Beauty Ratgeber

Home

Beauty

Business

Esoterik

Flirten

Lifestyle

Wellness

Anti-Aging

Gesicht

Haare

Körper

Kosmetik

Schönheit

Styling

E-Book: Wie tickt der Lions Club?

Wie gut ist eine Schönheitsoperation?

Schön mit Schere und SkalpellWas muss man bei Schönheitsoperationen beachten? Die passende Klinik ist wichtig, der plastische Chirurg muss sein Handwerk verstehen, die Aufklärung muss lückenlos und korrekt sein, Risiken, Vollnarkose, Komplikationen sollten abgewogen werden, und man muss sich dessen bewusst sein, dass man damit seinen natürlichen Körper verformt. Nach Unfällen und bei Entstellungen kann die Schönheits-OP hilfreich sein, aber psychische Probleme kaschiert sie kaum.

Eine Schönheitsoperation ist ein chirurgischer Eingriff in der plastischen Chirurgie, ohne medizinische Indikation. Sie dient der reinen optischen Verschönerung. Die Deutsche Gesellschaft für ästhetisch-plastische Chirurgie, DGÄPC, ist die älteste Vereinigung, welche sich mit dem Aspekt der Schönheitschirurgie beschäftigt.

84% der Frauen und ein immer grösser werdender Anteil der Männer lassen sich chirurgisch verschönern, wobei Frauen ca 41 Jahre alt und Männer ca 38 Jahre alt sind, wenn sie sich zum ersten Mal schönheitstechnisch unters Messer legen. Jeder dritte Mann ist jedoch bereits zwischen 18 und 30 Jahren, wobei hier ein Trend in Richtung früher beginnender Anti-Aging-Eingriffe zu verzeichnen ist.

Oft sind es Prominente, makellose Gesichter und perfekte Körper aus Medien und Werbung, welche die Menschen zu einer Schönheitsoperation animieren. In den meisten Fällen ist es jedoch eine innere Unzufriedenheit des eigenen Körpers, das zunehmende optische Altern und das Streben nach mehr Akzeptanz und Anerkennung in der Gesellschaft, was Leute dazu bewegt, sich operieren zu lassen.

Im Grunde kann man alles an seinem Körper verändern, korrigieren und verschönern lassen, wenn man nach Perfektion strebt. Brustvergrösserungen mit Silikonimplantaten, Gesichtskorrekturen, Intimchirurgie, Fettabsaugung und Fetttransfer, Faltenglättung, Implantate für Arme, Beine und Brustkorb, Laserchirurgie und Haartransplantationen, sowie Nasenkorrekturen und Ohranlegungen zählen zu den gängigsten plastischen chirurgischen Eingriffen, wobei die Operationen im Schambereich, beispielsweise die Schamlippenkorrektur zu den eher selteneren Eingriffen zählen.

Bei einer Schönheitsoperation muss man einiges beachten, bevor man sich unters Messer legt. Erstens sollte man sich gut überlegen, wo man seinen Eingriff vornehmen lässt, denn es gibt trotz guter medizinischer Standards grosse Unterschiede in Preis und Qualität. Wenn möglich sollte man den Eingriff im Innland, Deutschland, Österreich oder der Schweiz vornehmen lassen, denn hier sind die Standards besonders gut. Es ist verlockend, seine Schönheitsoperation zusammen mit einem Urlaub zu buchen, aber wenn im Ausland etwas schief geht, muss man sich womöglich im Innland weiter behandeln lassen. Wenn echte gesundheitliche Schäden auftreten, übernimmt kaum jemand die Verantwortung, und auf die Übernahme der Folgeoperationen von Krankenkassen kann man dann nicht bauen, falls man danach tatsächlich medizinisch indizierte Eingriffe vornehmen lassen muss, die aufgrund von Pfusch, Komplikationen und Risiken entstanden sind.

Zweitens sollte man sich vorab gut beraten lassen. Das ausführliche, mit vollster Aufklärung umfassende Gespräch mit dem Facharzt ist unbedingt notwendig. Im Internet existieren immer wieder billige Online-Angebote, welche mit kosmetischen Behandlungen locken. Man gönnt sich beispielsweise so einen chirurgischen Eingriff, lässt diesen in einer Arztpraxis ambulant vornehmen, hat vorab vielleicht nur kurz mit dem Arzt gesprochen und wacht dann mit schlimmen Schmerzen auf, bevor man kurz abgefertigt und nach Hause geschickt wird.

Die Schönheitschirurgie ist ein Gebiet, welches im Normalfall keine medizinische Indikation verlangt. Man legt sich freiwillig, ohne einen gesundheitlichen Nutzen unters Messer und braucht daher vorab eine umfassende Aufklärung. Der Facharzt muss noch intensiver als bei einer indizierten Operation aufklären, und der Patient hat das Recht, sehr seltene Risiken und Komplikationen zu kennen.

Drittens muss man die Risiken, Komplikationen und Nebenwirkungen, die eventuelle Vollnarkose, eventuelle Allergien und Spätfolgen berücksichtigen. Schönheit um jeden Preis kann schnell in einem noch grösseren Makel enden, als man ihn vor der Operation mit sich herumschleppt. Die meisten kosmetischen Eingriffe müssen an einem durchschnittlichen gesunden Körper nicht durchgeführt werden, da jeder Mensch von Natur aus schön ist.

Man bedenke beispielsweise, dass bei einer Brustvergrösserung die Implantate verrutschen könnten, sich Entzündungen bilden und es zu Abwehrreaktionen im Körper kommen kann. Normalerweise werden Implantate gut vertragen, aber vereinzelt reagiert ein Körper sensibel auf so einen Eingriff. Bei Fettabsaugungen kann der Körperkreislauf verrückt spielen, obwohl man normalerweise gut auf so eine Fettabsaugung reagiert. Bei Nasenkorrekturen können die Atemwege in Mitleidenschaft gezogen werden. Bei Augenlidstraffungen kann in seltenen Fällen das Augenlicht geschädigt werden, wenn Folgekomplikationen auftreten oder etwas schiefläuft. Im Grunde sollte man abwägen, ob man mit eventuellen Risiken leben will, oder ob man seiner Gesundheit den Vortritt lässt, denn man darf niemals blauäugig davon ausgehen, dass alles gut geht.

Welche Schönheitsoperation liegt im Trend?

Schönheitsoperationen jagen gewissen Trends nach, und so kann man sich auch eine Designervagina oder einen Designerpenis machen lassen, weil heute die Mittel und Wege hierfür geebnet sind. Achtung, nicht jede Schönheitsoperation hinterlässt ein perfekt modelliertes Ergebnis, es können Komplikationen auftreten. Und man sollte die Risiken beachten, denn nicht jeder Schönheitschirurg hat ein einfühlsames, ruhiges Händchen.

In Sachen Schönheitsoperation geht der Trend eindeutig hin zum sanften kosmetischen Eingriff, welcher nicht direkt unter Vollnarkose stattfinden muss, sondern ambulant durchgeführt werden kann. Wir möchten schnelle Ergebnisse sehen, keine langen Klinikaufenthalte hinnehmen, schnell wieder repräsentativ sein. Da ist die Botox Party der absolute Renner. Zunehmend boomen die Schönheitsoperationen to go, bei denen man sich zwar wie ein Patient am Fliessband fühlt, aber dafür schnelle Ergebnisse ohne lange Wartezeiten erntet. Unser Körper ist auch nur ein Mensch, und nicht jeder möchte tapfer seine Falten und Dellen zur Schau tragen.

Und so liegen Botox Behandlungen, Botox Unterspritzungen weit vorne im Schönheitstrend. Getoppt werden diese Botox Partys nur von den Augen Lidstraffungen, weil die Lidstraffung im Gesicht zu einem Kult geworden ist. Eine Lidstraffung sollte man sich nur beim Augenarzt machen lassen, denn das Auge ist empfindlich, es könnten Komplikationen auftreten, und man möchte nach so einem Eingriff sein Augenlicht weiterhin sein Eigen nennen.

Wenn man die kleinen Schönheitsoperationen an sich getätigt hat, bleibt bei Frauen ein grosses Problem übrig, die weibliche Brust mit all ihren Formen und Förmchen. Gerade die Förmchen sind es, die nach einer Brustvergrösserung schreien. Die Brustoperation, das Einsetzen von Brust Implantaten, wahrlich, das ist der absolute Renner in der Schönheitschirurgie. Jede Brustgrösse ist machbar, auch wenn danach die Proportionen zum restlichen Körper nicht mehr stimmen, Hauptsache das Silikonimplantat sitzt richtig. Der Implantatsskandal, der sich in Sachen Brustimplantaten einst zugetragen hat, unter welchem heute noch einige Frauen leiden, regt zum Nachdenken an, da man hier sieht, dass Geld die Welt regiert. Manche Menschen erzielen eine Chancengleichheit nur, wenn sie sich unters Messer legen, da die Optik leider zu einem wesentlichen Bestandteil unserer Gesellschaft geworden ist.

Brustverschönerungen liegen im Trend

Viele Frauen sparen auf eine Brustvergrösserung hin, da man in den Unterwäscheläden kaum noch Normalgrössen bei BHs vorfindet, nur zu kleine oder zu grosse Cup-Grössen. Man sollte hier darauf achten, dass man nicht einem allgemeinen Körbchen Trend der Cup Grösse D, E oder grösser hinterher läuft, sondern dass die Proportion der Brust zum restlichen Körper passt. Zu grosse Brustimplantate sind auf Dauer schwer zu tragen, gesundheitsschädlich, und sie können sich leichter entzünden. Wenn der Körper noch im Wachstum ist, sollte man mit einer Brustvergrösserung ohnehin warten. Immerhin hat sich auch ein Gegentrend entwickelt, die Brustverkleinerung bis hin zur gesamten Brustentnahme. Dieser Trend wird dann ungesund, wenn er nur dazu dient, um einer androgynen Körperform nachzujagen.

Chirurgische Eingriffe mit Hilfe von Botox

Die Botox Unterspritzung steht auch ganz hoch im Kurs, denn sie wird in Form von geselligen Botox Partys gemacht. Da trifft reich auf reich, und der Geldhaufen wird immer grösser. Botulinumtoxin, in Fachkreisen auch nur Botulinum genannt, ist ein Nervengift, aber dies verdrängt man gerne in der Schönheitskosmetik. Man beschönigt Botox Behandlungen, und genau das ist falsch, denn der Trend sollte eher weg vom Gift, hin zu einer natürlichen Anti-Aging Schönheit gehen. Die Hyaluronsäure ist so eine Alternative, und trotzdem bevorzugen zahlreiche Leute das Botulinumtoxin.

Schönheitsoperationen für die Augen

Die Augen Lidstraffung liegt auch ganz vorne im Trend. Dabei ist dies eine Schönheitsoperation, die mit Risiken des Auges verbunden ist. Wir benötigen unseren Sehsinn so notwendig, aber für die Lidstraffung nehmen wir sogar ihn in Kauf. Viele Male kann es gut gehen, aber ein Risiko ist trotzdem vorhanden. Dies sollte man bei jeder Lidstraffung berücksichtigen.

Die Schönheitsoperation to go für zwischendurch

Die Schönheitsoperation to go ist der kleine, schnelle, kosmetisch chirurgische Eingriff für zwischendurch, für Menschen, die in Eile sind, für Laufkundschaften. In den USA boomen die Schönheitsoperationen to go bereits. Bei uns etablieren sich gerade die ersten Schönheitskliniken in diesem Bereich, und man kann sich in der Regel sicher sein, dass man einen optimalen Beauty-Service erhält, sich ausgiebig beraten fühlen darf und mit professionellem, sehr gut ausgebildetem Personal rechnen kann. Der Beruf des Schönheitschirurgen ist bei uns Gott sei Dank so geschützt, dass er nur von einem Facharzt ausgeübt werden darf.

Man geniesst einige Vorteile, die man beim normalen Besuch einer Schönheitsklinik nicht sofort in Anspruch nehmen kann. Bei der Schönheitsoperation to go hat man keine Terminvereinbahrung nötig, da man sich geradewegs nach Lust und Laune, beispielsweise in der Mittagspause oder nach der Arbeit ins Beautycenter begeben kann, wo man den kosmetischen Eingriff am selben Tag durchführen lässt. Es gibt auch keine langen Wartezeiten, höchstens bis zu einer Stunde, aber sogar das kann man sich einteilen, wenn man zwischendrin noch etwas Kurzfristiges zu erledigen hat. Man kommt hin, zieht eine Nummer, bedient sich am Buffet, liest eine Zeitschrift oder beschäftigt sich mit seinem Smartphone, und schon kommt man dran.

Natürlich darf man hier nicht vergessen, dass es sich um Fliessbandarbeit handelt, denn man könnte sich bei vornehmster Eitelkeit auch wie ein wartendes Huhn auf der Leiter fühlen, einer gewissen Hackordnung untergeordnet, aber im Grossen und Ganzen funktioniert dieses Konzept gut. Natürlich muss man sich bewusst darüber sein, dass der grosse Eingriff unter Vollnarkose mit dieser Art von Fliessbandoperation nicht abgedeckt werden kann. Ideal sind diese chirurgischen Eingriffe jedoch für kleine kosmetische Behandlungen, die man entweder unter lokaler Betäubung oder mit sanften, schmerzstillenden Cremes vornehmen lassen kann.

So boomen beispielsweise die Unterspritzungen mit Botulinumtoxin, kurz Botox genannt. Man lässt sich gerne kurzfristig die Zornesfalte an der Stirn unterspritzen, an den Augen seine Augenfalten wegspritzen, oder man lässt sich unter den Achseln die Schweissdrüsen mit Botox lahmlegen. Lippen aufspritzen, Falten um den Mund glätten, Botox-Unterspritzungen am Kiefer, was gegen eventuelles Zähnekrnirschen wirkt. Im Trend liegen auch kleine Laserbehandlungen, das Weglasern eines eventuellen Damenbarts, spezielle Lasermethoden zur Hautstraffung, kleine Lasereingriffe gegen Hautunreinheiten boomen, Pigmentflecken, Muttermale und Rötungen weglasern, und man lässt sich gerne seine Cellulite kaschieren.

Viele Stammkunden wissen bereits ganz genau, was sie sich verschönern lassen wollen, wie diese kosmetischen Eingriffe ablaufen, welche Risiken und Komplikationen auftreten können, und mit welchen unangenehmen Rötungen und Schmerzen sie rechnen müssen. Als Stammkunde kennt man sich bestens aus und braucht nur eine kurze Beratung. Natürlich unterschreibt man jedes Mal den ausführlichen Beratungs- und Aufklärungsbogen, denn eine Schönheitsoperation ist keine OP mit Indikation, daher muss man jedes kleinste Detail an Aufklärung berücksichtigen. Wenn man als Neukunde kommt, wird man natürlich noch intensiver beraten, darauf darf man sich in der Regel verlassen.

Risiken und Komplikationen bei Schönheitsoperationen

Jeder chirurgische Eingriff in den Körper stellt im Grunde eine Körperverletzung dar, es sei denn, man willigt freiwillig in so einen Eingriff ein. So trägt man auch ein Stück weit die Verantwortung für eventuelle Risiken und Komplikationen. Bei Nasenkorrekturen kann der Geruchssinn leiden, bei Lidstraffungen kann der Sehsinn leiden, oder es können Entzündungen am Auge auftreten, bei Botoxbehandlungen können Lähmungen entstehen, und bei Lippenaufspritzungen kann es zu Schlauchlippen kommen. Bei Brustverschönerungen können zu grosse Brüste entstehen, die nicht zu den Körperproportionen passen, bei Fettabsaugungen können tiefe Dellen entstehen, bei Körperimplantaten kann es zu Abstossungsreaktionen kommen, und allgemein können Allergien, Unverträglichkeiten, Entzündungen, Rötungen und zahlreiche weitere Komplikationen auftreten, je nach Art des Eingriffs. Es kann zu Embolien, Thrombosen und Allergien kommen, wobei Alelrgiker eine Schönheitsoperation eher meiden sollten, wenn ihr Körper zahlreiche Unverträglichkeiten beherbergt.

Im schlimmsten Fall kann man auch sterben, was bereits in Einzelfällen passiert ist. Im günstigsten Fall lassen sich Komplikationen beheben, bleiben keine Narben zurück, und durch Gabe spezieller Medikamente lassen sich Risiken vorab minimieren. Jeder sollte die Risiken vor Augen haben, wenn er seinen Körper unnötig verschönern lässt, denn niemand möchte mit einem Dauerlächeln zu einer Beerdigung gehen.

Wann ist eine Schönheitsoperation nötig?

Wer psychisch so sehr leidet, dass er keine Freude am Leben hat, weil er seinen Körper nicht akzeptiert, für den könnte eine Schönheitsoperation ein möglicher Ausweg sein, aber hier sollte man vorab eine Psychotherapie machen. Wer so entstellt ist, dass er ungern unter Leute geht, was nach schweren Krankheiten oder nach einem Unfall der Fall sein kann, für den ist ein plastisch-chirurgischer Eingriff auch eine gute Möglichkeit, mehr Lebensqualität zu erhalten.

Für Leute, die sehr viel Gewicht verloren haben, durch langfristiges Abnehmen und Diäten, ist beispielsweise eine Hautstraffung eine Möglichkeit, ihre überschüssige Haut loszuwerden. Besonders wenn sich durch die radikale Gewichtsabnahme eine Fettschürze am Bauch bildet, kann diese zu bakteriellen Infektionen führen und muss entfernt werden. Eine US-Amerikanerin speckte mehr als 100 kg ab und trug danach tapfer ihre Hautfetzen mit sich herum, bis sie sich dazu entschied, ihre überflüssige Haut wegoperieren zu lassen.

Wieviel kostet eine Schönheitsoperation?

Je nach Art des Eingriffs sind Schönheitsoperationen eher teuer. Brustvergrösserungen und Nasenkorrekturen kosten einige Tausend Euro, kleinere Eingriffe und sanfte kosmetische Behandlungen sind bereits unter Tausend Euro erhältlich. In Brasilien sparen die Eltern für ihre Töchter Geld, um ihnen zum 18. Geburtstag eine Po-Modification oder eine Brustvergrösserung zu schenken. Für einen grösseren Eingriff zahlt man auch oft mehr als Zehntausend Euro, aber einigen Leuten gefallen die Schönheitskorrekturen am eigenen Körper so sehr, dass sie umgerechnet einen Mittelklassewagen oder eine Kleinwohnung investieren.

Die Gefahren von übermässigen Schönheitsoperationen

Jeder muss für sich selbst entscheiden, ob er eine Schönheitsoperation braucht, ob sein Ego damit glücklich ist, und ob er die Risiken und Komplikationen in Kauf nehmen möchte. Der Trend sagt ja, wir benötigen Schönheitsoperationen, damit wir genau in diesem Trend liegen. Nur was machen wir, wenn wir eines Tages die Langzeitfolgen von Botox, Silikon und Co erkennen und bemerken, dass sich der Trend geirrt hat? Dann jagen wir der Utopie nach, alles wieder rückgängig zu machen und gehen zurück zur Natur.

Eine Gefahr, die mit jedem Trend einhergeht, ist die Sucht. Man gönnt sich einen chirurgischen Schönheitseingriff, findet sich kurzfristig schön und lechzt gleichzeitig nach der nächsten Operation. Aussehen wie Barbie und Ken, die perfekte Schönheit, aussehen wie die Prominenten, all das kann zur Schönheitssucht führen. Gefährlich sind auch die Schönheitsoperationen für Jugendliche unter 18 Jahren. Wir haben zwar Gesetze, aber wenn die Eltern wollen, dass ihr Kind sich verschönern lässt, sind manche Gesetze machtlos dagegen, denn ein Flug in die USA, wo vieles leichter geht, ist schnell gebucht. Zurück kommt man dann mit einer operierten Brust, die sich noch im Wachstum befindet.

Die Sucht nach Schönheitsoperationen

Es beginnt oft harmlos. Man bekommt eine Schönheitsoperation geschenkt, findet sich danach schöner, und plötzlich möchte man immer mehr. Es gibt Leute, die bekommen zum 18. Geburtstag ihre erste Brustvergrösserung geschenkt. Nach einigen Jahren tragen sie durch weitere kosmetische Eingriffe noch grössere Brustimplantate, haben sich bereits mehrmals Fett absaugen lassen und stecken ihre Freundinnen damit an. Zu Weihnachten, zu Ostern, zu besonderen Anlässen, zum Jahreswechsel und sogar zum Hochzeitstag bekommen die Leute Schönheitsoperationen geschenkt, freuen sich wie Kinder darüber und verfallen dem Schönheitswahn. Die Sucht nach Schönheitsoperationen kann wie eine Krankheit sein, man fühlt sich plötzlich nie langfristig schön genug.

In den USA lebt eine Mutter, die sich von ihrer Tochter mit diesem Schönheitswahn anstecken liess. Unzählige Lippenaufspritzungen brachten ihre Lippen soweit in eine aufgeblasene Sphäre, dass sie nur noch mit dem Strohhalm trinken kann, da jegliche Flüssigkeit ansonsten wieder aus dem Mund herauslaufen würde. Ihre Tochter möchte aussehen wie Barbie und bringt auch die Mutter dazu, wie Barbie auszusehen. So lassen sich die beiden Frauen quasi um die Wette operieren, selbst mit dem hohen Risiko, dass bei so vielen Eingriffen der Körper eines Tages kaputt sein könnte.

Eine Schönheitsoperation kann zur Sucht werden, wenn man mit ihr sein Selbstwertgefühl aufpeppen möchte. Ein Experiment zeigte zwei Frauen unterschiedlichster Art. Die erste Frau trug sichtbare Narben eines Unfalls mit sich herum, war jedoch selbstbewusst genug, um die Narben mit Würde zu tragen. Die zweite Frau baute sogar ihr Wohnzimmer zum Schönheitssalon um und war Stammgast beim Schönheitschirurgen. Sie ging niemals ohne Make-Up aus dem Haus und empfand sich trotzdem als nicht schön genug. Als die beiden Frauen aufeinander trafen, begriffen beide, was die Sucht nach plastischer Chirurgie bedeutet und was sie mit einem Menschen machen kann.

Kann man eine Schönheitsoperation rückgängig machen?

Verpfuscht ist verpfuscht, damit muss man zumindest eine Zeit lang leben, wenn eine Beauty-OP misslingt. Nicht jede Schönheitsoperation gelingt, und nicht alles kann wieder repariert werden. Ein Promi leidet beispielsweise unter einer ziemlich weissen Haut rund um die Lippen und Mundpartie herum, wahrscheinlich durch zu viel Botox. Und eine Prominente liess sich ihre Markenzeichen-Nase geraderücken und wird kaum noch erkannt. Zu grosse Brüste, ein abgeschliffenes Kinn, zu straffe Gesichtszüge, alles kann hinderlich sein, wenn es operiert wurde. Es gibt Schönheitschirurgen, die versuchen die Missgeschicke ihrer Kollegen auszubessern, aber sie können auch keine Wunder bewirken. Deshalb sollte man vorher alles andere ausprobieren, bevor man sich unters Messer legt.

Schönheitsoperation für Männer

Die Schönheitsoperationen für Männer liegen zunehmend im Trend. Implantate aller Art, sogar Poimplantate, Brustimplantate und Oberschenkelimplantate werden gerne genommen. Anti-Aging und kosmetische Verschönerungen für den Mann boomen, weil sich die Gesellschaft verändert. Ob dies der richtige Weg ist, zeigt die Zukunft mit den Langzeitfolgen, aber solange die Werbung nichts anderes mehr zeigt, gehen Männer unters Messer, und ein neuer Markt erobert die Schönheitskliniken. Wichtig ist, dass dieser Körperkult nicht unbedingt direkt krank macht, solange man es nicht übertreibt, aber wer die Risiken unterschätzt, könnte sein blaues Wunder beim Aufwachen aus der Narkose erleben.

Schönheitsoperation - Video

 


Elisabeth Putz

Impressum

Datenschutz

E-Books

Beauty

Facebook

Instagram

Twitter

Xing

YouTube