![]() |
|
![]() |
![]() |
Welcher Tee ist gesund?
Sie trinken doch Tee, oder? Besonders der grüne Tee hat fruchtbare Elemente in sich verankert, denn er reguliert so ziemlich alles im Körper, was aus dem geplanten Ruder laufen könnte, er ist die eierlegende Wollmilchsau unter den Teesorten. Tee sollte man nicht extra zuckern, höchstens mit Honig süssen, denn der Kräutertee braucht keinen Zucker, und der Früchtetee hat bereits ein wenig Eigenzucker, so wie der Mensch ein wenig Eigenblut besitzt. Sie sollten den offenen Tee wählen, denn er hat alles drin, was im Beuteltee nur noch spurenweise existent ist. Finden Sie hier den Gesundheitstee, der Ihnen schmeckt. Auch gesunder Tee kann gut schmecken, wenn man ihn kreativ zubereitet. Sie müssen nur darauf achten, dass der Tee keine zusätzlichen Aromen, Farbstoffe und übermässigen Süssstoffe enthält, sonst ist es aus mit dem gesunden Tee Effekt. Zucker hat im Gesundheitstee nichts verloren, denn Zucker leidet an chronischem Süssungswahn, der alles andere als gesund ist. Süssen Sie Ihren Tee lieber mit Honig, der ist genau so süss, ist aber viel gesünder als Zucker. Ausserdem können Sie Zitrone, Orange, Zimt oder andere Früchte und Gewürze in Ihren Gesundheitstee geben. Anis beispielsweise unterstreicht den guten Geschmack. Der Tee als AllzweckmittelWas können Sie mit Tee so alles anfangen, wenn Sie ihn nicht gerade ausgetrunken haben? Sie können beispielsweise Ihre Füsse darin baden. Ein Fussbad mit grünem Tee, Kamillentee oder Salbeitee wirkt wahre Wunder gegen unangenehme Gerüche, die aus der Schuhgegend entkommen können, wenn man Schweissfüsse mit Fussgeruch besitzt. Ich sage Ihnen, bei solchen Phänomenen kann man nie schnell genug das Weite suchen. Der Tee dient neben dem Fussdeodorant auch als Kühlmittel. Wenn Sie wieder einmal aus purer Freude an der Boxkunst oder nur aus Mangel an Vorsicht eine neue Beule am Körper haben, können Sie einen gekühlten Teebeutel auf die Stelle geben. So eine aktuelle Beule kann richtig hässlich im blauen Look erstrahlen, wenn man zu spät etwas dagegen unternimmt. Wenn Sie am Morgen erwachen, und Sie finden anstatt einer Beule einen hässlichen Augenring unter Ihrem sonst so klaren Blick, nehmen Sie erneut den Tee. Jetzt ist es der warme Teebeutel, der Schwellungen rund um die Augen und auch im Gesicht lindert, denn durch den warmen Teebeutel wird die Durchblutung angeregt. Und wenn Sie dann noch ein wenig Kräutertee übrig haben, trinken Sie ihn oder schicken ihn mir, aber bitte wenn möglich original verpackt und ohne Fussgeruch. Welcher Tee macht schlank?Wer viel grünen und schwarzen Tee trinkt, kann damit abnehmen, bleibt schlank und tut seinem Körper viel Gutes. Zwar hat Schwarztee etwas mehr Koffein als Grüntee, er sorgt jedoch genauso wie Grüntee dafür, dass Fett schneller abgebaut wird. Hierfür sorgen die sekundären Pflanzenstoffe und die Gerbstoffe im Tee. Wenn man den Tee drei Minuten ziehen lässt, entwickelt er bereits Gerbstoffe. Wenn man ihn kürzer ziehen lässt, entwickelt sich das Koffein. Beides regt den Stoffwechsel im Körper an und kann begleitend beim Abspecken helfen. Tee aus der Kapsel trinkenDie Kaffeekapseln kennen wir schon. Sie repräsentieren einen Lifestyletrend, sind bequem in der Anwendung, nicht unbedingt gesund, dafür produzieren sie viel Plastikmüll. Es gibt diese Kapseln mittlerweile auch als Teekapseln. Sie signalisieren das verpackte, volle Teearoma, sind dreimal so teuer wie der herkömmliche Tee im Beutel, und sie geben uns einen Lifestyletrend vor, der uns Gesundheit vorgaukelt. Im Grunde konsumieren wir hier gepressten, chemisch aufbereiteten Tee in einer Kapsel, welche mit ungesundem Plastik umgeben ist. Der Tee schmeckt zwar gut, aber gesünder ist er deshalb nicht. Besser ist es, man investiert seine Zeit in eine anständige Teekultur, kauft sich die Teeblätter, bereitet den Tee selber zu und entsorgt die Reste am Komposthaufen Gesunder Tee zum Abnehmen und WohlfühlenWer gesunden Tee trinkt, der lebt gesund. Es kommt immer auf den Tee an, denn schwarzer Tee in grossen Mengen ist schon weniger gesund. Früchtetee und Kräutertee sind allerdings zu jeder Tageszeit gesund und anregend. Mit Tee kann man auch abnehmen. Die beste Wirkung erzielen Kräutertees, denn sie geben dem Körper statt Fruchtzucker eher die natürlichen Vitamine und Kräfte der Kräuter ab. Wenn wir mit einer Teediät beginnen, dürfen wir uns sonst recht gut ernähren. Viel Obst und Gemüse, nur einmal in der Woche Fleisch essen, Getreide und Brot, Käse und Milch. Essen Sie immer nur kleine Teller, so gross wie Ihre Handfläche, denn damit hat der Körper genug. Aber dafür dürfen Sie fünf Mahlzeiten täglich essen. Und jetzt kommt der Tee in die Teediät hinein. Trinken Sie täglich zirka eineinhalb Liter Tee und eineinhalb Liter pures Wasser. Der Körper scheidet die Giftstoffe und überflüssigen Fette aus, und man nimmt einige Kilos während der Diät ab. Durch den Tee und die Flüssigkeit fühlt sich der Körper gesättigt und ist nicht andauernd hungrig. Übrigens, wenn Sie einmal in der Woche Fleisch essen, gehört auch die Wurst dazu, und auch der Schinken gesellt sich zum Fleisch dazu. Essen Sie lieber Fisch und Fischgerichte. Die Teediät mit Kräutertee sollte zirka sechs Wochen angewendet werden, dann steigen Sie von der einen Kräutertee Sorte bitte auf eine andere um. Kräutertees sollten variieren, denn nach einiger Zeit gewöhnt sich der Körper an eine Kräutermischung und wird immun dagegen. Testen Sie die Teediät aus und feiern Sie mit Ihrer Waage schlanke Zeiten. Welcher Tee stärkt das Gedächtnis?Laut einer Studie kann man mit grünem und schwarzem Tee Alzheimer, Demenz und Gedächtnisstörungen lindern. Der Tee unterstützt das Kurzzeitgedächtnis und intensiviert das Langzeitgedächtnis. Mit ein bis zwei Tassen Tee pro Tag unterstützt man seine Gehirnleistung, ist konzentrierter und leistungsfähiger. Man merkt sich Dinge leichter, die Vergesslichkeit lässt nach, und besonders bei Alzheimerpatienten wirkt der Tee lindernd auf die jeweiligen Symptome. Tee für reine Haut und einen flachen BauchMit Tee kann man abnehmen und seiner Haut etwas Gutes tun. Mit Heidelbeertee kurbelt man die Verdauung an, aber darüberhinaus sollte man bis zu 200g Heidelbeeren pur essen, damit man abnimmt. Heidelbeeren enthalten Polyphenole und wirken schlankmachend, weil sie die Verdauung unterstützen und vor Blähungen schützen. Mit Pfefferminztee hingegen sorgt man für ein klares, reines Hautbild. Die Pfefferminze wirkt wie ein Hormon. Sie unterdrückt die männlichen Hormone, die für eine vermehrte Talgproduktion verantwortlich sind. Dadurch verschwinden die Pickel, weil nicht so viel Talg produziert wird. Die Pfefferminze wirkt zudem entzündungshemmend, was bewirkt, dass die Pickel schneller abheilen. Beide Tees wirken zudem erfrischend und wehen wie ein frischer Wind durch den Körper. Schöne Haut bekommt man zusätzlich mit Karotten und dem in der Karotte enthaltenen Beta-Carotin, mit Vitamin C aus der Kiwi, was für die Collagenbildung verantwortlich ist, und mit Pumpernickel, einem Vollkornbrot, welches 24 Stunden gebacken wird und dadurch viele Ballaststoffe enthält, die den Darm gut tun. Kann Tee auch ungesund sein?Ja, Tee kann unter ungünstigen Umständen ungesund sein, wenn sich Schadstoffe, giftige Stoffe darin befinden. Pyrrolizinidalkaloide können krebserregend sein. Man sollte deshalb Kräutertee und Früchtetee abwechselnd trinken und sich nicht nur alleine auf Kräutertees verlassen. Sogar im Babytee wurden Giftstoffe gefunden, die sich einfach so eingeschlichen haben. Und wer denkt, dass Biotee besser abschneidet, der schneidet sich gewaltig, denn auch hier wurden Schadstoffe gefunden, allerdings nur in geringen Mengen, sodass Biotee immer noch die gesündere Variante ist. Wenn man sich vor Tee fürchtet, sollte man auf Kakao umsteigen, aber Vorsicht, auch dies ist ein Naturprodukt und kann Schadstoffe beinhalten. Schadstoffe und hohe PA Werte im TeeBei manchen Tees sollte man vorsichtig sein, denn es befinden sich Schadstoffe, Mineralöle und Pyrrolizidinalkalloide, sogenannte PA Stoffe im Tee. Sie entstehen teilweise durch Beikräuter, durch Schadstoffe im Boden, aber auch durch die verschiedenen Produktionsschritte bei der Teeproduktion. Man sollte die Teesorte immer wieder wechseln, und auch die Teemarke, damit man diese Stoffe weitgehendst gering hält. Darüber hinaus gibt es aromatisierten Tee, der nicht mehr viel mit echten Früchten und Kräutern zu tun hat. Dieser Tee schmeckt zwar oftmals intensiver, fruchtiger und krautiger, er liefert jedoch kaum Nährstoffe und ist als Heiltee vollkommen ungeeignet. Es gibt sogar Tees, die sehen aus wie Wasser, schmecken jedoch intensivst nach Tee. Hierin sind wasserlösliche Aromastoffe enthalten, die kleinen Kügelchen gleichen. Sie intensivieren das Geschmackserlebnis, haben jedoch keine gesundheitsfördernde Wirkung. Die Industrie beherrscht sämtliche Tricks bei der Teeproduktion, und daher sollten wir auf Biotee umsteigen, auch wenn er anfangs gewöhnungsbedürftig schmeckt. Wie gut ist ein Teeladen?Wer gesund bis alternativ lebt, der geht gerne in den Teeladen, und solche Teeshops gibt es besonders in der Stadt an jeder Strassenecke. Man erhält dort seinen Tee lose, nicht im fix und fertig vorbereiteten Teebeutel, und man wird gut beraten. Ausserdem bekommt man im gut sortierten Teehandel auch das nötige Teezubehör, einen guten Teezucker, und man kann gleich die passenden Geschenke für seine Freunde einkaufen, denn wenn man nicht weiss, was man schenken soll, schenkt man am besten einen Alltagstee, einen Früchtetee, damit kann man kaum etwas falsch machen. Neulich war ich auch einmal in so einem Teeladen, einem sogenannten Teeshop. Da existieren Teesorten, von denen ich bis jetzt noch nie etwas gehört oder gerochen habe. Vanilletee und Aloeveratee sind da noch lange nicht ganz oben auf der Exotenskala. Auch der Teezucker ist hier ein Hingucker. Besonders beeindruckend fand ich es, als der gewünschte Tee aus der Teelade seinen Weg in den Teebeutel fand. Im Teeshop wird noch richtiger und echter Tee verkauft. Wenn Sie in den herkömmlichen Supermarkt gehen, finden Sie in den Teeverpackungen das, was die Leute im richtigen Teeladen unter den Ladentisch fallen lassen. Natürlich sollte man ein Teeliebhaber sein, wenn man sich den Tee aus den Lädchen in den Eimer schütten lässt, denn vorgefertigte Beutel gehören nicht in das Teesortiment eines gut geführten Teeshops. Die vorgefertigten Beuteltrinker beschränken sich lieber auf den Tee ima Supermarkt oder gegebenenfalls im Reformhaus. Wobei im Reformhaus manche Tees so gesund verpackt sind, dass die Beutel porös werden, wenn man sie mit Wasser in Berührung bringt, aber man kann den Tee ja nicht als Trockenfutter zu sich nehmen. Teeladen kommt bestimmt von den vielen Teeladen, die unter der Theke im Teeshop hervorgezogen werden, vollgefüllt mit verschiedenen Sorten von Tee. Kosten Sie einmal Mandarinentee oder Himbeertee. Der grüne Tee ist besonders gesund, jedoch der Schwarztee schmeckt besser. Naja, man kann nicht alles haben, oft muss man auf Geschmack verzichten, wenn man Gesundheit ernten möchte. Wenn Sie gesunden Geschmack in Ihren zarten Gaumenecken vereinen möchten, trinken Sie Früchtetee, der macht auch gute Laune. Der Lifestyle-Tee für den täglichen GebrauchMit einem Lifestyle Tee machen Sie das tägliche Teetrinken gesellschaftsfähig. Machen Sie es doch wie die Engländer und machen Sie einmal täglich eine Teesession. Wir Deutsche haben immer noch den Kaffee im Hinterkopf und freuen uns, wenn die Kaffeekanne immer voll ist und wir aus dem Vollen schöpfen können. Freuen Sie sich doch einmal auf die volle Kanne Tee. Es ist im Grunde nur eine Gedankenumstellung, die im Kopf stattfindet. Auch Tee macht uns unheimlich wach, sogar für einen langen Zeitraum, manchmal auch für den ganzen Tag. Grüner Tee ist beispielsweise so ein Lifestyle Tee, der auch Koffein enthält, das uns wach macht. Vom grünen Tee können Sie bis zu einem Liter täglich trinken, und er ist auch noch gesund. Wenn es etwas fruchtiger werden soll, trinken Sie Früchtetee. Diesen Tee können Sie auch täglich trinken, und Sie leiden nie an mangelnder Vielfalt, denn Früchtetee gibt es in allen Variationen. Lassen Sie sich den Lifestyle im Tee schmecken. Malventee, Rotbusch-Tee, Schwarztee, und gegebenenfalls auch weisser Tee sind ebenfalls alltagstauglich. Nur wer den kräftigen russischen Tee trinkt, welcher eine Sonderart des Schwarztees darstellt, der kann gleich auf Kaffee umsteigen, denn dieser Tee ist geeignet, um Tote auferstehen zu lassen. Je mehr Tee-Koffein drin steckt, desto höher schlägt der Blutdruck aus, und umso mehr sollte man sich schonen, damit kein Herzrasen droht. So bereiten Sie Ihren Tee richtig zu
Das Teewasser für den empfindlichen Kräutertee darf nicht kochen, sonst zerstört man die Stoffe in den Kräutern. Tee soll zwischen drei und sechs Minuten ziehen, dann können sich die gesunden Gerbstoffe entfalten. Manche Teesorten brauchen auch bis zu zehn Minuten, bis sie trinkfertig sind. Lassen Sie Ihr Teegetränk bitte nicht irgendwo stehen, sodass Sie es in der Mikrowelle wieder erhitzen müssen, denn damit geht die Teekultur verloren. Kräutertee sollten Sie langsam trinken, immer wieder daran riechen, damit die Stoffe mit allen Sinnen in Ihren Körper aufgenommen werden können. Guter Tee, vor allem Grüntee, entsteht aus der ersten Ernte und besitzt die gesunden Teeblätter. Im Supermarkt erhalten Sie meist nur die zweite Ernte, bei der nur noch vorwiegend die Stiele und Gräser vorhanden sind. Achten Sie beim Tee auf die Qualität. Übrigens, die Teekanne oder das Teegeschirr sollten nie mit Spülmittel gereinigt werden, sondern immer nur mit heissem Wasser. So auch das Teesieb. Dann kann sich der Geschmack mit seinem Aroma besonders gut entfalten. Manche Leute schütten ihren Tee in eine Thermoskanne, damit er heiss und frisch bleibt. Hier sollten Sie darauf achten, dass die Thermoskanne möglichst nicht vollkommen unterschiedliche Teesorten beherbergen muss, sonst enthält sie auch deren unterschiedliche Aromen. Man darf eine Thermoskanne nie mit Spülmittel reinigen, immer nur mit Wasser, sonst bekommt man den Geruch und den Geschmack nicht mehr aus der Kanne heraus. Früchtetee
Grüntee
KräuterteeWie gesund ist Kräutertee? Heilkräuter im Tee können unser Immunsystem ankurbeln, vor Grippe, Infekten, Husten und Schnupfen schützen, uns von innen stärken und uns beruhigen oder aufpeppen, je nachdem, welchen Tee man trinkt. Kräutertee ist kein Alltagstee, sollte nur hin und wieder, oder für eine mehrwöchige Teekur getrunken werden, und der Allergiker muss aufpassen, denn viele Wildkräuter können Allergien auslösen.
|
![]() |
|