Beauty Ratgeber

Home

Beauty

Business

Esoterik

Flirten

Lifestyle

Wellness

Anti-Aging

Gesicht

Haare

Körper

Kosmetik

Schönheit

Styling

E-Book: Wie tickt der Lions Club?

Gesichtspflege - Wie pflegt man das Gesicht schonend?

Das Gesicht mit Zitronen pflegenDie tägliche Gesichtspflege ist wichtig, denn die Gesichtshaut ist empfindlich genug, um sofort fettig, schuppig und schmierig zu werden, oder mit Pickeln und Unreinheiten zu kämpfen. Mischhaut braucht besonders viel Aufmerksamkeit, da hier zwei Hauttypen aufeinanderprallen, der trockene und der fettige Hauttyp. Ausserdem fühlen wir uns sauber und gepflegt, wenn die Haut morgens gereinigt, eingecremt und massiert wird. Verschlafene Augen, eventuelle Augenringe, überschüssiger Talg, all dies muss wenigstens morgens entfernt werden, denn mit klebrigem Blick zieht sich der Tag verschlafen in die Länge.

Wie pflegt man das Gesicht richtig? Wir benötigen die richtige Pflege für unsere Gesichtshaut. Fettige Haut benötigt kein zusätzliches Fett, trockene Haut braucht Feuchtigkeit, Mischhaut benötigt beides, und so sollte man stets Pflegeprodukte verwenden, die auf den jeweiligen Hauttyp abgestimmt sind. Den Hauttyp lässt man sich am besten von der Kosmetikerin bestimmen. Wichtig fürs Gesicht sind neben der Pflege noch die Gesichtsgymnastik und die Entspannung, damit wir frisch aussehen. Gesichter sind wie Visitenkarten, aus denen wir lesen können. Und so sind die strahlenden Augen am wichtigsten, denn sie sind die Türe zur Innenwelt, der Spiegel der Seele.

Unser Gesicht benötigt viel Feuchtigkeit, ein wenig Fett, Vitamin E, und einen Anti-Aging Komplex, damit die Haut straff und faltenfrei bleibt. Trockene Lippen und eine trockene Augenpartie, sowie trockene Wangen und Nasenflügel benötigen extra viel Feuchtigkeit. Wir sollten daher unser Gesicht auch von innen pflegen, indem wir viel frisches Wasser trinken, anstatt immer nur mit Lippenbalsam und Augencreme nachzuhelfen. Wasser ist die intensivste Gesichtspflege, die man betreiben kann.

Optimale Gesichtspflege betreibt man in drei Schritten. Zuerst muss das Gesicht gewaschen, möglichst gut gereinigt werden, besonders, wenn man Make-Up verwendet. Danach muss es gut abgetrocknet werden, damit die Haut weich und aufnahmefähig ist. Zum Schluss muss die Gesichtshaut eingecremt werden, mit Lotion, Gesichtsbutter oder Feuchtigkeitscreme, je nach Hauttyp, damit die Nährstoffe und die Feuchtigkeit gut in die Haut eindringen können und sie von aussen versorgen. Wer seine Gesichtspflege regelmässig vernachlässigt, wird zunehmend unter Hautunreinheiten und Falten leiden, zumindest könnte es passieren, dass sich das Hautbild verschlechtert.

Unser Gesicht ist die hauseigene Visitenkarte, denn man kann es schwer verstecken, höchstens hinter einer anonymen Maske, aber dann sieht man das Lächeln, die Mimik und Gestik nicht mehr, und so sollte man sein Gesicht schonend pflegen, damit keine gröberen Unfälle passieren. Wer sich seine Augenbrauen zu stark wegrasiert, sieht vorübergehend aus wie ein Alien. Wer sich seine Schlauchlippen zu stark aufspritzen lässt, hat für einige Zeit einen so prallen Kussmund, dass er sogar zum Küssen untauglich wird. Und wer sein Gesicht liften lässt, darf nicht zu viel Botox verwenden, sonst verschwindet nicht nur die Zornesfalte auf der Denkerstirn, sondern auch das Lächeln, wenn es versehentlich eingefroren wird. Am schönsten ist das naturbelassene Gesicht, denn darin erkennt man die Persönlichkeit wieder.

Die richtige Gesichtspflege je nach Hauttyp

Man sollte den Hauttyp bestimmen lassen, bevor man wahllos zu Pflegeprodukten greift. Sogar ältere Menschen leiden unter Hautunreinheiten, wenn sie die falschen Produkte verwenden, selbst wenn die Pubertät längst vorbei ist. Hier muss man zuerst einen Hautcheck machen, bevor man sich für die richtige Pflege entscheidet. Legen Sie ein Taschentuch auf Ihr Gesicht und drücken es leicht und kurz auf Ihre Hautpartien auf. Sie werden sehen, dass an manchen Stellen Abdrücke hinterlassen werden und andere Stellen trocken bleiben. Mischhaut hat der, bei dem das Taschentuch an Kinn und Stirn Abdrücke hinterlässt. Trockene Haut hat man, wenn das Taschentuch vorwiegend trocken bleibt. Und es gibt viele Menschen mit fettiger Haut, was man an vielen Fettstellen am Tuch sehen kann. Vielleicht machen Sie den Hautcheck im Kosmetikstudio, denn hier ist er am Genauesten.

Die trockene Gesichtshaut

Die trockene Haut pflegt man am besten mit einem reichhaltigen Öl, beispielsweise mit Olivenöl. Manche Leute schmieren sich sogar pures Olivenöl ins Gesicht und backen mit dem selben Öl einen Kuchen. Das Öl aus frischen Oliven wirkt beruhigend und rückfettend auf die Haut. Man kann seine trockene Haut auch mit Meersalz oder Mineralsalz pflegen. Hierzu gibt man das Salz in einen Topf mit heissem Wasser und lässt die Dämpfe ins Gesicht hochsteigen. Mit einem Handtuch am Kopf, über den Topf geneigt, steigen die Wasserdämpfe besonders intensiv in die Haut auf und wirken wie ein Saunabad.

Im Winter leidet unsere Gesichtshaut zweifach. Draussen trocknet sie wegen der kalten Temperaturen und dem Wind aus, und drinnen setzt ihr die warme, trockene Heizungsluft zu. Unsere Fettschicht schwindet, die Haut wird rissig und rauh. Mit einem Feuchtigkeitsspender kann man nachhelfen. Man sollte ihn in allen Wohnräumen und im Büro an die Heizungen anbringen, täglich mit frischem Wasser befüllen, sodass der heisse Wasserdampf aufsteigen und die Haut befeuchten kann. Bei niedrigen oder mittleren Heizungstemperaturen steigen die Wasserdämpfe jedoch nicht in die Luft auf, sondern entwickeln sich zu reinen Bakterienschleudern, weshalb man dafür sorgen muss, dass die Heizung extrem heiss sein sollte. Alternativ kann auch ein Zimmerbrunnen für genügend Feuchtigkeit in der Luft sorgen.

Die professionelle Gesichtsbehandlung

Wer sein Gesicht nicht selber in Form bringen will, lässt es sich vom Profi verschönern. Eine gute Gesichtsbehandlung macht uns lebendiger, lässt uns frischer und wacher aussehen, verjüngt uns und verleiht uns mehr Selbstvertrauen. Es muss nicht gleich die kostenintensive rundum-Behandlung sein, eine Basisbehandlung macht uns auch schön. So eine Grundbehandlung fürs Gesicht besteht aus einer intensiven Reinigung, nachdem man gründlich abgeschminkt wird, einer Tiefenpflege mit wertvollen Ölen und einem Tages-Make-Up. Die Behandlungen variieren je nach Beautysalon und kosten zwischen 50 und 200 Euro, wobei die Luxusbehandlung auch mehr kosten kann. Ein bis zweimal pro Woche sollte man sich diese Schönheitskur gönnen, oder zumindest knapp vor einem wichtigen Termin, bei welchem man perfekt aussehen will.

Das Beauty Programm fürs Gesicht

Gesichter sind Zeichnungen des Lebens, und so sagt man, wir sind vom Leben gezeichnet. Um die eher unschönen Gesichtszüge verschwinden zu lassen, braucht man viel hellen Concieler, der die Falten optisch glättet und der Haut, besonders um die Augenpartie herum, ein glattes Aussehen verleiht. Man kann seine Gesichtsmuskeln trainieren, indem man mit einem Apfel im Mund spricht oder gezieltes Gesichtsyoga betreibt, und man kann gegen die Hautalterung ankämpfen, indem man eine Gesichtscreme mit Vitaminen, hautstraffenden Elementen und rückfettenden Stoffen verwendet. Unsere Gesichtshaut reagiert nämlich auf alles, auf Stress, Umwelteinflüsse, Trockenheit, Wind und Wetter, und so braucht sie mehr Aufmerksamkeit als andere Körperteile.

Wer nach einer durchgefeierten Nacht unter faltiger Haut leidet, der sollte seine Haut am frühen Morgen reinigen, gut eincremen, in die frische Morgenluft halten und anschliessend ein paar Stunden schlafen. Danach sieht die Haut rosig, ausgeschlafen und makellos glatt aus. Wer trotz dieses Beautyprogramms immer noch Augenfalten besitzt, sollte die Augenprartie kurz mit Eiswürfeln oder einem Eiskissen behandeln, dann müssten die Falten verschwunden sein.

Wellness fürs Gesicht

Gesunde, entspannte Gesichter wirken energiereich und werden als schön eingestuft. Wenn das Gesicht krank aussieht, bemerkt man dies durch eingefallene oder geschwollene Gesichtszüge. Oft ist es seelischer Stress, aber es kann auch ein Nährstoffmangel sein, wenn der Darm geschädigt ist. Ein Kaliummangel oder ein Magnesiummangel, Viren und Bakterien, viele Erschöpfungskrankheiten sind die Ursache für ein krank aussehendes Gesicht. Hier benötigt man eine gesunde, ausgewogene Ernährung, viel Schlaf, ein gezieltes Entspannungsprogramm und entspannende Gesichtsmassagen. Zucker und zu viel Fett machen den Darm kaputt und führen zum Nährstoffmangel. Gemüse, mageres Fleisch, Milchprodukte, Meeresfrüchte und Fisch, Vollkornbrot und eventuell Nahrungsergänzung mit Magnesium können helfen, die eingefallenen Gesichtszüge zu glätten.

Wenn die Lippen hängen und man nur noch gekünstelt lacht, benötigt man eine psychische Therapie, denn dies sind Hinweise auf psychische Erkrankungen. Hier hilft eine kosmetische Behandlung nur bedingt und nur kurzfristig an der Oberfläche. Allerdings kann man die Lippen etwas aufpeppen lassen, vielleicht mit Hyaluronsäure, damit der Schmollmund wieder glänzt. Mit etwas Lippgloss und einem Lippenstift, der zum Gesichtsteint passt, lassen sich unscheinbare Lippen auch gut aufpeppen. Geben Sie den Lippgloss ohne Lippenstift auf die Lippen, wenn Sie Ihr Tages-Make-Up aufpeppen, und abends darf es ruhig etwas mehr Glanz und Glamour sein. Wichtig für schöne Lippen ist es, dass die Unterlippe voller und dichter erscheint als die Oberlippe.

Gesicht eincremen

Wie cremt man sein Gesicht richtig ein? Die passende Gesichtscreme ist wichtig, denn je nach trockenem oder fettigem Hautbild benötigt man Feuchtigkeit für die fettige Haut und ein Kombiprodukt mit Feuchtigkeit und Fett für die trockene Haut. Mit kreisenden und klopfenden Bewegungen, mit einem Tuch, oder mit der blossen Hand cremt man dann die Hautpartie ein. Manche Leute verwenden Gesichtsöl, damit die kleinen Fältchen verschwinden. Hier besteht jedoch die Gefahr, dass man wie ein Öltiegel, glasig und schlüpfrig aussieht.

Gesichtsmassage

Wie massiert man sein Gesicht richtig? Eine Gesichtsmassage sollte man täglich morgens und abends durchführen, wenigstens eine kleine, denn man entspannt damit die Haut und verschönert sein Hautbild. Mit den Fingern und den Händen macht man kreisende Bewegungen, damit die Durchblutung angeregt wird. Mit einem speziellen Massagegerät spart man sich die manuellen Handgriffe, und mit einem Massagehandschuh intensiviert man die Behandlung. Man sollte beruhigende Kosmetik, Öle und natürliche Hausmittel am Abend verwenden, und morgens kann man erfrischende Kosmetik mit Zitrone oder Orange nehmen.

Gesichtsmaske

Mit einer pflegenden Gesichtsmaske kann die Haut entspannen, sich beruhigen und wertvolle Stoffe aufsaugen. Eine Gurkenmaske mit Zitrone wirkt erfrischend, eine Pflegemaske mit Heilerde wirkt besänftigend, und eine Aloevera Maske wirkt gegen Pickel und Hautunreinheiten. Wenn man seine Gesichtsmaske selber anrührt, Lebensmittel dafür verwendet, sollte man sie am gleichen Tag auftragen, da sich leicht und schnell Bakterien bilden können. Allgemein wirkt der Teint schöner nach so einer Behandlung.

Gesichtsreinigung

Wie reinigt und wäscht man sein Gesicht ideal? Der normale Hauttyp benötigt nur Wasser und eine Reinigungsmilch, damit Schmutz und Schweiss entfernt werden können. Der sensible Hauttyp benötigt ein mildes Waschgel mit Kamille oder beruhigenden Substanzen, damit keine Rötungen und Entzündungen entstehen. Einmal pro Woche sollte man ein Gesichtspeeling anwenden, damit die Haut porentief gereinigt werden. Ein Meersalzpeeling ist ideal, da bekommt die Haut die nötigen Mineralstoffe zurück und trocknet nicht so schnell aus.

 


Elisabeth Putz

Impressum

Datenschutz

E-Books

Beauty

Facebook

Instagram

Twitter

Xing

YouTube