Business Ratgeber

Beauty

Business

Esoterik

Flirten

Lifestyle

Mode

Wellness

Wohnen

Bildung

Finanzen

Karriere

Marketing

Politik

Recht

Wirtschaft

 

Was ist eine Geldklammer?

GeldklammerWas ist eine Geldklammer, und wofür braucht man sie? Die sogenannte Geldscheinklammer dient als Alternative zur Geldbörse, sieht jedoch in den meisten Fällen besser aus und verleiht uns Flügel im Gesellschaftsleben, da man mit ihr zeigt, was man hat, wenn die selten gewordenen 500 Euro Scheine offen am Präsentierteller liegen. Heute ist man dazu übergegangen, aufgrund der Einschränkungen im Bargeldverkehr, die 500 Euro Scheine abzuschaffen, und deshalb winkt man heute vorzugsweise mit 100 Euro Geldscheinen in der Geldscheinklammer.

Die Geldklammer steht für Eitelkeit, Prestige, Anerkennung, ein gutes Image und selbstbewusste Abgehobenheit. Sie signalisiert Reichtum und Wohlstand, gibt einem das Gefühl, auf der Überholspur zu leben und verleiht unserem Outfit mehr Glanz. Sozusagen ist sie eine willkommene Alternative zur herkömmlichen Geldbörse. Sie ist klein und passt in jede Clutchbag hinein.

Die Geldscheinklammer ist so elegant und extravagant wie das obligatorische Stecktuch im Sakko der Abendgarderobe. Die richtig überzeugten Leute stecken sich die Klammer in Ihre Sakko Tasche, damit das liebe Geld wie ein kleines Stecktuch aus der Brusttasche schaut. So können Sie sich mit Ihrem Geld brüsten und damit prahlen. Am besten, Sie stecken den fünfhundert Euro Schein gleich ganz vorne an, damit man auf den ersten Blick Ihre Kreditwürdigkeit erkennt.

Es gibt Menschen und Kulturen mit Tradition, für die eine Geldscheinklammer selbstverständlich ist. Sie tragen sie offen mit sich herum, zeigen, was sie besitzen und genieren sich nicht dafür. In den Kulturkreisen, in denen das Geld offen gezeigt wird, trägt man meistens hochwertige Geldklammern, mit Edelsteinen besetzt, aus hochwertigem Material, aus Echtgold, Platin, Silber, mit Brillanten und Edelsteinen bestückt.

Geldscheinklammern aus Elfenbein, seltenen Hölzern aus dem Urwald, aus artgeschützten Pflanzen und Tieren, aus Lachsleder, Schlangenleder, aus hochwertigem Pelz wie Nerz, Zobel und Hermelin, sind dekadent und umweltfeindlich, besonders wenn man Elefanten mag. Gott sei Dank hat sich das Image der Geldklammer gewandelt. Und so besteht sie heute oft aus Carbon, Kohlenstofffasern, Titan, günstigem Plastik, oder aus schlichtem Spezialglas. Kombinierte Geldscheinklammern, die ein Etui für Visitenkarten, Rabattmarken, Kleingeld und Kundenkarten beinhalten, liegen im Trend. Sie sind sogar mit Gravur, unter Umständen auch mit einer persönlichen Widmung erhältlich.

 


Elisabeth Putz

Impressum

Datenschutz

Facebook

Twitter

Business