Beauty Ratgeber

Beauty

Business

Esoterik

Flirten

Lifestyle

Mode

Wellness

Wohnen

 

Antiaging

Gesicht

Haare

Körper

Kosmetik

Schönheit

Wie bekommt man einen schönen Mund?

Schöne ZähneWie sieht ein schöner Mund aus? Die Mundpartie ist wichtig, denn sie ist die Visitenkarte, welche den Gesichtsausdruck zusammen mit dem Augenaufschlag prägt. Weisse Zähne, ein gesundes, weiches, zart definiertes Zahnfleisch, bloss kein Mundgeruch, ein süsses, fast schon bezauberndes Lächeln, volle, geschmeidige Lippen ohne Herpes und ohne rissige oder faltige Lippenpartie, der gekonnte Schwung der Lippen in Mimik und Gestik, das alles macht einen hübschen Mund aus. Bitte, wer hat das schon? Und weil unsere Münder eher ein charakterstarker Ausdruck unserer Persönlichkeit sind, müssen wir nachhelfen.

Wer viel lacht, bekommt Falten um die Mundpartie herum, was sich ab dem 40. Lebensjahr durchaus schon zeigen kann, wenn man nicht im richtigen Winkel steht. Auf Fotos sieht man dies besonders scharf, und so kann man so manches Foto in die Tonne kippen, wenn man schräg lächelt. Gegen die Mundfalten ibt es punktuell aufgetragenes Botox in Form einer Botox-Wundercreme, welche jedoch nicht täglich verwendet werden darf, sonst lächelt man womöglich sogar auf einer Beerdigung, weil sich das Botox im Körper anreichert. Man kann auch mit Pflanzen wie dem Granatapfel, der Aloevera, der Ringelblume nachhelfen, wobei es diese Pflanzen in Form von Antifaltencremes gibt. Schlangengift, welches man als Antifaltengel erhält, würde ich nicht anwenden. Nicht dass ich befürchte, wie eine Schlange zu zischen, ich befürchte nur, damit könnte man seine Mundpartie unnötig lähmen, falls man allergisch oder sensibel darauf reagiert. Wer allerdings viel weint, dem hängen die Mundwinkel ohnehin bergab, und so sollten traurige Leute darauf achten, ein hautgetöntes Make-Up zu verwenden, einen freundlichen Lippenstift aufzutragen, und die Augenpartie wird freundlicher, wenn man die Tränensäcke wegschminkt, denn durch die Augen lässt sich auch die Mundpartie etwas kaschieren.

Es geht nichts, auch kein noch so brillantes, optisch definiertes Make-Up über ein bezauberndes Lächeln. Bitte lachen Sie nicht gekünstelt, denn das merkt man, man sieht es Ihnen einfach an, wenn sie freudlos, schamlos drauflos lachen. Ein von Herzen kommendes Lächeln sieht hingegen natürlich, und damit auch hübsch aus. Hierfür sollte man sich angewöhnen, die Leute in seinem Umfeld zu mögen, dann wird man zurückgeliebt. Man sollte sich angewöhnen, den Tag als Geschenk zu betrachten, dann lernt man sein Leben zu schätzen. Und wenn der Nachbar nicht grüsst, dann liegt es an ihm und nicht an Ihnen, merken Sie sich das. Und wenn Ihnen ein Missgeschick passiert, oder eine Sache nicht gelingt, dann liegt es an den Umständen, und nicht an Ihnen. So kann man sich angewöhnen, freundlicher durch den Tag zu spazieren, was automatisch ein natürliches Lächeln erzeugt. Mit einem farblosen Lippgloss kann man nachhelfen, denn hiermit bekommt das Lächeln einen glänzenden Touch.

Mundhygiene

Wie wichtig ist die Mundhygiene? Sie sollte regelmässig, täglich zu Hause stattfinden, und zweimal jährlich geht man gleich zur professionellen Mundhygiene, damit die Mundhöhle sauber, steril rein bleibt. Mundgeruch stoppt man mit Kräutern, Pflanzen, Kaugummi oder mit einem guten Mundspray. Und die Mundflora blüht, wenn man sich basisch ernährt und täglich seine Zähne putzt.

 


Elisabeth Putz

Impressum

Datenschutz

E-Books

Beauty

Facebook

Instagram

Twitter

Xing

YouTube