![]() |
|
![]() |
|
![]() |
![]() |
Den Bart rasieren oder wachsen lassen?
Beim Rasieren teilen sich die Meinungen. Manche Männer tun sich die Nassrasur an, andere Männer rasieren sich mit dem Rasierapparat trocken. Schöner und intensiver wird das Hautbild natürlich mit der Nassrasur. Inzwischen gibt es aber eine Art Kompromiss, einen Rasierapparat mit einer integrierten Rasierlotion. So erzielt man sehr gute Resultate beim Rasieren. Achtung, wer die Rasierklingen bevorzugt, kann sich schneiden. Der Schnitt muss desinfiziert werden. Damit das Ganze wieder schnell glatt aussieht, helfen Kamille, Aloevera oder eine Creme aus Shea Butter. Der Bart kann schützend wirkenNur 8% der Frauen lieben Bärte bei Männern, aber ein Bart kann gesund sein, die Haut schützen und das Altern hinauszögern. Der Bart schützt vor Sonneneinstrahlung und kann einen Sonnenbrand im Gesicht verhindern. Der üppige und dichte Bartwuchs hat eine Wirkung wie eine Sonnencreme mit Lichtschutzfaktor 21. Und auch die Hautalterung wird verlangsamt, weil freie Radikale und Sonne nicht direkt aufs Gesicht einwirken können. Wenn man sich erst im Alter rasiert, besitzt man noch rosige Haut. Übrigens kann man als uralte Frau einen Damenbart bekommen, und wenn man sich dann darüber ärgert, hat man wenigstens die Gewissheit, dass man darunter langsamer altert. Die Natur entschädigt uns für fast alles. In Frankreich geht ein Trend dahin, dass man sich seinen Bart wachsen lässt und dazu einen Hut trägt. Natürlich muss man den langen Bart pflegen, hin und wieder stutzen, zurechtschneiden, und vor allem täglich waschen, denn er stinkt schneller als fettige Haare. Man schäumt den Bart gut ein, damit er für Stunden gut duftet, und man kann sich seine Bartfrisur auch kämmen, mit Lockenwicklern einrollen, oder mit einem milden Glätteisen glatt ziehen. Manche Männer pflegen ihre Bärte so intensiv, wie Frauen ihr langes Haar stylen. DamenbartDie reife, alternde Frau nach den Wechseljahren kämpft oft mit einem dahinwuchernden, stetig wachsenden Damenbart. Er schmiegt sich wie ein weicher Flaum ums Kinn und die Mundpartie, sieht männlich dominant aus und entzieht der Dame von Welt jegliche Weiblichkeit, denn feminin sieht so ein Bart nicht unbedingt aus. Man kann jedoch etwas dagegen machen. Lasern ist die lang anhaltende Methode, die meiner Meinung nach am besten wirkt. Epilieren, Bleichen, Rasieren, das sind kurzfristige Alternativen, die jedoch lästig sind und ständig wiederholt werden müssen. Manche Frauen lassen sich ihren Damenbart einfach wachsen, dann haben sie nicht nur Haare auf den Zähnen, sondern auch im Gesicht. Es ist eine reine Einstellungssache, eine Geschmackssache, die mit Ästhetik oder purem Selbstbewusstsein zu tun hat, aber ich würde mich im Alter selbstsicherer fühlen, wenn ich ohne Damenbart durch die Welt spazieren könnte, da ich es ohnehin am gesamten Körper aalglatt liebe.
|
![]() |
|