![]() |
|
![]() |
![]() |
Was ist natürliche Schönheit?
Wir finden Naturschönheiten in unserer Umwelt und domestizieren sie. Schneckenhäuser sind beispielsweise so schön, dass wir deren Natur in unseren Lebensmitteln, in Frisuren, Mustern von Kleidern und Hosen, ja sogar im Haushalt nachahmen, weil die Schneckenröllchen so niedlich aussehen. Übrigens finden wir Naturschönheiten überall wieder, wo sich unser Alltag spiegelt, denn sogar Schmetterlinge, Rosenblüten und Baumkronen trapieren wir uns als getarnte Muster auf unseren Körper und nennen es schlichtweg Tattoo. Die äussere und die innere Schönheit müssen zusammenpassen. Wer innerlich mit sich selbst und der Aussenwelt einen Kampf führt, wird äusserlich die Folgen spüren, denn Kummer, Frust, Ärger und Sorgen bilden sich optisch als Falten im Gesicht ab. Ärgern Sie sich nicht, ignorieren Sie Kleinigkeiten, werden Sie toleranter und fangen Sie an zu leben. Wie erzielt man natürliche Schönheit?Wie wird man natürlich schön? Man braucht nur sein Aussehen zu mögen, sich zu pflegen und jegliche Form von Chemie zu meiden, soweit es möglich ist. Man braucht sich nicht grossartig zu schminken, sodass man glaubt, kopfüber in den Schminktiegel gefallen zu sein. Es genügt, wenn man kopfüber in den Aloevera-Topf oder in die Sheabutter fällt, damit die Haut mit rückfettenden und feuchtigkeitsspendenden Stoffen versorgt wird. Wer sich schminkt, sollte darauf achten, dass die dekorative Kosmetik pflegende Substanzen enthält, möglichst naturbelassen ist, aus Pflanzen gemacht ist, vielleicht ein Bio-Make-Up, und dass man seine Schminke nicht zu dick aufträgt. Pflanzliches Make-Up schont die Haut eher als die billigen Produkte mit ihrem Glitzereffekt Die Schönheit aus der Natur findet man in Produkten, die aus Pflanzen und Blumen, Obst und Gemüse, Früchten, Getreide, Tee und Kaffee, Milch und Joghurt, Hölzern, Gräsern, Wasser und Substanzen aus unserem täglichen Leben hergestellt sind. Am besten, man kauft seine Naturkosmetik im Reformhaus, dann ist man auf der sicheren Seite und weiss, dass es sich um echte Biokosmetik, um hochwertige Produkte handelt. Der Allergiker muss jedoch aufpassen, denn auch Naturkosmetik kann die Haut reizen, besonders bei Kreuzallergien, wenn man auf die jeweilige Pflanze allergisch reagiert. Natürlich schön ist man, wenn man sich mit einem Basisprogramm pflegt, seine Haare weder färbt, noch dauerwellt, seinen Körper so belässt, wie ihn die Natur geschaffen hat, keinerlei Schönheitsoperationen über sich ergehen lässt, und wenn man natürliches Anti-Aging mit gesunder Ernährung und viel Sport betreibt. Wer in jungen Jahren viel Make-Up aufträgt, sich vergisst, abzuschminken, seine Hautporen verstopft und zur Chemiekeule greift, wird im fortgeschrittenem Alter mit Falten kämpfen, Altersflecken bekommen und vorzeitig altern. Dieses Problem kann bereits ab dem 50. Lebensjahr beginnen. Besser ist es, man achtet darauf, dass die junge Haut atmen kann und steht zu seinem ungeschminkten Look.. Eine zufriedene Seele, welche in einem intakten Seelenhaus lebt, macht uns attraktiv. Ein ausgeglichenes Seelenleben ist in unserer heutigen hektischen Zeit wie ein Luxusartikel, den wir uns nicht kaufen können. Eine glückliche Seele leuchtet den gesamten Körper aus, beschert uns eine helle Aura, ohne dass wir unsere Chakren aufwendig öffnen und schliessen müssen. Die Seele existiert und erfreut sich ihres Daseins. Der Körper strahlt diese Freude aus und erfreut sich seiner Natürlichkeit. Man kann sich noch so viel Camouflage auf die Haut kleistern, wenn die Seele nicht im Gleichgewicht ist, kann der Körper kaum merkbare Schönheit ausstrahlen. Das merken wir dann an unseren Mitmenschen, die uns mit etwas Distanz begegnen, wenn unsere Seele urlaubsreif ist. Gönnen Sie sich regelmässig einen Beauty-Tag, ein Wellness Wochenende oder eine Massage. Ärgern Sie sich nur noch über jede dritte Sache, und nicht über jeden Schnipsel im Alltag, das ist eine enorme Entlastung für die Seele. Und behandeln Sie sich gut, dann strahlen Sie eines Tages so viel Energie aus, als ob Sie gerade durch ein Kraftwerk spaziert wären. Trinken Sie sich von Innen nach Aussen schön. Mit Wasser erzielen Sie die besten Ergebnisse. Saft ist zu süss und enthält Zucker. Mineralwasser sollten Sie nur im natürlichen Zustand trinken, ohne Kohlensäure, ohne Zusatz oder Geschmacksstoffe. Es ist wie eine Körperlotion von innen, denn es strafft die Haut und kann Fältchen lindern. Drei Liter Wasser täglich sind zu empfehlen, wenn Sie damit Hautpflege betreiben. Wasser hilft auch von aussen, indem man Wechselduschen nimmt. Manche Menschen duschen sich morgens zuerst kalt, dann warm und dann wieder kalt, verzichten fast gänzlich auf Duschgel und verwenden es nur in den Achselhöhlen, im Intimbereich und für die Füsse. Neben viel Wasser könnte man auch Tee als Schönheitselixir nutzen. Unser Gesicht braucht viel Liebe und Aufmerksamkeit. Manche Gesichter schreien förmlich nach etwas mehr Zuneigung und bitten um ein kleines Peeling oder einen Hauch von Pflege. Bringen Sie Ihr Gesicht und Ihr Dekollte in Form mit grünem Tee. Dazu machen Sie sich eine Tasse Tee, lassen ihn vier Minuten ziehen und tupfen den Tee mit einem Wattebausch auf Gesicht und Hals. Nach zehn Minuten waschen Sie alles wieder ab, und fertig ist die Schönheitskur. Der grüne Tee reinigt die Poren, strafft die Haut und schützt sie vor schädlichen Umwelteinflüssen. Und wer es noch eine Spur natürlicher mag, der pflegt sich mit Perlhirse von innen. Sie stärkt das Immunsystem und wirkt reinigend. So werden Sie natürlich schönSchön auf natürliche Art und Weise zu werden, bedarf keinesfalls eines grossen Aufwands, man muss sich nur auf natürliche Weise pflegen, und man muss lediglich auf Chemie und synthetische Produkte verzichten. Genau hierin liegt aber für viele Menschen ein Problem, denn im herkömmlichen Drogeriemarkt, im Supermarkt und in der Parfumerie existieren oft nur Kosmetika, welche zwar günstig sind, jedoch nicht viel Natur beinhalten. Deshalb sollte man auf die Naturpflegelinien der verschiedenen Anbieter zurückgreifen, und einige Supermärkte und Drogeriemärkte haben diesen Hype längst entdeckt und bieten eine eigene Wellness- und Naturlinie an, mit Produkten, die wenig bis gar keine Chemie enthalten. Und wenn Sie lieber Besucher lediglich ein Basis-Pflegeprogramm an Ihren Körper heranlassen, pflegen Sie sich ohne Aufwand ganz natürlich. Natürlich schön mit der richtigen PflegeWaschen Sie Ihre Haare mit einem milden Shampoo, welches auch ideal für die Kopfhaut ist, beispielsweise mit Ei-Shampoo, Kamille oder Amarant. Das Ei bringt Glanz ins Haar, Kamille verstärkt die natürliche Haarfarbe, und Amarant repariert kaputtes Haar und stärkt die Kopfhaut. Cremen Sie nach dem Duschen Ihren Körper gut ein, vielleicht mit einer leichten, aber feuchtigkeitsspendenden Creme, denn das reine Wasser trocknet unsere Haut schnell aus. Aloevera, grüner Kaffee, Hanf oder Vanille sind ideal, machen die Haut weich und sorgen dafür, dass sie nicht austrocknet. Granatapfel strafft die Haut und glättet Falten. Pflegen Sie Ihre Füsse, denn Sie stehen den ganzen Tag drauf. Ein Fussbad in einem gut duftenden Öl, beispielsweise Arganöl, Jojoba, Rosenöl oder Kokosnuss tut den Füssen gut.Die Füsse müssen nach dem Bad gut abgetrocknet, und danach reichhaltig eingecremt werden, damit sich keine unschöne Hornhaut bildet. Eine Fusscreme mit Bio-Aloe gibt dem Fuss die nötige Feuchtigkeit zurück und schützt vor unangenehmem Fussgeruch. Putzen Sie Ihre Zähne mit einer schonenden und natürlichen Zahncreme aus dem Reformhaus oder aus der Apotheke, vielleicht mit einer Bio-Zahnpasta oder einer veganen Zahnpasta, mit Meersalz und Xylit drin. Das Meersalz sorgt für einen optimalen Putzeffekt und stärkt das Zahnfleisch, und Xylit schützt vor Karies. Auch Ihre Hände sollten gut gepflegt werden, da sie viel greifen müssen. Eine Handcreme mit Hanf oder Jojoba schützt die Hände vor Wind und Wetter, und eine Fettcreme schützt die empfindliche Haut im Winter vor dem Austrocknen. Damit die Hände nicht rissig werden, sollte man sie zweimal am Tag gut eincremen, nach dem Waschen gut abtrocknen, und im Winter könnte man Handschuhe tragen, damit die windige Luft keine Hautrisse bilden kann. Vergessen Sie Ihre Fingernägel nicht. Lange und harte Fingernägel können nur wachsen, wenn die Nagelhaut in Ordnung, und das Nagelbett gesund ist. Herkömmlicher Nagellack und besonders der Nagellack Entferner können die Nägel schädigen. Schön und gepflegt sehen die Hände aus, wenn einfach nur ein Nagelhärter auf die Fingernägel aufgetragen wird, oder wenn Sie Ihre Fingernägel mit einem Nagelöl, beispielsweise mit Arganöl pflegen. Manche Frauen baden ihre Fingernägel in Olivenöl, während sie das Geschirr spülen. Achtung, Spülmittel wirkt entfettend, und so sollte die Frau mit Köpfchen immer daran denken, nach dem Spülvorgang die Hände mit einer rückfettenden Creme zu versorgen, vielleicht mit einer Olivencreme. Müde Augen bekommt man mit einem eiskalten Kissen oder einem Eiswürfel wieder in Form. Durch die Kälte ziehen sich die Poren zusammen und das Hautbild um die Augen herum wird glatter. Aber bitte das Eis nur kurz auf die Augen legen, denn sonst bekommen Sie womöglich Kopfschmerzen. Manche Menschen sagen auch, dass Käse essen vor dem Schlafen gehen Augenringe verursacht. Wenn Sie auch so ein Augentyp sind, essen Sie Ihren Käse lieber zum Frühstück. Rasieren Sie Ihre Beine mit einem Damenrasierer, der einen integrierten Balsam enthält, damit die Rasur nicht zur Qual wird. Wir wollen schöne Beine haben, unsere Achselhaare loswerden, und auch die Haare im Intimbereich stören oft, besonders in der Bikinizone. Mit einem Trockenrasierer erspart man sich den Rasierschaum und somit die Chemie am Körper. Rasieren Sie sich sanft, mit viel Gefühl, denn bei der Trockenrasur kann man sich leicht schneiden. Verwenden Sie den Rasierer nur einmal, denn wenn die Rasierklingen stumpf sind, verletzt man sich leicht damit. Cremen Sie sich nachher an den rasierten Stellen gut ein, da die Haut gereizt ist, zu Rötungen neigt und viel Feuchtigkeit braucht. Die Naturfans verwenden reines Melkfett, da es der Haut extreme Feuchtigkeit schenkt. Wer sensible Haut hat, sollte eher auf ein Körper-Gel zurückgreifen, vielleicht mit Rosenöl oder Nussöl, denn zu viel Fett erzeugt Pickel und verstopft die Poren. Wer mit seiner angeborenen Haarfarbe nicht zufrieden ist, sollte nicht unbedingt zu chemischen Färbemitteln greifen, da sie die Kopfhaut reizen, und die Haarstruktur aufrauhen können. Mit einem natürlichen Haarfärbemittel aus Getreide oder auch mit dem natürlichen Henna wird das Haar schonend gefärbt. Man kann damit zwar keine grossen Veränderungen erzwingen, aber wer seine Haare um zwei bis drei Nuancen verändern will, der hat mit Naturhaarfarben die reinste Freude. Sie wirken zudem pflegend und schonen die Haarstruktur, weil sie diese nicht drastisch verändern. Einige Farben sehen sogar glänzend aus, wenn sich das Licht darin bricht. Weizenfarbe ist für blonde Haare, und Henna für rote Haare geeignet. Rennen Sie nicht allen Modefarben und Trends hinterher, denn das sind nicht Sie selbst, sondern das ist nur ein beliebiger Designer, der mit seinen Produkten sein Luxusleben finanziert. Authentizität und Selbstbewusstsein strahlen Sie aus, wenn Sie Ihren eigenen Stil ausleben, sich in Ihrem Outfit wohlfühlen, etwas Farbe in Ihr Leben lassen und Kleidung wählen, welche Ihrer Konfektionsgrösse entspricht. Mollige Frauen ziehen oft zu kleine Klamotten an. Da sieht man auf den ersten Blick, dass sie mollig sind. Fliessende Stoffe aus Seide und Satin sehen gut aus, lassen den Körper atmen und schonen die Haut. Wolle hält warm, Baumwolle kühlt im Sommer, und Leinen wirkt besonders kühl. Stellen Sie sich vor den Spiegel und betrachten Sie Ihr Gesicht. Für einen gebräunten Teint können Sie Erdpuder oder Bananenpuder verwenden, für rote Lippen können Sie einen Naturstift mit Erdbeere verwenden, und die Augenbrauen und Wimpern schminken Sie einfach mit einem Feuchtigkeits- und Fettstift, damit sie glänzen. So ersparen Sie sich jegliches Make-Up und sehen trotzdem frisch aus. Es geht nicht darum, immer perfekt gestylt und geschminkt zu sein, sondern um ein gepflegtes Aussehen, welches die Natürlichkeit eines Menschen zeigt. Suchen Sie sich bei Ihren Pflegeprodukten eine Duftlinie aus, die zu Ihnen passt. Es gibt sogar Düfte, die das Sternzeichen unterstreichen, und es gibt personalisierte Parfums, welche mit den eigenen Hautbakterien so innig gut zusammenpassen, dass man unwiderstehlich gut duftet. Sie sollten Ihren eigenen Körperduft nur ein wenig unterstreichen, denn wenn Sie sich vegan oder vorwiegend vegetarisch ernähren, riecht Ihre Haut ohnehin ziemlich gut. Wir senden nämlich im Naturzustand individuelle Pheromone aus, welche genau auf diejenigen Menschen anziehend wirken, die uns gut tun und zu uns passen. Zu starke, zu intensive Parfums können diese natürlichen Pheromone empfindlich stören, was beispielsweise bei der Partnerwahl keine gute Idee ist. Essen Sie sich schön, aber fressen Sie sich nicht versehentlich kugelrund. Nahrungsergänzung kann helfen, Defizite auszugleichen, aber sie ersetzt keine Nahrung. Vitamine sollte man sich aus Obst und Gemüse herausholen, gesunde Fette sind in Lupinen, Sojaprodukten, pflanzlichen Ölen und notfalls in Eiern enthalten, und mit Kohlenhydraten sollten Sie sparsam umgehen. Anstatt Zucker können Sie Stevia zum Süssen nehmen, und zum Naschen greifen Sie hin und wieder zu Trockenfrüchten oder dunkler Schokolade. Lieben Sie sich einmal täglich intensiv, denken Sie, Sie wären Kleopatra, dann wird Ihr Körper auch immer schöner. Arbeiten Sie an Ihrer selbstbewussten Persönlichkeit und verwöhnen Sie durchaus auch hin und wieder Ihr Ego, denn das will gestärkt werden. Gehen Sie mit guten Gedanken durch den Tag, dann wirken Ihre Gesichtszüge freundlich und weich. Stellen Sie sich vor den Spiegel und üben Sie lächeln. Ihre Lachfalten werden aktiviert, das Gesicht wirkt natürlich und fröhlich, die Mitmenschen finden Sie anziehend und einladend. Stellen Sie sich aufrecht hin und sehen Sie gerade aus. Gehen Sie bitte nicht gebückt, denn das wirkt klein und schüchtern. Gehen Sie aufrecht durch den Tag, damit Sie von den Menschen wahrgenommen werden. Achten Sie auf Ihre Füsse. Gehen Sie gerade und stellen Sie sich nicht mit kommunizierenden Füssen hin. Manche Menschen stehen so da, dass die Daumenzehen miteinander kommunizieren und die Füsse nach innen gedreht sind. Lassen Sie Ihre Füsse eigenständig leben und gerade stehen. Verschränken Sie Arme und Beine nicht, denn es wirkt abweisend und ängstlich. Viele Menschen umarmen sich selbst mit ihren Armen, weil sie nicht wissen, wohin damit. Der Körper wirkt aber viel besser, wenn er nicht von den Armen eingesperrt wird. Halten Sie Ihren Schönheitsschlaf, denn er wirkt auf Ihre Haut wie ein junger Sonnenstrahl. Schlafen Sie in einem ruhigen Ambiente in natürlicher Umgebung. Ihre Haut erholt sich im Schlaf besonders gut. Vielleicht hilft Ihnen ein sanfter Lavendelduft beim Einschlafen. Natürlich schön mit innerer Schönheit
Die innere Schönheit ist das Gegenteil der puren Optik, der Gegenspieler der äusseren Schönheit, manchmal auch die Ergänzung, denn so wie das Innenleben aussieht, so erscheint man auch nach aussen hin. Wir celebrieren zwar die Aussenfassade und sehen uns die brillante Optik an Models, Schaustellern und schönen Menschen an, welche sich gekonnt in Szene setzen, wir vernachlässigen uns dabei jedoch oft selber, wenn wir unser inneres Wesen, das Kind in uns vergessen. Wer sein inneres Kind nährt und pflegt, geht liebevoller mit sich selbst um, achtet mehr auf seinen Körper und pflegt ihn liebevoll. Und so können wir uns innerlich stylen, indem wir unserem Körper nur das Styling zumuten, welches wir nach innen hin verkörpern. Fragen Sie Ihr inneres Kind, wozu es Lust hat. Wenn Sie aus tiefster Seele heraus Lack und Leder lieben, gönnen Sie sich diesen Look, und Sie werden extreme Atraktivität darin ausstrahlen. Wenn Sie der sanfte Typ sind, gönnen Sie sich verspielte Seidenkleider mit Rüschen, und wenn Sie der sachlich-kompakte Typ sind, tragen Sie selbstbewusst Ihren Hosenanzug, und Sie werden attraktiv darin aussehen. Es ist nicht unbedingt das Outfit selbst, es ist die innere Einstellung zum Outfit, welche uns attraktiv macht. Wenn Ihr inneres Kind Schminke ablehnt, gehen Sie ungeschminkt aus dem Haus. Wenn Ihre Seele jedoch ein Künstlertyp ist und gerne mit Farben und Make-Up experimentiert, schminken Sie sich ruhig kreativ. Sowohl der ungeschminkte, als auch der geschminkte Typ, beide sehen gut aus, wenn sie ihren Look verkörpern. Im Laufe der Zeit hat sich die Attraktivität gewandelt. In Zeiten, in denen Nahrung selten und dadurch wertvoll war, galten dicke Frauen als hübsch. In unserer heutigen Zeit, in der die technischen Spielereien am Handy signalisieren, dass man zu dick ist, gilt das schlanke Bild eines Menschen als besonders attraktiv. Das kann gefährlich werden, wenn wir einem dürren Bild des Magerwahns nachjagen, wenn sich Models fast zu Tode hungern und in Orangensaft getränkte Watte essen, um ohne Kalorienzufuhr satt zu werden, und wenn Modemagazine androgyne Männer bevorzugen, welche Dessous präsentieren, weil die normal gebaute Frau in die Designerklamotten der Modemacher nicht hineinpassen, obwohl sie bereits magersüchtig sind. Hier sind wir von wahrer Attraktivität weit entfernt.
|
![]() |
|