Beauty Ratgeber

Beauty

Business

Esoterik

Flirten

Lifestyle

Mode

Wellness

Wohnen

Anti-Aging

Gesicht

Haare

Körper

Kosmetik

Schminken

Schönheit

 Folgen Sie Elisabeth Putz auf Facebook

 Folgen Sie Elisabeth Putz auf X Twitter

Wie sieht der perfekte Augenaufschlag aus?

Der ideale AugenaufschlagWie bekommt man den perfekten Augenaufschlag hin? Man muss sich selbstbewusst in der Welt bewegen, den Leuten gezielt in die Augen schauen, nicht zu flüchtig, nicht zu lang, und man muss gekonnt mit seinen Wimpern klimpern. Natürlich sehen gut geschminkte, wahrscheinlich sogar kosmetisch aufgepeppte Augen besser aus als verschlafene, aber auch der müde Silberblick kann verführen, wenn man ihn selbstbewusst trägt. Wichtig ist, dass der Augenaufschlag natürlich wirkt, authentisch rüberkommt und nicht schüchtern wirkt. Wer eine schöne Sonnenbrille trägt, sollte diese im richtigen Moment absetzen, das wirkt wahre Wunder beim Gegenüber.

Was bedeutet der Augenaufschlag? Es ist der kurze bis längere, intensive Blick, den ein Mensch wagt, wenn er die Augenlider anhebt, senkt und erneut anhebt. Man nennt dies auch Wimpernaufschlag, mit den Wimpern klimpern, und es kommt damit ein verführerischer, ein eindringlicher, ein verzweifelter, ein ängstlicher, ein treuer, ein unschuldiger, ein fordernder oder einfach nur ein zufriedener Blick zu Stande, je nachdem, wie man seine Augen aufschlägt.

Der Augenaufschlag bei Frauen bedeutet oft, dass sie ihre Wünsche gekonnt umsetzen und dafür sorgen, dass der Mann diese Wünsche von den Augen abliest. Der Augenaufschlag beim Mann bedeutet, dass er entweder seinen Charme spielen lässt, um eine Frau zu erobern, oder dass er seine Forderungen durchbringen möchte, beispielsweise in einem Geschäftsgespräch.

Mit dem richtigen Augenaufschlag haben Sie mehr vom Leben. Erstens können Sie damit leichter flirten, wenn es darauf ankommt, einen Menschen um den kleinen Finger zu wickeln. Zweitens können Sie damit Ihre kleinen Extrawünsche besser durchsetzen und auf dem Silbertablett präsentieren, denn auf so einem Silbertablett kommen Wünsche und Bitten bei Ihren Mitmenschen besser an. Und weiters ist so ein Augenaufschlag wichtig für den gelungenen Anblick, denn wir schauen unseren Mitmenschen bei jeder Gelegenheit in die Augen, lesen darin und entnehmen daraus ihre Emotionen, da der Blick die Türen zur Seele öffnet.

Wie wichtig ist der Augenaufschlag für die Gesundheit?

Der Augenaufschlag ist nicht nur für die Optik und für die Durchsetzungskraft aller Art wichtig, auch für unsere Gesundheit leistet er viel Gutes. Wer seine Augen zu wenig oft bewegt, riskiert, dass sie austrocknen und sich entzünden. Dies passiert gerne, wenn man zu lange vor dem Computer sitzt. Der schnelle Wimpernaufschlag sorgt dafür, dass man die Augen damit auf natürliche Art und Weise befeuchtet und weniger Benetzungstropfen benötigt. Deshalb sollte man oft zwinkern und mit den Wimpern klimpern.

Wie wichtig ist der Augenaufschlag kulturell gesehen?

Der Augenaufschlag hat auch kulturelle Bedeutung und wird in manchen Kulturen anders bewertet als bei uns. Allgemein gilt jedoch, dass es unhöflich ist, eine Person anzustarren, und dass es von Demut und Unterdrückung geprägt ist, wenn man seinen Blick senkt und die Augen niederschlägt. So signalisiert man seinem Gegenüber, dass man mit seiner Meinung einverstanden ist, sich ihm unterwirft und seine Wünsche befolgt. In weiten Teilen Asiens schaut man sich nicht intensiv in die Augen. In unserem Kulturkreis sieht man sich jedoch gerne und intensiv an, wagt einen tiefen Blick in die Augen des Gegenübers und knüpft so soziale Kontakte.

Der Augenaufschlag ist besonders wichtig, wenn man flirtet. Viele Männer lieben den unschuldigen Blick bei Frauen, möglichst natürlich und ungeschminkt. Aber auch der sinnliche Blick, begleitet von einem perfekten Make-Up wirkt wahre Wunder beim Flirten. Der intensive, gefährliche Blick, gekrönt von einem üppigen Augen-Make-Up lässt liebeshungrige Männer dahinschmelzen und signalisiert, dass man bald zur Sache kommen will. Beim Flirten ist es allgemein wichtig, dass man kurze, einladende Blicke aussendet, bevor man seinen Flirtpartner anspricht. So kommt man leichter ins Gespräch und kommt sich näher.

Wie bekommt man einen verführerischen Blick?

Frauen brauchen ihn, diesen verführerischen, gefährlichen, etwas anrüchig klingenden Augenaufschlag, wenn sie auf ein heisses Abenteuer warten, jemanden verführen wollen oder intensiv flirten. Man bekommt diesen Augenaufschlag perfekt hin, indem man sich Smokey Eyes schminkt. Die Augen werden hierbei dunkel und kräftig betont, während die Lippen nur einen dunkelroten Lippenstift abbekommen, da der Blickfang ja die Augen sind.

Zuerst tuscht man sich die Wimpern mit einer tief schwarzen Wimperntusche. Kurze Wimpern verlängert man vorab mit Kunstwimpern, damit sie intensiver wirken. Dann schminkt man die Augenlider mit grauem, schwarzen und dunkelblauem Lidschatten, wobei die dunkle Farbe innen und die etwas helleren Farben schattierungsweise in der Mitte und aussen am Augenlid angebracht werden. Zum Schluss verwendet man weissen Kajalstift, um das Innere der Augen zu umranden. Die Augenbrauen malt man mit einem schwarzen Kajalstift aus, sodass sie buschiger wirken. So wirken die Augen grösser und noch gefährlicher.

Man muss seinen verführerischen oder fordernden Blick vor dem Spiegel üben. Mimik, Gestik, Körperhaltung, das Lächeln, der gesamte Gesichtsausdruck müssen stimmig sein, um authentisch zu wirken, selbst wenn man den Blick nur einstudiert hat. Am besten, Sie stellen sich vor wichtigen Gesprächen vor den Spiegel und üben, mit den Wimpern zu klimpern. Wenn Sie flirten wollen, dann sollte Ihr Blick weich sein, von einem Lächeln begleitet werden und aus einem fröhlichen Gesicht heraus strahlen. Hier ist eine offene Körperhaltung wichtig. Wenn Sie sich durchsetzen möchten, muss Ihr Blick sachlich sein, gerade aus schauend und von einem neutralen bis fordernden Gesichtsausdruck begleitet sein. Die Körperhaltung muss in diesem Fall stabil, aufrecht und schulterbetont sein. Manche Menschen nehmen einen Handspiegel überall hin mit, damit sie üben können. Man kann jedoch auch vor einem Schaufenster, im Autospiegel oder vor getönten Scheiben, notfalls auch im spiegelnden Wasser üben.

Der natürliche Augenaufschlag wirkt Wunder

Mit einem natürlichen Augenaufschlag zieht man in der Regel genau die Leute in sein Leben, die einem gut tun, weil der Blick unverfälscht ist und nichts kaschiert. Zu viel Make-Up zieht Leute ins Leben, die nur auf kurze Abenteuer aus sind. Lange, intensive Blicke hingegen, welche in einem klugen Gespräch für Aufmerksamkeit sorgen, stehen dafür, dass sich auch der Gesprächsstoff vertieft und man nicht nur an der brillanten Oberfläche kratzt.

Wenn man jedoch zu oft mit den Wimpern klimpert, zieht man die Leute mit dem mitleidserregenden Helfersyndrom an, weil sie glauben, man hätte etwas am oder im Auge. Da bekommt man höchstens ein Taschentuch angeboten, welches von mitfühlenden Worten begleitet, überreicht wird. Permanentes Zwinkern ist beim Flirten daher eher ungeeignet. In einem sachlichen Gespräch sollte man mit dem Augenzwinkern ohnehin sparsam umgehen, sonst wird man unter Umständen nicht ernst genommen.

Der natürliche Blick benötigt kein Make-Up, er benötigt nur kosmetische Pflege und Perfektion. Mit einem Wimpernbürstchen kämmt man seine Wimpern nach oben und gleitet mit einem Ölstift drüber, damit sie glänzen. Mit einer Augenbrauenbürste kämmt man seine Augenbrauen und entfernt wild umherstehende Härchen mit einer Pinzette. Besser ist es, man betäubt die Augenbrauenpartie mit Eiswürfeln, dann schmerzt die Behandlung mit der Pinzette nicht so sehr. Auf Wimperntusche, Kajalstift und Lidschatten verzichtet man, denn zu viel Schminke zerstört den natürlichen Blick. So punktet man besonders gut tagsüber, beim Meeting, bei naturbewussten und nachhaltig lebenden Menschen, aber abends und auf einer Party ist dieser Look wahrscheinlich dem stillen Mauerblümchen gewidmet.

 


Elisabeth Putz

Impressum

Datenschutz

Facebook

Twitter X

Beauty