![]() |
|
![]() |
![]() |
Wie findet man einen guten Job?
Ein Job ist allgemein gesehen eine Arbeit, eine Tätigkeit, für welche man in der Regel ein Gehalt, ein gewisses Entgeld bekommt. Viele Jobs sind jedoch unterbezahlt, und für manche Praktika bekommt man gar kein Geld, obwohl man einen guten Job macht. Wie findet man einen guten Job? Wenn der Beruf zur Berufung wird, hat man automatisch einen guten Job, denn dann macht die Arbeit Freude. Kreative Jobs erfordern viel Disziplin, denn man hat hier nicht unbedingt immer einen monotonen Arbeitsalltag. Büro-Jobs erfordern eine hohe Frustrationstoleranzgrenze, da man oft nicht viel verdient und höchstens seinen Chef anschmachten kann. Und Minijobs sind eher etwas für zwischendurch, den in denen verdient man zu wenig, um zu leben, und zu viel, um zu sterben. Was muss man bei der Jobsuche beachten? Was ist in der Arbeit wichtig? Man sollte sich für den richtigen Beruf entscheiden, seine Talente und Stärken erkennen und ausbauen, seine Schwächen in Stärken umwandeln, und man muss mit seiner Arbeit zufrieden sein, sonst sinkt die Frustrationstoleranzgrenze trotz hohem Einkommen. Geld verdient man mit kreativen, schwierigen, leichten und anspruchsvollen Jobs, in verhassten und beliebten Berufen, aber die Freude am Job ist am wichtigsten, sonst erleidet man eines Tages ein Burn-out. Nebenjobs sollten immer nur eine kurzfristige Lösung sein, denn der Zweit- und Drittjob macht uns krank, weil der Tag nur 24 Stunden besitzt. Der Hauptjob muss so viel Geld einbringen, dass man damit gut leben kann, sparen und Geld optimieren kann, und dass man sich damit etwas aufbauen kann. Die Arbeit wird zukünftig wahrscheinlich höher entlohnt werden, wenn das bedingungslose Grundeinkommen naht, denn dann müssen wir nicht mehr jede verhasste Tätigkeit für einen Hungerlohn verrichten. Bis dahin sind Berufe wie Anwalt, Arzt, Börsenmakler und Steuerberater erstrebenswert, denn diese Berufe zählen zu denen, in welchen man am meisten verdient. Ein Trend im Job geht hin zu flexibler Freizeit, individueller Arbeitszeit, zum Home-Office und zur Teamarbeit. Man kann den heutigen Mitarbeiter nicht mehr an eine Firmenphilosophie ketten, wenn die Erfolgsmöglichkeiten und Aufstiegschancen fehlen. Die Digitalisierung macht es möglich, Zeitzonen-übergreifend zu arbeiten, nicht mehr an das 9 to 5 Modell gebunden zu sein, welches den Mitarbeiter von 9:00 Uhr morgens bis 17:00 Uhr abends ans Büro fesselt. Dies bedeutet aber auch mehr Stress, denn das Berufsleben wird ins Privatleben integriert. Eines Tages werden Roboter fast alle unsere Jobs übernehmen, besonders die Fliessbandjobs, und wir servicieren dann die Roboter. Bis dahin kämpfen wir noch um einen guten Job. Ob die Digitalisierung am Arbeitsmarkt langfristig zu Reichtum oder eher zu Armut führt, wissen wir heute noch nicht, aber Fakt ist, dass sich Jobs ändern werden. Der kreative JobWelcher Job ist kreativ und könnte Spass machen? Man kann heute mit den wahnwitzigsten Modellen und Ideen Geld verdienen. Der Matratzentester verdient sein Geld quasi im Schlaf, denn er testet für verschiedene Möbelhäuser und Einrichtungsunternehmen oder Matratzenhersteller die Schlafunterlage. Der Shopping Assistent geht mit seinen Kunden einkaufen und verdient sein Geld mit schönen Dingen. Der Lebensmittel Tester kann Süssigkeiten, Obst und Gemüsesorten, neue Fertiggerichte und innovative Produkte testen und verdient sein Geld mit Essen. Mit welchen Jobs kann man Karriere machen? Wenn ich gross bin, werde ich Chef, denn den dazupassenden Chefsessel habe ich mir bereits gekauft. Manager kann ich nicht werden, denn dazu fehlt mir die Stahlausrüstung, die mich vor Unannehmlichkeiten schützt. Ich habe auch im Laufe meines Studiums bemerkt, dass ich keine Anwältin werden kann, denn ich bin zu weich, sodass mir meine Mandanten und die Gegenseite auf meinem weichen Spitzbauch herumtanzen würden. Und Ärztin kann ich auch keine werden, denn ich kann kein Blut sehen, ich bin blind. Bitte, womit soll ich jetzt Karriere machen? Ich heirate einen Arzt, werde die Geliebte eines Anwalts und übe damit einen Doppeljob als Ehefrau und Zweitfrau aus. Jawohl, damit mache ich Karriere. Wenn dann die Ehe scheitert, vertritt mich der Anwalt im Scheidungskrieg. Ich wollte schon immer mein Geld im Schlaf verdienen. Jetzt schreibe ich für mein Lifestyleportal und lasse nachts, während ich schlafe, die Werbeeinnahmen fliessen. Welch eine Knochenarbeit. Der Normalverdiener geht morgens ins Büro, macht seinen Job und kommt abends genervt nach Hause. Er arbeitet für sein Geld, sobald er seinen Job nicht mag. Manche Menschen lieben ihren Job und kommen abends glücklich nach Hause. Bitte, es soll auch diese Leute geben. Und was mache ich? Ich sitze manchmal bereits um 6:00 Uhr morgens in meinem Wohnbüro, im Morgenmantel oder im Negligee, je nach Witterung, und dann bin ich mittags, wenn andere Leute Pause machen, pünktlich müde. Ich nehme mir ein Vollbad und verbringe meine Mittagspause in der Badewanne. Wahrlich, ich liebe meinen Job. Neulich habe ich mir überlegt, womit man ohne Arbeit und mit viel Arbeit Geld verdienen kann. Erstere Überlegung würde ich zwischendurch befürworten, wenn ich mich nicht mein ganzes Leben daran gebunden fühlen müsste, denn der Mensch braucht Arbeit. Wer einen Job möchte, muss arbeiten wollen. Der Flaschensammler hat es uns gezeigt, dass man mit Arbeiten auch Karriere machen kann. Er sammelte Flaschen, damit er irgend etwas arbeiten konnte. Jetzt ist er Portier in einem Hotel, da einer Hotelbesitzerin sein Arbeitseifer imponierte. Nur die Stellenanzeigen zu lesen, ist zu wenig, aber es ist ein Anfang. Suchen Sie sich nicht nur die gut bezahlten Managerjobs aus den Stellenanzeigen heraus, sondern suchen Sie sich fürs Erste überhaupt eine Arbeit. Beim Arbeiten selber tun sich neue Karrierechancen auf. Der strukturierte Tagesablauf ist wichtig, damit man nach der Arbeitslosigkeit wieder in die Arbeitswelt hinein findet. Wer morgens nicht mehr aufstehen kann, der kann nicht arbeiten gehen, höchstens als Nachtportier oder ähnliches. Stehen Sie bis sieben Uhr morgens auf und kaufen Sie sich die Zeitung. Suchen Sie sich Beschäftigung bis Sie wieder im geregelten Arbeitsverhältnis stehen. Mit Beschäftigung meine ich jetzt aber nicht die Coach und die Chipstüte vor dem Fernseher, sondern eine Tätigkeit, die Sie fordert, bei der Sie etwas zu tun haben. Vor dem Fernseher schlafen Sie womöglich mehrmals ein. Job bedeutet Geld, Geld bedeutet das Leben, und das Leben brauchen wir alle um uns herum. Deshalb ist Geldverdienen so wichtig für uns. Ein neuer Job kommt nicht von alleine. Die Bewerbung und das Vorstellungsgespräch sind die ersten Türen in den neuen Job. Bewerbungsunterlagen haben eine bestimmte Form und ein bestimmtes Niveau. Lassen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen prüfen, denn Fehler und Lücken werden gleich aussortiert. Da verdient dann nur die Post am Porto dran. Vor allem darf der Lebenslauf keine grossen Lücken aufweisen, und die Bewerbung darf keine Rechtschreibfehler haben, denn es wollen sie ja mehrere Leute gut lesen können. In Deutschland und vielen Ländern in Europa ist das Bewerbungsfoto wichtig. Hier sollten Sie gepflegt aussehen, freundlich schauen, vielleicht ein wenig lächeln, möglichst keinen Bart tragen, und Frauen sollten keinen Piercingschmuck oder ähnliches im Gesicht sichtbar zeigen. Das Foto ist wichtig, denn wir schauen noch lieber als wir lesen. Das Bewerbungsgespräch sollte zuerst geübt werden und von einem Trainer kritisiert werden. Ein dezentes Auftreten öffnet Ihnen viele Türen. Bei Frauen darf der Rock nicht zu kurz sein und der Ausschnitt nicht zu tief, die Schminke nicht zu grell. Ein Hosenanzug tut es auch. Bei Männern ist das Auftreten in Pullover und Jeans ungünstig. Legere Kleidung wie Jeans mit Löchern und T-Shirt - das geht gar nicht. Bitte keinen Kaugummi kauen und nicht die Eltern zum Vorstellungsgespräch mitnehmen, denn hier sind Sie alleine der Mittelpunkt. Erzählen Sie von Ihren Stärken und lassen Sie Banalitäten weg. Wer einen Job als Friseur haben möchte, der kann nicht einfach nur damit argumentieren, dass er Haare mag. Wer einen Job als Koch haben möchte, der kann nicht nur sagen, dass er gerne einmal für Mama einen Kuchen bäckt und gerne Kochen mag. Wenn Sie jetzt einen Job möchten, machen Sie sich auf die Socken, die Arbeitschancen lauern überall und warten auf Arbeitssuchende. Viele Menschen leben um zu arbeiten, aber noch mehr Menschen arbeiten um zu leben. Wenn man in Richtung Süden fährt, begegnet man mehr Menschen, die Arbeit nur deshalb erledigen um zu leben. In Deutschland und anderen entwicklungsstarken Ländern brauchen die Menschen aber teilweise die Arbeit, damit sie leben möchten, denn ohne Arbeit würde ihnen etwas fehlen. Die Erfahrung zeigt, dass jedem Menschen, der nicht arbeitet, etwas Entscheidendes in seinem Leben fehlt. Arbeit kurbelt das Denkvermögen an, unser Gehirn gewinnt immer neue Eindrücke und kann sich entfalten. Zu Hause am Sofa sieht das Gehirn immer nur die Zimmerdecke und den Sofarand, die Tüte Chips und den Fernseher. Einer meiner früheren Bekannten meinte auch, ohne Arbeit sei das Leben besser. Er wanderte nach Spanien aus, war innerlich gereizt und aggressiv, war geistig nicht sehr auf Zack und hatte keine Lust, sich in irgend einer Form weiterzubilden. Man konnte richtig mitverfolgen, wie die Langeweile an ihm zerrte, aber arbeiten wollte er nicht. Ich finde, Arbeit macht und fit, Karriere macht uns schön und Geld macht uns noch viel schöner. Die Suche nach dem richtigen JobWenn Ihr Beruf zur Berufung geworden ist und Ihnen Spass macht, haben Sie etwas richtig gemacht. Wenn Sie täglich nur lustlos im Büro herum dümpeln, oder gerade arbeitssuchend sind, müssen Sie Ihre Erfüllung noch finden. Kein Mensch ist ohne Arbeit glücklich, denn das ist langweilig und macht aggressiv. Wenn Sie auf Jobsuche sind, graben Sie zuerst Ihre Talente und Fähigkeiten aus, denn das sind die Voraussetzungen für einen erfüllenden Job. Dann machen Sie die Bewerbungsunterlagen fertig, und achten Sie auf ein angenehmes Bewerbungsfoto, möglichst ohne Bart für den Mann und ohne zu tiefes Dekollete für die Frau. Stellen Sie sich in Ihrem Bewerbungsoutfit vor den Spiegel und üben Sie sprechen. Prägen Sie sich Ihr Spiegelbild mental ein und visualisieren Sie das Bewerbungsgespräch in Ihrem Unterbewusstsein. Sie müssen an den neuen Job glauben, dann kommt er auch zu Ihnen.
|
![]() |
|