![]() |
|
![]() |
![]() |
So werden Sie ein guter Koch
Das Promi-Dinner auf VOX ist beispielsweise so eine Show, bei der man nachher nicht weiss, ob nicht neue Köche aus den Promis werden, weil sie sich so ins Zeug legen. Kein normaler Mensch kocht im Alltag so aufwendig wie vor der Kamera. Wir glauben versehentlich, dass dies der Alltag ist und möchten mithalten können. Deshalb boomen die neuen Kochbücher. Es gab sogar Zeiten, in denen verdiente man als Kochbuch-Autor mehr Geld als mit Aktien Ratgebern. Essen geht eben direkt durch den Magen, durch den Darm in die gesamte Umwelt hinaus, da haben wir alle etwas davon. Ich schäme mich direkt dafür, dass ich im Alltag nur spartanische Gerichte zubereite, wenn ich mir die Kochshows im TV ansehe. Überall, auf fast jedem Sender kocht jemand, da bekommt man ständig Hunger nach aufwendigem Essen. Da kann ich mit meiner Polenta und meinem Erbsenreis nicht mithalten. Ich habe mir bereits vegane, vegetarische und normale Kochbücher gekauft, wobei das normale Essen bald zur Minderheit wird, denn der Veganer verschluckt die Fleischfresser, indem er sagt, wir wären alle Mörder. Fleisch und Fisch, Käse und Milchprodukte verzehre ich nur noch zu Hause in den eigenen vier Wänden. Da sieht mich niemand, also kann mich auch niemand kritisieren. Im Restaurant bin ich bekennender Veganer und bestelle meinen Salat mit Tofu drin. Neulich schaute mich eine Kellnerin mit grossen Augen an und meinte: Wir haben Salat mit Seitan. Wahrlich, man lernt als Pflanzenfresser nie aus. Wenn ich Freunde einlade, achte ich mittlerweile darauf, dass die Veganer, die Vegetarier und die Fleischgeniesser voneinander getrennt zu Besuch kommen. So erspare ich mir die Zubereitung von mehreren Menüs und den Kampf der Geschlechter, denn wir teilen mittlerweile die Menschheit nicht nur in weibliche und männliche Wesen ein, sondern in Veganer, Vegetarier, Fleischesser, Biokost-Verzehrer, und es folgen bestimmt noch weitere, beispielsweise die Smoothie-Zubereiter. Ein Lifestyle Koch hält sich ja an den neuesten Stand der Kochkunst. So waren einige Zeit lang die Smoothies so trendig, dass wir alle dick und satt davon wurden. Ich war zum Schluss so gesättigt davon, dass mein Blutzuckerspiegel in die Höhe schoss, da ich mich für die Obst-Smoothies entschieden hatte. Seit wir ahnen, dass Smoothies dick und alt machen, sind wir auf reine Gemüsesäfte umgestiegen, die wir auf dem neuesten Stand der Rührtechnik zubereiten, denn ein guter Lifestyle-Koch darf nicht von gestern sein. Ich bin der Meinung, das Gemüse schmeckt am gesündesten, wenn es in seiner ganzen Pracht der Frucht gekaut werden muss, aber das darf ich nicht laut sagen, sonst bin ich uncool. Ein Lifestyle Koch backt vegane Kekse und sagt, davon wird man nicht dick. Ich habe sie alle ausprobiert und 2 kg zugenommen. Jetzt nehme ich Roggen-Vollkornmehl und esse nur ein Drittel von den Keksen. Voila, ich habe 2 kg abgenommen. Wenn der Körper Zucker und Kohlenhydrate gemeinsam bekommt, braucht er nur noch Fett, um wie ein Kuchenteig auseinanderzugehen. Meine Variante der Kekse ist zwar mit Butter und Ei, aber ich esse sie ja heimlich. Übrigens braucht ein Lifestyle Koch die neuesten Küchengeräte, denn man bereitet heute die Speisen anders zu als früher. Das Waffeleisen ist so ein Gerät. Ich habe mir eine neutrale, nahrhafte Variante der Waffeln einfallen lassen, für geheime Anti-Veganer, denn ich nehme Roggen-Vollkornmehl, Eier, Butter, Zucker, eine ganze Zitrone samt geriebener Schale, echten 100% Kakao, und ich trinke grünen Tee dazu. Noch nie ist bei dieser Variante mein Blutzuckerspiegel explodiert. Aber der vegane Apfelkuchen brachte mein Blut zum brodeln. Übrigens backe ich auch eine persönliche Variante von Muffins. Ich nehme wieder Roggen-Vollkornmehl, Butter, Zucker, Eier, und dunkle Schokolade mit 99% Kakao. Ich verkörpere damit nicht unbedingt den neuesten Trend, denn laut den Trendmedien suchen heute die Leute nach veganen Keksen ohne Butter und ohne Ei. Die stauben dann den Magen voll. Lifestyle Köche und ihre ErfolgsrezepteVereinzelte Promi-Köche beherrschen das Handwerk in der Küche gar nicht, dafür beherrschen sie ihr Medienhandwerk vor der Kamera. Aber viele Lifestyle Köche betreiben ja ein eigenes Haubenlokal, ein Sterne Restaurant und sind in den Medien präsent. Als ich bei Sissy und Stephanie Sonnleitner zum Essen war, waren die Portionen übersichtlich, die Preise gesalzen, aber es schmeckte so himmlisch gut, dass ich wiederkam. Bitte, salzen ist beim Kochen das A und O, ob es die Speisen oder die Preise sind, Hauptsache genug Salz ist drin. Ich kann das Haubenlokal nur wärmstens empfehlen, in Kötschach-Mauthen, einem trendigen Ort am Rande der italienischen Grenze, ein Ort zwischen Genie und Wahnsinn, denn dort bin ich aufgewachsen, knapp am Genie vorbei, und deshalb ist nur der Wahnsinn in mir steckengeblieben. Auch in Deutschland existieren Lifestyle Köche. Alfons Schuhbeck, der deutsche Star Koch, betreibt sogar seine eigenen Shops, in denen man gesunde, nicht so überteuerte Lebensmittel und Köstlichkeiten bekommt, von denen man auch satt wird. Bitte, ich selbst bin weit entfernt vom Dasein eines hochwertigen Lifestyle Kochs, ich könnte mir jedoch vorstellen, eines Tages den spartanischen Kochpreis zu gewinnen, einen leeren Kochlöffel. Wenn Sie zum Lifestyle Koch werden möchten, brauchen Sie eine Idee. Ich hätte ja schon einige spartanische Ideen, die ich regelmässig in meiner kleinen Küche umsetze. Tomaten Basilikum Scheiben. Man nehme Tomatenscheiben, backe diese mit etwas Mozzarella im Backofen an und lege Basilikum darauf. Bitte, ohne festes Brot rutscht dieses Gericht runter wie Öl, da braucht man keine Diät mehr. Der Pleiten und Pannen KochWie wird man zum Pannen und Pleiten Koch? Ich bin ein richtiger Profi darin, denn mir ist in der Küche schon alles passiert. Ich habe das Essen versalzen, gerade dann, als einer meiner begehrten Männer zum Essen kam. Der wollte dann weder etwas von mir, noch von meinem Essen wissen. Ich verwendete den falschen Wein zum Fisch, weil mir Rotwein besser als Weisswein schmeckt. Und wieder war ein Mann weg. Ich liess das Brathuhn zu lange im Ofen, liess es verschmoren, und wir hatten schwarzes Essen, welches nicht mehr viel mit dem gesunden Black Food zu tun hatte. Der dritte Mann war futsch, denn meine bestellte Ersatzpizza mundete ihm nicht. Ich liess die Milch übergehen und mache sie seither nur noch in der Mikrowelle warm, und selbst in der Mikrowelle liess ich einst die Eier zu lange drin und musste nachher alles sauber putzen. Voila, der vierte Mann meiner Begierde war spurlos verschwunden, er kam vom Frühstückseinkauf einfach nicht mehr wieder. Ich liess das Gemüse verschmoren, obwohl man es nur dünsten sollte, ich liess den Reis am Topfboden ankleben, weil ich zu wenig Wasser nahm, ich liess den Lachs schwarz werden, weil ich nebenher zu lange telefonierte, und voila, der sechste Mann war weg. Als ich erkannte, wie dumm ich mich in der Küche anstelle, kam der siebte Mann in mein Leben. Er betrat meine Küche, kochte uns Rührei mit Schinken, und beide wurden wir satt davon. Er trug mich ins Bett und meinte, dort sei ich der wahre Profi, der Chef unter der Decke. Bis heute ist er mein treuer Lebenspartner geblieben, nur in der Küche trägt er die Chefkoch Schürze und ich trage tapfer die Hilfskoch Schürze, da ich beim letzten Betreten der Küche am aalglatten Küchenboden ausrutschte und den Salat fallen liess. Man wird automatisch zum Pech und Pleiten Koch, wenn man zwei linke Hände besitzt und mit einem Anti Koch Hirn gesegnet ist. Welcher Kochtyp sind Sie?Die artgerechte Zubereitung, die richtigen Speisen, die passende Kochmethode für jeden Kochtyp. Kochen ist zwar eine Kunst, wenn man es als Lebensaufgabe, als Kunstwerk am Teller betrachtet, aber dennoch ist für jeden Typ das Passende dabei. Wenn wir Deutschland und Österreich im internationalen Vergleich betrachten, so haben Studien ergeben, dass wir die reinsten Kochmuffel sind. Die mexikanische, die asiatische und die afrikanische Küche sind uns in Sachen Kochkunst weit überlegen. Kaum zu glauben, wenn man sich beispielsweise die österreichische Küche mit ihrem Wiener Schnitzel und den vielen Mehlspeisen anschaut. Aber Gott sei Dank geht ein Trend hin zum internationalen Kochbuch, da können wir draus lernen. Kochbücher liegen derzeit voll im Trend, vor allem vegane Kochrezepte. Wussten Sie eigentlich, dass die Bilder der lecker aussehenden Speisen in Kochbüchern vorab mit Bildbearbeitungsprogrammen und Lebensmittelfarben präpariert wurden, damit sie so makellos aussehen? Kein normales Essen erhält annähernd diese leuchtenden Farben, wie man sie im Kochbuch sieht. Und dann wundert man sich, wenn das eigene Gericht farblich nicht mithalten kann. Übrigens ist das Urheberrecht für abgebildete Speisen und die Sterneköche, welche sie zubereiten, besser geschützt worden, sodass man nicht mehr leichtfertig in jedem Restaurant sein bestelltes Essen fotografieren und auf Facebook hochladen kann. Die Kochkunst ist eben auch eine kreative Arbeit, die nicht jeder kopieren darf. Wir kochen ja alle mehr oder weniger nach Anleitung, wobei wissenschaftlich bewiesen ist, dass Männer genauere Anleitungen benötigen, während Frauen nach Gefühl kochen. Eine Frau nimmt eine Brise Salz zwischen die Finger, während ein Mann strickt nach Kochanleitung die Umdrehungen benötigt, die er mit dem Salzstreuer drehen darf. Kein Wunder, dass sich Frau und Mann in der Küche gegenseitig auf die Nerven gehen. So manch einer ist fürs Geschirrspülen, Küche putzen und aufräumen verantwortlich, aber immerhin darf er essen, während der Profi kocht. Kochen muss nicht immer aufwendig und kunstvoll zubereitet sein. Die kleinen Mahlzeiten für zwischendurch, mit natürlichen, unbehandelten Lebensmitteln zubereitet, sind oft gesünder als die aufwendig zubereitete Hausmannskost. Tomaten mit Mozarella und Basilikum ist beispielsweise schnell zubereitet, im Backofen schnellstens fertig, und man ist satt, ohne dass der Magen überfüllt ist. Gedünstetes Gemüse mit Kartoffel schmeckt auch lecker, ist schnell zubereitet und schont den Magen. Salat sorgt dafür, dass man satt wird, wenn man sich spartanisch ernährt. Wie kocht der Allergiker?Immer mehr Menschen leiden unter Lebensmittel-Unverträglichkeiten und Nahrungsmittel-Allergien. Forscher vermuten, es könnte unter anderem an unseren Darmbakterien liegen, die in ein Ungleichgewicht geraten sind. Zahlreiche dieser Unverträglichkeiten lassen sich durch eine gezielte, naturbelassene Zubereitung der Speisen lindern, und auch die Zivilisationserkrankungen lassen sich damit bekämpfen. Nicht alle Ärzte sind dieser Meinung, aber Studien zeigen, dass man mit der richtigen Ernährung gesünder lebt. So sollte man bei Unverträglichkeiten auf zu viele scharfe Gewürze, auf zu viel Zucker und zu viel Fett verzichten. Wenn das Essen dann langweilig schmeckt, kann man es mit milden Gartenkräutern und milden Pflanzen verfeinern. Hier muss man natürlich Pflanzen wählen, gegen die man nicht allergisch reagiert. Industriell verarbeitete Lebensmittel sollte man meiden, denn sie enthalten oft Hilfsstoffe, die in den Inhaltsstoffen nicht angegeben werden. Wie kocht der gestresste Manager?Der gestresste Manager achtet kaum auf sein Essen, kocht kaum selber und hat kein gutes Verhältnis zu seiner Ernährung. Es gibt sogar unter den Managern Ausnahmen, aber in der Regel sind diese Menschen glücklich, wenn der berufliche Erfolg stimmt. Im Alter bleibt ihnen nur die Erinnerung an den Erfolg, vielleicht noch eine Erkrankung, weil sie sich ungesund ernährt haben, vielleicht ein Foto der Familie samt geschiedenem Partner und verlassener Kinder. Im Alter kann man jedoch manchmal nicht mehr selber kochen und fühlt sich um so viele köstliche Mahlzeiten betrogen, die man sich hätte zubereiten können. Firmen und Imperien sind vergänglich, der eigene Körper bleibt uns bis zum Tod, in welcher Form auch immer, erhalten. Der gestresste Manager könnte sich wenigstens an zwei Tagen in der Woche Zeit für seine Familie nehmen, zusammen mit seiner Frau in der Küche stehen und an köstlichem Slow-Food basteln. Der Körper gewöhnt sich an frisch zubereitetes Essen, sodass er nach einiger Zeit keine Lust auf Fast-Food und Nahrungsergänzung hat. Oder man bestellt sich einen Mietkoch, damit man viel Zeit mit der Familie verbringen kann, denn der Genuss des Lebens geht durch den Magen. Als Single ist so ein Mietkoch auch optimal, wenn man Freunde zum gemeinsamen Festessen einlädt. Wie kocht die entspannte Hausfrau?Zeigen Sie mir die entspannte Hausfrau, die eine ganze Familie samt Mann, Kinder und Hund betreut, die hunderte Berufe gleichzeitig ausübt und so nebenher den Haushalt mit links schmeisst. Diese Hausfrau habe ich noch nie kennengelernt. Die gestresste Hausfrau kenne ich jedoch persönlich. Wer täglich in der Küche steht, sich um frisch gekochtes Essen bemüht, braucht Lob und Anerkennung. Einmal in der Woche könnte man sich einen Mietkoch leisten, der frische Köstlichkeiten zubereitet. So kann man mit der Familie zu Hause dinieren, wenn man Restaurants nicht mag, und man geniesst trotzdem das Flair der Rundum-Bedienung. Wie kochen Self-Tracker?Der optimierte Mensch, der Self-Tracker, liebt es, seine Ernährung samt Trainingsplan und Schrittzähler unter vollster Kontrolle zu haben. Er kocht strikt nach einem optimierten Ernährungsplan, denn dem Körper sollen ja nur die Nährstoffe zugeführt werden, die er braucht. Wo bleibt hier das Seelenleben? Ich habe gehört, einige Selfoptimierer nehmen sich sogar wöchentlich Blut ab, um es zu analysieren, damit sie wissen, ob der Nährstoffgehalt im Körper stimmt. Ist das nicht auf Dauer Stress pur? Natürlich kann man dem fanatischen Selfoptimierer nichts raten, denn er verfolgt seine harten Prinzipien. Wer jedoch seiner Seele etwas Gutes tun möchte und bemerkt, dass das ständige Self-Tracking Stress bereitet, der stellt sich einfach in die Küche und bereitet sich ein Essen zu, welches er nicht zuvor auf Nährstoffe und auf Kramm genau überprüft hat, denn es darf auch zwischendurch Zucker verwendet werden, damit der Pudding besser schmeckt. Die Seele baumelt in der Küche freudig vor sich hin, und das Kocherlebnis wird zu einer Art Meditation. Wenn ich vor mich hinkoche, beruhigt sich mein gestresster Magen, denn bereits der Geruch der frischen Kräuter ist Balsam für meine Seele.
|
![]() |
|