Beauty Ratgeber

Home

Beauty

Business

Esoterik

Flirten

Lifestyle

Wellness

Anti-Aging

Gesicht

Haare

Körper

Kosmetik

Schönheit

Styling

News, Tipps und Trends

Nasenkorrektur - Tipps für eine schöne Nase

Eine grosse Gurken-NaseWie bekommt man eine schöne Nase? Die Nase sitzt mitten im Gesicht und ist eines der stärksten Charaktermerkmale, welches wir optisch auf den ersten Blick sehen, wenn wir einen Menschen genauer betrachten. Zwar achten die Leute zuerst auf Augen, Mund, Brüste und Po, gepflegte Hände und schöne Haare, auf die gute Figur, aber dennoch ist die Nase nicht zu vernachlässigen.

Die Nase wächst mit zunehmendem Alter

Im Laufe unseres Lebens verändern sich unsere Gesichtszüge, und die Nase wird länger und grösser. Sie wächst sozusagen ein Stück aus dem Gesicht heraus, sodass man mit zunehmendem Alter seine kleine Stupsnase verlieren könnte. Daher boomen Nasenkorrekturen, Nasenverkleinerungen und sanfte kosmetische Eingriffe, welche dafür sorgen, dass die kleinen Fältchen an der Nase verschwinden. Diese Eingriffe sind jedoch nicht ungefährlich, da sie Risiken und Komplikationen bergen, sodass man im schlimmsten Fall Probleme beim Atmen bekommt oder geruchsunempfindlich wird.

Die Nase ist auch als Sinnesorgan schön

Wir sollten unsere Nase nicht nur als Schönheitsmerkmal im Gesicht betrachten und danach lechzen, eine perfekte Nase zu bekommen, wir sollten uns daran erinnern, dass die Nase einen wichtigen Sinn erfüllt, den Geruchssinn, da sie der Träger eines Sinnesorgans ist. Eine gesunde Nase ist besser als eine schöne, kranke Nase. Wenn die Nasenschleimhäute geschädigt werden, die Nase zu klein und zu eng wird, können gesundheitliche Probleme auftreten.

Die natürliche Nase ist schön

Eine schöne Nase erzielt man damit, dass man seine naturbelassene Nase akzeptiert, sie richtig pflegt und eventuell die kleinen Macken wegschminkt, denn das Make-Up lässt sich abends wieder entfernen, während eine Nasenkorrektur schwer rückgängig gemacht werden kann.

Die Nase mit Make-Up kaschieren

Man kann seine Nase beispielsweise schmäler schminken, indem man seitlich mit Rouge arbeitet. Man kann sie kleiner machen, indem man das Rouge vorne frontal aufträgt, und man kann sie mit gezieltem Make-Up zumindest ein wenig formen. Eine glänzende Nase sollte man gut abpudern, da sie sonst ungepflegt aussieht.

Die Nasenhaare wegrasieren

Manche Menschen rasieren sich die Nasenhaare weg. Hier sollte man vorsichtig sein und nicht zu grosszügig mit dem Nasenhaartrimmer umgehen. Nasenhaare dienen dazu, die eingeatmete Luft zu filtern, Schadstoffe aus der Luft zu entfernen und kalte Luft zu erwärmen, bevor sie in die Lunge kommt. Wer keine Nasenhaare mehr besitzt, hat ein erhöhtes Risiko, sich Infektionserkrankungen und Erkältungen einzufangen. Die Nasenschleimhäute können austrocknen, und dann hat man ständig Probleme beim Atmen.

Wie gut ist die sanfte Nasenkorrektur?

Jetzt ist sie da, die sanfte kosmetische Nasenkorrektur, die trendige Nasenstraffung. Ich bin zufrieden mit meiner Nase, weil ich ein absoluter Angstpatient bin und mich vor jedem noch so kleinsten chirurgischen Schönheitseingriff fürchte. Ich bin auch besonders schmerzempfindlich, denn schon der pure Gedanke an eine Nasenkorrektur treibt mir die Tränen in die Augen.

Viele Menschen sind unglücklich mit ihrer Nase. Sie ist zu gross, zu klein, zu platt gedrückt, zu schief gewachsen, zu dick, zu schmal, ach, die Nase ist eine reine Auslegungssache. Dumm ist nur, dass sie mitten im Gesicht sitzt und deshalb optisch zum Hauptsitz des Kopfes wird.

Jetzt scheuen aber viele unzufriedene Leute eine richtige Nasenkorrektur, denn wer will sich schon freiwillig unter Vollnarkose seine intakte Nase brechen lassen. Zu hoch sind die Risiken, zu viele Komplikationen, behalten wir doch lieber unseren ungeliebten Höcker und lästern darüber.

Ein neuer, sanfter Trend hat sich jetzt in Sachen Nasenkorrektur entwickelt. Man kann sich bei Bedarf seine unglücklich geratene Nase ein wenig straffen lassen, aufspritzen lassen, damit sie optisch liebevoller aus dem Gesicht ragt. Diese kosmetische Methode der Nasenstraffung hat den Vorteil, dass es kein direkter chirurgischer Eingriff ist und man auf die wirklich harte Methode verzichten kann. Aber, lieber Besucher, so eine Unterspritzung der Nase mit aufpeppenden Materialien kann die Nerven verletzen. Ich habe mich entschieden, meine Nase zu lieben, denn ich liebe es, ungehemmt wie ein Elefant lautstark in meine Taschentücher hinein zu schnäuzen.

Die Vorteile der sanften Nasenkorrektur

Die sanfte Nasenunterspritzung glättet Falten, kann eine zu tief sitzende Nase etwas heben, sie kann eine zu dünn geratene Nase etwas auffüllen und optisch breiter wirken lassen, und man kann damit kleine Unebenheiten ausbessern. Man braucht keine Vollnarkose, kann viel früher als bei der herkömmlichen Nasenoperation nach Hause gehen, und die Schmerzen fallen etwas geringer aus, wenn man nicht überempfindlich reagiert.

Die herkömmliche Nasenkorrektur

Die Schönheitsoperation, die wir bis jetzt in Sachen Nasenkorrekturen kennen, ist eine Methode, bei der die Nase mehrmals gebrochen wird, so lange modelliert wird, bis die perfekte Nasenform erreicht ist. Der Patient ist in der Regel unruhig, unzufrieden mit sich selbst, entwickelt manchmal psychische Erkrankungen, ist oftmals ein Angstpatient und benötigt eine erhöhte Aufmerksamkeit, denn Nasenpatienten gelten allgemein als schwierig und schmerzempfindlich.

Die Nasenkorrektur hat Risiken und Nebenwirkungen. So kann es beispielsweise passieren, dass man nicht mehr optimal durch die Nase atmen kann, dass Nerven beleidigt sind, dass Hals-Nasen-Rachen nicht mehr optimal zusammenspielen, und dass sogar die Ohren danach betroffen sein können, da sie eng mit der Nase in Verbindung stehen.

Die Vollnarkose kann auch zu einem Problem werden, denn nicht jeder Mensch verträgt die Narkosemittel, auch wenn die moderne Medizin hier schon sanfte Medikamente verwendet und die Nebenwirkungen nicht mehr so stark wie früher ausgeprägt sind. Eine Narkose kann sogar im schlimmsten Fall zu psychischen Leiden führen, welche jedoch in der Regel vorübergehend sind.

Nasenkorrekturen sollte man sich gut überlegen, denn eine Nase, die nur geringfügig schief, zu gross oder zu klein, zu dünn oder zu dick ist, stört niemanden, nur den Patienten selber. Unsere Gesundheit sollte uns wichtiger als die reine Schönheit sein, denn wir leben länger als unsere Schönheit blüht.

Wer sich für eine Nasenkorrektur entscheidet, der sollte vorab zum HNO-Arzt gehen und sich gründlich durchchecken lassen. Wenn man von vornherein bereits Probleme hat, sollte man auf eine Korrektur, die nicht medizinisch indiziert ist, verzichten. Man muss sich auch unbedingt eine kompetente Schönheitsklinik aussuchen, eine mit einem hohen Erfahrungswert bei Nasenkorrekturen, einen Arzt mit Routine und Erfahrung, denn wenn etwas schief geht, leidet man unter Umständen mit Atemnot, Schönheitsschäden und Schmerzen zugleich.

Eine schöne Nase mit einer einzigen Spritze

Wer sich seine Nase ein wenig verschönern lassen will, braucht nicht unbedingt eine aufwendige Nasenkorrektur mittels Skalpell und chirurgischem Eingriff, er kann zur sanften Methode greifen. Mit einer Spritze lassen sich kleine Makel an der Nase korrigieren. Man kann damit beispielsweise die Nasenflügel korrigieren, die Nasenspitze etwas anheben, kleine Dellen ausbessern, Falten glätten, oder man kann die Nasenhöcker etwas korrigieren. Bei grossen, knöchrigen Nasen funktioniert diese Methode nicht, sie müssen leider operiert werden, wenn man sie verkleinern lassen will. Die Spritze enthält die körpereigene Substanz Hyaluron, und da die Hyaluronsäure in der Anti-Aging-Medizin gute Erfolge erzielt, lässt sie sich auch für eine schöne Nase einsetzen. Zuerst wird die Haut um die Nase herum betäubt, damit man nur noch geringe Schmerzen verspürt, dann folgen die Spritzeneinstiche, und danach muss man bis zu drei Tagen mit einer Rötung der Haut rechnen. Nebenwirkungen sind fast keine vorhanden, es sei denn, man reagiert auf das Hyaluronpräparat allergisch. Immerhin kann man sich mit dieser Methode eine sanfte Stupsnase machen lassen, ohne gröbere Komplikationen in Kauf nehmen zu müssen.

Wie wichtig ist eine Nasenkorrektur für die Psyche, die Seele, fürs Ego und die Optik? Ideal ist die sanfte Korrektur, welche aus einer unförmigen Knollnase eine kleine Stupsnase zaubert, jedoch nicht zu tief in den hauseigenen Körper eingreift. Sie ist auch für Angstpatienten geeignet, denn chirurgische Schönheitseingriffe an der Nase sind schmerzhaft und erzeugen kurzfristiges Leiden. Trotzdem ist die Nasenkorrektur eine der weit verbreitetsten Operationen, weil so viele Menschen unzufrieden mit der eigenen Nase sind.

 


News

Twitter

Elisabeth Putz

Impressum

Datenschutz

Beauty