Ratgeber Wohnen

Beauty

Business

Esoterik

Flirten

Lifestyle

Mode

Wellness

Wohnen

Die aktuellen News

Ratgeber Wohnen - Wie wohnt man schöner?

WohnenRatgeber Wohnen - Tipps zum Thema: Einrichten und Möbel, Garten und Pflege, Haushalt und Haustiere, Immobilien und Residieren, Bauen und Renovieren, Mieten und Kaufen. Wie wohnt man schöner? Man wohnt automatisch schöner, wenn das eigene Zuhause repräsentativ ist und der erste Eindruck stimmt. Auch sollte das Zuhause aus gesunden Materialien bestehen. Überprüfen Sie vor allem alte Wohnungen auf Aspest-Rückstände, atmungsaktive Wände und saubere Leitungsrohre sowie stabile Stromleitungen. Das Eigenheim boomt, denn wir machen zunehmend Urlaub in den eigenen vier Wänden und werden sesshaft. Ungewöhnliche Wohnmodelle wie das tragbare Haus, mit welchem man blitzschnell umziehen kann und mobil ist, liegen im Trend. Das Aktivhaus boomt, da wir gesünder wohnen wollen. Der Garten wird zunehmend zu einem zweiten Wohnzimmer, zum Wohnraum, und Terrassen werden wie Gärten bepflanzt und begrünt. Das eigene Zuhause ist zwar ein Ort des Repräsentierens, weil man Freunde, Bekannte, Verwandte und die Familie bekocht, aber es ist auch ein Rückzugsort, an dem man sich so wohlfühlt, dass niemand sehen darf, wie wohl man sich fühlt. Nasenbohren, Baden und Duschen, am Klo sitzen, unverschämte Grimassen machen, streiten und schreien, heulen und sich ärgern, mit sich selbst die Liebe geniessen, all das muss wirklich niemand live mitansehen, es sei denn, die Kamera ist irgendein Gegenstand, der alles aufzeichnet. Und so wird das Wohnen zum individuellen Erlebnis, da kann man was erleben.

Arbeitszimmer

Wie richtet man das Arbeitszimmer ein? Es sollte hell und sachlich gestaltet sein, denn dort drin möchte man seine Denkerarbeit erledigen. Möbel, die funktionabel sind, die man aufeinanderstapeln und sogar mobil nutzen kann, sind von Vorteil, denn so kann man den Raum notfalls auch zu einem Besprechungsraum umfunktionieren, falls man sein Arbeitszimmer als Büro nutzt. Regalsysteme verstauben, besser sind Kästen, die man schieben kann, oder geschlossene Regalsysteme, beispielsweise mit Glastüren. Das Licht sollte dem Tageslicht entsprechen, wofür man Tageslichtlampen nutzen kann, denn sie sind gesund und gaukeln uns Sonnenlicht vor.

Badezimmer

Wie richtet man das Badezimmer ein? Es könnte eine grosszügig eingerichtete Wellnessoase sein, denn im Bad lebt man zwischen den Zeiten, beim Duschen, beim Entspannungsbad, bei der täglichen Körperhygiene. Wer sein Bad vernachlässigt, der achtet auch nicht so genau auf seinen Körper und seine Gesundheit. Das Badezimmer sollte der wärmste Raum sein, denn sonst geht man gerne wieder schnell hinaus. Mit Kunstpflanzen und farbigen Accessoires peppt man den Raum auf, und ein funktionabler Handtuchhalter, der erwärmt werden kann, hält unsere Badetücher warm, sodass man nicht friert, wenn man sich abtrocknet. Die Amaturen sollten hochwertig sein, damit sie nicht aufgrund der hohen Feuchtigkeit rosten, und der Boden im Bad sollte mit einer Bodenheizung beheizbar sein, damit die Füsse auf den Fliessen nicht frieren.

Balkon oder Terrasse?

Wie gestaltet man den Balkon, die Terrasse, die Veranda und den Wohngarten? Manche Leute verbringen ja ihr halbes Leben am Balkon. Wenn man da so einen geschlossenen Wintergarten besitzt, träumt man ewig von einer offenen Terrasse. Balkonmöbel sind heute fast so bequem wie die Wohnzimmermöbel, jedoch mit mehr Stabilität, denn sie sollten jedem Wetter trotzen. Die Balkon-Dekoration sollte ebenfalls wetterfest sein, sonst verblassen die Farben und das Zeug verwittert. Pflanzen und Grünzeug muss man eventuell im Sommer vor Hitze und im Winter vor Kälte schützen. Dies gelingt am besten mit Spezialfolien, die man über die Bepflanzung gibt. Ein automatisches Bewässerungssystem hält alles frisch und grün, da braucht man sich ums Giessen nicht zu kümmern.

Camping und Glamping

Zwischen Camping und Glamping besteht ein deutlicher Preisunterschied, denn die Camper leben eher spartanisch im Wohnwagen, im Zelt, oder sie campieren auf Luftmatratzen. Die Glamper lieben den elitären Luxus, das edle Design, residieren im Luxus-Wohnwagen, oder sie stellen sich gleich einen Wohncontainer mit luxuriösem Inventar auf den Campingplatz. Einige Leute kaufen sich einen Stellplatz, als sogenannten Zweitwohnsitz direkt am Meer, am See, am Fluss.

Einrichten

Wie richtet man sein Zuhause stilvoll ein? Der Wohnstil ist wichtig, denn jeder lebt gerne individuell. Der Minimalist braucht nicht viel, der kreative Künstlertyp mag es zugemüllt und bunt, der sachlich-kompakte Typ mag es steril und aufgeräumt, und ich bevorzuge die schlichte Eleganz des ordentlichen Raumes, denn bei mir wird alles nach Grösse und Farbe, nach Bedarf sortiert und im rechten Winkel aufgestellt.

Garten

Der perfekte Garten bietet Entspannung, Gesundheit und Natur. Wer ein Leben lang glücklich sein will, legt sich einen Garten zu. Wer ein Jahr lang glücklich sein möchte, der heiratet, und wer bloss für eine Nacht sein Glück sucht, der wagt einen Seitensprung. Der Garten ist auf jeden Fall die gesündere Variante, denn da streitet man sich nicht, da wühlt man in der Erde und tankt Energie. Gartenarbeit macht nämlich stark, schützt uns vor Krankheiten und stärkt das Immunsystem. Und wer im Garten wohnt, legt sich am besten einen Schwimmteich zu, dann kann er mit seinen Haustieren darin plantschen.

Hausbau

Was muss man beachten, wenn man ein Haus baut? Beim Hausbau ist die Planung am wichtigsten, gefolgt von der Auswahl der Baufirma, denn hier kann man ganz schön hereinfallen. Baufirmen können pleite gehen, und so sollte man keine grossen Vorauszahlungen tätigen. Der Bauherr muss oft vor Ort sein, damit er den Bau beaufsichtigen kann. Ein Architekt ist praktisch, denn er plant das Raumflair, ist kreativ und nimmt uns viel Arbeit ab. Wichtig bei der Planung ist, dass man die Grünfläche des Gartens, den Sonnenstand und die Lichtverhältnisse, die Raumaufteilung, die Haustüren, die Fenster, den Keller und den Dachboden, und die Isolierung und Belüftung berücksichtigt. Auch darf das Haus nicht zu schnell gebaut werden, sonst entsteht Feuchtigkeit und Schimmel bildet sich. Ideal sind übrigens Fertighäuser, bei denen kann man weniger falsch machen.

Haushalt

Haushalten ist eine Organisationssache, welche ein gewisses Talent für Ordnung, Struktur und Sachlichkeit mit sich bringt. Am besten hierfür ist ein Haushaltsplan, an den man sich allerdings auch halten sollte. Wenigstens Klo und Bad müssen einmal pro Woche gereinigt werden, damit man sich sauber fühlt. Man muss ja nicht gleich vom Boden essen können, aber die Wollmäuse könnten hin und wieder eingesammelt werden, und Füsse weg von der Tischplatte, denn das sieht unästhetisch aus.

Haustiere

Was brauchen Haustiere, und welches Tier passt am besten zu Ihnen? Wir unterscheiden drei Gruppen von Tierfans, die Katzenliebhaber, die Hundefans, und die exotischen Tierhalter, die neben ihrem Terrarium schlafen und ihrer Vogelspinne beim Spinnen zusehen. Haustiere benötigen eine artgerechte Umgebung, besonders wenn sie nicht aus der näheren Umgebung abstammen. Schlangen müssen gut versperrt gehalten werden, auch wenn dies ihren natürlichen Lebensraum stark einschränkt. Wenn der Nachbar einer Schlange im Hausflur begegnet, gibt es womöglich einen Herztoten. Hunde und Katzen brauchen Auslauf, was auch den Nachbarn nicht stören sollte. Übrigens verbieten viele Vermieter Haustiere allgemein, weil sie unter Umständen die Wohnung zerkratzen oder für Unruhe sorgen. Am besten ist das Eigenheim, da darf das geliebte Tier ganz Tier sein.

Hund

Der Hund ist ein besonders treues Haustier, er könnte zu Ihnen passen. Was braucht der Hund? Artgerechtes Hundefutter, eventuell eine Diät, wenn er zu dick ist, ein Hundetraining, die passende Hundemode, einen Hundefriseur für die artgerechte Fellpflege, und das spezielle Luxushotel für Hunde, wenn die Besitzer in den Urlaub fahren. Viele Leute sind ja der Meinung, alle Hunde sind dumm, nur der eigene nicht, denn der kommt sogar an den Kühlschrank heran, wenn er die Wurst riecht. Hunde sind zutraulich, stammen aber trotzdem vom Wolf ab und besitzen daher Instinkte, die man ihnen nur bedingt abtrainieren kann. So wird ein Hund immer gefährlich sein, auch in der Handtasche als kleines Accessoire. Er will ja nur spielen, wenn er zuschnappt.

Immobilien

Bei Immobilien zählt die Lage, die Ruhe, die Infrastruktur, also kurz gesagt, die Lage zählt. Nachhaltige, energiesparende, umweltfreundliche Immobilien liegen im Trend, und somit sind Neubauimmobilien ideal, denn sie leben länger. Die Altbau-Immobilien ohne Lift, ohne Dämmung und Wärmeschutz, ohne Hausbegrünung und Eigengärten sind out, die bekommt man sogar in der Stadt nachgeworfen wie Mist. Anlageobjekte sind hingegen interessant, auch wenn sie als Betongold einen schlechten Ruf besitzen, aber solange der Staat nicht durchgreift und kommunistisch wird, ist die Anlageimmobilie Gold wert.

Katze

Welche Pflege brauchen Katzen? Sie müssen regelmässig zum Tierarzt, brauchen Impfungen, das richtige Katzenfutter und einen Kratzbaum, sonst machen sie die Möbel kaputt. Sie brauchen ein Katzenklo und müssen stubenrein gemacht werden. Die Katze ist ein eigensinniges Haustier, aber dafür ein sanftes Wollknäul, wenn sie spielen will. Eine Katze ist wie eine Frau, klug, intelligent, eigensinnig, zickig, und sie kann stutenbissig werden, wenn man in ihr Revier eindringt. Spezielle Katzencafes sorgen dafür, dass der Mensch mit Katzen in Kontakt tritt, sie streicheln darf und sich so eine eigene Hauskatze erspart. Das Streicheln dient als eine Art Therapie, denn es wirkt beruhigend. In Luxushotels speziell für Katzen wird die Hauskatze rundum versorgt, wenn die Besitzer in den Urlaub fahren.

Klo

Wie richtet man sein WC stilvoll ein? Das Klo, das stille Örtchen mit Niveau, sollte trotz seines schlechten Rufes wie ein Wellnessklo eingerichtet werden. Man liest gerne Zeitung, wenn man längere, wichtige Geschäfte erledigt, und ein guter Kloduft macht das beste Geschäft zum neutralen Ding. Beim Klopapier muss man auf die Qualität achten. Es muss weich sein, einen guten Duft haben, und es darf nicht zu schnell reissen. Ein Klopapierständer, ein Duftspender, ein kleines Waschbecken im WC, all das macht das Örtchen wohnlich. Ein Zeitungsständer ist praktisch, aber eine Klo-Umpuschelung kann zur Bakterienschleuder werden.

Küche

Wie sieht die ideale Küche aus? In New York kochen die Leute selten, dort stapelt man seine High Heels im Backofen und im Geschirrspüler. Die Küche sollte auf jeden Fall Platz für einen Kühlschrank, eine Kaffeemaschine und einen Teekocher, eine Mikrowelle und eine Arbeitsfläche bieten, dann kann man wenigstens das Frühstück zubereiten. Bei der Küchenplanung darf man nicht immer nur auf den billigsten Preis achten, obwohl es die Standardküche bereits ab 2000 Euro gibt, aber besser ist es, man achtet auf Genauigkeit, Funktionalität, die Raumgestaltung, die hochwertigen Küchengeräte und den üppigen Stauraum. Wer sich eine kleine Bar mit Hocker und Bartisch in die Küche stellt, kann dort auch frühstücken und kleine Mahlzeiten zu sich nehmen. Wer seine Arbeitsflächen mitten in den Raum stellt, muss darauf achten, dass die Kabel im Boden verschwinden, sonst werden sie zur Stolperfalle.

Mieten oder Kaufen?

Wie und wo wohnt man besser, in einer gemieteten Immobilie oder in einer gekauften? Die Nebenkosten muss man ja bei beiden beachten. Wenn Sie eher der sesshafte Familientyp sind, ist kaufen besser, sonst bezahlen Sie Ihr Haus dreimal ab. Wenn Sie mobil sind, von Stadt zu Stadt ziehen, ist mieten besser, denn sonst hängt die Wohnung wie ein Klotz am Bein. Beachten Sie stets die Höhe der Nebenkosten und anfallende Kredite oder Wohnbauförderungen, die zurückgezahlt werden müssen.

Putzen

Wie putzt man richtig? Wie werden Glasflächen im Bad, Klo und in der Küche frei von Schlieren? Wie entfernt man Fingerabdrücke auf glatten Flächen? Das spezielle Staubtuch, welches den Staub magnetisch anzieht, ist bereits eine grosse Hilfe im Haushalt. Man braucht heute keine chemischen Reiniger mehr, denn die Bioreiniger können fast alles. Mit Zitronenreiniger und Essigreiniger geht man sogar an die hartnäckigen Flächen heran. Die Fenster putzt man mit Zeitungspapier, wobei man aufpassen muss, dass der Kunststoff nicht berührt wird. Mit einer puren Zitrone kann man Glasflächen reinigen, und spezielle Steinböden darf man niemals mit Chemie saubermachen, sonst werden sie matt und glanzlos. Schmierseife ist ein altbewährtes Putzmittel und reinigt Fliessenböden besonders gut.

Renovieren

Wie renoviert man professionell? Irgendwann kommt das eigene Zuhause in die Jahre. Entweder man schickt es in den Ruhestand, ins Grab, oder man renoviert, saniert und baut um. Bäder und Küchen sind hierfür anfällig, denn sie sehen im Laufe der Zeit abgewohnt aus. Holzböden und Parkett müssen abgeschliffen und neu versiegelt werden, zerschlagene Fliessen wollen ausgetauscht, und die Wände wollen neu tapeziert oder gestrichen werden. Schwarzarbeit ist meistens fehl am Platz, da sie teuer werden kann.

Schlafzimmer

Wie richtet man das Schlafzimmer ein? Der Schlafraum ist tabu, denn dort sind die intimen Dinge des Lebens verstaut. Der Raum sollte möglichst keine aggressiven Farben haben, denn sonst schläft man unruhig. Blumen sollte man keine ins Schlafzimmer stellen, weil sie uns nachts die Luft wegatmen, da ihre Photosynthese nur bei Tageslicht stattfindet. Die Möbel sollten aus Naturmaterialien, beispielsweise aus Holz sein, und die Matratze muss zum jeweiligen Körpergewicht passen, welches draufliegt. Naturmatratzen sind gesund. Geräte sollte man im Schlafzimmer keine haben, denn Elektrosmog stört den Schlaf.

Wohnen und Residieren

Was bedeutet Wohnen? Man residiert, man haust, man hat ein Dach überm Kopf. Entweder man wohnt spartanisch bis minimalistisch, oder man wohnt pompös bis luxuriös, alles ist möglich, und wenn man zum Messie tendiert, wohnt man chaotisch, was jedoch heute nicht mehr tragisch ist, da die künstliche Intelligenz dafür sorgt, dass die Wohnung stets gemütlich wirkt. Nur saubermachen, das muss der Roboter noch selber. Wir wohnen gerne am Land, bevorzugen jedoch in jungen Jahren und knapp vorm Eintritt ins Altersheim die Stadt, weil das Versorgungs- und Kulturprogramm besser ist. Mit Kindern wohnt man lieber am Bauernhof, damit sie gesund aufwachsen. Und der Single liebt sein Penthouse, sein offenherziges Loft, oder er bewohnt ein schlichtes Appartment mit einem riesengrossen Spiegelbett. Man möchte ja sehen, mit wem man verkehrt.

Wohnung

Die eigene Wohnung ist die Aussenhülle der Persönlichkeit, die sogenannte Zweithaut, welche uns schützt und ein Gefühl der Individualität verleiht. Man kann an der Wohnung erkennen, welcher Typ darin lebt, denn Chaos und Minimalismus stehen für zwei vollkommen unterschiedliche Lebenstypen. Die erste eigene Wohnung ist der erste Schritt in Richtung Selbständigkeit und beinhaltet kaum bis gar kein edles Flair, da reicht eine Matratze am Boden zum Schlafen aus. Je älter wir werden, umso mehr sehnen wir uns nach Perfektion und Eleganz, was wir in unserem Wohnstil äussern.

Wohnzimmer

Das Wohnzimmer ist derjenige Raum, in dem man seinen Besuch gerne empfängt, wenn man nicht eine grosszügige Empfangshalle besitzt. Und so sollte der Raum sein, grosszügig gestaltet, einladend eingerichtet, hochwertige Möbel, damit man zeigen kann, was man sich geleistet oder erarbeitet hat. Im Wohnzimmer stehen meistens die vorzeigbaren Schätze, der breite Flachbildfernseher, die Stereoanlage, das Ledersofa, der Glastisch, die edle Glasvitrine, die Sammlungen diverser Accessoires, die teuren Statuen. Wer seine Modellautos präsentiert, sollte sie in einer Glasgarage lagern, sonst verstauen sie und werden quasi unlenkbar. Das Licht im Wohnzimmer sollte warm und entspannend sein, am besten man verwendet indirekte Beleuchtung, die harmonisch den Raum von der Seite aus bestrahlt.

 


Elisabeth Putz

Impressum

Datenschutz

Facebook

Twitter X

Wohnen