Wie gut ist Markenkosmetik?
Manche Leute bauen ausschliesslich auf Markenkosmetik, schwören auf Produkte einer bestimmten Firma, kaufen nur diese eine Marke und fühlen sich hochwertig damit. Das Marketing, das gute Image, Prestige und Anerkennung, die kreative und seriöse Werbung spielen bei diesen Produkten eine grosse Rolle. Der Preis ist heiss, sehr teuer im Vergleich zu Billigkosmetik oder No-Name Produkten, aber dafür ist die Qualität gut, da sich der Kunde qualitativ hochwertige Produkte wünscht und davon ausgehen kann, dass sein Wunsch vollends erfüllt wird.
Die meisten Markenprodukte sind sehr hautfreundlich und schmiegen sich nahezu an Ihre Haut an. Leider kommt ein hochwertiges Kosmetikprodukt meistens nicht ganz ohne Tierversuche aus, was dem Tierschützer gegen den Strich geht. Heute sind viele Marken dazu übergegangen, auf Tierversuche zu verzichten, bieten Biokosmetik an und pflegen damit ein nachhaltiges Image. Hin und wieder erwischt man jedoch eine teure Marke, welche trotzdem Schadstoffe enthält, sich nicht an die Vorgaben des ethischen Tierschutzes hält und nur mit ihrem Namen, Glanz und Glamour, dem überteuerten Preis und einem aktuellen Trend wirbt.
Man kauft die Kosmetika nicht nur für rein optische und pflegende Effekte, man kauft sie auch für die Seele. So kann ein schöner Flacon Wunder wirken, wenn man ihm täglich im Badezimmer begegnet. Und auch ein personalisierter Duft kann das Seelenhaus reinigen, wenn man täglich daran schnuppert. Die teure Marke stärkt das Ego. Übrigens sollte man beim Nagellack darauf achten, dass er schön perlt und gut abdeckt, denn sonst kratzt man bald am Unterlack. Auch der Lippenstift sollte gut decken und wenn möglich im Sonnenlicht schimmern, dann erspart man sich den zusätzlichen Lipgloss.
|