Mensch kann jahrelang zum Arzt laufen und sein intaktes Gesundheitszeugnis abholen, er wird dadurch auch nicht gesünder. Ein chronisch Kranker kann regelmässig zur Vorsorgeuntersuchung gehen, solange er nicht gesünder lebt, wird auch er nicht gesünder.

Bitte, die Gesundheitsvorsorge ist wichtig, solange man sie nicht in Form von unzähligen Darmspiegelungen und Gehirnröntgenbildern übertreibt. Einige Vorsorgeuntersuchungen sind nämlich umstritten. So ist nicht ganz geklärt, ob die Vorsorgeuntersuchung für Gebärmutterhalskrebs zusammen mit der Impfung, die Grippeimpfung für alle, die Mammographie für Jugendliche und einige weitere Präventionen hilfreich sind, oder mehr Schaden anrichten. Röntgenstrahlen schaden ja auch, und zwar bei jeder Vorsorgeuntersuchung.

Umstrittene und wichtige Vorsorgeuntersuchungen

Die Krankenkassen unterstützen das Modell der Prävention, die Schutzmassnahme der Gesundheitsvorsorge. Einige Untersuchungen können Leben retten, beispielsweise ein simpler Bluttest, der bereits über vieles im Körper Aufschluss gibt. Schwangere müssen zu den Vorsorgeuntersuchungen, und für Kleinkinder sind sie wichtig, um ein geordnetes Wachstum zu ermöglichen, denn das Kind kann noch nicht selbst auf sich aufpassen. Für ältere Menschen ist die Gesundheitsvorsorge besonders wichtig, denn der alternde Körper ist schwächer und kann sich nicht mehr blitzschnell gegen Viren, Bakterien und schleichende Erkrankungen wehren.

Ob jede Impfung sein muss, bezweifle ich allerdings, denn die Pharmakonzerne profitieren davon. Impfungen haben Nebenwirkungen, das sollte man auch bedenken, wenn man sich an die schützende Nadel hängt und sich gegen alles ein wenig stechen lässt. Einst sah ich ein Interview mit einem Arzt, der sagte, die gesamte Gentechnik, genmanipulierte Nahrung, fast alle Impfungen und viele der Vorsorgeuntersuchungen machen mehr krank als gesund. Es ist die Pharmaindustrie, welche an uns Geld verdient, und zwar nicht am gesunden, sondern am kranken Menschen.

Ich bin grösstenteils ein Befürworter der Gesundheitsvorsorge, denn als ich meine Zähne sanieren musste, wünschte ich mir, früher zum Zahnarzt gegangen zu sein. Ich habe eine allgemeine Ärztephobie, unter anderem eine Zahnarzt Phobie, gefolgt von einer Augenarzt Panik. Mir sind die Halbgötter in weiss am liebsten, wenn mir nichts fehlt. Und diesen gesunden Zustand lasse ich regelmässig überprüfen.

Manche Ärzte sind jedoch Gegner dieses Modells, denn sie sagen, wer ständig zum Arzt läuft, der läuft Gefahr, schneller krank zu werden. Sie sagen auch, dass viele Vorsorgeuntersuchungen den Patienten nur unnötig aus der Ruhe bringen. Es gibt sogar Ärzte, die behaupten, dass man mit und ohne Gesundheitscheck krank wird, da uns Stress und ein ungesunder Lebensstil kaputt machen, wobei Stress auch bei der Vorsorgeuntersuchung entstehen kann. Ja wollen die kein Geld verdienen?

Was geschieht bei der Gesundheitsvorsorge?

Bei der Vorsorgeuntersuchung wird Blut abgenommen, welches Aufschluss über die Blutgerinnung, den Blutzuckerspiegel, die Entzündungswerte, das Cholesterin, die Schilddrüse, über eventuelle Krankheiten und Tumoren, über die Nierenwerte, die Leberwerte und weiteres gibt. Eine Untersuchung der Lunge, des Herzens, das Abtasten der Schilddrüse, der allgemeine Gesundheitszustand des Patienten, eine Harnprobe, gegebenenfalls eine Stuhlprobe, all dies ist wichtig bei der Vorsorgeuntersuchung.

Spezielle Untersuchungen beim Gynäkologen, beim Urologen, beim Internisten, beim Augenarzt, beim Zahnarzt, beim Hautarzt geben weitere Aufschlüsse über den Gesundheitszustand eines Patienten. Allergietests, Magen- und Darmuntersuchung, Ultraschalluntersuchung, Röntgenbilder und gegebenenfalls bildgebende Untersuchungen wie die Computertomographie können genauso wichtig sein. Mir ist eine regelmässige Blutuntersuchung besonders wichtig, denn hier lasse ich mir meine Vitaminwerte bestimmen.

Wie gehen wir mit der Gesundheitsvorsorge um?

In unserer Gesellschaft spielt die Gesundheit eine grosse Rolle, wobei sich dies im Alter mehr manifestiert als in der Jugend. Gesundheitsprogramme haben gezeigt, dass Vorsorgeuntersuchungen eher von älteren Personen wahrgenommen werden, und hier wiederum mehr von Frauen. Vernachlässigen die Männer ihre Gesundheit? Studien haben gezeigt, dass Männer anders mit ihrem Körper umgehen, sich erst darum kümmern, wenn erste Beschwerden auftreten und sich erst spät zur Gesundheitsvorsorge durchringen.

Die Gesundheitsvorsorge ist auch ein sozialer Aspekt, denn nur mit zunehmenden finanziellen Mitteln kann man sich mehr Lebensqualität und Wohlbefinden leisten, kann man Krankheiten mit Alternativtherapien und besseren Medikamenten bekämpfen. Zwar bezahlen die gängigen Krankenkassen wichtige Vorsorgeuntersuchungen, aber längst nicht alle, denn der Katalog für individuelle Gesundheitsleistungen wird immer dicker, während die Kassen immer weniger bezahlen.

Eines Tages wird sich nur noch der Reiche ein gesundes Leben leisten können. Deshalb sollten wir bereits in jungen Jahren darauf achten, wie wir mit unserem Körper umgehen. Wir sollten auf alles verzichten, was uns krank machen könnte, soweit es eben möglich ist. Alkohol, Nikotin, Fastfood, zu viel Fett und Zucker,, zu wenig Schlaf, zu wenig Bewegung, zu viel Technik und Chemie, Plastik, Umweltgifte, Handystrahlen, Medikamentenmissbrauch, unnötiges Anti-Aging mit noch unnötigeren kosmetischen Eingriffen, all dies kann unsere Gesundheit negativ beeinflussen.

Das Gesundheitstraining für die Vorsorge

Was bietet ein gutes Gesundheitstraining? Man muss damit umgehen können, denn nicht jeder Mensch kann seine Gesundheit trainieren. Viele Leute leben einfach so drauflos, kümmern sich nicht um ihren Körper, hören nicht auf ihn, verwöhnen ihn mit Genussmitteln und schwören, ohnehin gesund zu leben. Sie bemerken nicht, wie ungesund sie sich im Alltag bewegen. Für diese Menschen ist ein Gesundheitstraining entweder ein riesengrosser Aha-Effekt, bei welchem sie aufwachen, oder es führt dazu, dass sie sich agen, das Training würde nur all das wiederspiegeln, was man ohnehin bereits weiss.

Ein gutes Training vermittelt nicht nur Wissen, sondern es dient auch dazu, das Wissen im Alltag anzuwenden. Wenn man sich dabei ertappt, alles bereits zu wissen und trotzdem die Dinge nicht einzuhalten und anzuwenden, dann hat das gesamte Wissen keinerlei Wert, denn es versickert im Nirvana der grauen Gehirnmasse und wird nie wieder gesehen.

Und was leistet ein guter Gesundheitstrainer? Er geht auf den einzelnen, individuellen Kursteilnehmer ein, spricht mit ihm persönlich, erkennt seine Stärken und seine Schwächen, und er trainiert mit ihm. So sollte man auch nicht ein Training buchen, welches mehr als 8 bis 10 Teilnehmer hat. Die Massenseminare sind eher öffentliche Massenveranstaltungen, oder sie dienen lediglich als Geldquelle, damit man das Eintrittsgeld in Empfang nimmt und über ein Thema referiert. Ein guter Gesundheitstrainer kennt seine Teilnehmer beim Namen, spricht sie namentlich an, wenn er mit ihnen diskutiert, und er schaut sie auch persönlich an. Das Nennen des Namens und der persönliche Blickkontakt haben mentale Wirkungen, die wir unbewusst wahrnehmen. Wenn wir persönlich angesprochen werden, fühlen wir uns angesprochen, integriert und wahrgenommen, sodass wir das Wissen, das Gelernte besser in uns aufnehmen und es uns leichter merken können.

Wenn Sie lieber Besucher Ihre Gesundheit trainieren, so beobachten Sie sich einmal bewusst im Alltag. Rauchen Sie? Trinken Sie Alkohol? Essen Sie Süssigkeiten? Bitte verzichten Sie bewusst darauf, oder reduzieren Sie Ihren Genusskonsum, wenn Sie gesund bleiben möchten.

Beobachten Sie einmal Ihren Schlaf ganz genau. Wann gehen Sie ins Bett? Schauen Sie davor fern, oder lesen Sie die Nachrichten, womöglich am Tablet oder am Handy? Gehen Sie vor Mitternacht zu Bett, täglich zur selben Zeit, und verzichten Sie bitte auf TV, Nachrichten, Smartphone und Tablet. Sie werden besser schlafen. Und verzichten Sie auf Kohlenhydrate und Zucker am Abend, dann schlafen Sie gesund.

Beobachten Sie einmal Ihre Bewegungsgewohnheiten. Sitzen und liegen Sie viel? Traiben Sie täglich Sport? Versuchen Sie jetzt täglich eine halbe Stunde Bewegung in Ihren Alltag einzubauen, spazierengehen, radfahren, schwimmen, wandern, laufen, joggen, am Heimtrainer strampeln. Sie werden nach 3 Wochen bemerken, wenn Sie diese Dinge einhalten und durchhalten, fühlen Sie sich besser.

Die sieben Säulen der Gesundheit

Viele Naturheilpraktiker und Gesundheitsapostel, aber auch Mediziner teilen unsere Gesundheit in sieben Säulen ein, auf welchen das gesunde Leben ruht. Und so stützen wir unseren Alltag auf die folgenden Säulen: Ernährung und Nahrungsergänzung, Bewegung und Fitness, Entspannung und Schlaf, Lieb und Partnerschaft, Erfolg und Geld, Selbstbewusstsein und Achtsamkeit, Innenweltreinigung und Meditation. Diese Gesundheitssäulen sollen uns helfen, ein harmonisches, glückliches, rundum zufriedenes Leben zu führen.

Gerät eine oder mehrere dieser Säulen aus dem Lot, sind wir zunehmend unrund, fühlen uns krank, in Mitleidenschaft gezogen, treffen vermehrt falsche Entscheidungen, sind unzufrieden, manchmal auch einsam, und so ist es besser, jede einzelne Säule so gut es geht zu pflegen. Wer sich ungesund ernährt wird dick und träge. Wer keinen Sport treibt, wird steif und faul. Wer sich nie entspannt, kann eines nachts nicht mehr gut schlafen. Wer keine Liebe gibt, kann keine empfangen, und so scheitert die beste Partnerschaft am eigenen Egoismus, weil man sich den Partner zurechtbiegt und ihn nicht so akzeptiert, wie er ist. Wer kein Selbstbewusstsein hat, lebt das Leben der anderen Leute, denn er lässt sich alles aufdiktieren und lebt permanent in Angst. Wer keinen Erfolg vorweisen kann, wird immer unglücklicher, weil er sich zunehmend als wertlos einstuft. Und wer seine Innenwelt nicht reinigt, ständig jammert, urteilt und pessimistisch denkt, sieht eines Tages nichts mehr Positives auf der Welt.

Erste Säule - Die richtige Ernährung

Mit gesunder Ernährung lebt man besser. Der gestresste Manager muss dies vielleicht noch lernen, wenn er morgens seinen schwarzen Kaffee im Stehen trinkt, damit er wach wird, mittags im Fast-Food Restaurant schnell diniert, um Zeit zu sparen, und abends müde vor dem Fernseher einschläft. Wir bewegen uns oftmals zu wenig, ernähren uns falsch und wundern uns, warum der Zuckerspiegel plötzlich nicht mehr in Ordnung ist. Studien haben ergeben, dass mangelnde Bewegung, Stress und eine ungesunde Ernährung den Blutzuckerspiegel erhöhen und zu Durchblutungsstörungen führen.

Eine gesunde Ernährung besteht aus Gemüse, ein wenig Obst, gesunden pflanzlichen Fetten, wenig bis kaum Fleisch, viel Wasser, Vollkornprodukten, kaum Zucker und aus wenigen Kohlenhydraten. Veganer, Vegetarier, Menschen, die Slow-Food bevorzugen, und Leute, welche nahezu die ganze Nahrung selbst im eigenen Biotop anbauen, leben durchschnittlich gesünder.

Fertiggerichte können uns schaden, natürliche, unverarbeitete Lebensmittel helfen uns. Wenn Sie Ihre Ernährungsgewohnheiten bewusst überprüfen, misten Sie den Kühlschrank aus, schneiden das Gemüse selber und beginnen täglich zu kochen, anstatt auf Fertigprodukte zurückzugreifen. Die Zeit, die wir vor dem Fernseher verbringen, können wir anders nutzen. So können wir nicht mehr behaupten, wir hätten keine Zeit für gesunde Ernährung.

Zweite Säule - Die richtige Bewegung

Sport, ein regelmässiges Fitnesstraining und die tägliche Bewegung tragen zur Gesundheit bei. Beobachten Sie einmal für eine Woche Ihre Ernährungs- und Bewegungsgewohnheiten. Nehmen Sie den Lift, das Auto und den weichen Sessel, während sie Ihren Burger mit Pommes hinunterschlingen, oder gehen Sie zu Fuss, fahren mit dem Fahrrad und meiden Tätigkeiten im Sitzen? Zu viel Sitzen schadet uns, nur essen sollten wir im sitzenden Zustand, damit wir uns beim Kauen Zeit lassen.

Ich baue seit einiger Zeit mehr Bewegung in meinen Alltag ein. Ich sitze auf dem Heimtrainer, während ich fern sehe, ich gehe viel zu Fuss, habe das romantische Spazierengehen für mich entdeckt, und ich mache täglich ein ausgiebiges Sportprogramm. Wer harte Büroarbeit am Schreibtisch erledigt, braucht nach jeweils einer Stunde einen bewegungsintensiven Ausgleich. Ich habe mir hierfür einen Crosstrainer ins Büro gestellt, auf dem ich Beine und Arme trainiere.

Dritte Säule - Die Innenweltreinigung

Unsere Gedanken beeinflussen in gewisser Weise unsere Gesundheit, da sich jeder Gedanke im Gehirn manifestiert und dadurch chemische Prozesse, die Ausschüttung von Glückshormonen oder Stresshormonen, in Gang kommen. Als ich mir vorstellte, mir ein erotisches Weihnachtsfrau-Outfit zu kaufen und damit bei meiner Schwiegermutter in Spee anzutanzen, musste ich zwar lachen, aber gleichzeitig war mir nicht wohl ums Herz, denn so viel Sexappeal verträgt nicht jeder.

Gedankenhygiene oder Innenweltreinigung ist zwar eine lobenswerte Sache, aber man sollte es damit nicht übertreiben, da man nach einer Weile fix und fertig vom Denken ist. Wer permanent gewillt ist, positiv und ethisch hochwertig zu denken, muss viel Energie aufwenden, um schmutzige, negativ behaftete Gedanken zu verdrängen. Vom Denken bis zur Handlung ist es ein weiter Schritt, und ich glaube, die Handlungen sind eher ausschlaggebend für ein gesundes Leben, da man einen Gedanken wie ein Blatt im Wind wenden kann. Allerdings ist ein vorwiegend optimistisches Denken vorteilhaft, da es zu positiven Handlungen führt.

Vierte Säule - Entspannung und Schlaf

Ausreichend Schlaf und Entspannung sorgen für ein gesundes Leben. Wer nachts über sein Leben grübelt, kann nicht einschlafen, entwickelt Schlafstörungen und neigt zu chronischen Krankheiten. Schlafmangel ist Stress und macht sich im Körper bemerkbar, wobei Reizbarkeit, Depressionen und Agressivität nur die Spitze des Eisberges darstellen.

Um besser einzuschlafen und zu entspannen, verzichte ich seit einiger Zeit auf die negativen Spätnachrichten und gönne mir stattdessen meditative Musik, Mentaltrainings und entspannende Gedanken vor dem Einschlafen. Seither schlafe ich besser und vor allem durch, denn das Aufwachen in der Nacht macht uns alt und krank. Ich verzichte auf Süssigkeiten vor dem zu Bett gehen, damit der Zucker nachts nicht in mir arbeitet und mich wach hält. Ich schlafe mit genügend Sauerstoff, denn stickige Raumluft kann den Schlaf beeinträchtigen

Fünfte Säule - Liebe und Partnerschaft

Liebe zu sich selbst und zu den Mitmenschen, eine glückliche Beziehung und liebevolle Worte und Taten sind ein Gesundheitsfaktor. Wer seinen Partner ständig kritisiert, tut sich und auch ihm nichts Gutes. Wer seinen Partner mit all seinen Macken bewundert, lebt vorwiegend in einer glücklichen Partnerschaft.

Ich habe angefangen, auch jene Menschen reizend zu finden, die mich bis aufs Blut reizen, denn ich bewundere ihre Hartnäckigkeit. Ich habe angefangen, mich selbst zu lieben, meine Erfolge zu loben und gut über mich zu denken. Seither begegnen mir kaum noch Menschen, die mich stören.

Sechste Säule - Ein gesundes Selbstbewusstsein

Ein gutes Selbstbewusstsein stärkt unsere Gesundheit. Selbstwertgefühl bekommt man von aussen, aber man muss es in erster Linie innerlich erschaffen, sonst fällt man bei der ersten Kritik um. Selbstbewusste Menschen müssen sich nicht laufend darstellen und bewundern lassen, sie wissen, dass sie ein Teil des Lebens sind.

Ich habe begonnen, aufrecht zu gehen, den Leuten beim Gespräch in die Augen zu schauen, meine Macken und Makel zu lieben, meinen Körper zu akzeptieren, denn ich denke mir, das Leben rund um mich herum lässt mich täglich neu leben. Kritik prüfe ich auf ihre Tauglichkeit, bevor ich etwas ändere. Negative Menschen lasse ich nicht in mein näheres Leben herein, dann kann ich besser mit ihnen umgehen. Ich habe bemerkt, im Gehirn ändern sich Gedankenmuster, wenn man sich vollkommen akzeptiert.

Siebte Säule - Erfolg und Gelingen

Erfolg ist ein Gesundheitsfaktor. Erfolgreiche Menschen sind in der Regel stabiler und strahlen ein positives Erscheinungsbild aus. Erfolg muss aber wachsen, aus guten Gedanken heraus gedeihen und wie eine Blume gepflegt werden.

Als ich eine schwierige Lebensphase durchlitt, bemerkte ich, wie sich mein Gedankenbild veränderte. Ich wurde ängstlich, überfürsorglich und gehemmt. Dies tat meinem Erfolg nicht sonderlich gut, denn ich dachte plötzlich, ich würde nichts mehr schaffen. Als ich meine erfolgshemmenden Gedanken bemerkte, kaufte ich mir ein Mentaltraining mit positiven Affirmationen. Nach drei Wochen änderte sich mein Leben langsam wieder, und auch körperlich fühlte ich mich besser, als sich der Erfolg wieder bemerkbar machte.

So achten Sie auf Ihre Gesundheit im Alltag

Früher lebte man draussen, vorwiegend in der Natur, und heute sitzt man drinnen, vorwiegend vor dem Fernseher, schaut sich ein Fitnessvideo an und trackt seine Gesundheit mittels einer Handy App. Gesundheitstrends haben sich entwickelt, welche mehr High Tech und Maschine darstellen, jedoch den Menschen mehr Bequemlichkeit bieten.

Wer gesund ist, kümmert sich im Alltag wenig um die Tatsache, dass er krank werden könnte, da wir ansonsten viel Lebensqualität verlieren würden, wenn wir ständig auf der Hut vor Krankheiten und Risiken wären. Wer jedoch krank ist oder eine schwere Krankheit hinter sich hat, wird im Alltag mehr darauf achten, dass ihm Ähnliches nicht mehr passiert.

Ein Mensch, der beispielsweise einen schweren Virus mit Adeno-Viren hinter sich hat, wird seine Augen im Alltag besser schützen, indem er seine Hände desinfiziert. Ein an Diabetes Erkrankter wird besser darauf achten, welche Ernährung er anstrebt, und ein vollkommen gesunder Mensch wird lebenslustig viele Risiken auf sich nehmen, weil er nicht ahnt, was alles passieren kann. Die gute Balance zwischen Lebensqualität, Lebensfreude und sorgsamer Vorsorge ist wichtig, denn wir können uns zu einem kleinen Teil vor manchen Krankheiten schützen, wenn wir im Alltag achtsam durch die Welt gehen.

Rauchen schadet beispielsweise unserer Gesundheit, aber der Raucher wird dies wahrscheinlich erst begreifen, wenn er an Lungenkrebs erkrankt. Bewegungsmangel kann zu Herz-Kreislauf Erkrankungen führen, aber faule Sofasitzer werden dies erst bemerken, wenn ihnen regelmässig schwindlig wird und ihr Ruhepuls beschleunigt ist.

Die natürliche Gesundheitsvorsorge im Alltag

Wer regelmässig der Einladung zur Vorsorgeuntersuchung folgt, macht einiges richtig. Wer jedoch seinen Körper täglich liebt, ihn hütet und gesund nährt, ihn ausreichend bewegt, ihm den nötigen Schlaf gönnt und ihn nicht mit Genussmitteln vergiftet, tut einiges mehr für seine Gesundheit.

Morgens kann man dem Tag Guten Morgen sagen, indem man sich wie eine Katze im Bett streckt. Katzen sind in dieser Hinsicht schlau, denn die Streckübungen machen den Körper elastisch und halten ihn fit, ohne ihn zu belasten.

Eine natürliche Gesundheitsvorsorge betreibt man mit einer gesunden Ernährung. Verzichten Sie auf Kaffee und Schwarztee, trinken Sie stattdessen grünen Tee, Kräutertee und Früchtetee. Ernähren Sie sich vorwiegend pflanzlich und verzichten Sie grösstenteils auf rotes Fleisch. Fisch nährt uns auch und schmeckt genauso gut. Trinken Sie viel Wasser. Ich trinke meines direkt aus der Flasche. So weiss ich abends genau, dass ich drei Liter Wasser getrunken habe.

Pflegen Sie Ihren Körper mit Naturkosmetik, denn zu viel Chemie schadet uns auch von aussen. Ich habe mit Naturkosmetik und einer natürlichen Basispflege sogar meinen Hautausschlag, der mich chronisch begleitet, hin und wieder im Griff.

Gehen Sie nie mit zu vollem oder zu leerem Magen ins Bett, denn beides stört den Schlaf. Gesunde Fette sind hilfreich für die Nachtruhe, Kohlenhydrate und Zucker stören den Schlaf. Seit ich zu einem gesunden Lebensstil übergegangen bin, fürchte ich mich nicht mehr vor der Vorsorgeuntersuchung. Früher ging ich oft mit leerem Magen ins Bett, stand wieder auf, holte mir etwas Süsses und frass mich bei leiser Musik in den Schlaf. So züchtete ich chronische Erkrankungen und meinen dicken Bauch.

Welche Gesundheitsprodukte sind unbedenklich?

Gesundheitsprodukte muss man mit Vorsicht konsumieren, denn wer hier Nepp kauft, kann schwer erkranken. Achten Sie darauf, dass keine allergischen Reaktionen bei Salben und Ölen auftreten, und wenn Sie Medikamente, Nahrungsergänzung und Vitaminpräparate aus dem Internet fischen, bei einer freien Online-Apotheke kaufen, ist es wichtig, dass diese Mittel auch in Europa zugelassen sind. Melatonin beispielsweise kann man in den USA in hoher Dosierung kaufen, obwohl es in solchen Dosierungen oft zu Problemen kommen kann, während man in Europa nur geringe Dosierungen bekommt. Aber das bequeme Körnerkissen kann man schon konsumieren, wenn man es hart mag, denn Kirschkernkörner sind alles andere als weiche Federn.

Wie gut ist das Gesundheitssystem?

Das Gesundheitssystem in Deutschland, Österreich und in der Schweiz ist eigentlich sehr gut, auch wenn manche Krankenhäuser am Limit arbeiten und so viele Betten abgebaut werden, dass aussergewöhnliche Ereignisse wie Pandemien und Grippewellen kaum besältigt werden können. Wir laufen zwar zunehmend gegen die Wand, wenn wir immer länger darauf warten, bis man gewisse Untersuchungen bekommt, aber unser Gesundheitssystem ist besser als das vom Rest der Welt. In den Nordländern, Schweden, Finnland, Norwegen, Dänemark ist das Gesundheitssystem lockerer, stabiler, intensiver ausgeprägt, und auch die nötige Ausstattung wie Betten, Medizingeräte und medizinisches Personal sind gut aufgestockt worden, besonders seit der Corona Pandemie.

Das Gesundheitssystem in den Drittweltländern lässt zu wünschen übrig. Ärzte ohne Grenzen leisten hier grossartige Dienste, besonders in der Kindermedizin. Wenn nicht die Superreichen auf ihrem imaginären Geldhäufchen sitzen würden, hätte die gesamte Welt mehr Geld für alle Menschen zur Verfügung. Es ist Korruption, Misswirtschaft, Gier, der Lobbyismus, was die medizinische Versorgung in vielen Ländern lahmlegt. Es ist die ungerechte finanzielle Geld- und Ressourcenverteilung, welche arme Menschen ungesund und reiche Leute gesünder leben lässt.

Ein gutes Beispiel hierfür sind die Corona-Impfungen. Als die ersten Impfstoffe zur Verfügung standen, erdreissteten sich die Industrieländer, ihre Bevölkerung zuerst zu impfen. Da bekam man in Israel und vielen europäischen und amerikanischen Nordstaaten bereits die dritte Impfung, während es für viele Afrikaner, Inder und Südamerikaner noch gar keine Impfung gab. Zerst hiess es, die ganze Welt muss in der Pandemie zusammenhalten, am Impfstoff finanziell mitwirken, damit der Impfstoff gleichmässig und gleichberechtigt weltweit verteilt werden kann. Und als der Impfstoff da war, zwang man viele Europäer förmlich zur Impfung, damit das Wettrennen um die wirtschaftliche Macht gewonnen werden kann. Es begann ein Krieg um zuerst Geimpfte, um Macht. Wer erlangt zuerst wirtschaftliche Macht, wer kommt aus der Krise am schnellsten heraus. Die Länder und Kontinente überboten sich plötzlich mit Preissteigerungen, sodass es zu einer hohen Inflation kam, weil zu den Lieferengpässen die Aktienmärkte und die finanzielle Gier hinzukamen. Und schon konnte man deutlich sehen, wie die Armen noch ärmer, und die Reichen noch reicher wurden. Anfangs liessen sich sogar die Spuerreichen impfen, indem sie auf teure Impfreise gingen und sich nach der ersten Impfung an den Strand legten, während sie auf den zweiten Stich warteten. Und mitten drunter waren welche, die bauten keine Antikörper auf, selbst mit der teuersten Impfung nicht, das ist Pech.

Wie sieht es mit dem Gesundheitssystem in den USA aus? Es ist mittelmässig bis miess, aber die meisten Amerikaner stören sich nicht dran. Seit Präsident Obama das umfangreiche und sozial begünstigte Gesundheitssystem eingeführt hat, hängen die Amerikaner dran, zumindest ein Grossteil von ihnen. Präsident Trump will dieses Gesundheitssystem am liebsten wieder abschaffen, zumindest Teile davon. In den USA boomen sowohl die Wirtschaft, der Finanzmarkt, als auch die bittere Armut, und beides existiert eng nebeneinander. Oft muss man lange nach einem geeigneten Krankenhaus suchen, um eine kostengünstige Behandlung zu bekommen. Oft bekommt man auch keine genaue Auskunft über die Kosten einer Operation, und so bleibt vielen Amerikanern nur übrig, sich von einem Arzt behandeln zu lassen, der kostenlos agiert. Hiervon gibt es jedoch nicht viele Ärzte, und so existieren grosse Trailer, riesige LKWs, welche die Kranken transportieren, möglichst in ein kostengünstiges Krankenhaus. Hier drin wird man notfalls auch behandelt, denn ein Arzt und ein Pfleger sind immer dabei. Natürlich kostet ein staatliches Gesundheitssystem Geld, aber es sichert den Menschen ab, wenn er krank und bedürftig wird, und das kann jedem einmal passieren.

Wie gut funktioniert unsere Gesundheitsinformation?

Wenn wir uns durch die zahlreichen Gesundheitsportale, Informationen in Zeitungen und Zeitschriften, durch medizinische Fachmagazine wühlen, so wissen wir oft nicht, wem und wessen Produkt man vertrauen kann. Wir können den medizinisch gesundheitlichen Nepp oft nicht von echten Gesundheitsprodukten unterscheiden. Hier kann nur eine gewisse Gesundheitshygiene helfen. Online sorgen die grossen Portale und Suchmaschinen bereits dafür, dass man nicht auf jeden Nepp hereinfällt, und dass man sich nicht falsch informiert. Es gibt viele Anbieter, die vermitteln falsches Wissen und können uns damit krank machen. Offline haben wir aber auch das Problem, dass sich zahlreiche Menschen alternativ, durch alternative Medien informieren, zu Verschwörern werden, das Immunsystem anpreisen und alle Krankheiten nur mit Hilfe eines guten Immunsystems heilen wollen. Hier läuft man Gefahr, sich selbst zu überschätzen, sodass man glaubt, man könnte nicht erkranken und nichts würde uns umhauen.

Ein bereits in die Jahre gekommener, aber durchaus vitaler und sportlicher Mann dachte, er hätte so ein gutes Immunsystem, dass er sogar Borellien selbst auskurieren könnte. Innerhalb weniger Wochen nach einem Zeckenbiss wanderten seine Borellien barrierefrei ins Gehirn und richteten dort enormen Schaden an. Eine sofortige Therapie mit hoch dosierten Antibiotika half ihm, wieder gesund zu werden. Hier sah er, dass man die Schulmedizin doch brauchen kann.

Oft finden wir oberflächliche Informationen vor, die uns vorgaukeln, dass alleine die Psyche für alle Erkrankungen verantwortlich sei. Wenn dann jemand krank wird, ist seine Psyche nicht in Ordnung, und er hat womöglich Stress. Hier läuft man Gefahr, Viren, Bakterien, Keime und ernste Erkrankungen zu übersehen, weil man glaubt, mit weniger Stress könnte man wieder von ganz alleine gesund werden.

Wir informieren uns zunehmend im Internet, wenn wir eine Krankheit vermuten und nach Symptomen suchen. Die Online-Gesundheitsinfos sind jedoch sehr allgemein gehalten und sollen im Grunde nur informativ über Erkrankungen aufklären, jedoch keine Diagnose vom Arzt ersetzen. Symptome können verschiedene Erkrankungen mit sich bringen, sodass man nicht weiss, was man hat. Nur der Arzt kann aufgrund von näheren Untersuchungen, Blutbild und weiteren bildgebenden Verfahren feststellen, worunter jemand leidet.

Im Internet existieren auch zunehmend Ärzte, die sogenannte Ferndiagnosen abgeben, auf YouTube gezielte Infos anbieten und per Telefon den Patienten informieren. Auch diese Hilfe ersetzt keinen Arztbesuch, denn aus der Ferne kann man nicht genau sagen, was ein Patient hat, wenn man ihn nicht persönlich gesehen hat. Wer im Selbstversuch irgendwelche Therapien macht, kann schwer erkranken. Ich kann Ihnen nur raten, zum Arzt zu gehen, zur regelmässigen Vorsorge zu gehen und nicht selber Doktor zu spielen.

 


Elisabeth Putz

Impressum

Datenschutz

Facebook

Twitter X

Wellness