|
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
So schminken Sie Ihre Augenbrauen richtig
Dunkle Augenbrauen passen zu einem gebräunten, satten, etwas dunkleren Hautteint, und sie passen zu dunklen, dunkelbraunen bis schwarzen Augen. Hellbraune Augenbrauen passen zu grünen und blauen Augen. Und so sollte man den Kajalstift so wählen, dass die Farbe möglichst natürlich zum Persönlichkeitstyp, direkt ins jeweilige Gesicht passt. Alles andere sieht over-schminkt aus. Dennoch jagen viele Leute einem gewissen Trend nach, schminken ihre Brauen unnatürlich dunkel oder buschig dick, was zu blonden, blauäugigen Menschen mit heller Gesichtshaut absolut nicht passt. Wer sich seine Haare blond färbt, sollte übrigens auch die Augenbrauen etwas heller schminken, damit das Gesamtbild stimmig ist. Wenn Sie Ihre Augenbrauen schminken, brauchen Sie Geduld, Ruhe, einen Schminktisch oder eine Oberfläche, auf welcher Sie eventuell Ihre Arme und Ellenbogen abstützen können, und Sie benötigen ein ruhiges Händchen, wie eine Chirurgenhand, damit die Kajalstriche natürlich aussehen. Wer zittert, wackelt oder zuckt, muss mit unschönen Ergebnissen rechnen. Hier hilft oft ein permanentes Make-Up, oder eine Brauenfärbung beim Profi. Permanent-Make-Up für die AugenbrauenDie perfekte Augenbraue bekommen Sie übrigens auch mit Permanent Make Up hin, wenn Ihnen das Bürsten, das Zupfen und Schminken zu viel ist. Zuerst entfernen Sie ihre eigenen Augenbrauen, was mit einem Laser, einem Epiliergerät oder mit einer kosmetischen, permanenten Haarentfernung besonders gut gelingt. Allerdings ist so ein Eingriff wie ein Tattoo, etwas für längere Zeit oder gar für die Ewigkeit gedacht, denn die Härchen wachsen unter Umständen nicht mehr nach, besonders dann nicht, wenn man sie an der Wurzel verödet. Gesund ist diese Variante nicht unbedingt, wenn man bedenkt, dass die Augenbrauen einen schützenden Charakter haben, uns vor Schweiss und Schmutz schützen und im naturbelassenen Zustand doch am allerschönsten aussehen. Wer sich für Permanent-Make-Up entscheidet, sollte vorab seinen Hautteint, seine Gesichtsform und die Anordnung von Nase, Mund und Augen bestimmen lassen, damit die ideale Form der Augenbrauen gewählt werden kann. Dieses Make-Up lässt sich schwer wieder entfernen, höchstens weglasern, denn man wartet zwischen zwei und fünf Jahren, bis es wieder verblasst. Der Vorteil dieser permanent aufgeschminkten Augenbrauen liegt darin, dass man sich um seine Härchen nicht mehr zu kümmern braucht. Allergiker sollten jedoch vorsichtig sein, und empfindliche Hauttypen sollten lieber gesündere Alternativen wählen, beispielsweise naturbelassene Biofarben für die Augenbrauen. Dichte Augenbrauen mit speziellem Make-UpBuschige Augenbrauen lassen sich auch herbei schminken, indem man dunkle Farben verwendet und die Zwischenräume gut ausmalt. Die Kontur der Augenbrauen muss jedoch beibehalten werden, sonst sieht das Gesicht künstlich aus. Zuerst zupft man die überstehenden und aus der Reihe tanzenden Brauen mit einer Pinzette, oder man rasiert sie täglich mit einem dünnen Augenbrauen-Rasierer weg, was jedoch aufwendiger, aber weniger schmerzhaft ist. Dann nimmt man einen dunklen Kajalstift oder Konturenstift und malt kleine Striche dicht nebeneinander in die restlich verbleibenden Zwischenräume der Brauen, sodass man optisch glaubt, es wachsen unzählige Härchen dicht nebeneinander in einer Reihe. Auf den ersten Blick sieht niemand, dass man seine Augenbrauen aufgeschminkt hat, und mit etwas Übung bemerkt es nur noch der Profi, wenn er genau hinschaut. Man sollte wasserfestes Make-Up, wasserfeste Schminkstifte verwenden, denn wenn man schwitzt, könnten die schönen Effekte verlaufen. Gerade auf der Stirn und im Augenbereich schwitzt man gerne und viel. So färben Sie Ihre AugenbrauenWenn Sie sich gerade Ihre Haare gefärbt haben, passen vielleicht die Augenbrauen nicht mehr dazu. Womöglich passen die Augen auch nicht mehr zu Ihrem neuen Look, dann brauchen Sie auch noch farbige Kontaktlinsen, damit das Bild wieder in die Natur passt. Jetzt brauchen auch die Augenbrauen eine neue und passende Farbe. Lassen Sie sich Ihre Augenbrauen am besten gleich mit den Haaren beim Friseur färben. Nach ca. zwei Monaten muss das Ganze farblich wiederholt werden, denn dann sind die Augenbrauen wieder in der Ursprungsfarbe nachgewachsen. Verwenden Sie für helle und blonde Haarfarben braune und helle Augenbrauenfarbe. Für dunkle Haarfarben nehmen Sie schwarze oder dunkle Augenbrauenfarbe. Natürlich sollte das Ergebnis auch zum Typ und zum Hautbild passen, denn braune Haut sieht nicht unbedingt ideal zu blonden Haaren aus. Die Qualität der Farbe ist wichtig, und auch ein Hautschutz kann von Vorteil sein, denn die aggressive Farbe sollte nicht direkt mit der Haut in Kontakt kommen. Mittlerweile gibt es einen schonenden Kopfhautschutz und einen pflegenden Hautschutz, den man vor dem Färben aufträgt. Beachten Sie eventuelle Allergien, denn nicht jeder Mensch verträgt Färbemittel im Gesicht. Und auch die Dichte der natürlichen Brauen könnte langfristig unter dem Färben leiden, da chemisch behandelte Augenbrauen unter Umständen immer dünner werden, nicht mehr so intensiv glänzen und ihre natürliche Elastizität verlieren könnten. Hier kann man mit Make-Up und einem ölhaltigen, rückfettenden Pflegestift nachhelfen, welchen man täglich anwenden muss, damit die Augenbrauen wieder glänzen.
|
|
|||||||||||