Beauty Ratgeber

Beauty

Business

Esoterik

Flirten

Lifestyle

Mode

Wellness

Wohnen

Anti-Aging

Gesicht

Haare

Körper

Kosmetik

Schminken

Schönheit

 

So bekommen Sie schöne Wimpern

Mascara für Schöne WimpernPerfekte Wimpern sind lang, buschig, wohl geschwungen, laden zum Flirten ein, verleihen uns einen verführerischen Blick und lassen Wünsche wahr werden, wenn man diese von den Augen ablesen kann. Besonders die moderne Frau ist auf solche Wimpern angewiesen, mit denen sie klimpern kann, eitel bis arrogant, eingebildet bis oberflächlich den Tag durchblickt, die Männer verführt und ihr Durchsetzungsvermögen sowie ihre Kompetenz stärkt. Ausserdem bringen schöne Wimpern Glück, falls eine ausfällt, sie gefunden wird und behutsam zur Wunscherfüllung eingesetzt wird. Man bläst sie weg und wünscht sich etwas.

Die Wimpern erfüllen neben dem Schönheitsideal eine wichtige, gesunderhaltende Funktion, dienen als Vorhang für unsere Augen, schützen uns vor Staub, Fett, Schweiss und Feuchtigkeit, schützen die Augen vor schädlichen Eindringlingen und sind wie Soldaten, die wachsam unsere Augen umgarnen. Deshalb haben wir ja rund um die Augen herum eine obere und eine untere Wimpernpartie.

Die Normalwimpern sehen leider aus, als ob sie gerupft wurden, sich noch in der Wachstumsphase befinden, oder einfach nicht wachsen wollen. Lieber Besucher, Sie haben mehrere Möglichkeiten, schöne, lange Wimpern zu bekommen. Sie können Ihre Wimpern schminken, mit Mascara tuschen, nachdem Sie sie in Form gebracht haben. Sie können mit Kunstseide Elementen die Wimpern verlängern, denn in manchen Wimperntuschen sind Nylon Polyamide enthalten. Sie können auf Kunstwimpern umsteigen und den Vorteil geniessen, dass nichts zerrinnt und ins Auge tropft. Sie können jedoch auch Ihre ungeschminkten Naturwimpern mit einfachen Handgriffen in Form bringen, wenn Sie ein Fan von Eigenwimpern sind, aber die meisten Naturwimpern sehen aus, als hätten sie die Magersucht. Leider ist nicht jeder Mensch mit schönen, glänzenden, überlangen Naturwimpern gesegnet, welche man bloss formen muss. Die meisten Leute müssen nachhelfen. Ich muss an dieser Stelle zugeben, mich frisst zwar der Neid, wenn ich lange Wimpern sehe, aber ich begnüge mich mit meinen eigenen, überlasse sie der puren Laune der Natur und hoffe, sie mögen mir nicht ausfallen.

So bringen Sie Ihre Wimpern in Form

Man kann seine Wimpern mit den eigenen Fingern zurechtbiegen, einer Wimpernzange formen, mit einem Lash-Curler stylen, oder man formt sie mit Hilfe des Mascara-Bürstchens. Hier muss man vorsichtig sein, damit keine gröberen Unfälle passieren, sonst sieht man aus, als hätte man eine Glatze am Auge. Wimpern sind nämlich empfindlich.

Die Naturfans formen ihre Wimpern täglich mit den blossen Händen, ein wenig Wimperngel, mit rückfettendem, durchsichtigen Öl, und mit einem simplen Wimpernbürstchen. Man knetet vorsichtig mit den Händen, mit dem Daumen, dem Zeigefinger und dem Mittelfinger, mit viel Fingerspitzengefühl das Pflegegel in den Wimpernkranz ein, und anschliessend bürstet man die oberen und die unteren Wimpernhärchen in Form. Voila, fertig ist das Stylingprogramm für die Naturwimpern.

Verklebte Wimpern in Form bringen

Besonders morgens, oder in Schnupfenzeiten hat man manchmal verklebte Wimpern. Wenn die Wimpern verklebt sind, nehmen Sie am besten lauwarmes Wasser und ein Wattepad. Bitte zupfen Sie niemals die verkrusteten Stellen an den verklebten Wimpern mit Ihren Fingern weg, denn das können Wimpern nicht leiden. Sie reagieren beleidigt, werden ausgezupft und hinterlassen kahle Stellen rund um die Augen. Halten Sie lieber den feuchten Wattebausch oder das Wattepad lange an Ihre verklebten Wimpern, damit sich die Verkrustung auflösen kann. So geht Ihnen keine geliebte Wimper verloren.

Die Wimpernzange bringt lasche Wimpern in Form

Eine Wimpernzange ist nützlich und gefährlich zugleich. Meine Mutter verwendete sie als Küchenutensil für die Nudelsuppe, und ich riss mir damit einmal versehentlich die halben Wimpern weg. Man muss üben, um mit einer Wimpernzange gut umgehen zu können. Mit viel Übung lassen sich lasche, ungeordnete Wimpern jedoch zähmen, formen und stylen.

Kaufen Sie sich eine qualitativ hochwertige Wimpernzange, am besten eine beheizbare, dann brauchen Sie diese nicht vorab mit einem Haartrockner erwärmen. Billige Wimpernzangen sehen aus wie eine gebrochene Nagelschere und liegen ungünstig in der Hand. Richtig hochwertige Wimpernzangen besitzen Pölster aus Silikon Gel, denn dieses weiche Gel passt sich am besten an die Wimpern an, ist hautfreundlich und sanft genug. Wimpernzangen, die billig genug sind und nur die puren Schienen besitzen, lassen die Wimpern gerne abbrechen, sind viel zu grob und verursachen Unfälle und peinlichen Haarausfall an den Augen.

So wenden Sie die Wimpernzange richtig an

Eine Wimpernzange ist ein Folterinstrument, wenn man sie falsch einsetzt, da die feinen Wimpernhärchen schnell abbrechen können. Man muss die Wimpernzange vorsichtig ansetzen, sonst zerstört man die Wimpernstruktur. Man wendet sie vor dem Tuschen an, denn wenn man sie nachher nimmt, brechen die Wimpern sofort ab, und man sieht aus wie ein gerupftes Huhn, das zu heiss gegrillt wurde. Bereits getuschte Wimpern verkleben leicht und verfangen sich gnadenlos in der Zange. Am besten, Sie nehmen die Wimpernzange immer wieder fest in die Hand, drücken und wenden sie, bis sie gut in der Hand liegt, denn vorher brauchen Sie mit dem Monster erst gar nicht an Ihre Wimpern heranzutreten. Sie drücken mit der Wimpernzange ganz leicht die oberen Wimpern nach oben und die unteren Wimpern nach unten. Sie halten die Wimpern jeweils einige Sekunden in der jeweiligen Position fest. Anschliessend festigen Sie Ihre gut geformten Wimpern mit Mascara, einem Haarspray, Haarwachs oder einem Haargel, damit sie lange in Form bleiben. Achtung, verteilen Sie Spray und Gel vorsichtig, da das Auge geschont werden muss. Und bitte legen Sie die Wimpernzange nie so an, dass Sie die Augenhaut einklemmen, denn das tut höllisch weh und erzeugt unschöne Rötungen.

So schminken und stylen Sie Ihre Wimpern richtig

Die Wimpern schminkenWer seine Wimpern stylt und schminkt, erzielt besonders abends aufreizende Effekte, grössere Augen und hinreissende Blicke. Die meisten Leute tun dies mit der obligatorischen Mascara, aber heute existieren zahlreiche Alternativen hierfür, sodass man das Auftragen der Mascara nicht stundenlang wie ein Künstler üben muss. Es gibt beispielsweise den beheizbaren Lash-Curler, der die Wimpern formt und gleichzeitig tuscht. Es gibt Seren und Salben für die Wimpern, die einen verlängernden Effekt erzielen. Und alternativ kann man auf ein ganzes Wimpernfärbeset umsteigen und seine Wimpern wie die Haare färben. Hier erntet man die Ergebnisse sofort und muss nicht tagelang auf einen Effekt warten. Die Wimpernfärbung ist intensiv, hält, was sie verspricht und hält ausserdem sehr lange.

Der Wimpernpflegestift für den Alltag

Schön machen uns auch die Wimpernpflegestifte. Man tuscht sich seine Wimpern nicht mehr wie ein Vamp in schwarz, man bevorzugt den natürlichen Look an den Augen. Die Wimpern werden gepflegt, sie bekommen einen Glanz, und man kann auf die ewig verklebten Wimpern verzichten. Zusätzlich zum Pflegestift kann man einen Wimpernkamm verwenden, mit welchem man die Härchen glatt kämmt.

Der beheizbare Lash-Curler für die Wimpern

Wer schöne, lange, gefärbte Wimpern haben möchte, der greift am besten zu einem beheizbaren Lash-Curler. Es gibt ihn sogar mit USB-Anschluss, sodass man ihn am Smartphone oder Tablet für unterwegs anbringen kann. Er wirkt intensiver als Wimperntusche samt Wimpernzange, wirkt schonender und effektiver. Der beheizbare Wimperncurler formt, glättet und schminkt. Man spürt zwar ein leichtes Kribbeln auf der Haut, welches jedoch angenehm zu ertragen ist. Mit dem Curler wirken die Augen natürlicher.

Der Lash-Curler funktioniert wie ein Lockenstab, nur dass er nicht so heiss wird, kleiner ist und kleine Rillen besitzt, damit die Wimpern schön in Form gebracht werden können. Den Lash-Curler gibt es mit und ohne Farbe, sodass man sich für ungeschminkte Naturwimpern oder geschminkte Smokey Eyes entscheiden kann. Man wendet ihn wie einen Lockenstab an, schwingt von unten nach oben über die ungeschminkten, unbehandelten Wimpern drüber und erzielt damit einen Look, der die Wimpern optisch verlängert aussehen lässt. Beim Kauf sollte man darauf achten, einen hochwertigen Curler zu nehmen, da die billigen Curler viel zu heiss werden und die Wimpern nachhaltig abbrechen oder schädigen können. Achtung, man könnte sich eine Bindehautentzündung zuziehen, falls man empfindlich reagiert, denn die Wimpern sind eng mit der Augenbindehaut verbunden, also sollte der Allergiker die Finger davon lassen.

Die Wimperntusche als Alternative zum Curler

WimperntuscheMit Wimperntusche erzielt man zwar nicht diese präzisen Ergebnisse, aber ein Curler liegt nicht bei jedem Menschen gut in der Hand. Wussten Sie, dass die erste Wimperntusche Anfang des vorigen Jahrhunderts, so um 1930 ein fester Block war, dessen Farbe man erst auftragen konnte, wenn man ein Papierstäbchen oder Bürstchen zuvor befeuchtet hat? Irgendwann entwarf man eine Creme, die heutige Wimperntusche. Maybelline hat aus der alten Wimperntusche eine grosse Produktionsfirma gemacht, die bis heute gut im Geschäft ist. Früher beinhaltete die Wimperntusche Vaseline. Heute besteht sie aus Hyaluronsäure, Seidenproteinen, Nylonfasern, Polyamide, Kunstseide, einem hochwirksamen Komplex, der es ermöglicht, die Wimpern länger, schöner und dichter wirken zu lassen. Gute Wimperntusche darf nicht verkleben. Sie muss für spezielle Anlässe wasserfest sein, darf nicht zerrinnen, muss dem normalen Tränenfluss standhalten, muss abends gut abwaschbar sein, und sie darf die Augenpartie nicht reizen oder entzünden.

Eine Alternative zur obligatorischen Mascara ist die dezente Wimperntusche für den Alltag. Mit einer tönenden Mascara erzielt man zwar keine schnellen, kurzfristigen Effekte, dafür wirken die Wimpern natürlich und nicht geschminkt. Sie wirken nach einiger Zeit auch länger, was man allerdings mit dem Curler bei nur einer einzigen Anwendung sieht. Die tönende Wimperntusche wirkt wie Wimpernfarbe, wie eine Färbung. Man muss sie über einen Zeitraum von zwei Wochen täglich auftragen, die Wimpern werden immer dunkler, und schliesslich erntet man dichte, dunkle, lange Wimpern, die nicht bemalt aussehen. Mit der tönenden Wimperntusche verklumpen die Wimpern allerdings manchmal, und genau hier könnte so manche Frau verzweifeln und wieder auf herkömmliche Mascara zurückgreifen.

So tragen Sie die Wimperntusche richtig auf

Wenn Sie Wimperntusche auftragen, tun Sie dies bitte immer nach dem Formen mit einer Wimpernzange, niemals vorher, denn sonst brechen die Wimpern ab. Zuerst biegen Sie Ihre Wimpern zurecht, dann tuschen Sie in einer Art Zick Zack Muster die oberen Wimpern. So werden sie buschig, dicht und wirken optisch etwas länger. Die unteren Wimpern sollten Sie kaum schminken, denn sie wirken am besten, wenn sie kaum bis nicht getuscht werden. Wir möchten ja am unteren Lidrand nicht aussehen, als ob wir Augenringe hätten. Nach dem Tuschen fahren Sie mit einem Wimpernbürstchen durch die eventuell zusammenklebenden Wimpern, damit das Ergebnis schön einheitlich aussieht. Wenn Sie Kontaktlinsen tragen, verwenden Sie bitte eine antibakterielle Wimperntusche, damit nichts unter den Linsen kleben bleibt, da sonst Entzündungen drohen.

Wenn Sie Ihre Wimpern schminken, streifen Sie zuerst das kleine Bürstchen ein wenig ab, sonst klebt der gesamte Brei am Auge, und das kann ins Auge gehen. Mit etwas weniger Farbe kann man besser modellieren. Sie können mit dunklen Farben oder schwarzer Wimperntusche die Augen optisch buschiger und gefährlicher aussehen lassen, und mit dezenteren Farben alltagstauglicher wirken. Nehmen Sie für dünne und kurze Wimpern eher eine Wimperntusche, die Ihre Wimpern verdichtet und buschig aussehen lässt, damit Ihre Augen abends im Smokey Eyes Look glänzen.

Es gibt Mascara in verschiedenen Preisklassen und Qualitätsstufen, aber bedenken Sie, die Mascara befindet sich so nahe an Ihren Augen, dass ein teures, hochwertiges Produkt gesünder ist. Den natürlichsten Effekt gewinnt man übrigens mit einer etwas dünneren Wimperntusche, die man zweimal hintereinander auftragen muss, aber dafür erntet man nachher ein gleichmässiges Ergebnis. Der obere Rand der Wimpern ist ja von Natur aus dünner, sodass man lange Wimpern erst aus der Nähe erkennt. Einen natürlich verlängernden Effekt erzielt man, indem man den Wimpernrand gleichmässig tuscht, aber nicht zu üppig schminkt.

Wenn Sie so eine Tube Wimperntusche in den Händen halten, kommen Sie bestimmt immer in die glorreiche Versuchung, mit dem Wimpernbürstchen in der Tube auf und ab zu fahren. Wie die Rennfahrer machen einige Leute ihre Wimperntusche immer auf und zu, pumpen sozusagen Luft hinein. In der Tube entsteht irgendwann so dicke Luft, dass es zu stinken beginnt. Dann haben Sie eine übel riechende Mascara, die unangenehm auf den Wimpern liegt. Besser ist es, die Mascara-Tube zu drehen.

Wasserfeste Wimperntusche ist nicht ideal

Wer andauernd wasserfeste Wimperntusche verwendet, erlebt irgendwann sein blaues, faltiges Wunder, denn mit waterproof Mascara kann man seine Augenpartie deutlich schneller altern lassen als mit herkömmlicher Mascara. Die Wimpern können abbrechen, wenn man zuviel davon aufträgt, die Augen können gesundheitlich in Mitleidenschaft gezogen werden, wenn etwas von der Flüssigkeit durch Schwitzen oder sonstiges ins Auge gelangt, und die Fältchen werden laut neuesten Studien immer tiefer. Wasserfeste Wimperntusche sieht zwar super schön aus, verleiht den Augen langfristig einen voluminösen Touch, hat jedoch seine individuelle Nachteile. Deshalb sollte man sie nur zu speziellen Anlässen tragen. Ich finde, im Sommer passt sie gut zur Beach-Party, aber nicht unbedingt täglich ins Schwimmbad.

Die Wimpern färben anstatt zu tuschen

Ein neuer Trend geht hin zum Wimpern färben. Für ein permanentes, nicht gleich abwaschbares Tages-Make-Up ist diese Form der Wimpernbehandlung ideal, denn man muss sich keine Sorgen um seine Schminke machen. Die Augen wirken dadurch grösser, der Blick wird verführerischer, und man gewinnt zunehmend an Ausstrahlung, denn der erste Blick geht meistens in die Augen, wenn nicht gerade das üppige Dekollete im Blickwinkel hängt. Beim Wimpern färben erspart man sich zwar das tägliche tuschen, die Mascara bleibt im Tübchen, aber dafür sollte man einen Profi, einen Friseur oder ein Kosmetikstudio aufsuchen, damit nichts daneben geht. Unsere Wimpern erneuern sich so ca. alle vier Monate. Wer sich also beim Friseur seine Wimpern färben lässt, der muss das immer wieder machen, denn nach einiger Zeit besitzt man wieder seine eigene ursprüngliche Wimpernfarbe.

Zu Hause kann man seine Wimpern notfalls in Eigenregie färben, jedoch muss man dabei einiges beachten. Man muss Qualitätsfarbe kaufen, echte Wimpernfarbe, denn man arbeitet nahe an den Augen. Man muss die Wimpernpartie zuvor ordentlich mit einer Wimperncreme eincremen, damit die Haut nicht leidet. Und man benötigt Pads, die aufs Auge gelegt werden, zur Schonung der Augen. Bitte tragen Sie die Farbe exakt und vorsichtig auf, da das Auge nichts so schnell verzeiht, was ihm angetan wird. Nach der Einwirkzeit der Farbe reinigen Sie die Wimpernpartie ordentlich, spülen Sie mehrmals nach, denn Rückstände führen zu Entzündungen, Reizungen des Auges und der Haut. Für Allergiker und empfindliche Augen ist diese Art der Wimpernverschönerung nicht unbedingt geeignet, denn Hautirritationen und rote Augen wollen wir uns nicht züchten.Übrigens benötigt man fürs Abend-Make-Up trotzdem eine Wimperntusche, künstliche Wimpern oder eine Verlängerung, denn so dicht und lang sehen gefärbte Wimpern nicht aus. Man sollte bedenken, dass nur die körpereigenen Härchen gefärbt werden, möglichst in der Farbe der Augenbrauen, damit das optische Gesichtsbild stimmig ist und der Natur nahe kommt. Smokey Eyes benötigen dichtere, dunklere Strukturen.

Einen verlängernden oder verdichtenden Effekt erhalten die Wimpern durchs Färben leider nicht. Sie erhalten nur einen Glanz, einen optischen Wow-Effekt, das Auge wird gut umrandet, wie von einem Bilderrahmen eingerahmt, und man sieht besser aus.

Wimpern Booster, Lash-Booster und Seren

Der Booster für die WimpernMit einem Wimpern Booster oder speziellen Wimpern Seren zaubert man in wenigen Wochen lange, buschige Wimpern, da es sich um Wachstumsbeschleuniger handelt. Die Produkte pflegen, nähren und betören die natürlichen Wimpern, sodass sie besser wachsen. Damit kann man sich in Zukunft die Wimpernzange und die Mascara sparen, und auch ein Lash-Curler mit integriertem Heizstab und integrierter Farbe könnte fast überflüssig werden, da man mit dem Booster und den Seren die Wimpern nur noch kurz in Form bringen muss, und dies könnte man durchaus mit einem simplen Wimpernbürstchen erledigen.

Die Lash-Booster, Seren und Wimpern Booster enthalten pflegende Stoffe wie beispielsweise pflegende Öle, Hyaluronsäure, Ringelblumenextrakt, Aminosäuren, Vitamin A und E, Peptide, Panthenol, Rizinusöl und Biotinyl, um die Augenhaut zu schützen und zu nähren. Die Wimpern Seren und Booster enthalten jedoch auch hormonell wirksame Inhaltsstoffe wie beispielsweise Derivate oder Analoga von Prostaglandin, oder zumindest Corallenextrakt, was zu Rötungen, Juckreiz, Verfärbungen der Iris und des Augenlids, Augenringen, Veränderungen des Augendrucks, verschwommenen Sehen und Kopfschmerzen führen kann. Natürlich wird das Wachstum des Wimpernkranzes angeregt, die Wimpernhärchen werden gestärkt und verdichtet, aber für Glaukom-Patienten, Allergiker und Kontaktlinsenträger sind die Produkte eher ungeeignet.

Spezielle Extensions für die Wimpernverlängerung

Wer seine Wimpern weder boosten, färben, noch schminken möchte, kann mit Wimpern-Extensions arbeiten. Je hochwertiger die einzelnen Wimpernbüschel sind, umso natürlicher und besser sieht man damit aus. Man verlängert mit ihnen seine Wimpern drastisch, aber man sieht oftmals den Kleber, und wer die Anwendung nicht exakt durchzieht, erntet schreckliche Effekte. Eine künstliche Wimpernverlängerung würde ich mir nur vom Profi machen lassen, weil ich hierfür schlichtweg zwei ungeschickte, linke Hände besitze, die manchmal selbst zum Halten einer Kaffeetasse nicht die nötige Ruhe aufbringen.

Künstliche Wimpern - nicht echt, aber effektiv

Eine Alternative zu den Naturwimpern sind die Kunstwimpern, die als optische Wimpernverdichtung und Wimpernverlängerung dienen, falls die biologische Uhr der Natur nicht mehr mithalten kann. Sie verleihen uns einen Touch von Smokey Eyes, ziehen Männer wie ein Magnet an, machen den Augenaufschlag perfekt bis magisch, sehen buschig aus, verdecken die dünnen Hühnerfedern, und sie sind unverwüstbar. Sie sehen aber oft auch künstlich aus und sind nichts für reine Naturfans. Kunstwimpern sehen nur dann gut aus, wenn sie von hoher Qualität sind, jede einzelne Wimper individuell mit einer Pinzette aufgeklebt wird, und wenn man den Kleber anschliessend nicht sieht. Kunstwimpern, welche als Fertigleiste erhältlich sind, sehen hingegen aus wie ein Balken am oberen Lidrand, wobei man hier die Falschheit meilenweit erkennt. Extra lange Wimpern sehen übrigens abends gut aus, aber tagestauglich sind sie nicht, weil man doch annimmt, dass sie falsch sein könnten. Am besten sehen die Wimpern aus, wenn sie nur punktuell, spartanisch zur Verdichtung der bereits vorhandenen Naturwimpern eingesetzt werden, sodass man glaubt, sie wären echt.

So kleben Sie Ihre falschen Wimpern an

Wenn Sie sich für einzelne, qualitativ hochwertige Wimpern entscheiden, verleihen Sie Ihren Augen einen natürlichen, aber dennoch perfektionierten Touch. Zuerst brauchen Sie ein ruhiges Händchen, viel Geduld, Exaktheit beim Arbeiten und eine Pinzette, damit Sie die falschen Wimpern heben und anbringen können. Sie tauchen jede Wimper kurz in den mitgelieferten Kleber hinein, lassen den Kleber antrocknen und geben die Kunstwimper direkt am Aussenrand des Auges an, sodass Ihre natürlichen Wimpern mit den falschen verschmelzen. Nach dem Anbringen der Wimpern sollte man sie eine halbe Stunde lang trocknen lassen, ein wenig bürsten, und wenn es nötig ist, tuschen, aber die meisten Kunstwimpern haben ohnehin eine gute Farbe und einen schönen Glanz. Mit 10 bis 15 Einzelwimpern erzielt man bereits gute Ergebnisse. Wichtig ist die Länge der Wimpern, denn wenn die eigenen Naturwimpern sehr kurz sind, sollte man nur halblange Kunstwimpern verwenden, damit keine Stufen sichtbar sind.

So schminken und stylen Sie Ihre falschen Wimpern

Man kann seine Kunstwimpern im Natur-Look glänzen lassen, oder man schminkt und tuscht sie nach Belieben. Achtung, mit einer Wimpernzange könnte man das Ergebnis ruinieren, da die Wimpernhärchen darin kleben bleiben. Mit Mascara kann man die Kunstwimpern jedoch in Form bringen, indem man mit dem Wimpernbürstchen drüberstreicht. Natürlich kann man für den Abend einen Eyeliner verwenden, und mit einem weissen Kajalstift vergrössert man die Augen. Übrigens kann man nach dem Abschminken die falschen Wimpern reinigen, damit man sie ein zweites Mal verwenden könnte.

Falsche Wimpern gibt es in jeder Preisklasse, wobei die Billigwimpern gar nicht so schlecht abschneiden, wenn man keine Perfektion anstrebt. Man erhält sie in ganzen gebündelten Wuscheln, und sogar der Laie kann die Büschel problemlos ankleben. Wer es jedoch professionell liebt, der geht in den Kosmetiksalon und lässt sich vom Profi verwöhnen. Die künstlichen Wimpern halten einiges aus, Haare fönen, Gesicht waschen, schminken und wieder abschminken, bis sie in einigen Tagen oder bei guter Wartung innerhalb mehrerer Tage wieder abfallen.

 


Elisabeth Putz

Impressum

Datenschutz

Facebook

Twitter X

Beauty