![]() |
|
![]() |
![]() |
Was ist ein gesunder Körper?
Unser Körper ist neben dem Geist das wohl wichtigste Instrument, welches wir ins Leben mitbekommen haben. Deshalb ist es wichtig, dass wir ungesunde Lebensweisen vermeiden und gesunde Aspekte bevorzugen. Nur so bleibt unser Körper gesund. Die Ernährung spielt eine wesentliche Rolle für die Gesundheit des Körpers. Obst und Gemüse, vor allem viel Gemüse, wertvolle Aminosäuren, gesunde pflanzliche Fette, Ballaststoffe, Vitamine, Vollkornprodukte, das sind die wichtigsten Energielieferanten für ausgewogene Körperfunktionen. Zucker und kurzkettige Kohlenhydrate sollte man auf ein Minimum reduzieren, und wer Fleisch mag, sollte mageres, weisses Fleisch, vor allem aber Biofleisch essen. Wer Milch mag und Milchprodukte in seinen Alltag einbaut, sollte ebenfalls auf Bioprodukte achten und keine Unmengen davon zu sich nehmen. Ein tägliches Glas Milch genügt. Die Bewegung spielt die wichtigste Rolle für die Körper-Gesundheit. Wir sollten uns täglich bewegen. Im Winter könnte man sich gut und warm einpacken, im Wald oder im Park spazieren gehen, und im Sommer sollte man sich ohnehin die meiste Zeit draussen aufhalten, Fitness im Garten machen, Sport treiben und das schöne Wetter geniessen. Wer im Sommer im Fitnessstudio hinter verschlossenen Türen trainiert anstatt in der Natur, verabsäumt es, seinem Körper genügend Sauerstoff und Sonne zu geben, was wiederum wichtig für ein intaktes Immunsystem ist. Im Sommer machen wir uns fit für den Winter. Ein gesunder Körper explodiert nicht
Der Mensch ist brennbar, ein Chemielabor, ein chemisches Reagenzglas, gefüllt mit all den hoch explosiven Stoffen, die in der Natur sofort entflammen, wenn man sie unüberlegt zusammenmischt. In unserem Körper lagert beispielsweise Magnesium. Zusätzlich sind wir eine aufrecht gehende Wasserquelle. Wenn das Magnesium ausserhalb unseres Körpers in ungünstiger Lage mit Wasser in Berührung kommt, explodiert das Gemisch sofort. Wir haben jede Menge anderer brennbarer Stoffe in uns: Sauerstoff, Stickstoff, Kohlenstoff, Phosphor, Calium, Natrium, Flour, Jod, Aluminium. Bitte, dies sind nur einige unserer cholerisch brennbaren Elemente, die sich im ungünstigsten Fall wie eine Bombe verhalten könnten. Lithium, Jod und Aluminium reagieren beispielsweise mit Wasser wie eine Explosionsgranate. Wer ungünstige Lebensmittel verzehrt, strukturiert sein Gehirn um, sodass er aggressiv wird, desto fülliger seine Körpermasse in die Breite wächst. Manche Leute sind aber einfach nur schlichtweg zu klein für ihr Gewicht, und trotzdem können sie aggressive Züge annehmen, wenn der Zuckerhaushalt überquillt. Und wenn der Partner zu spät nach Hause kommt, weil er mit der Kollegin essen war, denken wir, er hat die Kollegin gegessen, was uns zum Explodieren bringt, da werden wir zum Choleriker. Warum explodieren wir trotzdem nicht wirklich? Es liegt daran, dass wir Menschen zwar ein Chemiecocktail sind, alle Elemente in unserem Körper jedoch als Verbindungen vorkommen. Verbindungen haben die Eigenschaft, dass sie sich schon näher miteinander bekannt gemacht haben und deshalb miteinander harmonieren. Wären die chemischen Elemente im Körper in Reinform vorhanden, würden wir tatsächlich explodieren. Wie beruhigt man seinen Körper?Ein gesunder Körper ruht in einem gesunden Geist. Und deshalb sollte man regelmässig darauf achten, dass der Körper entspannt ist, sonst laufen die Körpersäfte irgendwann in die falsche Richtung. Wer sich ständig aufgeregt seiner brodelnden Wut hingibt, erleidet irgendwann einen Herzinfarkt oder ist zumindest ein Kandidat dafür. Wer sich über sein Limit hinaus ärgert, erkrankt eines Tages an Krebs, oder er zeigt zumindest die Tendenz dafür. Krebszellen wuchern besonders gut in einem übersäuerten Körper, wenn der Säure-Basen Haushalt beispielsweise durch Stress durcheinander gerät. Mit mentalen Entspannungstechniken, mit autogenem Training, Meditation, Yoga, mit viel Schlaf, können wir unseren Körper wieder ins Gleichgewicht bringen. Ein übersäuerter Körper reagiert müde, ausgelaugt und ist permanent erschöpft, wenn die restlichen Reserven aufgebraucht sind. Die wenigen Basen bekämpfen dann die üppigen Säuren und werden auch noch vermehrt ausgeschieden. Bei einem Zusammenbruch verliert der Körper Kalium, das wichtige Vitamin B12, Folsäure und das überlebenswichtige Vitamin D. In diesem Zustand bekommt man Muskelschwäche, Herzrasen, Atemnot, Schmerzen am gesamten Körper, Lähmungserscheinungen bis hin zu Kopfschmerzen, Übelkeit und Schwindel. Da hilft nur noch die Notaufnahme im Krankenhaus. Langsam muss man dann nach der ersten Kalium-Infusion seinen Körper wieder aufbauen, kein Fett, keine übermässige Fruchtsäure, nicht zu viel Fruchtzucker, keinen Kaffee, kein Nikotin zu sich nehmen. Stress ist dann wie ein Killer, der einem sofort wieder umhaut und ans Bett bindet. Was braucht unser Körper?Der Körper braucht Eiweiss, Proteine, Aminosäuren, Basen, Fett, Kohlenhydrate, Ballaststoffe, Zucker, Vitamine, Spurenelemente, und dies muss in einem gesunden Gleichgewicht zueinander stehen. Er benötigt Flavonoide und Polyphenole, besonders wenn er im Stress ist, leistungsfähig sein muss oder unter starker Anspannung steht. In einem Apfel sind beispielsweise merh Polyphenole enthalten als in einem Apfelmuß, und in Bitterschokolade mit einem hohen Kakaoanteil sind mehr Flavonoide enthalten als in einer Vollmilchschokolade. Mit den exotischen Aroniabeeren oder den heimischen Johannisbeeren deckt man seinen Tagesbedarf an Polyphenolen auch ganz gut. Wer sein Blutplasma untersuchen will, sollte dies jeweils vor und nach dem Essen tun, damit man schön sieht, ob das Blutplasma in Ordnung ist oder kränkelt. Was leistet unser Körper?Der gesunde Körper ist ein Meisterwerk. Er kann unglaubliche Dinge und funktioniert wie ein Weltwunder. Mit unserem Speichel können wir beispielsweise die verschiedenen Geschmacksrichtungen erkennen. Desto besser der Speichelfluss vorhanden ist, umso intensiver schmecken wir unsere Speisen. Deshalb ist es wichtig, den Speichelfluss anzuregen. Wenn wir den Mund trocken föhnen, können wir nicht einmal mehr erkennen, dass wir eine Zwiebel essen. Und auch die Nasenschleimhäute sind für das Geschmacks- und Geruchsempfinden wichtig. Unsere Füsse können beispielsweise Gerüche durch den gesamten Körper transportieren, sodass wir aus dem Mund gleich riechen wie im Fussbereich. Wer sich mit einer Zwiebel seine Füsse einreibt, riecht nach ein bis zwei Stunden nach Zwiebel aus seinem Mund. Wahrscheinlich sind die ätherischen Öle dran schuld. Reiben Sie sich Ihre Füsse mit Teebaumöl ein, und Sie duften nach einer Weile nach Teebaumöl aus dem Mund. Ach ja, unser Herz kann spritzen, viel weiter als jedes männliche Organ zwischen den Beinen. Das Herz schlägt ca 100000 mal pro Tag und pumpt das Blut mit hohem Druck durch den Körper, sodass es 10 Meter weit spritzt. Unsere Augen regeln beispielsweise zu einem Grossteil den Tages- und Nachtrhythmus, indem die Lichtreflektoren auf die Netzhaut treffen und bei Tag das Serotonin und nachts das Melatonin ausgeschüttet wird. Wenn wir in Zukunft im Winter auch die Sommerzeit haben, werden wir erst mitten am Vormittag richtig wach, aber dafür werden wir schneller depressiv. Wahrlich, wir funktionieren wie eine eierlegende Wollmilchsau. Wir dürfen den Körper nicht übersäuernÜbersäuerung kann unseren Körper richtig lahm legen, ihn verletzen und chronisch krank machen. Achten Sie darauf, dass Sie möglichst keinen Alkohol trinken, wenig Zucker essen, keine zu scharfen Gewürze zu sich nehmen, hören Sie auf zu rauchen und ernähren Sie sich pflanzlich, basisch und natürlich. Auch Medikamente wie Betablocker können zu einer Übersäuerung führen. Der Kaliumspiegel sinkt, der Wasser- und Elektrolythaushalt wird durcheinandergeworfen, wir werden müde, schlapp, leiden unter Erschöpfungszuständen, oder wir fühlen uns wie bei einer Vergiftung. Deshalb ist es wichtig, dass wir unseren Magen- Darm Trakt schonen und dafür sorgen, dass wir gesunde Bakterien im Darm haben. Körper-ChemieWie funktioniert unser Körper chemisch gesehen, und warum explodieren wir nicht? Das körpereigene System ist so konstruiert, dass alle Säfte ineinander stimmig sind, und sobald ein Element aus der Bahn gerät, erkranken wir, könnten oxidieren, oder wir leiden unter einer Mangelerscheinung, die zu chronischen Defiziten und Dauererkrankungen führt. Deshalb sollten wir die Warnhinweise und Anzeichen unseres Körpers intuitiv wahrnehmen, damit wir die Symptome erkennen und rechtzeitig zum Arzt gehen. Besonders der Elektrolüt-Haushalt ist wichtig und darf nicht ins Wanken geraten, denn sonst dehydrieren wir. Und der Blutzuckerspiegel sollte auch im normalen Rahmen bleiben, so wie das Cholesterin, der Mineralstoffhaushalt und der Vitaminhaushalt. BakterienWie wichtig sind die Bakterien in unserem Körper, auf der Haut und vor allem im Darm? Gesunde Bakterien schützen unseren Körper, die Haut, den Darm, stärken unser Immunsystem und wehren Krankheitserreger sowie schädliche Bakterien ab. Sie steuern sogar unsere Gehirnaktivität, die Psyche und das gesamte körperliche Empfinden. Schädliche Bakterien können uns krank machen. Wichtig ist, dass man seine Darmflora gut nährt, auf zu viel Zucker verzichtet, Alkohol meidet und sich nicht allzu fettreich ernährt. CholesterinWas bewirkt Cholesterin im Körper? Wir unterscheiden das gute und das böse Cholesterin, wobei die Blutfettwerte je nach Land und je nach Alter, bei Männern und Frauen unterschiedlich variieren. Allgemein kann man sagen, dass medizinisch gesehen der Cholesterinwert mehr und mehr gesenkt wird, sodass zahlreiche neue Patientengruppen entstehen, die mit Cholesterinsenkern versorgt werden. Mit der richtigen Ernährung kann man seine Blutfettwerte jedoch auch gut senken und den Fettstoffwechsel wieder ins Lot bringen. AugenWie bleiben unsere Augen gesund? Wir sollten unser Augenlicht schonen und das Sehvermögen schulen. Augentraining, Brille anstatt Kontaktlinsen, so wenig wie möglich am Smartphone und am Computer arbeiten, frische Luft und natürliches Tageslicht tanken, keine aggressive Augenpflege betreiben, Vitamine für die Augen in Form von gesunder Ernährung, all dies kann unsere Sehkraft lange aufrechterhalten. Wer an einer Augenerkrankung leidet, sollte engmaschige Kontrollen beim Arzt einhalten und nicht selber herumexperimentieren. BauchWie bleibt unser Bauch schlank, straff und gesund? Es sind die Bakterien der Darmflora, welche unseren Bauchraum am gesunden Leben erhalten. Je nachdem, was und wieviel man ißt, wird die Darmflora mit gesunden oder ungesunden Bakterien gefüttert. Schlimm wird es, wenn das Bauchfett überquillt, denn dann drohen Krankheiten wie Diabetes oder Darmerkrankungen. Ideal ist es, wenn der Bauch muskulös, durchtrainiert und straff ist, denn dann kann man davon ausgehen, dass sich dieser Mensch auch gut ernährt und Sport treibt. FingerWie bleiben unsere Finger gesund, und wie trainiert man sie richtig? Wichtig ist die Durchblutung der Finger, denn sie sorgt dafür, dass alles elastisch und geschmeidig bleibt. Wer zu viel Harnsäure im Körper hat, der könnte bald unter Gichtfingern leiden, und das schmerzt, denn die geschwollenen Finger jucken, brennen und knirschen unter Umständen. Wer Klavier spielt, einen Anti-Stress-Ball knetet, in der Gartenerde wühlt, ein regelmässiges Fingertraining absolviert, und zudem wenig Fleisch, Fett und Zucker zu sich nimmt, hat bis ins hohe Alter hinein gesunde Finger, aber es hängt auch von den Genen, den Hormonen und dem individuellen Gesundheitszustand ab, ob die Finger im Takt schwingen oder nicht. GehirnWas braucht unser Gehirn? Gesunde Ernährung, Hirnnahrung, viel Bewegung, Gehirnsport, Sauerstoff und eine gute Durchblutung sind von Vorteil. Wie eignet man sich mehr Wissen an? Die Merkfähigkeit kann man durch Schlaf erhöhen, aber auch dadurch, dass man sich Dinge notiert und wieder zu Orten zurückkehrt, an denen man die Dinge erfasst hat. Wie wird man intelligent? Intelligenz ist erlernbar, obwohl sie uns zu einem gewissen Teil in die Wiege gelegt wurde. Man kann sie jedoch auch verlieren, wenn die Darmflora ungünstig verändert wird, wir monoton leben und uns fanatisch nur in eine Richtung hin entwickeln. HerzWas können wir für die Gesundheit unseres Herzens machen? Wie schützt man sich vor einem Herzinfarkt? Man sollte die körperlichen Warnhinweise beachten und regelmässig beim Arzt einen Herz-Kreislauf-Check machen lassen. Brustschmerzen, Rückenschmerzen, Herzrasen, Schwäche, Schwindel, Übelkeit, Lähmungserscheinungen, dies sind Anzeichen dafür, dass etwas mit dem Herz nicht stimmen könnte. Vermeiden Sie Bluthochdruck, Aufregung, Stress, und machen Sie regelmässig Sport. MuttermalWas ist ein Muttermal, und was symbolisiert es? Muttermale hat man oft sein gesamtes Leben hindurch, kleine, mittlere oder grosse. Es sind Feuermale, und sie haben nichts mit eventuellen Hexen zu tun, da es die Hexe im herkömmlichen Sinn nicht gibt. Sie ist ein Mythos, von der mittelalterlichen Kirche geprägt und existiert nicht. Vielmehr sollte man seine Muttermale, die auch grosse Pigmentflecken sein können, regelmässig vom Arzt untersuchen lassen, damit man weiss, ob sie gutmütig oder bösartig sind. Wenn sich ein Muttermal verändert, heller oder dunkler wird, seine Grösse ändert, muss man unbedingt zum Arzt, denn diese Veränderungen können Warnhinweise sein, dass im Körper etwas nicht mehr stimmig ist. Und ansonsten sind Muttermale harmlose Flecken, die auf der Stirn und allgemein im Gesicht sogar als Schönheitsflecken gelten können, wenn sie klein und rund sind. OhrenWie schützt man seine Ohren? Fakt ist, laute Musik, Kopfhörer, zu langes Handytelefonieren am Ohr, zu viel Stress, Lärmquellen, welche die Nachtruhe stören, all das kann zu Gehörschäden führen. Und wenn ein Tinitus droht, braucht man Ruhe, oder einen Neurostimulator.
|
![]() |
|