Beauty Ratgeber

Beauty

Business

Esoterik

Flirten

Lifestyle

Mode

Wellness

Wohnen

Anti-Aging

Gesicht

Haare

Körper

Kosmetik

Schminken

Schönheit

 

Welcher Scheitel passt zu Ihnen?

Die Frisur mit Haarspangen fixierenEin Scheitel kann aus einem Menschen optisch gesehen ein Zauberwerk der Kunst bilden, er kann den selben Menschen aber auch verunstalten, wenn er nicht zum Gesicht passt. Im Grunde unterscheiden wir zwei Arten von Scheitel, den anatomischen, der uns aufgrund unseres Menschseins in die Wiege gelegt wurde, und den künstlich erzeugten, den wir selber gestalten.

Ein exakt gezogener Scheitel lässt uns gut aussehen, ein unkorrekt gezogener macht uns chaotisch. Und so heisst ein Sprichwort: Vom Scheitel bis zur Sohle perfekt gestylt. Das bedeutet, dass der Mensch symbolisch gesehen in Zonen eingeteilt wird, die ein einheitliches Bild ergeben, wenn die Frisur passt.

Welcher Scheitel passt zu welchem Gesicht? Ein Mittelscheitel ist für herzförmige oder etwas breitere Gesichter geeignet, denn mit ihm fallen die Haare links und rechts wie ein Herz gleichmässig zur Seite. Ein extremer Seitenscheitel ist für schmale Gesichter geeignet, denn er verbreitert optisch die obere Gesichtspartie.

Ein Scheitel symbolisiert die Denkweise des Menschen in gewisser Weise. So steht der Linksscheitel für das sachliche Denken, analytisch, mathematisch, eben ein wahres Denkerhirn in einer Denkerstirn. Der Rechtsscheitel steht für die emotionale, gefühlsbetonte Denkweise, die mit Emotionen nur so um sich wirft. Und der Mittelscheitel steht für eine Person, die offen ist, sich alle Freiheiten gönnt, weder sachlich, noch emotional ausgeprägt ist, eine förmlich ausbalancierte Persönlichkeit.

Männer tragen gerne den Linksscheitel, selten auch den Rechtsscheitel. Sie unterstreichen damit ihr markantes Gesicht und ihre stabile Körperform. Frauen tragen gerne einen Mittelscheitel, da sie sachlich und emotional zugleich sind und ihrer Gefühlswelt Ausdruck verleihen.

Ein glatter Haarschnitt, der lang und gerade ausfällt, könnte gut mit einem Mittelscheitel wirken, da er so märchenhaft und sinnlich wirkt. Ein markanter Haarschnitt, der zu den Gesichtszügen einer selbstbewussten Frau passt, könnte gut mit einem Zick-Zack Scheitel wirken, wobei hier die Linien exakt gezogen werden müssen, damit kein Chaos entsteht.

Den perfekten Scheitel zieht man mit einem langen Stielkamm, denn die normalen Kämme sind zu breit und zu kurz dafür. Das Haar muss exakt gezogen werden, sodass man eine einheitliche Linie sieht. Danach kann man die Frisur mit Haarfestiger oder mit Spangen fixieren, damit sie nicht durcheinander gerät. Dies ist besonders beim Seitenscheitel und beim Zick-Zack Scheitel wichtig, da sonst die Haare immer wieder durcheinander geraten, weil sie in ihre ursprüngliche, anatomisch vorgesehene Form zurückfallen.

Der Kreuzscheitel ist eine besondere Variante, um eine Frisur zu gestalten. Er wird vorne wie ein Mittelscheitel gezogen, und am Hinterkopf, an den Ohren quer gezogen, sodass die Frisur wie ein Kreuz aussieht. Man kann damit schöne Flechtfrisuren zaubern, man kann damit auch Zöpfe bilden, oder einen Kurzhaarschnitt mit Spangen fixieren.

 


Elisabeth Putz

Impressum

Datenschutz

Facebook

Twitter X

Beauty