![]() |
|
![]() |
![]() |
Was ist der Business Lifestyle?
Viele Menschen, besonders jene, die selbständig sind, leben damit im Einklang, sind mit sich selbst und der Welt in Balance. Einige Leute verzetteln sich jedoch, brennen zuerst für ihre Sache, bis sie ausgebrannt am Boden liegen und trotzdem nicht viel verdient haben. Für diese Menschen ist ein geregelter Arbeitsalltag als Arbeitnehmer mit weniger Risiko und einem angemessenen Gehalt am Monatsanfang die bessere Lösung. Der Business Lifestyle verlangt nämlich, dass man präsent ist, auch nachts, und er funktioniert bestimmt nicht auf Dauer, wenn man ihn zu intensiv auslebt. Gesund ist so ein Business Lifestyle nur dann, wenn man für einen gut strukturierten Tagesablauf sorgt, sich Auszeiten und genügend Freizeit gönnt, Arbeitsabläufe minimiert, Aufgaben auch einmal abgeben und auslagern kann, und wenn man nicht überfordert mit seinem Geschäft ist. Der Business Lifestyle ist ein GesamtpaketDer Business Lifestyle ist zwar eng mit Karriere verbunden, dennoch sollte man einiges berücksichtigen. Sieben Dinge sind im Geschäftsleben wichtig: Die Ausbildung, der passende Job, der gute Umgang mit Geld und Menschen, gute Ideen und deren Umsetzung, ein gesundes Konsumverhalten, Erfolgsgedanken und Motivation im Berufsleben. Wer es schafft, strukturiert zu arbeiten, sich selbst und auch andere zu begeistern, selbst in schwierigen Zeiten den inneren Schweinehund zu überwinden, der schafft es bis ganz nach oben. Geduld braucht man, denn nicht jeder wird über Nacht zum YouTube Star oder zum Instagram Influencer. Das Business im WandelDas Geschäftsleben hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Man lebt einen gewissen Business Lifestyle aus, der dadurch geprägt ist, dass man sein Privatleben rund ums Business herum baut, und seinen Job ins Privatleben hinein holt. Flexibel sein, mehr Freizeit, bessere Arbeitsbedingungen, das sind wichtige Faktoren geworden. Und wer Karriere machen will, der sollte auch nachts erreichbar sein, selbst wenn er am Klo sitzt oder in der Badewanne liegt. Dafür darf man sich dann auch gewisse Auszeiten gönnen, in denen man nicht erreichbar ist, weil man sich im Urlaub befindet, auf einem Kreuzfahrtschiff relaxt, oder sich in einer Beautyfarm verschönern lässt. Im Business zählt nämlich auch das gute Aussehen. Präsenz ist alles, und hierzu zählt eben die optische Aussenpräsenz genauso wie das kluge Hirn im Kopf. Im Business gehen mehrere Trends konform, die einerseits gut ineinandergreifen, andererseits jedoch Lücken hinterlassen, die man schwer stopfen kann. Man lebt heute eine Work-Life Business-Balance aus, arbeitet teilweise in Kurzzeit, verlässt sich auf staatliche Sozialpakete und hofft, das bedingungslose Grundeinkommen möge bald eingeführt werden. Man neigt heute dazu, einen akademischen Grad anzustreben, auch wenn viele Akademiker als Taxifahrer arbeiten. Bitte, der Handwerker verdient mittlerweile mehr als der Taxifahrer. Jetzt weiss ich, warum der Heimwerker immer wichtiger wird. Er verdient nichts. Wenn wir nicht vollends durch Roboter und Androide ersetzt werden wollen, brauchen wir eine fundierte akademische Ausbildung und eine fachbezogene Lehre, und schon macht man Karriere. Wie funktioniert der Business Lifestyle?Man stellt sein eigenes Leben samt privater Bedürfnisse in den Mittelpunkt und baut rund herum sein finanziell boomendes Geschäftsleben auf. Influenza, Unternehmer, App-Entwickler, all dies sind Bereiche, in denen man seine finanzielle und private Freiheit geniessen kann, wenn erst einmal das Business läuft. Das Business ist das Geschäftsleben allgemein, zwischen Businesskunden oder Privatkunden. Ein erfolgreiches Geschäft braucht Zeit zum Reifen, eine gute Geschäftsidee, einen soliden Businessplan, und bei Bedarf das nötige Startkapital. Wenn nach drei bis fünf Jahren ein Businessmodell jedoch nicht den gewünschten Erfolg bringt, sollte man es als nostalgische Liebhaberei ansehen, wenn man es weiterführt. In Ausnahmefällen gelingt der Erfolg erst nach vielen Jahren, aber nicht jeder kann die finanzielle Durststrecke dazwischen ausgleichen, wenn er nicht zusätzlich einem Brotjob nachgeht oder genügend Rücklagen besitzt. Im Allgemeinen wirtschaftet man erfolgreich, wenn man die Wirtschaftsmärkte gut beobachtet, aus der Vergangenheit lernt, die soziale Marktwirtschaft dem Turbokapitalismus vorzieht, und wenn man sich nicht von irgendwelcher Populärpolitik, die Angst macht, einschüchtern lässt. Der erfolgreiche Business Lifestyle besitzt eine gewisse Ausstrahlung. Wer im Pyjama im Büro sitzt, sich erst mittags oder abends duscht, dem Postboten unrasiert begegnet, den Fernseher im Hintergrund laufen lässt, zwischendurch immer wieder auf der Couch liegt und irgendwelche Soaps schaut, der wird nicht diese Erfolge generieren als jemand, der morgens frisch geduscht und gestylt in seinem Home-Office Büro sitzt und strukturiert arbeitet, bis er eine Pause macht. Bitte, da hätten wir noch die Autoren und Berufsblogger, die ihren Pyjama lieben und gut darin aussehen, während sie wie wild auf ihren Erfolg hinschreiben. Der erfolgreiche Blogger trinkt seine Tasse Kaffee, während er neue Ideen im Kopf sammelt, welche sich zusammen mit dem Kaffeesud zusammenbrauen und so lange heiss sind, bis der Kaffee getrunken ist, und die Ideen ins Netz hochgeladen werden. Einige wenige Menschen schaffen es, sich im Internet einen erfolgreichen Business Lifestyle aufzubauen, während sie zwischendrin auf der Couch liegen und fernsehen. Es sind die Künstlertypen, welche permanent neue Eindrücke brauchen, um gut zu funktionieren. Der Normalverbraucher wird daran jedoch zugrunde gehen. Es existieren nämlich tausende Blogger, welche am Existenzminimum kratzen oder existenzlos und krampfhaft versuchen, ihr Business aufzubauen. Man merkt es schnell, wenn man ein Business aufbaut, welches zum Scheitern verurteilt ist. Und man bemerkt auch, wie man sich verhalten muss, damit es funktioniert. Der erfolgreiche Business-Styler zeigt seine Erfolge, geniesst sie, kleidet und stylt sich samt eigener Persönlichkeit gerne perfekt, scheut die Öffentlichkeit nicht, und er sieht unheimlich frisch und dynamisch aus. Der erfolglose Business Styler achtet kaum auf sein äusseres Erscheinungsbild, ist träge, frisst und nascht gerne viel und üppig, achtet nicht auf seine Figur, macht irgendwelche äusseren Umstände für sein Sosein, für alles, was nicht klappt, verantwortlich, aber er kommt nicht auf die Idee, dass er selbst das Problem sein könnte. Optimisten sind gute Business-Styler, Pessimisten sind eher schlechte bis miesse Business-Styler, und der Angsthase sollte lieber den sicheren Weg im Leben gehen. Der Business Lifestyle prägt unser Leben so lange, bis wir den Erfolg satt haben und uns der inneren Balance widmen. Manche Menschen müssen vorher ein Burnout durchlebt haben, bevor sie kürzertreten, und anderen Leuten reicht schon ein Jobwechsel aus, um ihr Leben neu zu gestalten. Fakt ist, wir jagen den neuesten Trends in Sachen Finanzen, Job und Geschäft nach, um uns möglichst gut abzusichern, aber für Katastrophen sind wir dennoch nicht gerüstet. Deshalb ist es besser, optimistisch auf die aktuelle Wirtschaftslage zu sehen, als permanent zu grübeln, denn schlechte Wirtschaftsprognosen gibt es wie Sand am Meer. Wie wird Ihr Lifestyle-Business erfolgreich?Das allgemeine Geschäftsleben spielt sich im Alltag ab, nicht nur im Kopf. Wir gehen unseren Tätigkeiten, unserer Arbeit, unserem Lebensstil nach, und alles kostet Geld. Wir konsumieren, ziehen ein Bahnticket, um zur Arbeit zu fahren, verbrauchen Treibstoff, Strom und Energie, kaufen Dinge ein, gehen essen, und alles kostet Geld. Wir verdienen Geld, damit es einen Sinn macht, das Geld wieder auszugeben, und ohne Geld funktioniert das Leben schwer, kaum oder gar nicht. Je nachdem, wie und wo wir leben, wie reich oder arm wir sind, je intensiver leben wir und geben Geld aus, wobei das intensive Leben, welches an den Konsum gekettet ist, eher oberflächlich betrachtet wird, und das intensive Leben inmitten der Natur als nachhaltig beschrieben wird. Und so funktioniert das Geschäftsleben automatisch dadurch, dass wir leben, denn selbst der Bauer auf der Alm benötigt heute vielleicht etwas Zucker, und einige Dinge für seine Körperpflege, wofür er wiederum Geld ausgibt, denn Seifen wachsen nicht unbedingt auf der Alm. Intensiv ausgelegt ist das Geschäftsleben des Unternehmers. Um als Unternehmer tätig zu sein, braucht man nur den Gewerbeschein, notfalls eine Ausbildung und eine Lizenz. Um erfolgreich im Business zu sein, braucht man eine gute Idee, ein solides Konzept und einen Businessplan. Wir sind von wirtschaftlichen und finanziellen Faktoren abhängig, müssen die Märkte beobachten und ein soziales Gleichgewicht zwischen Konsum, Handel, Börse, Kapitalismus und Sozialwirtschaft schaffen, sonst werden Reiche immer reicher und Arme immer ärmer. Die Big Player und Influenza sollten Vorbilder sein, nicht nur Profitgeier. Wie funktioniert das Geschäftsleben? Beim Geld ist es wichtig, dass man spart, es gut anlegt, erfolgreich investiert, in keine Schuldenfalle tappt und nicht über seine finanziellen Verhältnisse hinauslebt. Erfolgreich wird man, wenn man motiviert ist, seine Ziele im Auge behält, Ausdauer zeigt und den inneren Schweinehund überwindet. Den passenden Job findet man, wenn man seine Talente und Stärken kennt, und wenn man weiss, was man arbeiten will. Bei Versicherungen sollte man auf die Konditionen achten, und man sollte schauen, ob man nicht unter- oder überversichert ist. In der Wirtschaft sind Ethik und Moral, soziale Marktwirtschaft und ein gesundes Wirtschaftswachstum wichtig, denn der Turbokapitalismus hilft nur den Superreichen, die trotzdem immer weniger, dafür jedoch immer reicher werden. Wussten Sie, dass grosse Unternehmen oft weniger Steuern zahlen als solide Mittelstandsunternehmen? Wahrlich, die haben das Business erfunden und verstanden. Und was macht der kleine Firmengründer? Er arbeitet sich nach oben oder resigniert. Trotzdem gibt es die Hartgesottenen, die zwar immer klein bleiben, ihr Geschäft aber derart lieben, dass sie es sogar in der grössten wirtschaftlichen Flaute mit sich schleppen. Wie entsteht der Business-Erfolg?Erfolg im Business. Wie entsteht er? Was braucht man dafür? Was muss man beachten? Im Business sind einige Dinge wichtig, die man im Alltag gerne verdrängt. So kann man mit gutem Willen, mit einer Geber und Schenker Mentalität, mit einem ausgeprägten Helfer Syndrom keine guten Geschäftsabschlüsse tätigen, weil man jedes Mal vor der Entscheidung steht, unterm Lohn-Niveau seine Leistung verkaufen zu müssen. In gewissen Branchen ist das gutgemeinte Helfersyndrom zwar angebracht, aber nur bis zu einer gewissen Toleranzgrenze, die man nicht überschreiten sollte. Ein erfolgreiches Business benötigt eine zündende Idee, für welche auch ein Markt besteht, denn wertlose Ideen, die niemand benötigt, werden langfristig nicht zum Erfolg führen. Nach der Verwirklichung und Festigung der Idee benötigt das Business einen Plan, ein Konzept, damit man nicht ins Blaue hinein arbeitet. Ich hatte einst die Idee, mich als Autorin und Bloggerin im Internet zu vermarkten, quasi einen Teil von mir, das Optische, meine sichtbaren Gehirnzellen zu präsentieren. Ich arbeitete unstrukturiert, da Sachlichkeit nicht zu meinen Stärken gehört. Und so brauchte ich ewig, bis meine Website gesellschaftsfähig wurde. Heute frage ich mich, warum ich damals nicht gleich meinen Kopf verkauft habe? Das erfolgreiche Business benötigt einen Finanzplan, gute Investoren für den Anfang und das nötige Know How. Wer nichts von einem Unternehmen versteht, der ahnt nicht, dass eines Tages das Finanzamt vorbei schauen könnte, um die Bücher zu prüfen. Es ist also das Kleinkarierte, welches ein gutes Geschäft ankurbelt. Viele junge Unternehmer starten einfach so drauf los und bemerken nach einigen Monaten, dass die Endrechnung nicht stimmt. Voila, und schon wird das Geschäft wieder geschlossen. Das erfolgreiche Business braucht Ausdauer, ein gutes Marketing und einen Vertrieb, mit dem man Gewinne erzielen kann. Neulich lernte ich einen Unternehmer kennen, der meinte, er hat schon 200 Kunden, und täglich kommen ein paar neue dazu. Er kann von seinem Geschäft nicht leben, arbeitet nebenher in zwei weiteren Jobs und plant bereits die Umsetzung einer neuen Idee. Wenn man nicht fokusiert, wenn man nur in die Breite, nicht in die Tiefe arbeitet, dann zerstreut sich jede noch so gute Geschäftsidee wie ein Parfum in der Luft, da ein Tag nur 24 Stunden besitzt. Ich verwirtschaftete einst mehrere hundert Webseiten, jetzt pflege ich nur noch eine, meine eigene. Business ist machbar, wenn man von der Idee bis zum Gesamtkonzept alles gut strukturiert.Businesstipps für Unternehmer Tipps und Tricks für ein erfolgreiches Business, von der Idee im Kopf bis zum Gewinn. Wie wird ein Unternehmen erfolgreich? Zuerst steht die Idee im Vordergrund, und diese Idee muss erst geprüft werden, damit man weiss, ob sich das Geschäftsmodell lohnt. Viele Leute sind von ihrer fixen Idee überzeugt, arbeiten über Jahre hinweg in die selbe Richtung, können jedoch keinen Erfolg in ihrem Business verzeichnen, da die Idee einfach zu wenige Interessenten, zu wenige Abnehmer hat. Andere Leute haben die Ultraidee, können sie jedoch nicht umsetzen, weil ihnen das Know How für die richtige Umsetzung fehlt. Und so bleiben viele Geschäftsideen auf der Strecke. Ich habe die Business-orientierte Show -die Höhle der Löwen- auf VOX mitverfolgt. Da kamen einige sensationelle Businessideen, Geschäftskonzepte und Unternehmensmodelle an, die Investoren suchten, aber nicht alle fanden einen Investor. Nur wenn das Gesamtkonzept Zukunft hat, kann es auch funktionieren, und dazu benötigt man nicht nur Ideen, sondern auch durchdachte Businesspläne. Greifen Sie zu und leben Sie aus dem Vollen. Dies gelingt nur, wenn Sie in die richtigen Finanzmodelle investieren, sich den profitablen Geschäften widmen, Ihre wirtschaftliche Lage stets im Auge behalten und zwischendurch Ihren hart erarbeiteten Erfolg geniessen. Manche Menschen behaupten, sie verdienen das Geld im Schlaf. Selbst diese Leute hatten einst eine zündende Idee und investierten Arbeit ins Konzept. Wir sehen immer nur den fertigen Erfolg, vergessen jedoch, welche Arbeit dahintersteckt. Erfolg im Big-BusinessBig Business lebt auch in Ihnen. Optimieren Sie Ihr Business. Optimieren Sie sich selbst, Ihre eigene Persönlichkeit, machen Sie sich zu einer Visitenkarte, zu einer Marke mit gutem Image. Optimieren Sie Ihre Gedanken, die Ideen, die neuen Geschäftsideen, und dann legen Sie los. Zahlreiche Leute düngen ihre Ideen im Kopf mit einer Unsumme an Wissensanhäufung und lassen ihre Geschäftsideen dennoch verkümmern, weil sie nicht handeln, nur Wissen studieren. Viele Menschen haben nur die Vorstellung im Kopf, viel Geld zu verdienen, Chef zu sein, sich in materiellem Wohlstand zu baden und ein angenehmes Leben zu führen. Dafür brauchen sie Erfolg im Business. Und doch wissen die wenigsten Menschen, dass man sich sein Geschäft erst aufbauen muss, möglichst ausdauernd arbeiten sollte, damit das grosse Geld mit seinen verführerischen Geldscheinen winken kann. Das erfolgreiche Business ist ein Prozess. Wir benötigen die Geschäftsidee, einen Markt, der diese Geschäftsidee braucht und konsumiert, die nötigen finanziellen Mittel für den Anfang, die Ausdauer, wenn es nicht gleich boomt, und wir brauchen viel Disziplin, ein tägliches kleines Ziel, ein grosses langfristiges Ziel, naja, und die glückliche Aussicht, eines Tages für die Rente ausgesorgt zu haben. Fakt ist, Erfolg kann man messen, man kann ihn generieren, ergreifen, aber er ist dennoch nicht so greifbar, dass man ihn wie eine materielle Sache ins vorgesehene Business Loch stecken kann. Das erfolgreiche GeschäftsmodellUnd wie beginnt man jetzt, an seinem Geschäftsmodell zu arbeiten? Zuerst entsteht eine wage Idee im Kopf, welche nach und nach wie eine Frucht in der Sonne reift. Business ist eine Kopfsache. Bitte hören Sie nicht gleich auf, an Ihren Zielen zu arbeiten, an Ihren Businessideen festzuhalten, wenn es am Anfang nicht gleich laufen sollte. Selbst ein kleines Kind, welches gerade beginnt, seine ersten Babyschritte auf eigenen Beinen ins Leben zu setzen, fällt anfangs gerne einmal auf den Po. Mit zunehmender Laufübung gelingt es dem Kind jedoch, im Leben Fuss zu fassen, immer schneller zu laufen und auf eigenen Beinen zu stehen. Stellen Sie sich bloss das Szenario vor, wenn das Kind sich beim ersten Sturz entscheidet, nie wieder selbst zu laufen. Lieber Besucher, dann hätten wir lauter Erwachsene, welche von Robotern im Kinderwagen durch die Gegend geschoben werden, denn niemand würde mehr alleine laufen. Genau so verhält es sich mit dem Erfolg im Business. Die Wegstrecke ins Ziel kann manchmal lange dauern, ist mit Einbahnstrassen und Sackgassen gepflastert, jedoch wenn man bereit ist, Kursänderungen einzuplanen, den Weg bis ans Ende zu gehen, alle Fehlentscheidungen als Zwischenergebnisse zu sehen, dann gelangt man auch ans Ziel. Vom kleinen Unternehmer bis zum Big Business, welches in Konzerngrösse glänzt, ist es ein weiter Weg, aber dieser Weg ist nicht unmöglich. Das grosse, die Weltwirtschaft beeinflussende Geschäft machen immer die Grossen. Und so müssen Sie als kleiner Unternehmer wachsen, um den wirtschaftlichen Himmel mit blossen Händen zu ergreifen.
|
![]() |
|